Produktmanager / Produktmanagerin
11 Anbieter
Berufsziel Produktmanager / Produktmanagerin - eine spannende Option
Fragen und Antworten
Welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten gibt es nach der Produktmanager Weiterbildung?
Je nach Vorbildung stehen nach der Produktmanager Weiterbildung unterschiedliche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung offen:
- Berufsprüfung
- Marketingfachmann/frau mit eidg. Fachausweis
- Verkaufsfachmann/frau mit eidg. Fachausweis
- Höhere Fachprüfung
- Marketingleiter/in mit eidg. Diplom
- Verkaufsleiter/in mit eidg. Diplom
- Mit Berufsmaturität
- Fachhochschulstudium, z. B. Betriebsökonomie (Business Administration) mit Vertiefung Marketing
- Mit qualifizierter Berufs- und Führungserfahrung (Aufnahme «sur dossier»)
- Nachdiplomstudium an einer Fachhochschule, z. B. EMBA Business Administration – Strategisches Marketing, MAS Marketing Management oder CAS Sales Management
Welche Lerninhalte werden in einer Produktmanagement-Weiterbildung vermittelt?
Eine Produktmanagement-Weiterbildung vermittelt praxisrelevantes Wissen aus verschiedenen Fachbereichen. Ziel ist es, Kompetenzen aufzubauen, die für die erfolgreiche Entwicklung, Vermarktung und Steuerung von Produkten notwendig sind. Zu den typischen Lerninhalten zählen:
- Marketing und Verkauf: Entwicklung eines Marketingkonzepts, Steuerung von Distributionssystemen, Verkaufsstrategien, Preisgestaltung, Produktlebenszyklus, Produktplanung, Portfolio-Management sowie Grundlagen der Produkthaftung
- Marken- und Patentrecht: Einführung in Patent- und Markenschutz, Bedeutung gewerblicher Schutzrechte sowie das Verfahren zur Patentanmeldung
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Basiswissen in Bilanz- und Erfolgsrechnung, Break-even-Analyse und Investitionsrechnung
- Unternehmensführung: Strategien zur Führung von Produktteams, Schnittstellenmanagement und unternehmerisches Denken
- Verkaufstechniken und Markterschliessung: Techniken im internationalen Vertrieb, digitale Verkaufslösungen (z. B. E-Commerce), Erschliessung neuer Märkte sowie Anpassung von Produkten an Zielmärkte
Diese Fächer decken zentrale Bereiche des modernen Produktmanagements ab – von der Idee bis zur erfolgreichen Markteinführung. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how, rechtlichen Grundlagen und praktischen Verkaufsmethoden bereitet optimal auf die Herausforderungen im Produktmanagement vor.
Hinweis: Der genaue Lerninhalt der Produktmanagement-Weiterbildung kann je nach Bildungsanbieter variieren, da jede Schule ihre Schwerpunkte individuell festlegt. Für detaillierte Informationen empfiehlt es sich, direkt bei der Schule nachzufragen. Über das Kontaktformular kann die Anfrage unkompliziert an die entsprechende Schule weitergeleitet werden.
Welche Aufgaben übt ein Produktmanager oder eine Produktmanagerin aus?
Ein Produktmanager oder eine Produktmanagerin übt folgende Aufgaben aus:
- Marktgeschehen beobachten und analysieren
- Marketingstrategien entwerfen und umsetzen
- Marktpotential des Produkts und von Konkurrenzprodukten evaluieren
- Planung, Organisation, Koordination und Überwachung sämtlicher für das Produkt oder die Dienstleistung notwendige Marketing-Aktivitäten (in Abstimmung mit Marketingleitung und anderen internen Stellen)
- Verkaufsförderungsmassnahmen führen
- Mitarbeit an der Umsetzung der geplanten Marketing-Aktivitäten
- Erfolg der Marketing-Massnahmen kontrollieren und analysieren (inkl. Budget erstellen und einhalten)
- Bericht über Massnahmenerfolge an Marketingleitung
- Verhandlungen mit Geschäftspartnern leiten
- Ev. Teamführung
Wofür sind Absolventen und Absolventinnen nach der Produktmanager Ausbildung zuständig?
Absolventen und Absolventinnen haben nach der Produktmanager Ausbildung folgende Verantwortlichkeiten:
- Führung eines Produktebereichs oder Dienstleistungsbereichs und Umsetzung deren Marketing-Aktivitäten
- Führung einer Abteilung (je nach Organisation)
- Führung von einzelnen Unternehmensbereichen (je nach Organisation)
Welche persönlichen Anforderungen sind optimal zum Absolvieren einer Produktmanagement-Ausbildung?
Folgende persönliche Anforderungen sind optimal als Voraussetzung zum Absolvieren einer Produktmanagement-Ausbildung:
- Gute Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen sowie in Rechtsfragen
- Organisationsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
- Führungskompetenz
- Sozialkompetenz
Welche Zulassungsbedingungen gibt es für eine Ausbildung Produktmanager mit schuleigenen Diplom?
Die Zulassungsbedingungen für die Ausbildung Produktmanager mit schuleigenem Diplom sind unterschiedlich. Jede Schule legt sie selbst fest. In der Regel sind jedoch folgende Voraussetzungen erforderlich:
- eine abgeschlossene, mindestens dreijährige Grundbildung in kaufmännischer oder technischer Richtung
- oder eine abgeschlossene Handelsschule
- oder ein abgeschlossenes Studium
- in der Regel mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
Fragen Sie sicherheitshalber bei der Schule nach, welche Voraussetzungen gelten.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden