Marketing-Automation: Hier finden Sie Ausbildungen und Weiterbildung im Bereich der Marketing-Automatisierung
1 Anbieter
Marketing-Automation: Automatisierung von Marketingprozesse für individuelle Kommunikation
Fragen und Antworten
Was sind die Inhalte der Weiterbildung in Marketing-Automation?
Eine Weiterbildung in Marketing-Automation vermittelt praxisnahes Wissen über den gezielten Einsatz automatisierter Marketingprozesse. Dabei stehen sowohl strategische als auch technische Aspekte im Mittelpunkt. Der Fokus liegt auf dem Aufbau eines fundierten Verständnisses für Marketing-Automation sowie deren Nutzen in verschiedenen Unternehmenskontexten.
Typische Inhalte einer Weiterbildung in Marketing-Automation sind:
- Einführung in die Grundlagen der Marketing-Automation
- Analyse und Auswahl geeigneter Tools und Anbieter
- Aufbau automatisierter Kampagnen und Customer Journeys
- Entwicklung konkreter Use Cases für das eigene Unternehmen
- Datenbasiertes Lead Scoring und Segmentierung von Zielgruppen
- Erfolgsfaktoren und KPIs zur Erfolgsmessung
- Rechtliche Grundlagen (z. B. Datenschutz im digitalen Marketing)
Je nach der Weiterbildung in Marketing-Automation können auch Themen wie E-Mail-Marketing, CRM-Systeme oder Schnittstellen zu Vertrieb und Kundenservice vertieft behandelt werden. Die Inhalte sind praxisorientiert und helfen dabei, automatisierte Prozesse effizient zu planen, umzusetzen und zu optimieren.
Da jede Schule die Inhalte bei der Weiterbildung in Marketing-Automation individuell gestalten kann, lohnt sich ein genauer Blick auf das jeweilige Angebot. Mit dem Kontaktformular kann direkt eine Anfrage an die gewünschte Schule gesendet werden – so lässt sich der genaue Lerninhalt unkompliziert klären.
Für wen eignet sich der Lehrgang in Marketing-Automation?
Ein Lehrgang in Marketin-Automation sind (Online-)Marketing-Verantwortliche und -Mitarbeitende, welche an der Schnittstelle von IT und Marketing tätig sind oder tätig werden wollen. Ebenfalls eignet sich der Lehrgang für Marketingleiter/innen, KMU-Geschäftsführende, Verkaufsleiter/innen und Digital-Marketing-Experten/Expertinnen.
Was sind die Ziele einer Ausbildung in Marketing-Automation?
Teilnehmende einer Ausbildung in Marketing-Automation lernen Anwendungspotentiale, Mehrwerte und Einsatzmöglichkeiten von Marketing-Technologien identifizieren, Marketingtechnologien im Unternehmen integrieren sowie die Anwendung von Marketing-Tools und -Technologien in verschiedenen Disziplinen kennen. Auch das Herbeiführen von Investitionsentscheidungen und die Priorisierung von Marketingtechnologien nach Relevanz für den Unternehmens-Kontext erlernen die Kursteilnehmenden, so dass sie für ihr Unternehmen die technischen Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen IT und Marketing operativ und strategisch angehen können.
Welchen Abschluss erlangen Absolventen eines Lehrgangs in Marketing-Automation?
Nach erfolgreichem Bestehen des Lehrgangs in Marketing-Automation erlangen Kursteilnehmer ein Zertifikat. Studierende hingegen das «Certificate of Advanced Studies in Marketing Technology».
Welchen zeitlichen Umfang weist ein Lehrgang in Marketing-Automation auf?
Die Dauer ist je nach gewählter Lehrgang-Variante sehr unterschiedlich. Ein Intensivkurs in Marketing-Automation kann wenige Tage dauern. Ein umfassender Weiterbildungslehrgang oder Studium in Marketing-Automation umfasst 12 bis 16 Unterrichtstage (12 ETCS). Dies entspricht einem Arbeitsaufwand von etwa 300 Stunden.
Gelten bestimmte Zulassungsbedingungen für Marketing-Automation-Lehrgänge?
Für die einzelnen Marketing-Automation-Lehrgänge gibt es unterschiedliche Zulassungsvoraussetzungen. Für Zertifikatslehrgänge gibt es in der Regel keine Voraussetzungen. Ein CAS-Lehrgang hingegen richtet sich an Personen mit einem höheren Bildungsabschluss und fünf Jahren Berufserfahrung, davon 3 Jahre im Marketing. Informieren Sie sich über die Zulassungsbedingungen des gewünschten Bildungsangebots.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden