Scrum Master Zertifizierung: Alle Ausbildungen und Weiterbildungen auf einen Blick
14 Anbieter
Dank Scrum Master Zertifizierung den Überblick bei der Softwareentwicklung behalten
Fragen und Antworten
Wie hoch sind die Kosten für den Kurs zur Scrum Master Zertifizierung?
Die Kosten für den Vorbereitungskurs auf die Scrum Master Zertifizierung (Certified ScrumMaster®) hängen davon ab, ob der Kurs vollständig als Präsenzkurs oder teilweise als Online-Kurs durchgeführt wird und an welchem Ort er stattfindet. Die Kosten liegen zwischen CHF 1'500 und CHF 3'000, wobei ein Präsenzkurs kombiniert mit einem Onlinekurs tendenziell günstiger ist als ein reiner Präsenzkurs. Die genauen Kosten erfragen Sie bitte direkt beim Anbieter - z.B. über unser Kontaktformular.
Für wen ist ein Kurs zur Scrum Master Zertifizierung geeignet?
Der Lehrgang zur Scrum Master Zertifizierung richtet sich an Projektmitarbeitende, Organisationsentwickler/innen, Produktmanager/innen, Projektleitende sowie Führungskräfte, die sich eingehend mit agilen Vorgehensweisen befassen wollen und entweder bereits Erfahrung mit Scrum gesammelt haben oder kurz dafür stehen, Scrum einzuführen.
Erlangen Teilnehmer des Kurses automatisch die Scrum Master Zertifizierung?
Der Kurs zur Scrum Master Zertifizierung dient als Vorbereitung auf die Zertifizierung, die via Onlinetest bei der ScumAlliance erlangt werden kann und zu die Teilnehmenden automatisch nach Kursende die Zugangsdaten erhalten.
Wie lange dauert es bis zum Scrum Master Zertifizierung?
Ein Kurs zur Vorbereitung auf die Scrum Master Zertifizierung dauert in der Regel ca. 3 Tage Präsenzunterricht. In Kombination mit Online-Unterricht kann die Präsenzzeit reduziert werden. Erkundigen Sie sich jedoch bei den einzelnen Anbietern über die Dauer.
Sind spezielle Vorkenntnisse für die Scrum Master Zertifizierung erforderlich?
Für die Scrum Master Zertifizierung respektive das vorangehende Seminar sind keine speziellen Vorkenntnisse vonnöten. Die Teilnehmenden erlangen jedoch vor Kursbeginn Vorbereitungsaufgaben, die ihnen helfen, sich bereits ein wenig in das Thema einzuarbeiten.
Was sind die Themenschwerpunkte eines Lehrgangs zur Scrum Master Zertifizierung?
Ein Lehrgang zur Scrum Master Zertifizierung vermittelt praxisnahe Kenntnisse über agiles Arbeiten und das Scrum-Framework. Die vermittelten Inhalte orientieren sich in der Regel an international anerkannten Standards und bereiten gezielt auf die Zertifizierungsprüfung vor. Zu den häufigsten Themenschwerpunkten bei einem Lehrgang zur Scrum Master Zertifizierung gehören:
- Grundlagen von Scrum und Agilität
Einführung in die Prinzipien und Werte der agilen Arbeitsweise sowie der Ursprung und Aufbau des Scrum-Frameworks - Rollen, Meetings und Artefakte im Scrum
Detaillierte Betrachtung der Rollen Product Owner, Scrum Master und Entwicklungsteam, sowie die zentralen Ereignisse wie Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Sprint Retrospektive. Auch zentrale Scrum-Artefakte wie Product Backlog, Sprint Backlog und Inkrement werden besprochen - Prozess vom Produktvision bis zur Lieferung
Vermittlung, wie aus einer Vision ein marktfähiges Produkt entsteht – inklusive Planung, Umsetzung und kontinuierlicher Anpassung - Teamarbeit und Selbstorganisation
Förderung einer effektiven Teamkultur mit Fokus auf Selbstverantwortung und Zusammenarbeit - Kontinuierliche Verbesserung und Feedbackkultur
Anwendung von Retrospektiven und anderen Techniken zur Qualitäts- und Prozessverbesserung innerhalb des Teams - Zertifikatsvorbereitung
Konkrete Vorbereitung auf gängige Prüfungen wie z. B. die PSM I (Professional Scrum Master I) mit Beispielaufgaben und Prüfungssimulationen
Ein Lehrgang zur Scrum Master Zertifizierung vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern bereitet praxisnah auf den beruflichen Alltag als Scrum Master vor. Dabei werden Kompetenzen in Kommunikation, Moderation und Konfliktlösung ebenfalls gefördert.
Wichtig: Der konkrete Lerninhalt beim Lehrgang zur Scrum Master Zertifizierung kann je nach Bildungsanbieter oder Schule variieren. Es empfiehlt sich, die genauen Themen direkt bei der gewünschten Schule zu erfragen. Über unser Kontaktformular kann ganz einfach eine Anfrage an die passende Schule gesendet werden. Jetzt direkt Kontakt aufnehmen und mehr über den Lehrgang erfahren.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden