Online Shop erstellen: Ausbildung, Kurs, Schulung, Infos
8 Anbieter

Möchten Sie gerne lernen, wie Sie einen Online Shop erstellen können? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Wahl der richtigen Weiterbildung.

Wenn Sie sich persönlich zur Ausbildung im Bereich Online Shop aufbauen beraten lassen wollen, kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach.

zu den Anbietern
(8)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Online Shop erstellen: Wissen, worauf es ankommt

Online Shopping ist im Trend. Der flexible zeit- und ortsunabhängige Einkauf im Internet überzeugt stetig immer mehr Menschen. Für Unternehmen bietet der Online Shop eine einzigartige Möglichkeit zur Absatzsteigerung und somit Wachstum und Erfolg. Einen Online Shop erstellen bzw. aufbauen erfordert spezifische (theoretische) Fachkenntnisse und Kompetenzen, die in einer Online Shop-Ausbildung, Kurs oder Schulung angeeignet werden können. Das Angebot ist gross.

Relevanz: Online Shops bieten Unternehmen und Selbständigen eine interessante und vor allem flexible Plattform, um verschiedenste Produkte, Dienstleistungen, Bücher, Fanartikel, Gutscheine oder Mietartikel der jeweiligen Zielgruppe näher zu bringen bzw. zum Kauf oder Miete zur Verfügung zu stellen.

Einen Online Shop erstellen scheint in digitalen Zeiten keine grosse Schwierigkeit mehr zu sein. Schliesslich können auch Websites ohne grosse Programmierkenntnisse erstellt werden. Beim Online Shop aufbauen stehen allerdings nicht nur technische Aspekte im Zentrum der Diskussion, sondern auch Fragen zu Design, Usability und Marketing. Die Nachfrage nach qualifizierten Personen, mit fachspezifischen Kenntnissen und Kompetenzen, ist entsprechend gross.

Lerninhalte: In einer Ausbildung zum Thema Online Shop erstellen werden das hierfür notwendige Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt. Themen wie Customer Journey, Shopsysteme, UX, Payment, Inkasso, Marketing, KPI, Dashboard oder Logistik stehen dabei im Mittelpunkt.

Persönliche Voraussetzung: Personen mit guten MS-Office-Kenntnisse und sprachlichen Fähigkeiten sowie einer Leidenschaft für digitale Kommunikation und Online-Trends, die gerne einen Online Shop erstellen und sich dafür die erforderlichen Kenntnisse aneignen möchten, liegen mit einer entsprechenden Ausbildung im Bereich Online Shop aufbauen genau richtig. Es gibt auch Bildungsangebote, die sich explizit an erfahrene eCommerce-Manager und Managerinnen richten, die bereits Erfahrung im Betreiben eines Online Shops sammeln konnten und ihre Kenntnisse diesbezüglich erweitern sowie ihrer Karriere einen Schub geben möchten.

Fragen und Antworten

Egal ob Online Shop für Teenager, Frauen, Männer, Kinder oder Lebensmittel. Nach erfolgreicher Absolvierung eines Kurses zu Online Shop erstellen, wissen Sie, wie Sie einen Online Shop planen, aufbauen und verwalten können. Sie wissen, worauf es bei den Produktbildern und dazugehörigen Beschreibungstexte ankommt, können eine Konkurrenzanalyse durchführen und korrekt auswerten, sowie ein gezieltes Monitoring betreiben. So sind Sie in der Lage laufend entsprechende Optimierungsmassnahmen zu treffen.

Auch strategisches Monitoring und die gezielte Anwendung von Optimierungsmassnahmen gehören zum Repertoire. Damit wird der Grundstein gelegt, um Online Shops unterschiedlichster Branchen – von Mode über Elektronik bis hin zu Lebensmitteln – erfolgreich zu betreiben und kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Um eine Schulung zum Thema Online Shop erstellen absolvieren zu können brauchen Sie in der Regel keine Vorkenntnisse in der Programmierung.

Allerdings können die Aufnahmebedingungen je nach Anbieter variieren. Erkundigen Sie sich beim Anbieter Ihrer Wahl am besten gleich direkt, welche Vorkenntnisse verlangt werden.

Eine Ausbildung im Bereich Online Shop erstellen vermittelt praxisnahes Wissen, das für den erfolgreichen Aufbau, Betrieb und die Weiterentwicklung eines digitalen Verkaufskanals erforderlich ist. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen Anforderungen des E-Commerce und decken sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Aspekte ab.

Typische Themen sind unter anderem:

  • Technisches Grundwissen: Grundlagen zu gängigen Shop-Systemen, Hosting, Sicherheit und Schnittstellen
  • Zahlungssysteme und Inkasso: Einrichtung von Zahlungsmethoden wie Twint, Kreditkarte, Rechnung, Ratenzahlung oder Bitcoin
  • Logistik und Versand: Prozesse von der Lagerhaltung bis zur Auslieferung, inklusive Retourenmanagement
  • Design und Benutzerfreundlichkeit: Gestaltung eines ansprechenden und funktionalen Shops mit Fokus auf Usability
  • Digitales Marketing: Suchmaschinenoptimierung (SEO), Social Media, E-Mail-Marketing und Conversion-Optimierung
  • Analyse und Monitoring: Nutzung von Tools zur Erfolgskontrolle, Besucherstatistiken und Umsatzanalyse

Die Ausbildung im Bereich Online Shop bietet einen umfassenden Einstieg in den Onlinehandel – vom technischen Aufbau über die Gestaltung bis hin zur Vermarktung und laufenden Optimierung eines Webshops.

Da der genaue Lerninhalt je nach Anbieter variieren kann, empfiehlt es sich, direkt bei der entsprechenden Schule nachzufragen. Nutze unser Kontaktformular, um deine Frage direkt an die gewünschte Schule weiterzuleiten.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden