Mechatronik: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Infos, Selbsttest, Schulen und Angebote in Ihrer Region
11 Anbieter
Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl
Fragen und Antworten
Was gibt es für Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Mechatroniker Lehre?
Die Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Mechatroniker Lehre sind vielfältig:
- Berufsprüfung (BP) mit eidg. Fachausweis:
- Automobildiagnostiker/in
- Automobil-Verkaufsberater/in
- Automobil-Werkstattkoordinator/in
- Kundendienstberater/in im Automobilgewerbe
- Höhere Fachprüfung (HFP):
- zum dipl. Betriebswirt/in im Automobilgewerbe
- HF-Lehrgang im Bereich Technik:
- Techniker/in HF Maschinenbau
- Techniker/in HF Elektrotechnik
Gelten an jeder FH dieselben Zulassungsbedingungen für das Mechatronik Studium?
Nicht an jeder Fachhochschule (FH) gelten dieselben Zulassungsbedingungen für das Mechatronik Bachelorstudium.
Zwar wird in der Regel eine technische Berufsmatura, eine gymnasiale Matura oder ein technisches Diplom einer Höheren Fachschule sowie eine einjährige Arbeitswelterfahrung vorausgesetzt, aber diese können sich von Anbieter zu Anbieter leicht unterscheiden.
Wir empfehlen daher, sich direkt über unser Kontaktformular bei der Schule der Wahl zu melden oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner zu wenden.
Was sind die persönlichen Voraussetzungen für den Beruf «Mechatroniker» erforderlich?
Für den Beruf «Mechatroniker» sind folgende persönliche Voraussetzungen erforderlich:
- hohes technisches Verständnis
- gute Auffassungsgabe
- logisches Denken
- handwerkliches Geschick
- genaue und sorgfältige Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Selbständigkeit
- gute Umgangsformen (Kundenkontakt)
Gibt es auch eine Mechatronik-Weiterbildung?
Ja, es gibt auch eine Mechatronik-Weiterbildung. In der Regel handelt es sich dabei um Nachdiplomstudien (CAS, DAS, MAS):
- CAS Mechatronik
- CAS Sensorik / Aktorik
- CAS Automation / Robotik
- CAS Elektromechanik
- CAS Embedded Systems
- MAS Mechatronik
- MAS Automation Management
- MAS Business Engineering Management
- MAS Wirtschaftsingenieurwesen
Was lernt man in einer Mechatronik-Ausbildung in Form eines Systemtechnik HF-Studiums?
In einer Mechatronik-Ausbildung in Form eines Systemtechnik HF-Studiums lernt man folgendes:
- Unternehmensführung
- Software Engineering
- Elektrotechnik
- Elektronik
- Projektmanagement
- Digitaltechnik
- Programmierung
- Regelungstechnik
- Automation
- Betriebswirtschaft
- Englisch
Wo arbeiten Absolventen des Studiengangs Mechatronik FH?
Absolventen und Absolventinnen des FH Studiengangs in Mechatronik sind in der Schweiz gesuchte Fachkräfte und in Betrieben der Industrie in einer Führungsposition oder in der Projektleitung tätig. In Informatik- oder Elektronikunternehmen, dem Metall-, Anlagen- oder Maschinenbau, aber auch in der Lehre und Forschung finden Mechatroniker/inne FH eine Anstellung.
Was ist das Besondere an einem Mechatronik-Studium?
Das Besondere an einem Mechatronik-Studium ist, dass es die Fachrichtung Maschinenbau mit den Fachdisziplinen Elektrotechnik und Informatik verbindet. Im Vordergrund steht die Entwicklung komplexer technischer Systeme, Geräte und Anlagen, die aus mechanischen, elektronischen und informationstechnischen Komponenten bestehen. Sie befassen sich mit der Erprobung, Analyse und Dokumentation. Die Mechatronik ist eine relativ junge Disziplin der Ingenieurwissenschaften, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Auch neue Bereiche wie Mobile Robotik, Photonik oder Data Science sind Teil des Studiums.
Mechatronik-Kurs: Zu welchen Themen gibt es diese?
Ein Mechatronik-Kurs von Fachverbänden oder Fachschulen können zu folgenden Themen angeboten werden:
- Digitale Steuerung
- Kfz-Mechatronik
- Management
- Marketing
- Maschinenbau
- Maschinen-Ingenieurwesen
- Mechatronik-Ingenieurwesen
- Medizintechnik
- Programmierung
- Systemtechnik
- Technik
Kann das Mechatronik FH Studium auch berufsbegleitend absolviert werden?
Das Hochschulstudium in Mechatronik kann sowohl als Vollzeitstudium, als auch als Teilzeit- oder berufsbegleitendes Studium absolviert werden. Nicht jedes Modell wird von jeder Fachhochschule angeboten.
Infos, Tipps und Tests zu «Mechatronik Bachelor FH»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden