Servicemanagement – verwalten Sie sämtliche Daten!
Fragen und Antworten
Sind die Themen eines Firmenseminars in Servicemanagement vorgegeben?
Die Inhalte eines Firmenseminars in Servicemanagement oder Kundenorientierung sind nicht standardisiert, sondern werden individuell auf das jeweilige Unternehmen abgestimmt. Nach einem ersten Austausch zur Bedarfsklärung folgt in der Regel eine umfassende Analyse, um Ziele, Herausforderungen und Entwicklungspotenziale präzise zu erfassen. Auf dieser Basis entsteht ein massgeschneidertes Weiterbildungskonzept.
Typische Themenschwerpunkte eines Firmenseminars in Servicemanagement oder Kundenorientierung können unter anderem sein:
- Professionelles Beschwerdemanagement: Strategien zum konstruktiven Umgang mit Kundenreklamationen
- Kommunikation im Kundenkontakt: Gesprächsführung, aktives Zuhören und lösungsorientiertes Handeln
- Servicequalität verbessern: Methoden zur kontinuierlichen Optimierung der Kundenbetreuung
- Kundenbindung und Loyalität: Massnahmen zur langfristigen Stärkung der Kundenbeziehung
- Innere Haltung und Servicekultur: Förderung einer serviceorientierten Denkweise im Team
Ein Firmenseminar in Servicemanagement bietet somit die Chance, Mitarbeitende praxisnah und zielgerichtet zu schulen – abgestimmt auf den konkreten Bedarf des Unternehmens.
Da jede Schule und jeder Bildungspartner eigene Schwerpunkte im Rahmen eines Firmenseminars in Servicemanagement setzen kann, lohnt sich eine direkte Abklärung der gewünschten Inhalte. Dafür steht ein Kontaktformular zur Verfügung, mit dem Anfragen unkompliziert an die passende Schule weitergeleitet werden können.
Wie lange dauern Weiterbildung im Servicemanagement?
Weiterbildungen im Servicemanagement können sehr unterschiedlich lang sein. So dauern Seminare, z.B. zum Thema Kundenorientierung, oft einen halben bis einen ganzen Tag, in Einzelfällen auch zwei Tage. Andere Lehrgänge, wie z.B. CAS-Lehrgänge an Fachhochschulen oder Universitäten, erstrecken sich hingegen über einen längeren Zeitraum. Dieser liegt in der Regel zwischen vier Monaten und einem halben Jahr mit einer unterschiedlichen Anzahl von Präsenzterminen, meist zwischen 15 und 20.
Braucht es für die Zulassung zu einem FH CAS im Bereich Servicemanagement einen Hochschulabschluss?
Für die Zulassung zu einem Certificate of Advanced Studies Lehrgang in Servicemanagement ist in vielen Fällen ein Hochschulabschluss erforderlich, kann aber auch durch einen gleichwertigen Abschluss oder eine entsprechende Aus- und Weiterbildung kompensiert werden. In diesem Fall prüft die jeweilige Hochschule die Gleichwertigkeit der Abschlüsse im Einzelfall. Die Zulassungsvoraussetzungen zu den einzelnen Zertifikatslehrgängen erfragen Sie am einfachsten über die Kontaktformulare.
An welche Zielgruppe richtet sich der CAS in Servicemanagement resp. Service Excellence?
Der Servicemanagement Weiterbildungslehrgang CAS Service Excellence richtet sich an Führungspersönlichkeiten mit Erfahrung sowie an Projektleiter und Projektleiterinnen mit Führungserfahrung, die sich mit dieser Thematik eingehend auseinandersetzen wollen und in eine Dienstleistungshaltung in die Unternehmensstrategie und -kultur mit einfliessen lassen möchten.
Nähere Informationen dazu erhält man über das Kontaktformular der jeweiligen Schule – schnell, einfach und unverbindlich.
Mit welchen Themen befasst sich der Servicemanagement CAS Innovation, Customer Experience Management & Service Design?
Der CAS Innovation, Customer Experience Management & Service Design im Bereich Servicemanagement (heute CAS Health Care Marketing genannt) richtet sich an Fach- und Führungspersonen in der Gesundheitsbranche. Er vermittelt praxistaugliche Strategien und Instrumente, um im komplexen Schweizer Markt wirksame Marketingkampagnen zu entwickeln. Zu den zentralen Themen gehören:
- Marktanalyse im Gesundheitswesen: Verständnis für Akteure, Regulierungen und Vergütungssysteme (z. B. TARMED/TARDOC, DRG)
- Health Care Marketing Strategien: Customer‑Insight‑basierte Konzepte, Preis‑ und Produktpolitik sowie Positionierung im Markt
- Kommunikationsplanung: Omnichannel-Kampagnen, Social Media, Awareness-, Launch- und Disease-Awareness-Kampagnen
- Rechtliches und Werbung: Einhaltung der Medizinprodukteverordnung (MepV), Arzneimittelgesetzgebung (AMW, MedBG) bei Fach- und Publikumswerbung
- Einsatz digitaler & KI‑Tools: Nutzung innovativer Technologien für Marketing, SEO und Automation
Praxisbeispiele im Kurs:
- Relaunch-Kampagnen für Pharmazie‑Produkte
- Awareness-Kampagnen über Social Media
- Launch-Kampagnen für digitale Gesundheitsservices oder Medizinprodukte
Diese Weiterbildung verbindet strategisches Denken mit praktischer Umsetzung und helfen Fach- und Führungspersonen, die Digitalisierung aktiv mitzugestalten.
Hinweis: Die konkreten Inhalte können je nach Schule leicht variieren. Es wird empfohlen, die genauen Themenschwerpunkte direkt bei der gewünschten Bildungsinstitution zu erfragen. Einfach über das Kontaktformular an die gewählte Schule weiterleiten.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden