Naturärztin / Naturarzt / Naturheilpraktiker / Naturheilpraktikerin: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Schulen, Infos, Selbsttest
62 Anbieter
Naturärztin / Naturarzt / Naturheilpraktiker / Naturheilpraktikerin: Natürliche Gesundheit ist lernbar
Fragen und Antworten
Wie kann ich Naturheilpraktiker / Naturheilpraktikerin / Naturärztin / Naturarzt werden?
Der Weg zum Naturarzt / Naturärztin / Naturheilpraktiker / Naturheilpraktikerin führt auf erster Stufe über einen Kurs in der entsprechenden Methode, der in der Regel mit einem schuleigenen Zertifikat / Diplom abschliesst.
Wenn die «medizinischen Grundlagen» sowie ein «Praktikum» absolviert werden, erhält man das Branchenzertifikat.
Dieses ist Voraussetzung für die Höhere Fachprüfung zum / zur Naturheilpraktiker/in mit eidg. Diplom.
Was ist der Vorteil eines HFP-Abschluss als Naturheilpraktiker / Naturheilpraktikerin?
Der HFP-Abschluss ist ein eidgenössisch anerkannter Berufsabschluss mit geschütztem Titel im Bereich der Höheren Berufsbildung: Naturheilpraktiker/in mit eidg. Diplom. Ein solch offizieller Abschluss erlangt in der Gesellschaft und im Gesundheitswesen eine wachsende Bedeutung. In gewissen Kantonen wird das eidg. Diplom bereits für die Berufsausübung verlangt. Dies könnten in Zukunft noch mehr werden.
Ausbildung Naturarzt: Was lernt man in einer Ausbildung Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom?
In einer Ausbildung Naturarzt/in durch eine Ausbildung Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom / Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom vermittelt umfassende Fachkenntnisse und bereitet gezielt auf die Berufsausübung vor. Die Inhalte orientieren sich an den nationalen Vorgaben und decken folgende Themenbereiche ab:
- Medizinische Grundlagen (ca. 700 Stunden): Anatomie, Physiologie, Pathologie und schulmedizinisches Basiswissen zur sicheren Beurteilung von Gesundheit und Krankheit.
- Spezialisierung in einer Therapierichtung: Wahl zwischen Traditioneller Europäischer Naturheilkunde (TEN), Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM), Homöopathie oder Ayurveda.
- Gesundheit, Ethik und Berufsrolle: Auseinandersetzung mit ethischen Fragen, rechtlichen Grundlagen und der Rolle im Gesundheitswesen.
- Therapeutische Kompetenzen: Gesprächsführung, Anamnese, Dokumentation und klientenzentriertes Arbeiten.
- Praxismanagement und Unternehmensführung: Grundlagen der Selbstständigkeit, Buchhaltung, Marketing und Organisation einer eigenen Praxis.
- Praktische Ausbildung: Hospitationen, Praxismodule und begleitete Behandlungen zur Anwendung des Gelernten im realen Umfeld.
Diese fundierte und breit angelegte Ausbildung bietet die Grundlage für eine verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit im Bereich der Naturheilkunde.
Wichtig: Der konkrete Lerninhalt kann je nach Schule über die Wegleitung der Prüfungsorganisation hinaus leicht variieren. Es wird empfohlen, sich direkt bei der gewünschten Ausbildungsstätte zu erkundigen. Über das Kontaktformular kann die Anfrage direkt an die ausgewählte Schule weitergeleitet werden.
Was lernt man in einer Naturarzt / Naturheilpraktiker-Ausbildung mit Schuldiplom (Zert.)?
Eine Naturarzt / Naturheilpraktiker-Ausbildung mit einem schuleigenen Abschluss vermittelt fundierte Kenntnisse in den zentralen Bereichen der jeweiligen naturheilkundlichen Methode. Ziel ist es, ein ganzheitliches Verständnis für den menschlichen Körper, die Krankheitsentstehung und naturheilkundliche Behandlungsansätze zu entwickeln. Zu den typischen Lerninhalten gehören:
- Grundlagen der gewählten Fachrichtung: Geschichte, Entstehung, Weiterentwicklung und heutige Relevanz
- Anatomie, Physiologie und pathologische Grundlagen (z. B. häufige Krankheitsbilder)
- Grundprinzipien, Konzepte, Wirkungsweisen und Anwendungstechniken der jeweiligen Methode
- Struktur und Ablauf einer vollständigen naturheilkundlichen Behandlung
- Indikationen, Kontraindikationen sowie Grenzen der gewählten Therapieform
Je nach Ausbildungsrichtung kann der Fokus unterschiedlich gesetzt sein. In der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde (TEN) liegt der Schwerpunkt etwa auf Ernährung, Ausleitungsverfahren und Pflanzenheilkunde, während in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Akupunktur und energetische Diagnostik im Zentrum stehen. Andere Fachrichtungen wie Ayurveda oder Homöopathie bringen wiederum ihre eigenen Lehrinhalte und Behandlungskonzepte mit.
Wichtig: Die konkreten Inhalte der Ausbildung können je nach Schule unterschiedlich sein. Jede Bildungseinrichtung gestaltet ihren Lehrplan eigenständig. Für genaue Informationen zum Lehrangebot bietet unsere Plattform ein Kontaktformular, mit dem direkt bei der gewünschten Schule nachgefragt werden kann.
Jetzt informieren und individuelle Fragen direkt an die passende Schule senden.
Welche persönlichen Eigenschaften sind als Naturärztin / Naturarzt / Naturheilpraktikerin / Naturheilpraktiker wichtig?
Folgende persönlichen Eigenschaften sind als Naturärztin / Naturarzt / Naturheilpraktikerin / Naturheilpraktiker wichtig:
- Interesse für medizinische Fragen und ganzheitliche Denkansätze
- Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
- Kommunikationsfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- physische und psychische Belastbarkeit
Welche Vorbildung ist für den Abschluss Naturheilpraktik HFP nötig?
Folgende Vorbildung ist für den Abschluss Naturheilpraktik HFP nötig:
- schulischer Abschluss auf Sekundarstufe II oder gleichwertiger Abschluss
- mind. 2 Jahre Berufspraxis in der entsprechenden Fachrichtung mit Arbeitspensum von mind. 50 % in den letzten 2 Jahren vor der Prüfungsanmeldung oder mind. 3 Jahre Berufspraxis mit einem Arbeitspensum von mind. 30 % in den letzten 3 Jahren vor der Prüfungsanmeldung
- erforderliche Modulabschlüsse oder Gleichwertigkeitsbestätigungen
- Mindestalter von 25 Jahren
- formale Genehmigung der Fallstudie durch das Prüfungssekretariat
- kein Eintrag im Zentralstrafregister
Naturarzt-Ausbildung: Was steckt hinter dem OdA KT Zertifikat in Naturheilpraktik?
Das Branchenzertifikat OdA KT im Rahmen einer Naturarzt-Ausbildung kann mit dem Nachweis der abgeschlossenen praktischen (Praktikum) und theoretischen Ausbildung («Tronc Commun» / Medizinische Grundlagen) sowie der Fach-Ausbildung (Methodenausbildung) unter Überwachung der OdA KT beantragt werden.
Das Branchenzertifikat ist Voraussetzung für die Höhere Fachprüfung zum/zur Naturheilpraktiker/in mit eidg. Diplom.
Das OdA KT Branchenzertifikat ist aber keine Voraussetzung für die EMR- oder ASCA-Registrierung. Mit einem Schuldiplom einer Naturarzt-Ausbildung kann man ebenfalls beim EMR oder ASCA eine Registrierung in der ausgebildeten Methode beantragen. Eine solche Registrierung ist oft Voraussetzung, um die Tätigkeiten Krankenkassen anerkannt (über die Zusatzversicherung) anbieten zu können.
Tipps zum Lehrgang „Naturärztin / Naturarzt / Naturheilpraktiker / Naturheilpraktikerin oder Heilpraktiker/in“
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden