Seniorenpflege
11 Anbieter

Suchen Sie einen geeigneten Kurs-Anbieter für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Seniorenpflege? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und direkt zahlreiche interessante und lohnenswerte Aus- und Weiterbildungsangebote:

zu den Anbietern
(11)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Seniorenpflege - Gerontologische Bildungswege und ihre Vielseitigkeit

Im Bereich der Gerontologie und Seniorenpflege bestehen zahlreiche verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Sei es als Zertifikatslehrgänge oder gar als Weiterbildungsstudiengang an Fachhochschulen, die Vielseitigkeit der Bildungsgänge verdeutlicht die Vielseitigkeit und die verschiedenen Schwerpunkte im Bereich der Seniorenbetreuung.

 

Die Seniorenarbeit beginnt mit dem Anfang des Pensionsalters. Durch die erhöhte Lebenserwartung verglichen mit früheren Jahrzehnten gewinnt die Gerontologie stetig an Bedeutung. Das Alter nimmt eine immer grössere Lebenszeit im Lebenslauf von heutigen Menschen ein.

 

Im Bereich der Seniorenarbeit gibt es verschiedenste Tätigkeitsfelder und Spezialisierungen. Neben dem pflegerischen Bereich (Seniorenpflege) gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten im Gesundheits- oder Sozialbereich. Einige Beispiele von Spezialisierungsgebieten sind die Bewegungsarbeit mit alten Menschen, die Unterstützung und Begleitung bei deren Lebensgestaltung oder gar psychologische Hilfe für Senioren. Manche Bildungsgänge greifen sämtliche dieser Themengebiete auf, um den Teilnehmer/innen ein möglichst umfassendes Knowhow rund um die Seniorenbetreuung zu gewährleisten. Studenten im Bereich Gerontologie befassen sich mit den für Senioren aktuellen Lebensfragen und kennen deren vielseitigen Bedürfnisse und Vorstellungen. Höchstes Ziel von Gerontologen und Gerontologinnen und Mitarbeiter/innen in der Seniorenpflege und -betreuung ist eine möglichst angenehme Gestaltung des Lebensabends von alten Menschen. Dabei bieten sie Unterstützung, Betreuung und Pflege, fördern jedoch gleichzeitig die Selbstständigkeit von Senioren und Seniorinnen.

 

Weiterführende Informationen zum Thema und zu den einzelnen Bildungsangeboten und Bildungsanbietern finden Sie unter Ausbildung-Weiterbildung.ch dem grössten schweizerischen Bildungsportal. Unterlagen zu den einzelnen Angeboten können Sie kostenlos und unverbindlich bei den einzelnen Hochschulen und Schulen bestellen. Auf diese Weise erhalten Sie einen guten Überblick über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten, sei es als Zertifikatslehrgang oder Weiterbildungslehrgang an einer Hochschule, etwa in Form eines CAS, DAS oder MAS. Holen Sie sich alle notwendigen Dokumente zur Ausbildung in Seniorenpflege mit nur einigen wenigen Mausklicks ein. Schnell, zuverlässig und vollkommen unverbindlich.

Fragen und Antworten

Es ist tatsächlich möglich, sich bei der Grundbildung zur Fachfrau Betreuung / zum Fachmann Betreuung EFZ auf die Seniorenpflege zu spezialisieren, und zwar auf den Bereich Betagtenbetreuung. Ausserdem sind die Fachrichtungen Behindertenbetreuung und Kinderbetreuung möglich.

Der Diplomlehrgang in Complex Care befasst sich sowohl mit der Seniorenpflege, als auch mit der Pflege erkrankter und behinderter Personen. Dabei spielt jedoch nicht nur die Pflege eine wichtige Rolle, sondern auch die Therapie, ein Beibehalten der Lebensqualität und Unterstützung im gesundheits-stabilisierenden Alltag. Dies umfasst beispielsweise die Anleitung der Patienten und Angehörigen für die geeigneten Therapien, die Abstimmung der Kostenträger und Leistungserbringer, das Therapie- und Medikamentenmanagement und den stetigen Austausch mit den Hausärzten oder Ärzten.

Die Zielgruppen der einzelnen Weiterbildungen in der Seniorenpflege, Altersarbeit oder auch Langzeitpflege können sehr unterschiedlich sein. Im Bereich der Altersarbeit und Gerontologie können sowohl Pflegefachpersonen, als auch Diakone und kirchliche Mitarbeiter, Sozialpädagogen, Sozialarbeiterinnen oder Mitarbeiter der Spitex Zielgruppe von Kursen und Seminaren sein. Weiterbildungen in der Langzeitpflege richten sich hingegen an Fachleute Gesundheit im Langzeitbereich, Fachleute Betreuung, Hauspfleger/innen, Personen aus der Betreuung und Pflege, etwa FA SRK oder DN I sowie auch an ausgebildete Altenpflegerinnen (Deutschland).

Im Gerontopsychiatrie Zertifikatslehrgang steht nicht die allgemeine Seniorenpflege im Mittelpunkt, sondern die psychische Gesundheit im Alter. Behandelt werden Themen, die auf die Unterstützung und Förderung der Selbständigkeit und Lebensqualität älterer Menschen abzielen – insbesondere bei psychischen oder neurologischen Erkrankungen.

Folgende Inhalte sind typischerweise Bestandteil des Gerontopsychiatrie Zertifikatslehrgangs:

  • Demenzielle Erkrankungen: Ursachen, Verlaufsformen, Diagnostik und Umgang mit betroffenen Personen
  • Altersdepression: Erkennen, begleiten und gezielte Interventionsmöglichkeiten
  • Wahnhafte Störungen im Alter: Verständnis und professionelle Reaktionsstrategien
  • Kommunikation und Beziehungsgestaltung: Professioneller Umgang mit psychisch belasteten älteren Menschen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Kooperation mit Fachpersonen aus Pflege, Psychologie und Sozialarbeit
  • Förderung der Selbständigkeit: Aktivierungsangebote, Alltagsgestaltung und partizipative Betreuungskonzepte
  • Rechtliche und ethische Grundlagen: Entscheidungsfähigkeit, Patientenverfügung, Einwilligungsfähigkeit

Diese Inhalte vermitteln beim Gerontopsychiatrie Zertifikatslehrgang praxisorientiertes Wissen für Fachpersonen, die ältere Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen kompetent begleiten möchten.

Bitte beachten: Der genaue Lehrstoff kann je nach Schule oder Bildungsanbieter variieren. Um verlässliche Informationen zu erhalten, empfiehlt sich eine direkte Rückfrage bei der jeweiligen Institution. Mit unserem Kontaktformular kann die Anfrage direkt an die gewählte Schule mit dem passenden Gerontopsychiatrie Zertifikatslehrgang weitergeleitet werden.

Die Ausbildung zum Fachmann Betreuung / zur Fachfrau Betreuung Schwerpunkt Seniorenpflege (FaBe) bereitet gezielt auf die Begleitung und Unterstützung älterer Menschen im Alltag vor. Der Lehrplan kombiniert praktische Berufserfahrung mit theoretischem Wissen und umfasst unter anderem folgende Inhalte:

  • Gesundheits- und Körperpflege: Unterstützung bei der täglichen Pflege, beim Ankleiden, bei der Mobilisation sowie bei gesundheitsfördernden Massnahmen
  • Alltagsbegleitung: Förderung der Selbstständigkeit durch empathische und fachgerechte Begleitung im Tagesablauf
  • Haushaltsführung: Mithilfe bei Reinigungsarbeiten, Wäschepflege und Essenszubereitung unter Einhaltung hygienischer Standards
  • Administrative und organisatorische Aufgaben: Unterstützung bei Terminvereinbarungen, Dokumentationen und einfachen logistischen Abläufen
  • Sicherheits- und Hygienemassnahmen: Umsetzung von Vorgaben zum Schutz der betreuten Personen, insbesondere im Umgang mit Hilfsmitteln, Medikamenten oder Notfällen
  • Allgemeinbildender Unterricht: Themen wie Sprache, Kommunikation, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft fördern das Verständnis für das gesellschaftliche Umfeld
  • Bewegung und Sport: Förderung der eigenen körperlichen Fitness und Kenntnisse in Bewegungsangeboten für ältere Menschen

Die Inhalte bei der Lehre zur Fachfrau Betreuung Schwerpunkt Seniorenpflege bereiten umfassend auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Bereich der Seniorenbetreuung vor. Die Kombination aus Fachwissen, sozialer Kompetenz und praktischen Fähigkeiten bildet eine solide Grundlage für die spätere Berufstätigkeit in Alters- und Pflegeeinrichtungen oder in der privaten Betreuung.

Wichtig: Der konkrete Lerninhalt der Lehre zur Fachfrau Betreuung Schwerpunkt Seniorenpflege kann je nach Schule leicht variieren. Um sicherzugehen, welche Inhalte an einer bestimmten Schule vermittelt werden, empfiehlt sich eine direkte Rückfrage. Über unser Kontaktformular kann die Frage einfach an die gewünschte Schule weitergeleitet werden.

Es ist tatsächlich möglich, sich bei der Grundbildung zur Fachfrau Betreuung / zum Fachmann Betreuung EFZ auf die Seniorenpflege zu spezialisieren, und zwar auf den Bereich Betagtenbetreuung. Ausserdem sind die Fachrichtungen Behindertenbetreuung und Kinderbetreuung möglich.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Wie geht ein Quereinstieg Pflege?»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden