Selbstständigkeit: Kurse, Schulen, Seminare, Informationen

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Suchen Sie eine passende Schule für einen Kurs zum Thema Selbständigkeit, z.B. vor einer Firmengründung? - Hier finden Sie nebst Angeboten von renommierten Kursanbietern auch Informationen und Erfahrungsberichte.

Mittels Klick auf den "Kostenlos Infos zum Thema..."-Button erhalten Sie umfangreiche Informationsunterlagen direkt von den Schulen - natürlich unverbindlich und kostenlos.

Selbstständigkeit: Richtig planen, um optimal zu starten

Denken Sie daran, sich selbstständig zu machen, ein eigenes Unternehmen zu gründen? Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut geplant sein! Ein Kurs, in dem Sie lernen, was es dabei alles zu beachten gilt, ist auf jeden Fall zu empfehlen.

 

Auf was müssen Sie vor der Selbstständigkeit achten? Wie regeln Sie finanzielle Angelegenheiten? Wie sieht es in der Selbstständigkeit mit Steuern und Versicherungen aus? Setzen Sie Ihre Fähigkeiten und Mittel optimal ein – besuchen Sie einen Kurs, bevor Sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie Schulen, welche Kurse und Seminare zur Firmengründung anbieten.

Fragen und Antworten

Ja, das Bildungsangebot umfasst weit mehr als nur Inhalte zur Firmengründung. Wer langfristig erfolgreich selbstständig sein möchte, sollte sich auch intensiv mit den Herausforderungen nach dem Unternehmensstart befassen. Viele Weiterbildungen behandeln praxisnahe Themen, die für den unternehmerischen Alltag entscheidend sind.

Zur Selbständigkeit gehören unter anderem:

  • Businessplanung: Von der Finanzplanung bis zur strategischen Ausrichtung – eine solide Planung ist auch nach der Gründung zentral
  • Versicherungen und Rechtliches: Relevante Informationen zu Sozialversicherungen, Betriebsversicherungen, Verträgen, Statuten oder rechtlichen Grundlagen
  • Kundenakquise und Marketing: Wie Zielgruppen erreicht, gebunden und ausgebaut werden
  • Markenschutz und geistiges Eigentum: Schutz der eigenen Ideen, Marken und Produkte
  • Selbstmanagement und Organisation: Zeitmanagement, Resilienz und Produktivität für Selbstständige

Diese Themen helfen dabei, sich nicht nur erfolgreich selbstständig zu machen, sondern auch nachhaltig unternehmerisch zu handeln.

Das Weiterbildungsangebot auf Ausbildung-Weiterbildung.ch bietet einen umfassenden Überblick zu aktuellen Kursen und Lehrgängen – abgestimmt auf die verschiedenen Phasen der Selbstständigkeit.

Wichtig: Der genaue Lerninhalt beim Bildungsangebot Selbständigkeit / Firmengründung kann je nach Bildungsanbieter oder Schule variieren. Um sicherzugehen, dass ein Kurs die gewünschten Inhalte abdeckt, empfiehlt sich eine direkte Rückfrage bei der entsprechenden Institution. Über unser Kontaktformular kann die Anfrage ganz einfach an die passende Schule weitergeleitet werden.

Es werden im Bereich der Selbstständigkeit mehrstündige Referate angeboten, ebenso wie eintägige Workshops, mehrtägige Seminare oder individuelle Coachings.

Zielsetzungen eines Seminars für angehende Selbständige ist es, ihnen eine Entscheidungsgrundlage zu bieten, auf der aufbauend sie sich fundiert für oder wider eine Selbstständigkeit entscheiden können. Teilnehmende lernen, wie sie das Risiko einer Firmengründung minimieren und geschäftliche Musserfolge so weit es geht vermeiden. Sie werden bei der Gründung ihres eigenen Unternehmens unterstützt und erlangen eine Grundlage und umfangreiche Kompetenzen, um erfolgreich die Startphase dieses Unterfangens in Angriff zu nehmen.

Die Inhalte eines Seminars zur Selbstständigkeit können je nach Bildungsanbieter und Zielgruppe leicht variieren. In der Regel werden jedoch praxisnahe Grundlagen vermittelt, die beim Aufbau und der erfolgreichen Führung eines eigenen Unternehmens unterstützen. Ein Beispiel für den typischen Inhalt eines Seminars zum Thema «Erfolgreich selbstständig werden» umfasst folgende Themenbereiche:

  • Voraussetzungen für eine erfolgreiche Selbstständigkeit
  • Finanzierungsmöglichkeiten für das eigene Unternehmen
  • Unternehmensorganisation und Aufbau
  • Grundlagen des Marketings für KMU
  • Marktanalyse und Zielgruppendefinition
  • Versicherungen: obligatorische und sinnvolle Zusatzversicherungen
  • Unternehmensformen und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Entwicklung eines ersten Grobkonzepts für die Geschäftsidee
  • Präsentationstraining für Pitchs und Kundengespräche
  • Übergang von der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit (inkl. Fördertaggelder)
  • Individuelle Beratung und Unterstützung während des Seminars

Die Seminare zur Selbstständigkeit kombinieren theoretisches Wissen mit konkreter Unterstützung bei der Umsetzung der eigenen Geschäftsidee. Teilnehmende erhalten praxisnahe Tools, um ihr Vorhaben strukturiert und realistisch zu planen.

Da jede Schule ihre Lerninhalte selbst definiert, können sich die konkreten Themen je nach Anbieter unterscheiden. Für detaillierte Informationen zu einem bestimmten Seminar steht ein Kontaktformular zur Verfügung. Darüber kann die Anfrage direkt an die gewünschte Schule mit dem gewünschten Seminar zur Selbständigkeit weitergeleitet werden.

Ein konkretes Projekt für die angehende Selbständigkeit ist in den meisten Fällen nicht obligatorisch, um an einem Firmengründer-Seminar teilnehmen zu können. Es ist jedoch sehr gewinnbringend, wenn Teilnehmende bereits eine grobe Vorstellung davon haben, wie sie sich ihre künftige Selbständigkeit vorstellen, in welchem Bereich und welcher Branche diese umgesetzt werden soll. Ein konkret ausgearbeiteter Businessplan ist hingegen für ein erstes Seminar nicht vonnöten, wird in diesem doch je nach gewählter Veranstaltung individuell an einem solchen gearbeitet.

Tipps: Kurse und Seminare Selbständigkeit

Selbständigkeit Erfahrungen
» Erfahrungsbericht Elsbeth Gloor

Den richtigen Seminaranbieter finden

Hilfe bei der Wahl des passenden Seminar- oder Trainingsanbieters.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Selbständigkeit mit 82 Jahren»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Andere (0)
Adresse:
Churerstrasse 24
8808 Pfäffikon SZ
business-seminar.ch
Aktuelle Lehrgänge für "Technische Kaufleute" und "Projektmanager IPMA" in Pfäffikon SZ.

Wir von business-seminar.ch freuen uns darauf, Ihre Anlaufstelle für Management-Schulung zu sein!

Als Schulungspartner unterstützen wir Sie umfassend bei der Umsetzung Ihrer Aus- und Weiterbildung-Ziele.

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Bedürfnisabklärung.

Sie finden uns im Zentrum von Pfäffikon SZ, an der Churerstrasse 24.
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: schnell, direkt, persönlich, zentral gelegen, günstig, effektiv und effizient.
Rabatt für Schweizerische Post Mitarbeitende: 5% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Pfäffikon SZ
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Blended Learning
Hermes 5
Hybrid-Unterricht
Innovative Ausbildungsmethoden
IPMA
Online-Unterricht

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden