Social Media: Ausbildungen, Weiterbildungen, Informationen und Ratgeber zum Thema
30 Anbieter

Social Media (Zert.): Für eine professionelle Betreuung der Social-Media-Kanäle

In den Zertifikatskursen Social Media lernen Sie die Möglichkeiten sozialer Medien kennen und erfahren, wie Sie sie gezielt nutzen. Die Lehrgänge sind berufsbegleitend und dauern zwischen wenigen Kurstagen (Einstiegsseminare) und einigen Monaten (für längere Lehrgänge). Mit dem Abschluss qualifizieren Sie sich für interessante Tätigkeiten im stark wachsenden Online-Marketing und -Kommunikationsbereich.

Weitere Informationen zu den Lehrgängen, Voraussetzungen, Abschlüssen und Aussichten in Social-Media finden Sie in unseren «Tipps, Tests & Infos».

Eine junge Frau surft mit ihrem Handy auf Social Media Plattformen
zu den Anbietern
(30)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Social Media: Eine Ausbildung oder Weiterbildung hilft nicht nur Ihrem Unternehmen, sondern auch Ihrer persönlichen Karriere

Social Media entstand vor einigen Jahren im Zusammenhang mit dem Web 2.0, der zweiten Generation von Internet-Seiten. Die erste Generation von Internet-Seiten basierte weitgehend auf einer Einweg-Kommunikation vom Betreiber der Internet-Seite zum Besucher. Die zweite Generation von Internet-Seite setzte darauf, dass die Besucher die Inhalte einer Internet-Seite selber mitgestalten können. So entstanden Websites wie Facebook, Youtube oder XING, bei welchen die Inhalte überwiegend von Besuchern generiert werden.

 

Social Media bietet Unternehmen die Chance, direkt mit bestehenden und potentiellen Kunden zu kommunizieren um so Meinungen und Markttrends schneller zu erfassen. Dazu muss es den Unternehmen aber zuerst gelingen, sich aktiv an einer Community zu beteiligen oder eine solche selber zu gründen. Im Bereich Social Media gelten aber im Gegensatz zur klassischen Unternehmenskommunikation ganz neue und eigene Gesetze, welche zuerst erlernt werden müssen. Deshalb macht es Sinn, sich zuerst umfassend über das Thema sowie über die möglichen Vorgehensoptionen zu informieren. Auch erfahrene Marketingfachleute sollten sich regelmässig mit dem Thema Online Marketing befassen - der schnelle Wandel und die rasant wachsenden und ändernden Möglichkeiten sollte kein Marketingexperte verpassen. Im Bereich Socialmedia up-to-date zu sein bedeutet bessere Jobchancen, schnellere Beförderung, erfolgreichere Karriere, höheren Marktwert, mehr Verantwortung und somit natürlich auch mehr Lohn.

 

Möchten Sie sich eingehender mit dem Thema Social Network Marketing auseinandersetzen? Suchen Sie passende Kurs- und Lehrgangsangebote Social-Media von Schulen in Ihrer Nähe? Wären Sie froh um einen ausführlichen und kostenlosen Ratgeber zu diesem aktuellen Thema? Auf dem Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie mit wenigen Klicks bestimmt Bildungsangebote nach Ihren Vorstellungen. Das Portal listet die renommiertesten Schulen aus der gesamten Schweiz und bietet Ihnen die Möglichkeit, direkt bei den Bildungsanbietern umfassende Unterlagen zu den einzelnen Angeboten anzufordern - kostenlos und unverbindlich.

Fragen und Antworten

Die Weiterbildung in Onlinemarketing & Social Media besteht aus insgesamt acht Modulen, welche das Handwerk des Onlinemarketings anhand umfassender Werkzeuge, Methoden, Theorien und Best-Practices vermitteln. Die Social Media Kurs Module sind:

  • Grundlagen und Perspektiven von Onlinemarketing und Social Media
  • Onlinemarketing Strategie
  • Strategien, Konzepte und Organisationsstrukturen im Social Media Marketing
  • Content- und Influencer-Marketing, Storytelling, Community-Management
  • Onlinemarketing Kampagnen
  • Suchmaschinenwerbung, Video Marketing
  • Suchmaschinenoptimierung, E-Mail-Marketing und Marketing Automation
  • Verbesserungspotentiale erkennen und umsetzen

Es gibt eine Reihe von Bildungsanbietern in der Schweiz, die Ihnen Lehrgänge im Bereich Social Media anbieten und Sie im Umgang mit sozialen Plattformen im Internet in den unterschiedlichsten Belangen schulen. Aus diesem Grund ist immer der erste Schritt, dass Sie sich darüber bewusst werden, was Sie mit einer solchen Social Media Ausbildung bezwecken, erreichen wollen und wie viel Zeit Sie bereit sind zu investieren. Suchen Sie eine Weiterbildung, die Sie für Ihre berufliche Tätigkeit schult, so könnte beispielsweise ein CAS-Studiengang, ein Nachdiplomstudium, für Sie eine interessante Möglichkeit sein.

Möchten Sie hingegen für private Zwecke in einer Social Media Ausbildung mehr über die Anwendung und den Nutzen des Web 2.0 lernen, so wird ein Zertifikatslehrgang für Sie möglicherweise besser geeignet sein. Sollte es mehrere Schulen geben, die ein für für Sie interessantes Angebot in Social Media bereithalten, so wird der Ratgeber "So entscheiden Sie sich für den richtigen Bildungsanbieter" (siehe Navigationspunkt "Bildungshilfe" oben) für Sie sicherlich sehr nützlich sein. Dort erfahren Sie umfangreich, welche Kriterien Sie bei der Wahl einer geeigneten Bildungseinrichtung beachten sollten.

Die Tätigkeit als Social Media Marketing Manager oder Managerin sieht wie folgt aus:

  • Beschäftigen sich mit normativen und strategischen Fragestellungen
  • Kümmern sich um das operative Tagesgeschäft wie zielgruppengerechtes Schreiben von Tweets und Facebook-Nachrichten
  • Ausführen klassischer Aufgaben aus der Kommunikation, dem Marketing und der Informatik
  • Entwickelt und beurteilt Social-Media-Strategien
  • Konzipiert relevante Plattformen und Mechanismen des Social Web für das eigene Unternehmen
  • Setzt externe Social-Media-Experten effektiv ein
  • Setzt Social-Media-Plattformen zielgruppengerecht ein
  • Baut eine aktive Online-Community erfolgreich auf und betreut diese

Angesprochen zum CAS Digital Publishing – Social Media Producer sind Corporate Publisher, Corporate Writer, Texter/innern, Quereinsteiger/innen aus Werbung, PR; Marketing und Journalismus sowie Studenten /Studentinnen und Kunsthochschul- oder Hochschulabgänger/innen, die sich vertiefende Kenntnisse der Medientechnologien aneignen und ihre Mehrmedienkompetenz mit einer Social Media Weiterbildung erweitern wollen.

Die klassischen Bildungswege zum Social Media Manager und zur Social Media Managerin im Rahmen einer Weiterbildung Soziale Medien sind folgende:

  • Schuleigenes Diplom / Zertifikat
  • Bachelor Universitäre Hochschule
  • Bachelor Fachhochschule FH
  • Höhere Fachschule (HF)

Die Teilnehmenden des Lehrgangs CAS Social Media & Management von Wissensnetzwerken sind nach Abschluss der Weiterbildung in der Lage, eine strategische Planung, Implementierung, Evaluation und Optimierung von wertgenerierenden und effizienten Wissensnetzwerken in den Bereichen Marketing, Ausbildung und Weiterbildung, Human Resources, Forschung und Entwicklung, Change- und Innovationsmanagement sowie externe und interne Kommunikation vorzunehmen. Sie sind fähig, die Leitung von Wissensnetzwerktätigkeiten zu übernehmen und agieren in unterschiedlichen organisationalen Settings und Projekten als Knowledge Network Manager oder Community Manager. Ausserdem ist es ihnen möglich, Beratung und Consulting zur Entwicklung, Organisation und Management von Wissensnetzwerken, zu Compliance, informationeller Sicherheit und Implantierung anzubieten.

Der Weiterbildungslehrgang CAS Digital Publishing – Social Media Producer befasst sich unter anderem mit diesen Themen hier: 

  • Einführung in Digital Publishing & Social Media (bspw. Trends & Entwicklungen im digitalen Journalismus & Corporate Publishing, Überblick über Plattformen (Instagram, TikTok, LinkedIn, YouTube, Threads etc.), Kommunikationsstrategien & Content-Marketing)
  • Content-Strategie & Storytelling (bspw. Redaktionsplanung & Crossmedia-Konzepte, Zielgruppenanalyse & Formatentwicklung)
  • Video- und Audio-Produktion (bspw. Grundlagen zu Ton, Licht, Schnitt, Interviewführung)
  • Texten für Social Media & Online
  • Plattform-Know-how & Tools (bspw. Monitoring & Community Management, Ads Manager, Insights & Analytics)
  • Recht & Ethik im Netz (bspw. Umgang mit Fakenews, Hate Speech und Trollen)

Tipp: Informiere dich direkt bei der Schule über die genauen Inhalte deiner Wunsch-Ausbildung – denn diese können je nach Anbieter unterschiedlich sein. Über unser Kontaktformular kannst du schnell, einfach und unverbindlich mit der Schule in Kontakt treten. 

Für eine Social Media Manager Ausbildung sollte man folgende persönliche Skills mitbringen:

  • Interesse an der Kommunikation
  • eine Affinität für neue Medien und Technologien
  • redaktionelle Fähigkeiten
  • Grundkenntnisse der Betriebswirtschaft
  • Kreativität
  • Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen

Die Hauptaufgaben eines Social Media Manager oder Online Marketing Manager mit Social Media Aufgaben sind:

  • Zielgruppengerechter Einsatz der relevanten Social-Media-Plattformen
  • Erfolgreicher Aufbau und Betreuung einer aktiven Online-Community
  • Professionelle Unternehmenskommunikation gemäss Redaktionsplan Social Media inkl. Social Media Kampagnen
  • Erstellung eines realen Beispiels anhand des vermittelten Lernstoffs

Für den gesamten Lehrgang mit Certificate of Advanced Studies (CAS) Online Marketing & Social Media müssen die Teilnehmenden mit Kursgebühren in der Höhe von ca. CHF 11'000 rechnen. Die genauen Kosten erfragen Sie bitte direkt bei den Universitäten über das Kontaktformular. 

Die Voraussetzungen für eine Social Media Marketing Ausbildung als Zertifikatslehrgang sind in der Regel:

  • Grundkenntnisse im Marketing, häufig sind die Teilnehmenden im digitalen Marketing tätig
  • eigene Präsenz auf Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Twitter von Vorteil
  • eigener Laptop / eigenes Tablet für den Unterricht

Fragen Sie zur Sicherheit beim Bildungsanbieter Ihrer Wahl nach.

In einer Online-Marketing-Weiterbildung inklusive Social Media mit IAB-Zertifizierung werden umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Online Marketing und Social Media Bereich vermittelt. Die behandelten Themen umfassen:

  • Entwicklung von Online-Marketing-Strategien und Diplomarbeit
    Die Teilnehmenden lernen, wie sie eine effektive Online-Marketing-Strategie entwickeln und die Diplomarbeit erfolgreich gestalten.
  • Website-Marketing und Usability-Optimierung
    Optimierung von Websites, um die Benutzerfreundlichkeit und die Performance zu steigern.
  • Web Analytics und Performance-Analyse
    Die Analyse von Websites und Marketingmassnahmen, um den Erfolg zu messen und Entscheidungen datenbasiert zu treffen.
  • Suchmaschinenwerbung mit Google Ads und SEO
    Grundlagen der Suchmaschinenwerbung und Suchmaschinenoptimierung (SEO) zur besseren Platzierung in den Suchergebnissen und Steigerung der Sichtbarkeit.
  • Social Media Marketing
    Entwicklung und Umsetzung von Social-Media-Strategien auf Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn, um die Zielgruppe zu erreichen.
  • Digitale Werbung und Social Ads
    Schaltung von digitalen Werbeanzeigen, einschliesslich Social Media Ads, um gezielt Zielgruppen anzusprechen.
  • E-Mail- und Newsletter-Marketing
    Gestaltung und Optimierung von E-Mail-Kampagnen zur effektiven Kundenansprache.
  • Mobile Marketing
    Ansprache von mobilen Nutzern und Integration von Mobile Marketing-Strategien, einschliesslich Apps.
  • Conversion-Rate-Optimierung (CRO)
    Steigerung der Conversion-Rate durch gezielte Optimierungen von Websites und Kampagnen.
  • Content Marketing und E-Commerce
    Erstellung von Inhalten, die Mehrwert bieten, sowie die Grundlagen des Online-Handels und der rechtlichen Aspekte.
  • Coaching und Präsentation der Diplomarbeit
    Unterstützung beim Erstellen und Präsentieren der Diplomarbeit.

Diese Weiterbildung deckt die wichtigsten Aspekte des Online Marketings ab und bereitet auf die Praxis vor, um in der digitalen Welt erfolgreich zu agieren. Die genauen Inhalte und Schwerpunkte können je nach Schule variieren, da jede Institution ihre Lehrpläne individuell festlegt. Es wird empfohlen, die spezifischen Lerninhalte direkt bei der gewünschten Bildungseinrichtung zu hinterfragen.

Für weitere Informationen oder eine gezielte Anfrage, kann das Kontaktformular genutzt werden, um die Frage direkt an die betreffende Schule weiterzuleiten.

10 Präsenttage umfasst die Weiterbildung CAS Social Media & Management von Wissensnetzwerken, hinzu kommen Onlinelektionen, Selbststudium und eine Projektarbeit. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, den Lehrgang als kompletten Onlinekurs zu buchen.

Tipps, Tests & Infos zu «Social Media (Zert.)»

Was macht ein Social Media Manager / eine Social Media Managerin? Wie sieht ihre berufliche Tätigkeit aus?
» Berufliche Tätigkeit
Wie werde ich Social Media Manager / Social Media Managerin? Was für Bildungswege und Abschlüsse gibt es?
» Voraussetzungen und Abschlüsse
Was lerne ich in der Ausbildung? Was für Fähigkeiten und Kenntnisse erwerbe ich?
» Lernstoff und Fachkompetenz
Was für Möglichkeiten eröffnet mir dieser Lehrgang Social-Media?
» Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten
Wie läuft die Ausbildung ab und was kostet sie?
» Ausbildungsdauer und Weiterbildungskosten
Ist Social Media Management die richtige Ausbildung für mich?
» Gehöre ich zur Zielgruppe?
Wie finde ich die Ausbildung, die zu mir passt?
» Kurswahl Social Media
Was sind die Vorteile dieser Weiterbildung?
» 10 Vorteile
Welches sind die wichtigsten Nachteile der Social Media Manager Ausbildung?
» 5 Nachteile
Bildungsratgeber – Liste der Berufe in Marketing, Kommunikation, Werbung, PR, Online-Marketing und Social Media
» Kompendium Marketing, Kommunikation und Verkauf
Welche Tätigkeiten kommen in Social Media Manager Job Inseraten wie oft vor? Was wird verlangt?
» Infos aus Stelleninseraten

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter:

Content Marketing (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Influencer / Influencerin (Zert.)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Online Marketing / Digital Marketing (Zert.)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Tessin , Virtuelles Klassenzimmer , Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Social Media Marketing Spezialistin / Spezialist (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Virtuelles Klassenzimmer , Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
NDS-HF in Online-Marketing / Digital Marketing (HF)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Digital Publisher – Social Media Producer (FH)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS E-Commerce und Online Marketing (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Influencer Management (FH)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Onlinemarketing und Social Media (Uni)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden