Erhöhen Sie Ihr Gewinnpotential mit Service Management
Fragen und Antworten
Mit welchen Inhalten befasst sich ein Firmenseminar in Service Management?
Ein Firmenseminar in Service Management richtet sich gezielt nach den Bedürfnissen des jeweiligen Unternehmens. Die Inhalte werden individuell abgestimmt und praxisnah vermittelt. Häufig setzen solche Seminare folgende thematische Schwerpunkte:
- Kundenorientierung: Strategien zur aktiven und lösungsorientierten Ausrichtung auf Kundenbedürfnisse
- Kundenerwartungen: Verständnis für Erwartungen und Bedürfnisse aus Sicht der Kundschaft
- Kommunikation mit Kunden: Wirkungsvolle Gesprächsführung, aktives Zuhören und der Umgang mit herausfordernden Situationen
- Umgang mit Beschwerden: Reklamationsmanagement als Chance zur Kundenbindung
- Empathie im Kundenkontakt: Verständnis und Einfühlungsvermögen professionell einsetzen
- Selbstmotivation: Persönliche Einstellung, Motivation und Resilienz im Servicealltag
- Zusammenarbeit im Team: Kollegialer Umgang und interne Kommunikation als Basis für gute Servicequalität
Ein Firmenseminar in Service Management bietet nicht nur Fachwissen, sondern fördert auch soziale Kompetenzen, die für den professionellen Umgang mit Kunden und Mitarbeitenden entscheidend sind. Die Inhalte können sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen beinhalten, je nach Zielsetzung der Schulung.
Wichtig: Jede Schule oder Bildungseinrichtung legt die konkreten Lerninhalte beim Firmenseminar in Service Management eigenständig fest. Für verbindliche Informationen empfiehlt sich die direkte Rücksprache mit der jeweiligen Schule. Mit unserem Kontaktformular kann die Frage ganz einfach direkt an die gewünschte Schule weitergeleitet werden. Jetzt nutzen und mehr erfahren.
Über welchen zeitlichen Umfang verfügen die Weiterbildungen in Service Management?
Zwischen vier und sechs Monaten dauern die meisten CAS im Service Management, wobei meist mit etwa 15-20 Präsenztagen zu rechnen ist. Firmenseminare zur Kundenorientierung haben hingegen meist einen Umfang von einem halben bis hin zu zwei Tagen, was individuell je nach Unternehmen festgelegt werden kann.
An welche Zielgruppen richten sich die CAS in Service Management?
Der CAS Service Management an einer Fachhochschule richtet sich grundsätzlich an innovative und kreative Führungsfachleute und Projektleitende mit entsprechender Berufserfahrung.
Nähere Informationen dazu erhält man über das Kontaktformular der jeweiligen Schule – schnell, einfach und unverbindlich.
Welche Schwerpunkte setzt der Service Management CAS Innovation, Customer Experience Management & Service Design?
Der Weiterbildungslehrgang in Service Management mit Abschluss CAS Innovation, Customer Experience Management & Service Design besteht aus zwei Modulen, die sich mit dem Vorgehensmodell des Service Designs, den Methoden der Nutzerforschung und des Service Design sowie der Testentwicklung von Service-Prototypen befassen. Auch Innovationsstrategien, Innovationsmethoden, das Schaffen einer innovations-freundlichen Unternehmenskultur, kontinuierliche Customer Experience Verbesserung, Change Management sowie Customer Experience Messung und Erhebung sind Themen der Weiterbildung.
Welche Inhalte vermittelt der CAS in Service Management / Service Excellence?
Der CAS in Service Management / Service Excellence vermittelt fundiertes Wissen über zentrale Themen der modernen Dienstleistungswirtschaft. Die Inhalte sind praxisnah aufgebaut und orientieren sich an aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich Service Excellence.
Folgende Schwerpunkte beim sind typischerweise Bestandteil beim CAS in Service Management / Service Excellence:
- Dienstleistungsstrategie und Positionierung: Wie können Dienstleistungen klar definiert und erfolgreich am Markt positioniert werden?
- Cross-Channel-Marketing: Strategien zur zielgerichteten Kundenansprache über verschiedene Kanäle hinweg
- Kundenbindung und Beziehungsmanagement: Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen durch Vertrauen, Kommunikation und Mehrwert
- Kundenorientierte Führung und Psychologie: Führungskompetenzen, die auf Kundenbedürfnisse und Mitarbeitermotivation eingehen
- Service Value Chain und Dienstleistungsgestaltung: Entwicklung von Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- Service Engineering und Prozessmanagement: Optimierung von Abläufen zur Steigerung von Effizienz und Kundenzufriedenheit
- Qualitätssicherung im Servicebereich: Methoden zur systematischen Verbesserung von Dienstleistungsqualität
- Service Design und Innovation: Kreative Gestaltung neuer Dienstleistungen unter aktiver Einbindung von Kundinnen und Kunden
- Dienstleistungskultur und Unternehmensidentität: Aufbau einer Servicekultur, die nach innen und aussen wirkt
- Unternehmensethik: Ethische Grundlagen als Bestandteil unternehmerischer Verantwortung
Diese Weiterbildung CAS in Service Management / Service Excellence bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte des professionellen Service Managements. Sie richtet sich an Personen, die bestehende Dienstleistungen optimieren oder neue Angebote kundenorientiert gestalten möchten.
Wichtig: Jede Hochschule oder Bildungsinstitution legt die genauen Inhalte des CAS in Service Management / Service Excellence individuell fest. Es empfiehlt sich daher, die konkreten Lerninhalte direkt bei der gewählten Schule zu erfragen. Über unser Kontaktformular kann die Anfrage direkt an die gewünschte Schule weitergeleitet werden. Jetzt nutzen und gezielt nachfragen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden