Seminare Konfliktmanagement: Angebote und Schulen auf einen Blick
14 Anbieter

Suchen Sie Konfliktmanagement Seminare? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.

Möchten Sie sich gerne persönlich zu den Bildungsangeboten beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach. 

Sozialarbeiter/innen nehmen an einem Seminar zum Thema Konfliktmanagement teil, um besser auf solche Situationen eingehen bzw. reagieren zu können.
zu den Anbietern
(14)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Seminare Konfliktmanagement – das müssen Sie wissen.

Die Angebote für Studiengänge und Seminare Konfliktmanagement häufen sich - die Nachfrage steigt ebenfalls. Immer mehr Unternehmen sehen den Nutzen und den Vorteil von professionellen Mediationen und Beratungen im Falle von Meinungsverschiedenheiten und Uneinigkeit.

Müssen Massnahmen vorgenommen werden, damit eine (weitere) Eskalation verhindert werden kann oder eine bestehende Auseinandersetzung sich nicht ausbreitet, dann spricht man von Konfliktmanagement. Elemente des Konfliktmanagements sind dabei die Konfliktberatung sowie die Mediation. Sie spielen eine wesentliche Rolle im Prozess, Konflikte zu erkennen, sie richtig einzuschätzen und entsprechend zu handeln. Coaches, Supervisoren, Projektleiter/innen und Führungspersonen mit ausgeprägten Kompetenzen im Bereich Konfliktmanagement helfen Beteiligten zu einer gütlichen Einigung.

Wie auch im Privatleben gut bewältige Konflikte Beziehungen vertiefen und persönliche Entwicklungen begünstig werden, so ist professionelles Konfliktmanagement auch in einem Unternehmen eine Chance und kann sogar den langfristigen Erfolg einer Unternehmung positiv unterstützen.

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie diverse Anbieter für Seminare in Konfliktmanagement auch in Ihrer Nähe. Neben Seminaren für Privatpersonen werden Ihnen auch verschiedene Kurse gezielt für Führungspersonen von Firmen gelistet. Neben Seminaren für Konfliktmanagement werden von Fachhochschulen und Universitäten auch verschiedene Studiengänge in diesem Themenbereich angeboten.

Fragen und Antworten

Im Rahmen des Lernbereichs Konfliktmanagement steht die gewaltfreie Kommunikation im Mittelpunkt. Diese Methode fördert ein respektvolles Miteinander und unterstützt dabei, Konflikte nachhaltig und auf Augenhöhe zu lösen. Folgende Inhalte sind zentral:

  • Eigene Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse bewusster wahrnehmen
  • Die Wirkung von Bewertungen in Gesprächen erkennen
  • Konflikte auf emotionaler und sachlicher Ebene besser verstehen und lösen
  • Grundprinzipien und Haltung der gewaltfreien Kommunikation anwenden
  • Echte Gefühle von Pseudogefühlen unterscheiden lernen
  • Bedürfnisse klar benennen statt nur Strategien zu verfolgen
  • Bitten klar formulieren, anstatt Forderungen zu stellen
  • Selbstempathie entwickeln und stärken
  • Abgrenzung zwischen Selbstmitgefühl und egozentrischem Verhalten erkennen

Kurse Konfliktmanagement und diese Inhalte unterstützen dabei, Kommunikationsprozesse bewusster zu gestalten und ein wertschätzendes Miteinander zu fördern – sowohl im beruflichen Umfeld als auch im privaten Alltag.

Hinweis: Die konkreten Lerninhalte können je nach Anbieter oder Bildungseinrichtung variieren. Es empfiehlt sich daher, direkt beim jeweiligen Anbieter nachzufragen. Mithilfe unseres Kontaktformulars kann die Frage ganz einfach an das gewünschte Bildungsinstitut weitergeleitet werden

Seminare in Konfliktmanagement können sich für ganz unterschiedliche Zielgruppen eignen. So können dies Führungspersonen, Projektleitende oder Beratende (CAS Konfliktmanagement in der Arbeitswelt) sein, oder auch Personen mit einer kaufmännischen Aus- und Weiterbildung und Managementerfahrung in der Wirtschaftsberatung, der Treuhandbranche, im Finanz- und Rechnungswesen, der Rechts- und Steuerberatung oder der Unternehmens- und Wirtschaftsberatung (CAS in Wirtschaftsmediation und Konfliktmanagement). An angehende Mediatoren und Mediatorinnen sowie Kader und Mitarbeitende der aller Branchen richtet sich hingegen der CAS Transkulturelle Kommunikation und Mediation, an Führungskräfte, Geschäftsmitglieder von KMU, Personalverantwortliche, Anwälte und Anwältinnen, Projekt- und Teamleiter/innen sowie interne und externe Berater/innen hingehen der CAS Führungskompetenz Konfliktmanagement.

Es gibt folgende Arten der Weiterbildung Konfliktmanagement:

  • Konfliktmanagement und Mediation
  • Konfliktmanagement in der Arbeitswelt
  • Konfliktmanagement und angewandte Psychologie
  • Führungskompetenz Konfliktmanagement
  • Konflikt- und Stressmanagement
  • Coaching Konflikt-Management für Privatpersonen
  • Konfliktmanagementseminar
  • Konflikt-Management bei der Zusammenarbeit mit Jugendlichen
  • Gewaltfreie Kommunikation

Seminare im Konfliktmanagement können eine sehr unterschiedliche Dauer aufweisen, von einem halben Tag hin zu 17 Tagen oder auch darüber hinaus.

Seminare zum Thema Führungskompetenz Konfliktmanagement stärken zentrale Fähigkeiten für eine erfolgreiche Leitung von Teams und Projekten. Ziel ist es, professionell mit Konflikten umzugehen, Lösungswege zu finden und gleichzeitig eine positive Arbeitsatmosphäre zu fördern.

Die Inhalte dieser Seminare zum Thema Führungskompetenz Konfliktmanagement umfassen in der Regel:

  • Systemisches Denken: Förderung eines ganzheitlichen Verständnisses für Zusammenhänge und Dynamiken in Organisationen
  • Analytische Fähigkeiten: Erkennen von Konfliktursachen und strukturierten Lösungsansätzen
  • Kommunikationskompetenz: Klar und wirkungsvoll kommunizieren, auch in schwierigen Situationen
  • Mediative Methoden: Konflikte moderieren und deeskalieren, um nachhaltige Lösungen zu ermöglichen
  • Persönlichkeitsentwicklung: Reflexion der eigenen Führungsrolle und Entwicklung eines konstruktiven Führungsstils

Solche Seminare zum Thema Führungskompetenz Konfliktmanagement richten sich nicht nur an Führungskräfte, sondern auch an Fachpersonen, die sich gezielt auf Leitungsaufgaben vorbereiten oder ihre bestehende Führungsverantwortung wirksamer gestalten möchten.

Wichtig: Der genaue Lerninhalt kann je nach Schule oder Bildungsanbieter variieren. Es wird empfohlen, die Details direkt mit der jeweiligen Institution zu klären. Nutze unser Kontaktformular, um die Frage direkt an die gewünschte Schule (die Seminare zum Thema Führungskompetenz Konfliktmanagement anbietet) weiterzuleiten – einfach, schnell und verbindlich.

Wer für sein Team, seine Mitarbeitenden oder einen Teil dieser ein Seminar zum Thema Konfliktmanagement sucht, der sollte sich bei den Anbietern von firmenspezifischen Seminaren über Angebote und individuell gestaltete Schulungen informieren. Diese haben den Vorteil, dass Sie passgenau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Weiterbildungen erhalten und Ihre Mitarbeitende auf diese Weise den grösstmöglichen Nutzen aus dieser Massnahme ziehen können.

Das CAS Seminar in Konfliktmanagement in der Arbeitswelt vermittelt praxisnahes Wissen und Methodenkompetenz im professionellen Umgang mit Konflikten. Die Weiterbildung umfasst in der Regel acht thematische Kurse sowie drei begleitende Intervisionen. Die genauen Inhalte beim CAS Seminar in Konfliktmanagement in der Arbeitswelt können je nach Bildungsanbieter leicht variieren, orientieren sich jedoch häufig an folgenden Schwerpunkten:

  • Einführung und Grundlagen: Überblick über zentrale Konzepte, Begriffe und Anwendungsfelder des Konfliktmanagements
  • Konflikte verstehen: Analyse von Konflikttypen, Dynamiken und Ursachen im beruflichen Kontext
  • Methoden der Konfliktanalyse: Systematische Werkzeuge zur Erfassung und Bewertung von Konflikten
  • Konfliktbearbeitung: Strategien zur Intervention und nachhaltigen Konfliktlösung
  • Konfliktmanagement-Methoden: Anwendung von Modellen zur strukturierten Steuerung von Konfliktprozessen
  • Mediative Ansätze: Einführung in mediale Techniken und Prinzipien zur einvernehmlichen Konfliktlösung
  • Diskursive Methoden: Einsatz von Gesprächsführung, Argumentation und Moderation zur Konfliktklärung
  • Konfliktcoaching: Individuelle Begleitung und Unterstützung im Umgang mit herausfordernden Konfliktsituationen

Diese Fächer beim CAS Seminar in Konfliktmanagement in der Arbeitswelt bieten eine ausgewogene Mischung aus Theorie, Praxisbezug und persönlicher Reflexion. Die Intervisionen dienen der vertieften Auseinandersetzung mit Fallbeispielen aus der beruflichen Praxis.

Da jede Schule ihre Lerninhalte beim CAS Seminar in Konfliktmanagement in der Arbeitswelt individuell gestalten kann, empfiehlt es sich, den genauen Lehrplan direkt bei der jeweiligen Institution zu erfragen. Nutze unser Kontaktformular, um die Frage direkt an die gewünschte Schule weiterzuleiten. So erhält man schnell und zuverlässig eine verbindliche Auskunft.

Konflikte sind unvermeidbar und gehören zum sozialen Leben dazu. Wichtig ist es, dank Konfliktmanagement einem systematischen und zugleich zielgerichteten Umgang mit Konflikten zu finden. Im Unternehmen können Meinungsverschiedenheiten und Uneinigkeit die Betriebsabläufe empfindlich stören und auf Dauer hohe Kosten verursachen. Ziel des professionellen Konfliktmanagements sind: 

  • Konflikt konstruktiv ausgetragen 
  • Eskalation vermeiden
  • Pragmatische Vorgehensweise 
  • Gütliche Einigung der Parteien erzielen
  • Gelöste Konflikte fördern die persönliche Entwicklung und tragen zu vertieften Beziehungen bei

Eine Konfliktmanagement Weiterbildung fällt in den Bereich «Angewandte Psychologie». Meist sind solche Weiterbildungen auf die Anwendung in Organisationen ausgerichtet. Deshalb sind auch Themen wie Konflikte und Konfliktpotenziale als Schnittstelle zwischen Organisation und Individuum betrachten und ein Verständnis für die Komplexität von Konflikten gewinnen im Vordergrund. Wichtige Methoden und Instrumente dabei sind Konfliktursachen, -diagnose und -verlauf sowie Konfliktdynamik, -analyse und -bearbeitung sowie Mediation und Konfliktberatung sowie Grundlagen der Gesprächsführung.

Ein Kurs Konfliktmanagement hilft bei der Konfliktbewältigung weiter und ist wichtig, weil:

  • Sich Konflikte negativ auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit auswirken können
  • Ungelöste Konflikte im Beruf zu Kündigung und hoher Fluktuation führen können
  • Ungelöste Konflikte betriebliche Abläufe stören und Geld kosten können
  • Konfliktmanagement emotionale Störungen beseitigen kann 
  • Konfliktmanagement auch im privaten Umfeld nützlich sein kann
  • Konfliktmanagement leicht erlernbar ist

Zielpublikum des Seminars in Konfliktmanagement und Mediation sind Führungskräfte, Beratende sowie Projektleitende, die ihre Kompetenzen in der Konfliktbearbeitung ausbauen möchten, um im Betriebsalltag kompetent handeln zu können.

Nähere Informationen dazu erhält man über das Kontaktformular der jeweiligen Schule – schnell, einfach und unverbindlich. Alternativ kann über den Button «Frage stellen» gleich die richtige Ansprechperson kontaktiert werden.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden