Sozialversicherungsrecht: Ihre Ausbildung oder Weiterbildung an einer Hochschule oder Universität zum Thema Recht
1 Anbieter
Ihre Weiterbildung im Bereich Sozialversicherungsrecht
Fragen und Antworten
Welche Inhalte vermittelt der CAS Sozialversicherungsrecht für die Unternehmenspraxis?
Der Weiterbildungslehrgang CAS Sozialversicherungsrecht für die Unternehmenspraxis vermittelt fundiertes Wissen über das schweizerische Sozialversicherungssystem mit Fokus auf die betriebliche Anwendung. Die Inhalte sind in zwei Module gegliedert und bieten eine praxisnahe Übersicht über alle relevanten Versicherungszweige sowie deren Leistungen und Beitragspflichten.
Behandelt werden beim CAS Sozialversicherungsrecht für die Unternehmenspraxis unter anderem folgende Themen:
- System der Sozialversicherungen: Überblick über den Aufbau und die Organisation der sozialen Sicherheit in der Schweiz
- Unterstellung und Beitragspflichten: Zuständigkeiten, Beitragserhebung und rechtliche Grundlagen
- Rechtsquellen im Sozialversicherungsrecht: Nationale und internationale Regelwerke
- Arbeitslosigkeit, Krankheit und Unfall: Leistungen, Anspruchsvoraussetzungen und Schnittstellen zu anderen Systemen
- Erwerbsersatz und Mutterschaft: Regelungen bei Dienstleistung, Mutterschaft und weiteren Erwerbsunterbrüchen
- Familienzulagen und Ergänzungsleistungen: Anspruch, Finanzierung und Umsetzung
- Wiedereingliederung und Renten: Invalidität, berufliche Wiedereingliederung, Rentenarten und Datenschutz
- Internationale Bezüge und Koordination: Versicherungsansprüche bei grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen
- Prävention und Austritt aus dem Arbeitsverhältnis: Pflichten, Folgen und rechtliche Aspekte beim Austritt aus dem Unternehmen
Der CAS Sozialversicherungsrecht für die Unternehmenspraxis bietet eine umfassende und praxisorientierte Einführung in das Sozialversicherungsrecht mit direktem Bezug zur Unternehmenspraxis. Ziel ist es, rechtliche Zusammenhänge zu verstehen, Risiken zu erkennen und im Berufsalltag fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Wichtig: Die konkreten Inhalte des CAS Sozialversicherungsrecht für die Unternehmenspraxis können je nach Schule variieren. Es wird empfohlen, den genauen Lehrplan direkt bei der anbietenden Institution zu erfragen. Fragen zum genauen Lerninhalt? Über unser Kontaktformular kann die Frage direkt an die gewünschte Schule weitergeleitet werden.
Aus welchen Modulen besteht der Diplomlehrgang zum Thema Sozialversicherungsrecht?
Der Diplomlehrgang zum Thema Sozialversicherungsrecht - DAS Compliance im Personalwesen - setzt sich aus zwei anerkannten Zertifikatslehrgängen (CAS) sowie einem zusätzlichen Modul zusammen. Diese Kombination vermittelt praxisnahes Wissen im Arbeitsrecht, in der betrieblichen Anwendung des Sozialversicherungsrechts sowie im Bereich Compliance-Management.
Der Lehrgang umfasst folgende Bestandteile:
- CAS Arbeitsrecht
Vermittelt fundierte Kenntnisse über das individuelle und kollektive Arbeitsrecht sowie aktuelle Entwicklungen im Arbeitsverhältnis und im Kündigungsschutz - CAS Sozialversicherungsrecht für die Unternehmenspraxis
Behandelt die praktische Anwendung des Schweizer Sozialversicherungsrechts in Unternehmen – von AHV bis zur Unfallversicherung – mit Fokus auf Personalverantwortliche und HR-Fachpersonen - Modul 1 des CAS Compliance Officer (Compliance Management)
Führt in die Grundlagen des Compliance Managements ein und zeigt, wie rechtliche Vorgaben im Unternehmen systematisch umgesetzt und überwacht werden können
Diese modulare Kombination beim Diplomlehrgang zum Thema Sozialversicherungsrecht bietet eine breit abgestützte Qualifikation im Spannungsfeld zwischen Recht, Sozialversicherungen und betrieblicher Verantwortung.
Wichtig zu wissen:
Die konkreten Inhalte können beim DAS Compliance im Personalwesen je nach Schule leicht variieren. Deshalb empfiehlt es sich, die genauen Lehrgangsinhalte direkt bei der anbietenden Bildungsinstitution zu erfragen. Um diese Information schnell und unkompliziert zu erhalten, steht ein Kontaktformular zur Verfügung. Die Anfrage über den Diplomlehrgang zum Thema Sozialversicherungsrecht wird automatisch an die gewählte Schule weitergeleitet.
Wie lange dauert eine CAS Weiterbildung im Sozialversicherungsrecht?
Ein Zertifikatslehrgang CAS Sozialversicherungsrecht dauert in der Regel ca. 1 Semester. Dies entspricht mindestens 10 ECTS-Kreditpunkten.
Welche Voraussetzungen müssen für einen CAS im Sozialversicherungsrecht erfüllt werden?
Zum CAS Sozialversicherungsrecht werden Personen zugelassen, die über einen Hochschulabschluss verfügen, häufig auch Absolventen einer höheren Fachschule, einer Berufsprüfung oder einer höheren Fachprüfung. Praktikerinnen und Praktiker mit anderer Vorbildung und einschlägiger, mehrjähriger Berufspraxis können ebenfalls sur dossier" zum Weiterbildungslehrgang zugelassen werden.
Welche Zielgruppe spricht der CAS Sozialversicherungsrecht für die Unternehmenspraxis an?
Der CAS Sozialversicherungsrecht für die Unternehmenspraxis richtet sich an Personen mit mehrjähriger Berufspraxis, die ihre sozialversicherungsrechtlichen Kompetenzen und ihr juristisches Methoden- und Orientierungswissen erweitern möchten. Angesprochen sind etwa Treuhänder und Treuhänderinnen, Payroll-Verantwortliche, Mitglieder der Geschäftsleitung, Juristen und Juristinnen, Verbands-Fachverantwortliche, Linienmanager/innen, im Case Management Tätige, HR-Leiter/innen sowie HR-Spezialisten und -Spezialistinnen.
Die Zielgruppen bzw. Zulassungs-Bedingungen werden von den Schulen eigenständig festgelegt. Es kann daher von Schule zu Schule zu leichten unterschieden kommen.
Wir empfehlen daher, sich direkt über unser Kontaktformular bei der Schule der Wahl zu melden oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an den richtigen Ansprechpartner zu wenden – schnell, einfach und unverbindlich.
Inwieweit befasst sich der CAS Employment Law & Data Protection mit dem Sozialversicherungsrecht?
Der Weiterbildungslehrgang CAS Employment Law & Data Protection besteht aus den drei Modulen: Arbeitsrecht I, Arbeitsrecht II, Datenschutz. Im Modul Arbeitsrecht II werden neben Inhalten zum kollektiven Arbeitsrecht, öffentlich-rechtlichen Arbeitsschutz und flexiblen Arbeitsverhältnissen, Arbeitsverhältnissen mit Auslandsbezug und Ausländische Arbeitsnehmer auch das Sozialversicherungsrecht thematisiert. Dies beinhaltet Themen wie die Einführung in die Sozialversicherung, Alters- und Hinterlassenenversicherung, Invalidenversicherung, Unfallversicherung, Berufliche Vorsorge, Arbeitslosenversicherung, Krankentaggeldversicherung, Informationspflichten des Arbeitgebers, Erwerbsersatz, Familienzulagen, Ergänzungsleistungen, Pensionierung sowie zur Militärversicherung.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden