Interne bzw. externe Revision - Verantwortungsvolle Aufgaben erfordern ein vertieftes Fachwissen
Fragen und Antworten
Wie ist die Weiterbildung zum Wirtschaftsprüfung aufgebaut?
Die Weiterbildung zum diplomierten Wirtschaftsprüfer / zur diplomierten Wirtschaftsprüferin bereitet Teilnehmende auf die Höhere Fachprüfung (HFP) vor, für deren Zulassung alle erforderlichen Modulprüfungen bestanden oder entsprechende Gleichwertigkeitsbescheinigungen vorgewiesen werden müssen. In der Grundstufe der Ausbildung werden die Module „Accounting & Finance (A&F)“ mit den Bereichen Corporate Finance, Management & Financial Accounting, sowie Financial Reporting (FR), sowie die Module „Audit“, sowie „Tax & Legal“ besucht. In der Vertiefungsstufe wird das Modul „Professional Judgement (PJ) abgeschlossen.
Welche Inhalte werden im „Eingeschränkte Revision“-Kurs behandelt?
Während des Lehrgangs in eingeschränkter Revision wird in der Regel auf folgende Themen eingegangen:
- Rechtliche Grundlagen (u.a. Obligationenrecht (OR) zur Revision von Jahresrechnungen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Revisionsstelle)
- Grundlagen der Rechnungslegung (u.a. Jahresrechnung nach OR (Bilanz, Erfolgsrechnung, Anhang), Bewertungs- und Bilanzierungsgrundsätze)
- Ablauf der eingeschränkten Revision (u.a. Prüfungsplanung & Risikoeinschätzung, Durchführung der Prüfungshandlungen, Beurteilung von Belegen und Prozessen, Prüfungsdokumentation und -nachweise, Erstellung des Revisionsberichts)
- Berichterstattung & Kommunikation (u.a. Form und Inhalt des Berichts zur eingeschränkten Revision, Umgang mit Vorbehalten und Hinweisen, Dokumentationspflichten und Archivierung)
- Praktische Anwendung (u.a. relevante Tools und Arbeitshilfen, Checklisten und Mustervorlagen für die Revision)
Gut zu wissen: Je nach Bildungsanbieter unterscheiden sich die Schwerpunkte innerhalb der Ausbildung. Für verlässliche Informationen zu den konkreten Inhalten deiner Wunsch-Ausbildung lohnt sich eine direkte Kontaktaufnahme – am besten über unser Kontaktformular. Schnell, einfach und unverbindlich gleich mit der richtigen Ansprechperson deine Fragen klären.
An welche Zielgruppe richtet sich der Lehrgang in Eingeschränkter Revision?
Der Zertifikatslehrgang in eingeschränkter Revision richtet sich an KMU-Berater/innen, KMU-Treuhänder/innen und KMU-Prüfer/innen, die sich eingehend und praxisrelevant mit der Thematik auseinandersetzen möchten.
Die Zielgruppen und Zulassungsvoraussetzungen werden von den Schulen individuell festgelegt und können daher variieren. Für genauere Informationen empfiehlt sich eine direkte Anfrage über unser Kontaktformular oder den Button „Frage stellen“. Schnell, einfach und unverbindlich.
Welche Dauer hat die Weiterbildung in Eingeschränkter Revision?
Oft dauert eine Weiterbildung in "Eingeschränkte Revision" wenige Wochen (ca. 3 Wochen).
Allerdings wird die Dauer von den Schulen eigenständig festgelegt, es kann daher von Anbieter zu Anbieter zu unterschieden kommen.
Wir empfehlen daher, sich direkt über unser Kontaktformular bei der Schule der Wahl zu melden oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner zu wenden.
Ist es auch möglich, im Bereich der Revision eine Berufslehre zu absolvieren?
Eine Berufslehre im Bereich der Revision ist über eine kaufmännische Lehre in einem Treuhandbüro möglich, die mit einem eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ schliesst und bei guten schulischen Leistungen die Möglichkeit auf eine Berufsmaturität offen hält.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden