Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl
Fragen und Antworten
Was lernt man in einem Smart-Energy-Kurs?
Ein Smart-Energy-Kurs vermittelt fundiertes Wissen rund um moderne Energiekonzepte, erneuerbare Energiequellen und intelligentes Energiemanagement. Im Mittelpunkt stehen Technologien und Strategien, die einen effizienten und nachhaltigen Umgang mit Energie ermöglichen – sowohl in privaten Haushalten als auch in Unternehmen und der öffentlichen Infrastruktur.
Folgende Themenbereiche werden im Kurs typischerweise behandelt:
- Smart Metering: Erfassung und Analyse von Energieverbrauch in Echtzeit zur Optimierung von Effizienz und Kosten.
- Datenmanagement: Umgang mit Energiedaten zur Steuerung und Auswertung von Energiesystemen.
Mini Grids: Dezentrale Energieversorgungslösungen, die unabhängig vom zentralen Netz funktionieren können. - Sektorenkopplung: Verknüpfung der Bereiche Strom, Wärme und Mobilität zur besseren Nutzung erneuerbarer Energien.
- Smart Feedback: Rückmeldungssysteme zur Förderung energieeffizienten Verhaltens.
Effizienz- und Suffizienzmassnahmen: Strategien zur Reduktion des Energieverbrauchs und zur Förderung eines bewussteren Umgangs mit Energie.
Zusätzlich werden in vielen Kursen aktuelle Energiestrategien, Technologietrends sowie praxisnahe Use Casesvermittelt. Ziel ist es, ein ganzheitliches Verständnis für intelligente Energiesysteme zu entwickeln und aufzuzeigen, wie diese zur Umsetzung der Energiewende beitragen können. Ein Smart-Energy-Kurs eignet sich für Personen aus technischen, planerischen oder energiewirtschaftlichen Bereichen sowie für alle, die sich mit zukunftsorientierten Energielösungen befassen möchten.
Bitte beachten: Der genaue Lerninhalt kann je nach Schule oder Anbieter variieren. Es wird empfohlen, sich direkt bei der entsprechenden Bildungseinrichtung über die konkreten Kursinhalte zu informieren. Mit unserem Kontaktformular kann die Frage direkt an die gewünschte Schule weitergeleitet werden
Was steckt hinter RobecoSAM Smart Energy Fund?
Mit dem RobecoSAM Smart Energy Fund können sich Anleger mit einem Fonds am Megatrend der Elektrifizierung von Energieversorgung beteiligen und profitieren von der Umstellung auf neue Produktions-, Distributions- und Energieverwaltungsmethoden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Lösungsanbieter in Form von Smart Energy Aktie. Damit wird in Technologieführer investiert und innovative Gewinner dieser globalen Revolution. RobecoSAM Smart Energy Equities ist ein aktiv verwalteter Fonds. Die Strategie beim RobecoSAM Smart Energy integriert Nachhaltigkeitskriterien als Bestandteil des Verfahrens für die Auswahl an Smart Energy Aktien und durch eine themenspezifische Nachhaltigkeitsbewertung.
Wieso braucht es Smart Energy Control?
Energieverbrauchsoptimierung dank Smart Energy Control heisst automatisch auch Kostenminimierung. Der Verbrauch kann durch Optimierung effizienter gestaltet werden, was smarte Energie auch zu nachhaltiger Energienutzung macht. Der Eigenverbrauchmanager der Firma Smart Energy Control steuert, kontrolliert, evaluiert und optimiert sämtliche Prozesse der Energieanlage. Die Möglichkeit des Eigenverbrauchsmanager erhöhen deutlich die Effizienz der Anlage als intelligentes Energiesystem, das Leistungsoptimierung, Energiedatenmanagement, Optimierung erneuerbaren Photovoltaik Energien sowie Lastmanagement für Elektromobilität übernimmt. Damit können Lastspitzen durch flexible und dynamische Lastregelung optimiert werden. Energie- und Verbrauchsdaten werden mit umfangreichen Visualisierungs-, Analyse-, Dokumentations- und Berichtsfunktionen verwaltet. Zudem lassen sich mit Smart Energy Control Versorgungs-, Planungs- und Kostensicherheit erhöhen sowie gezielt kurz-, mittel- und langfristige Energiestrategien entwickeln. Dank dem Zusammenschluss mit Smart Energy Link wird selber produzierter Solarstrom wirtschaftlich und bequem nutzbar.
Warum geht es bei Smart Energy Engineering?
Bei Smart Energy Engineering geht es um Beratung im Bereich Regeltechnik und Energie. Dies beinhaltet den technischen Bereich von optimalen Gesamtlösungen für Integration von Photovoltaik, Wärmepumpen und Elektromobilität sowie dem dazugehörigen Energie-Monitoring und Smart Energy Management. Diese Technologien entwickeln sich schnell weiter und bieten immer neue Möglichkeiten zur Eigenverbrauchsoptimierung und für lokales Lastmanagement.
Was ist der Vorteil von Smart Energy Solutions?
Smart Energy Solutions setzen die verschiedenen Einzelteile nachhaltiger Energieformen zu einem Ganzen zusammen: Photovoltaikanlage, Batteriespeicher, Wärmepumpe, Ladestation für das Elektroauto etc. Die optimierte Steuerung all dieser Komponente führt zu einer ökologischen Energieversorgung mit hoher Energieeffizienz. Die Vorteile von Smart Energy Solutions sind:
- intelligenter Steuerung
- Eigenverbrauch optimieren
- Energiekosten senken
- Günstiger heizen
- Kraft der Sonne vom Dach nutzen
- Gezieltes Energiemanagement – aufeinander abgestimmt und erweiterbar
- Steuerung auf dem Smartphone
Wozu braucht es einen Smart Energy Warmwasser-Controller?
Den Smart Energy Warmwasser-Controller ist dazu da, überschüssige Solarenergie aus Photovoltaik-Anlagen automatisch für die Warmwasseraufbereitung umzuleiten. Denkbar wäre die Nutzung auch für Spülmaschine oder Waschmaschine. Ein drahtloser ZigBee-Regler gibt automatisch überschüssige PV-Energie an den Warmwasserspeicher ab. Somit liefert dieser heisses Wasser und ermöglicht eine sehr kostengünstige Energiespeicherung im Smart Home.
Was versteht man unter Smart Energy Meter?
Smart Metering bedeutet Energieverbrauch und -zufuhr computergestützt zu messen, ermitteln und steuern. Dabei werden Ressourcen und Energien wie Wasser, Gas oder Strom von intelligenten, vernetzten Zählern (Smart Energy Meter) festgehalten. Als Stromzähler sind sie Teil des intelligenten Stromnetzes – auch Smart Grid genannt. Sie sind sowohl für Unternehmen aber auch für Privathaushalte (Smart Home) im Einsatz. Neben den Zählern bestehen Smart-Metering-Systeme auch aus zusätzliche Ein- und Ausgabegeräte und Onlineanwendungen. Meist werden die vom Smart Energy Meter aufgezeichneten Daten an einen Messdienstleister übermittelt. So kann der Verbrauch genau ermittelt werden – welches Produkt, zu welchem Zeitpunkt und in welcher Menge. Die Daten können ausgewertet und für die Optimierung des Wasser-, Gas und Stromverbrauchs eingesetzt werden. So kann schlussendlich durch dieses Energiemanagement die Energiewirtschaft dank Big Data nachhaltig gestaltet werden.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden