Scrum Master Zertifizierung: Alle Ausbildungen und Weiterbildungen auf einen Blick
14 Anbieter

Suchen Sie einen geeigneten Bildungsanbieter für eine Ausbildung oder Weiterbildung wie beispielsweise eine Scrum Master Zertifizierung?

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und direkt zahlreiche passende Bildungsgänge für Scrum Manager/innen:

Die Scrum Master Zertifizierung online macht Sie zum Experte in den Bereichen Projektmanagement, Softwareentwicklung, IT Service Management oder Business Management
zu den Anbietern
(14)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Dank Scrum Master Zertifizierung den Überblick bei der Softwareentwicklung behalten

Bei der Planung von Projekten im Bereich der Softwareentwicklung ist die Planung des Projektes von A bis Z eine grosse Herausforderung, möchte man stets alle möglichen Risiken und Hindernisse einplanen, die sich während den Abläufen in den WEg stellen könnten. Deshalb treten beim Projektmanagement im Bereich der Softwareentwicklung statt der herkömmlichen Softwareentwicklungsprozesse bevorzugt agile Prozesse der Softwareentwicklung zum Zuge. Dazu gehören zum Beispiel Kanban, Extreme Programming (XP), Crystal oder auch Scrum.

Eine Scrum Master Zertifizierung richtet sich an Business Analysten, Developper, Projektverantwortliche, Testmanager und Projektmitarbeitende und ist der perfekte Einstieg in die komplexe Welt des agilen Prozessmanagements. Anwärter/innen müssen keine einschlägigen Kenntnisse mitbringen, um ein Scrum Zertifikat abzuschliessen. Nach einem Scrum Kurs kennen die Teilnehmer/innen den Scrum-Prozess, seine Rollen (Scrum Owner, Srcum Master und Entwicklerteam) und seine fünf Aktivitäten und seine drei Artefakte.

Artefakte im Zusammenhang mit Scrum sind Listen und Pläne, die das Projekt betreffen:

  • Das «Product Backlog»
    • Listet ständig erweiterbare und austauschbare bzw. angepasste Anforderungen an das Produkt
    • Der Product Owner pflegt und priorisiert das Product Backlog
  • Das «Sprint Backlog»
    • Listet die Aufgaben eines aktuellem Sprints (Arbeitsschrittes) 
    • Wird nach erfolgter Erledigung einzelner Teilaufgaben von den Teammitgliedern aktualisiert 
  • Das «Product Increment»
    • Umfasst sämtliche Product-Backlog-Einträge 
    • Muss am Schluss eines Arbeitsschrittes in einem nutzbaren Zustand sein

Die Inhalte einer Scrum Master Zertifizierung vermittelt sämtliches Know-How im Bereich dieser genannten Artefakte, aber auch die Aktivitäten mit ihren Abläufen, Inahlten und zeitlichen Umfängen sind wichtiger Bestandteil der Lehrgänge: 

  • Sprint Planning
  • Daily Scrum
  • Sprint Review
  • Sprint-Retrospektive
  • Product Backlog Refinements

Verschiedene Scrum Kurse behandeln auch zusätzliche nützliche Kompetenzen wie beispielsweise Techniken des agilen Coachings. Einige Kursanbieter führen interaktive Scrum Trainings an, wie etwa Lego4Scrum, um den Kursinhalt fassbarer zu machen. Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie umfassende Informationen über Seminare mit Scrum Master Zertifizierungen oder Kurse für andere agile Methoden.

Fragen und Antworten

Die Kosten für den Vorbereitungskurs auf die Scrum Master Zertifizierung (Certified ScrumMaster®) hängen davon ab, ob der Kurs vollständig als Präsenzkurs oder teilweise als Online-Kurs durchgeführt wird und an welchem Ort er stattfindet. Die Kosten liegen zwischen CHF 1'500 und CHF 3'000, wobei ein Präsenzkurs kombiniert mit einem Onlinekurs tendenziell günstiger ist als ein reiner Präsenzkurs. Die genauen Kosten erfragen Sie bitte direkt beim Anbieter - z.B. über unser Kontaktformular.

Der Lehrgang zur Scrum Master Zertifizierung richtet sich an Projektmitarbeitende, Organisationsentwickler/innen, Produktmanager/innen, Projektleitende sowie Führungskräfte, die sich eingehend mit agilen Vorgehensweisen befassen wollen und entweder bereits Erfahrung mit Scrum gesammelt haben oder kurz dafür stehen, Scrum einzuführen.

Der Kurs zur Scrum Master Zertifizierung dient als Vorbereitung auf die Zertifizierung, die via Onlinetest bei der ScumAlliance erlangt werden kann und zu die Teilnehmenden automatisch nach Kursende die Zugangsdaten erhalten.

Ein Kurs zur Vorbereitung auf die Scrum Master Zertifizierung dauert in der Regel ca. 3 Tage Präsenzunterricht. In Kombination mit Online-Unterricht kann die Präsenzzeit reduziert werden. Erkundigen Sie sich jedoch bei den einzelnen Anbietern über die Dauer.

Für die Scrum Master Zertifizierung respektive das vorangehende Seminar sind keine speziellen Vorkenntnisse vonnöten. Die Teilnehmenden erlangen jedoch vor Kursbeginn Vorbereitungsaufgaben, die ihnen helfen, sich bereits ein wenig in das Thema einzuarbeiten.

Ein Lehrgang zur Scrum Master Zertifizierung vermittelt praxisnahe Kenntnisse über agiles Arbeiten und das Scrum-Framework. Die vermittelten Inhalte orientieren sich in der Regel an international anerkannten Standards und bereiten gezielt auf die Zertifizierungsprüfung vor. Zu den häufigsten Themenschwerpunkten bei einem Lehrgang zur Scrum Master Zertifizierung gehören:

  • Grundlagen von Scrum und Agilität
    Einführung in die Prinzipien und Werte der agilen Arbeitsweise sowie der Ursprung und Aufbau des Scrum-Frameworks
  • Rollen, Meetings und Artefakte im Scrum
    Detaillierte Betrachtung der Rollen Product Owner, Scrum Master und Entwicklungsteam, sowie die zentralen Ereignisse wie Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Sprint Retrospektive. Auch zentrale Scrum-Artefakte wie Product Backlog, Sprint Backlog und Inkrement werden besprochen
  • Prozess vom Produktvision bis zur Lieferung
    Vermittlung, wie aus einer Vision ein marktfähiges Produkt entsteht – inklusive Planung, Umsetzung und kontinuierlicher Anpassung
  • Teamarbeit und Selbstorganisation
    Förderung einer effektiven Teamkultur mit Fokus auf Selbstverantwortung und Zusammenarbeit
  • Kontinuierliche Verbesserung und Feedbackkultur
    Anwendung von Retrospektiven und anderen Techniken zur Qualitäts- und Prozessverbesserung innerhalb des Teams
  • Zertifikatsvorbereitung
    Konkrete Vorbereitung auf gängige Prüfungen wie z. B. die PSM I (Professional Scrum Master I) mit Beispielaufgaben und Prüfungssimulationen

Ein Lehrgang zur Scrum Master Zertifizierung vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern bereitet praxisnah auf den beruflichen Alltag als Scrum Master vor. Dabei werden Kompetenzen in Kommunikation, Moderation und Konfliktlösung ebenfalls gefördert.

Wichtig: Der konkrete Lerninhalt beim Lehrgang zur Scrum Master Zertifizierung kann je nach Bildungsanbieter oder Schule variieren. Es empfiehlt sich, die genauen Themen direkt bei der gewünschten Schule zu erfragen. Über unser Kontaktformular kann ganz einfach eine Anfrage an die passende Schule gesendet werden. Jetzt direkt Kontakt aufnehmen und mehr über den Lehrgang erfahren.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden