Schweizer Schulsystem: Ausbildung, Weiterbildung, Anbieter, Infos

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine Schweizer Schulsystem Ausbildung, Weiterbildung? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.

Möchten Sie sich gerne persönlich zur Ausbildung zum Schulsystem in der Schweiz beraten lassen? Kontaktieren Sie den Anbieter über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach.

Schweizer Schulsystem: Ein Erfolgsmodell mit Vorbild-Funktion

Das Schweizer Bildungssystem bzw. Schweizer Schulsystem ist ein Erfolgsmodell, das Länder weltweit als Vorbild nehmen.

War es früher üblich, dass sich Jugendliche nach der obligatorischen Schulzeit mit ihrer Berufswahl definitiv für eine Richtung resp. einen Weg entschieden («Entweder man geht studieren oder man macht eine Lehre und arbeitet»), ist das heute anders. So ist es mit einer Berufsmatura (BM1 und BM2) möglich, auch mit einer Lehre an die Fachhochschule (FH) zu wechseln. Aber auch ohne Berufsmaturität steht gelernten Berufsleuten der Weg an die Höhere Berufsbildung, also Tertiärstufe offen.

So oder so: Das Schweizer Bildungssystem bzw. Schweizer Schulsystem bietet sowohl jungen als auch gestandenen Berufsleuten zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um ihren beruflichen Wegweiser noch tiefer einzuschlagen, (leicht) zu justieren oder gar ganz neu auszurichten ­– dies natürlich mit entsprechendem Aufwand und Engagement seitens der bildungsinteressierten Person.

Dazu geführt haben insbesondere zwei Erfolgs-Eigenschaften des Bildungssystem Schweiz / Schweizer Schulsystems:

  • Duale Berufsbildung ­– ein Erfolgsfaktor der Schweizer Wirtschaft: Berufliche Grundbildung erfolgt zum einen in einem Betrieb und zum anderen in der Berufsschule. Das Resultat ist eine qualitativ hochstehende Ausbildung mit direktem Zugang zum Arbeitsmarkt.
  • Durchlässigkeit ­– Bildungsstufen miteinander verbunden: Das CH-Bildungssystem / Schulsystem Schweiz ist so aufgebaut, dass ein Wechsel zwischen und innerhalb der Bildungsstufen möglich ist. Alle Berufsleute können sich grundsätzlich weiterbilden, keine Berufsgruppe bzw. -stufe wird vom Aus- und Weiterbildungsangebot ausgeschlossen.

Die vielen Möglichkeiten im Schulsystem Schweiz haben aber auch ihre Schattenseiten, nicht selten gehen bei bildungsinteressierten Personen Zweifel und Unsicherheit damit einher. An dieser Stelle sind Schulen und Mitarbeiter von Schulen bzw. Fachpersonen aus dem Bildungsbereich gefordert. Sie sollten bildungsinteressierte Personen an die Hand nehmen und souverän durch den Bildungsdschungel ans zuvor definierte Ziel führen.

Seitens Mitarbeiterinnen erfordert dies entsprechende Kenntnisse und Kompetenzen. Sie müssen sich nicht nur rund um das Schweizer Bildungssystem / Schweizer Schulsystem auskennen, sondern auch mit Beratungsmethoden und Verkaufstechniken spezifisch für den Bildungssektor vertraut sein. Nur so können sie die Kundenbedürfnisse am besten abholen und befriedigen, was wiederum für die Schule erfolgsentscheidend ist.

Arbeiten Sie in einer Schule und möchten Ihre Kenntnisse vertiefen und mit einem Zertifikat ausweisen lassen? Sind Sie in einer leitenden Funktion einer Schule tätig und legen Wert darauf, dass Ihre Mitarbeiterinnen gut zum Thema Schulsystem in der Schweiz / CH-Bildungssystem geschult sind und entsprechend professionell agieren können? Ist es Ihr Wunsch, im Bildungsbereich beruflich Fuss zu fassen? Dann sind Sie mit einer Bildungsberatung-Ausbildung am richtigen Ort.

Kontaktieren Sie jetzt die Schule und lassen Sie sich zur Bildungsberaterin/Bildungsberater-Weiterbildung beraten.

Fragen und Antworten

Eine Ausbildung im Bereich Schulsystem Schweiz richtet sich an folgende Zielgruppe: 

  • Schulen, die ihre Mitarbeiter/innen entsprechend professionell schulen lassen möchten.
  • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Schulen, die ihre Kenntnisse und Kompetenzen im Schweizer Bildungsbereich vertiefen und mit einem Zertifikat entsprechend ausweisen möchten.
  • Privatpersonen, die sich für das Thema interessieren und/oder in Zukunft im Bildungssektor beruflich Fuss fassen möchten.

Wir empfehlen, sich direkt beim Anbieter zu informieren. Schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder über den "Frage stellen" Button sich direkt mit der richtigen Ansprechperson austauschen. 

Ob Sie zur Ausbildung Schulsystem Schweiz zugelassen werden, liegt ganz an den Zulassungsbedingungen bzw. ob Sie diese erfüllen. Diese werden von den Schulen eigenständig bestimmt. Sie können sich deshalb von Schule zu Schule bzw. von Angebot zu Angebot unterscheiden.

Am besten, Sie kontaktieren gleich die Schule Ihrer Wahl direkt.

Wie lange eine Ausbildung im Bereich Schulsystem Schweiz dauert, kann nicht pauschal beantwortet werden. Denn die Dauer der Ausbildungen wird von den Schulen autonom festgelegt.

In der Regel dauern Lehrgänge mit dem Abschluss «schuleigenes Zertifikat» wenige Tage (ca. 2 - 15 Tage). Bei anderen Ausbildungen mit eidgenössisch anerkanntem Abschluss muss mit einer längeren Ausbildungsdauer gerechnet werden. 

Die Inhalte von einer Ausbildung zum Schweizer Bildungssystem mit schuleigenem Zertifikat sind nicht eidgenössisch geregelt. Jede Bildungseinrichtung legt die Schwerpunkte und den Umfang der Lerninhalte eigenständig fest. Daher kann es von Schule zu Schule zu inhaltlichen Unterschieden kommen.

Typische Themen, die in solchen Ausbildungen behandelt werden, sind:

  • Struktur des Schweizer Bildungssystems:
    Aufbau und Funktionen der verschiedenen Bildungsstufen von der Volksschule bis zur Tertiärstufe.
  • Übertrittsverfahren und Anschlusslösungen:
    Übergänge zwischen den Schulstufen sowie mögliche Ausbildungswege nach der obligatorischen Schulzeit.
  • Bildungspolitik und Zuständigkeiten:
    Rollen von Bund, Kantonen und Gemeinden in der Organisation und Steuerung des Bildungswesens.
  • Vergleich und Besonderheiten:
    Unterschiede zwischen den kantonalen Schulsystemen sowie Besonderheiten des dualen Bildungssystems.
  • Pädagogische Grundprinzipien und Fördermodelle:
    Konzepte zur individuellen Förderung, Integration und Chancengleichheit im Bildungswesen.

Die Ausbildung bietet einen umfassenden Einblick in das Schweizer Bildungssystem und hilft dabei, dessen Struktur und Wirkmechanismen besser zu verstehen. Die genaue Ausgestaltung der Lerninhalte kann jedoch variieren.

Wichtig: Jede Schule bestimmt ihre Inhalte selbst. Um genau zu erfahren, welche Themen in einem bestimmten Kurs behandelt werden, empfiehlt es sich, direkt bei der jeweiligen Schule nachzufragen. Nutze unser Kontaktformular, um deine Frage direkt an die gewünschte Schule weiterzuleiten.

Ob eine Ausbildung zum Schweizer Schulsystem online durchgeführt wird, hängt von der jeweiligen Bildungseinrichtung ab. Viele Schulen haben ihr Angebot in den letzten Jahren modernisiert und bieten nun unterschiedliche Unterrichtsformate an:

  • Präsenzunterricht: Der klassische Unterricht vor Ort mit direktem Austausch.
  • Online-Unterricht: Lernen unabhängig vom Ort über digitale Plattformen.
  • Hybrider Unterricht: Kombination aus Präsenz- und Online-Unterricht.
  • Blended Learning: Strukturierter Mix aus Selbstlernphasen und betreuten Einheiten.

Diese Formate ermöglichen eine flexible und individuell anpassbare Lernerfahrung, je nach Lebenssituation und Lernziel. Besonders das Schweizer Schulsystem, das viele kantonale Besonderheiten aufweist, wird in verschiedenen Modulen und Vertiefungen vermittelt.

Da jede Schule eigene Inhalte und Formate anbietet, lohnt es sich, direkt bei der gewünschten Bildungseinrichtung nachzufragen. Zur Unterstützung steht ein Kontaktformular zur Verfügung, mit dem die Frage unkompliziert an die entsprechende Schule weitergeleitet werden kann.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Aemetstrasse 6
8344 Bäretswil
Online-Lehrgang Bildungsberater/in mit Zertifikatsabschluss
In diesem Online-Lehrgang auf der Lernplattform eduGames mit insgesamt 3 Modulen erhalten Sie schnell und einfach einen umfassenden Überblick über das Schweizer Bildungssystem. Sie lernen moderne Beratungsansätze kennen und eignen sich aktuelle und wertvolle Kompetenzen im Bereich der verkaufsorientierten Bildungsberatung an. Mit Ihrem persönlichen Zugang zum Lernmanagementsystem können Sie zeit- und ortsunabhängig lernen. Die übersichtliche Kapitel-Struktur führt Sie mit abwechslungsreichen Lektionen und sichtbarem Lernfortschritt an Ihr Ziel.
Region: Zürich
Standorte: Bäretswil
Nächstes Startdatum

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden