Mental Coach: Sie verhelfen zum Erfolg
Fragen und Antworten
Was gibt es für Möglichkeiten Weiterbildung Mental Coach?
Nach dem Abschluss Mental Coaching hat man folgende Entwicklungsmöglichkeiten durch Weiterbildung Mental Coach:
- eidg. Fachausweis «Betriebliche/r Mentor/in»
- Spezialisierung zu Mental Coach Sport
- Spezialisierung zu Mentaltraining Coach
Welcher Abschluss gibt es nach der Ausbildung Mentalcoach?
Bei der Ausbildung Mentalcoach kann ein Zertifikat oder Schuldiplom erlangt werden. Ein Zertifikat als Coach kann davor oder danach absolviert werden. Weiterentwickeln kann man sich im Anschluss zum Betrieblichen Mentor oder zur Betrieblichen Mentorin mit eidg. Fachausweis.
Was lernt man in einer Mental Coach Ausbildung?
Eine Mental Coach Ausbildung vermittelt praxisnahe Methoden, um die mentale Stärke zu fördern und gezielt in Coaching-Prozessen einzusetzen. Dabei stehen folgende Lerninhalte im Fokus:
- Antriebs- und Motivationstechniken: Strategien zur Aktivierung innerer Ressourcen und Förderung langfristiger Zielverfolgung
- Stress- und Energietechniken: Werkzeuge zum Umgang mit Belastungssituationen und zur nachhaltigen Regeneration
- Transformations- und Emotionstechniken: Methoden zur Veränderung hinderlicher Denk- und Verhaltensmuster sowie zur emotionalen Stabilisierung
- Gedächtnisleistung und Konzentrationsfähigkeit: Übungen zur Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit und zur Verbesserung der Aufmerksamkeit
Diese Themenbereiche helfen dabei, andere Menschen professionell in Veränderungsprozessen zu begleiten und gleichzeitig die eigene mentale Stärke zu entwickeln.
Die genauen Inhalte einer Mental Coach Ausbildung können sich jedoch je nach Bildungseinrichtung unterscheiden. Es empfiehlt sich daher, direkt bei der gewünschten Schule nachzufragen.
Zur einfachen Klärung bietet unsere Plattform ein Kontaktformular, über das die Frage direkt an die ausgewählte Schule weitergeleitet wird. Jetzt Schule auswählen und Kontakt aufnehmen!
Wie kann ich den richtigen Mental Coach finden?
Den «passenden Mental Coach finden» kann man im Schweizer Coaching Verzeichnis unter Coaching.ch. Dort sind die Coachs nach Regionen oder Regionalen Themen aufgeteilt. Die Suche ist dort sowohl über das Fachgebiet oder über das Dienstleistungsangebot möglich.
Was kostet die Mental-Coach-Ausbildung?
Eine Mental-Coach-Ausbildung dauert ein bis zwei Semester und kostet je nach Anbieter und Umfang der Ausbildung unterschiedlich viel. Mit rund 5'000 Franken muss aber gerechnet werden. Weniger intensive Kurse können auch bei 1'500 Franken liegen. Erkundigen Sie sich unbedingt direkt bei der Schule nach den konkreten Kosten und den darin enthaltenen Leistungen.
Ausbildung Mentalcoach: Welche Aufgaben üben Mentalcoaches aus?
Mentalcoaches üben folgende Aufgaben nach der Ausbildung Mentalcoach aus:
- Menschen zu ihren Lebensthematiken begleiten
- Menschen dabei unterstützen, ihre Visionen präziser umzusetzen und ihre Ziele schneller und einfacher zu erreichen
- nachhaltige Begleitung von Kundinnen und Kunden zu Themen wie Aufbau von Selbstvertrauen, Umgang mit Schmerzen oder Verhaltensmuster auflösen mit effektiven Techniken
- das nötige Fach- und Hintergrundwissen einsetzen, um Mentaltechniken anzuwenden
Was sind wichtige Lernziele bei der Ausbildung Mental Coach?
Wichtige Lernziele bei der Ausbildung Mental Coach sind:
- Eigenes Pädagogisches Profil entdecken
- Eigene Ethik entwickeln
- Mentales Management beherrschen
- Gesprächspraktiken anwenden können
- Überzeugung haben, alles erreichen zu können
- Glauben an sich selbst haben
Wie läuft ein Mental Coaching ab?
Ein Mental Coaching läuft folgendermassen ab:
- Einander im Erstgespräch kennenlernen
- Rahmen das Coaching darlegen (finanzielle Bedingungen, Dauer der Sitzung und Geheimhaltungspflicht von Mental Coaches)
- Thema difinieren
- Zielfindung als Grundstein für Lösung und Ideen
- Lösung erarbeiten (Lösungsprozess, Lösungsansätze, besseres Verständnis und Bewusstsein für Anliegen, innerliche Aha-Erlebnisse bekommen und neue Wege erkennen)
- Lösung sichern (Techniken und Möglichkeiten für Verbesserungen, tatsächliche Umsetzung im Alltag, eine klare, spezifische und verbindliche Vereinbarungen für sich selbst treffen)
- Verabschiedung (Fragen klären, ev. Folgesitzung vereinbaren)
Was sind die Themen einer Weiterbildung Mental Coach als Mentaltrainer?
Eine Weiterbildung zum Mental Coach deckt ein breites Spektrum an praxisorientierten Themen ab, die darauf abzielen, mentale Stärke aufzubauen und gezielt weiterzugeben. Die folgenden Bereiche stehen dabei im Mittelpunkt:
- Grundlagen und Methoden des Mentaltrainings: Einsatzgebiete, Wirkweise und wissenschaftliche Hintergründe.
- Selbstmanagement und Selbstcoaching: Strategien zur Selbstmotivation, zur Entwicklung innerer Ruhe und zur effektiven Stressbewältigung.
- Trainerpersönlichkeit entwickeln: Aufbau von Kommunikations- und Coachingkompetenzen, Modellierung erfolgreicher Trainerfähigkeiten.
- Zugang zum Unbewussten: Techniken zur Förderung von Intuition, Achtsamkeit und tiefer Entspannung.
- Ziele erfolgreich umsetzen: Methoden, um gute Vorsätze nachhaltig in die Tat umzusetzen.
- Mentale Vorbereitung: Optimale Einstimmung auf Prüfungen, Präsentationen, Wettkämpfe oder andere herausfordernde Situationen.
- Prioritäten setzen und Entscheidungen treffen: Klarheit schaffen im Denken und Handeln.
- Innere Sicherheit und Gelassenheit stärken: Aufbau mentaler Stabilität in belastenden Lebenslagen.
- Lösungsorientiertes Denken: Fokussierung auf Möglichkeiten und Fortschritt statt auf Probleme.
- Mentale Kommunikation anwenden: Bewusster Einsatz von Sprache und inneren Bildern zur positiven Selbstbeeinflussung und Motivation.
Diese Themen helfen dabei, sowohl die eigene mentale Stärke auszubauen als auch andere Menschen gezielt zu unterstützen. Die Weiterbildung ist vielseitig aufgebaut und richtet sich an alle, die in Coaching, Sport, Bildung oder Führung tätig sind oder sich dorthin entwickeln möchten.
Bitte beachten: Jede Bildungseinrichtung kann eigene Schwerpunkte setzen. Die genauen Inhalte der Weiterbildung variieren daher je nach Anbieter. Über unser Kontaktformular kann direkt eine Anfrage an die gewünschte Schule gesendet werden – einfach und unverbindlich.
Was ist der Unterschied zwischen Mental Coach, Hypnose Coach und Mental Trainer?
Bei allen drei Berufen ist es wichtig, den menschlichen Geist vollständig zu erfassen, zu verstehen und seine Funktion zu begreifen. Klassisches Mentaltraining kann viel bewirken, spielt sich aber hauptsächlich im Bewusstsein ab. Mit Hypnose schafft ein Hypnose Coach den Zugang zum Unterbewusstsein. Dort können wir Blockaden, emotionale Störungen und persönliche Einschränkungen finden, auflösen und beseitigen. Neben der Unterscheidung zwischen der Technik - mit und ohne Hypnose - gibt es den Unterschied zwischen Mental Trainer und Mental Coach. Bei beiden geht es um den mentalen Bereich - das Training findet jedoch nach dem Coaching statt. Beim Coaching geht es darum, herauszufinden, worum es geht, und dann wird mental trainiert.
Was machen Mentalcoaches?
Mentalcoaches begleiten Menschen effektiv und nachhaltig bei der Verbesserung ihrer Lebensthematiken wie Aufbau von Selbstvertrauen, Umgang mit Schmerzen oder Verhaltensmuster auflösen. Sie setzen Fach- und Methodenkompetenzen und gezielte Mentaltechniken ein. Dies im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe.
Welche Anforderungen hat die Mentalcoach Ausbildung?
Die Anforderungen der Mentalcoach Ausbildung sind beispielsweise folgende:
- Abgeschlossene Basisausbildung (Zertifikat Coach) oder adäquater Abschluss
- Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
- Guter Leumund
- Körperliche und geistige Gesundheit
- Vorausgesetzt wird Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Menschen
- Bereitschaft, sich auf einen persönlichen Prozess einzulassen
- Erste Erfahrungen im Begleiten von Menschen in einem strukturierten Ablauf
- Es wird dringend empfohlen, spätestens parallel zum Besuch der Ausbildung eigene Mental Coachings und Trainings durchzuführen
Was zeichnet den Mentaltraining Coach aus?
Der Mentaltraining Coach zeichnet folgendes aus:
- Wissen über Grundlagen und Methodik des mentalen Trainings
- Selbstmanagement, Selbstcoaching
- Trainerpersönlichkeit
- Arbeiten mit Zeitlinien und Bodenankern
- Kann gute Vorsätze umsetzen
- Gute mentale Vorbereitung auf wichtige Situationen
- Innerhalb von Sekunden tief entspannen können
- Prioritäten setzen
- Gute Entscheidungen treffen
- Sicherheit und Gelassenheit ausstrahlen
- Lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Einsatz mentaler Kommunikation
- Schnell einschlafen können und tagsüber wach und munter sein
- Reaktivierung verschütteter Intution
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden