Personalrecht: Ausbildungen und Weiterbildungen für Personalverantwortliche und Führungskräfte
1 Anbieter
Personalrecht, Arbeitsrecht und Employment Law: eine Herausforderung für Führungskräfte
Fragen und Antworten
Aus welchen Inhalten besteht der CAS in Personalrecht / Arbeitsrecht?
Der Zertifikatslehrgang zum Thema Personalrecht an einer Fachhochschule mit einem Abschluss: CAS Arbeitsrecht besteht häufig aus folgenden Inhalten:
- Einführung und Grundlagen (z.B. Systematik des Arbeitsrechts in der Schweiz, Verhältnis von OR, Arbeitsgesetz, GAV, Firmenreglementen)
- Einzelarbeitsvertrag (z.B. Vertragsabschluss, Pflichten von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden, Lohn, Arbeitszeit, Überstunden, Ferien, Probezeit, Befristung, Teilzeitarbeit)
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen (z.B. Kündigung und Kündigungsschutz, Fristen, missbräuchliche Kündigung, Freistellung, Arbeitszeugnisse, Abgangsentschädigung, Sperrfristen)
- Kollektives Arbeitsrecht (z.B. Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände)
- Spezielle arbeitsrechtliche Themen (z.B. Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub, Mobbing, Diskriminierung, Gleichstellung, Homeoffice, Remote Work, neue Arbeitsformen)
Aber Vorsicht: Die inhaltliche Ausgestaltung der Ausbildung hängt vom jeweiligen Bildungsanbieter ab. Für eine persönliche Einschätzung oder Detailfragen kontaktiere die Schule am besten direkt – über unser Kontaktformular geht das ganz einfach, unkompliziert und unverbindlich.
Finden die Weiterbildungen in Personalrecht in Vollzeit statt?
Grundsätzlich werden Weiterbildungen auf Nachdiplomstufe, was auch CAS, DAS und MAS Weiterbildungslehrgänge, -diplomlehrgänge und -studiengänge mit einschliesst, als berufsbegleitende Weiterbildung angeboten. Vollzeitausbildungen werden als Weiterbildungsprogramme auf Hochschulniveau also auch nicht zum Thema Personalrecht durchgeführt.
Gibt es auch Fernlehrgänge zum Thema Personalrecht / Arbeitsrecht?
Auch Fernlehrgänge zum Thema Personalrecht / Arbeitsrecht existieren in der Schweiz. So ist es möglich, etwa an der FFHS, der anerkannten Fernfachhochschule Schweiz, einen CAS-Zertifikatslehrgang zu absolvieren.
Weitere Details sind direkt bei den Schulen verfügbar. Eine schnelle und unverbindliche Kontaktaufnahme ist über unsere Kontaktformular möglich. Alternativ kann der „Frage stellen“-Button genutzt werden, um direkt mit der zuständigen Ansprechperson in Verbindung zu treten.
An welche Zielgruppe richtet sich der Personalrecht CAS in Employment Law & Leadership?
Angesprochen für den CAS in Personalrecht, den CAS Employment Law & Leadership sind vor allem Hochschulabsolventen/-innen eines nicht-juristischen Studiums sowie andere qualifizierte Personen mit Tertiärabschluss, die eine Entscheidungsrolle in einem Unternehmen anstreben und sich dazu gezieltes Wissen rund um das Arbeitsrecht aneignen wollen.
Für eine umfassendere Weiterbildung in diesem Bereich kann auch der MAS Business Law eine geeignete Weiterbildungsmassnahme sein, der fundiert zu allen wichtigen Themen des Wirtschaftsrechts ausbildet.
Am besten, man sucht direkt den Kontakt mit dem Anbieter, um die Einzelheiten zu klären. Dies geht über unser Kontaktformular schnell, einfach und unverbindlich.
Welche Ziele verfolgt die Personalrechts Weiterbildung „CAS Arbeitsrecht“?
Wer im Personalrecht fundierte Kenntnisse erlangen möchte, der kann dies etwa mit dem CAS Arbeitsrecht tun. Teilnehmende lernen in diesem Zertifikatslehrgang das Schweizerische Arbeitsrecht und seine unterschiedlichsten Rechtsquellen kennen, ihr Zusammenspiel und die arbeitsrechtlichen Begriffe. Zudem erwerben sie Kompetenzen, um eine richtige Verortung arbeitsrechtlicher Fragen des betrieblichen Alltags in diesem Normengeflecht vorzunehmen und Urteile sowie relevante Bestimmungen aufzuspüren. Sie besitzen die Fähigkeit, das Arbeitsrecht selbständig in der Praxis anzuwenden und Mitarbeiterprojekte unter Berücksichtigung der rechtlichen Problemvermeidung zu gestalten.
Ist für einen CAS im Personalrecht zwingend ein Hochschulabschluss notwendig?
Prinzipiell setzen die CAS in Personalrecht einen Hochschulabschluss von den Teilnehmenden voraus, jedoch besteht in den meisten Fällen auch für Berufspraktiker/innen, die über eine vergleichbare Ausbildung und einige Jahre Berufspraxis im Personalwesen verfügen, die Möglichkeit, nach individueller Dossierprüfung zum Zertifikatslehrgang an den einzelnen Hochschulen angenommen zu werden. Die einzelnen Zulassungsbedingungen erfragen Sie bitte immer direkt bei den entsprechenden Bildungsreichrichtungen (etwa via Kontaktformular).
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden