Scrum Manager: Schulungen, Seminare und Trainings zum agilen Managementframework
20 Anbieter

Suchen Sie eine geeignete Schule für eine Ausbildung oder Weiterbildung zum Scrum Mangager? Hier finden Sie zahlreiche Bildungsangebote im Bereich der Softwareentwicklungsprozesse.

Nach der Scrum-Manager-Ausbildung erfolgreich im Projectmanagement Scrum arbeiten.
zu den Anbietern
(20)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Scrum Manager - Für Prozessentwicklung in Inkrementen

Das agile Managementframework Scrum bietet mit seinem teamzentrierten Ansatz eine verbesserte Transparenz, Überprüfung und Anpassung mit Ziel einer kostengünstigen und schnellen Produktentwicklung. Dazu wird zu Beginn die Vision formuliert und im Product Backlog festgehalten. Dieses beinhaltet alle Anforderungen an das Produkt, die fachlich und anwenderorientiert sein sollen und sich ständig dynamisch weiterentwickeln. Dieser langfristige Plan wird um einen Detailplan ergänzt, dem Sprint Backlog, welcher für jeden aktuellen Sprint (Arbeitsschritt) erstellt und im Verlauf des Prozesses aktualisiert wird. Er gibt eine Übersicht über den jeweiligen Bearbeitungsstand und wird oftmals auf einem Taskboard sichtbar gemacht. Im Product Increment schliesslich werden alle fertiggestellten Sprints der Product-Backlog-Einträge zusammengetragen.

Damit das Scrum Framework funktioniert, muss ein Scrum Team vollständig sein: Entwicklungsteam, Product Owner und Scrum Master. Für den Erfolg des Scrum trägt der Scrum Master (eventuell auch Scrum Manager) Verantwortung, der zwar keine Arbeitsanweisungen erteilt, sie jedoch als Coach unterstützt und anleitet. Um mehr über die Aufgaben der einzelnen Rollen zu erfahren und diese auch im Team einnehmen zu können, bietet sich eine entsprechende Weiterbildung an, welche in die Scrum Basics und agile Coaching-Techniken einführt.

Interessant könnte in diesem Zusammenhang beispielsweise der Zertifikatslehrgang Lego4Scrum der IFA, der Höheren Fachschule der digitalen Wirtschaft sein, welche auch angehende Scrum Manager in die Thematik einführt. Innerhalb von zwei Tagen lernen sie das Scrum Tool, das User Story Mapping, allgemeines Back-Log Refinement mit mehreren Teams, Continuous Integration und Development, Magic Estimates und weitere Inhalte zu Scrum Testing, Process und den Aktivtäten kennen. Alternativ kann auch der Lehrgang zum Certified Agile Tester absolviert werden. Hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch können Sie unverbindlichen Kontakt mit den einzelnen Bildungseinrichtungen aufnehmen und sich vollumfänglich zur agilen Softwareentwicklung wie Scrum, aber auch Kanban und weiteren informieren.

Fragen und Antworten

Ein Scrum Manager, besser bekannt als Scrum Master, trifft in Scrum-Projekten keine inhaltlichen Entscheidungen und greift in den Entwicklungsprozess nicht ein. Er beseitigt Hindernisse, managed den Scrum-Prozess und sorgt für Ordnung im mitunter entstehenden Chaos. Anders als viele anderen Manager oder Master übernimmt er jedoch keine Chefrolle und sollte nicht gleichzeitig als Teammitglied oder Product Owner anzutreffen, um einen Interessenkonflikt in den agilen Prozessen zu vermeiden.

Besonders geeignet für eine Weiterbildung zum Scrum Manager / Scrum Master sind Projektleitende, IT-Berater/innen, Softwareentwickler/innen, Projektmitarbeitende sowie für all jene, die in Softwareentwicklungsprojekten eine tragende Rolle übernehmen oder übernehmen wollen.

Etwa zwei bis drei Tage umfasst ein Seminar zum Scrum Master / Scrum Manager.

Ein Kurs zum Professional Scrum Manager vermittelt praxisnahes Wissen rund um das Scrum-Framework. Ziel ist es, die Grundlagen und fortgeschrittene Methoden so zu verstehen und anzuwenden, dass Projekte in komplexen Umgebungen effizient gesteuert und nachhaltig verbessert werden können.

Folgende Inhalte sind typischerweise Bestandteil des Kurses zum Professional Scrum Manager:

  • Grundlagen von Scrum: Ursprung, Werte und Prinzipien von Scrum sowie der Unterschied zu klassischen Projektmethoden
  • Rollen im Scrum-Team: Verantwortung und Zusammenspiel von Scrum Master, Product Owner und Entwicklungsteam
  • Scrum-Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog und Increment – inklusive deren Funktion und Bedeutung im Projektverlauf
  • Scrum-Events: Ablauf, Ziel und Nutzen von Sprint, Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Sprint Retrospective
  • Agiles Mindset: Förderung von Eigenverantwortung, Transparenz und kontinuierlicher Verbesserung im Team
  • Praktische Anwendung: Typische Herausforderungen, Best Practices und Werkzeuge zur erfolgreichen Einführung von Scrum im Unternehmen

Durch den Kurs zum Professional Scrum Manager wird ein umfassendes Verständnis dafür entwickelt, wie Scrum zur Senkung von Gesamtkosten, zur Steigerung der Teamleistung und zur Erhöhung der Produktqualität beiträgt.

Bitte beachten: Der genaue Lerninhalt beim zum Professional Scrum Manager kann je nach Schule oder Anbieter leicht variieren. Es empfiehlt sich, diesen direkt bei der gewünschten Bildungseinrichtung zu erfragen.

Noch Fragen zum Kursinhalt?
Einfach und direkt: Über unser Kontaktformular kann die Frage gezielt an die entsprechende Schule weitergeleitet werden.

Die Kosten für eine Ausbildung zum Professional Scrum Master (Scrum Manager) variieren je nach Anbieter, liegen aber in der Regel zwischen CHF 2'000 und CHF 3'000 pro Kurs. Genaue und aktuelle Informationen zu den Kursgebühren erfragen Sie bitte zeitnah direkt bei den einzelnen Scrum Weiterbildungsanbietern über das Kontaktformular.

Die Hauptaufgabe eines Scum Managers / Scrum Masters ist es, im Team zu moderieren und zu vermitteln, organisatorische Abläufe und Fragen zu klären und dadurch das Team zu entlasten. Auch für die Bereitstellung der notwendigen Ressourcen übernimmt er Verantwortung, hat ein Auge auf den Einhalt der Regeln und Werte, trainiert bei einer Neueinführung von Scrum das Team und sorgt für die zeitliche Einhaltung des Projekts. Ein Scrum Master ist mit der Leitung von Arbeitstreffen und Meetings betraut, fungiert dort jedoch als unparteiischer Dritter, sorgt für Effizienz und Qualität, tritt als Konfliktmanager auf, kommuniziert mit der Unternehmensführung und dem Management und fördert ein produktives Arbeitsumfeld.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Agile Coach (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Scrum (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Tessin , Virtuelles Klassenzimmer , Westschweiz , )
Scaled Agile Framework SAFe (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Scrum Master (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Scrum Master Advanced (Zert.)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Scrum Product Owner (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Scrum Product Owner Advanced (Zert.)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
NDS-HF Head of Agile Projectmanagement (HF)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Agiles IT-Projektmanagement (FH)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden