Strafrecht
5 Anbieter

Suchen Sie den passenden Anbieter für Ihre Ausbildung / Weiterbildung zum Thema Strafrecht? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und direkt erstklassige Schulen:

zu den Anbietern
(5)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Strafrecht - Ihre juristische Weiterbildung

Verfügen Sie über einen Hochschulabschluss als Jurist und ist es Ihr Ziel, Ihr juristisches Wissen in eine bestimmte Fachrichtung zu erweitern? Verfolgen Sie Ihr Ziel, indem Sie sich über Ausbildungen bzw. Weiterbildungen an Unis oder Hochschulen informieren. Die Rechtswissenschaft beinhaltet sehr viele Vertiefungsrichtungen. Sie müssen deshalb zuerst herausfinden, welches Gebiet Sie am meisten interessiert. Liegen Ihre Interessen im Zivilrecht, Strafrecht oder Prozessrecht? Erstklassige Universitäten und Hochschulen bieten interessante und zukunftsorientierte Weiterbildungsstudiengänge für Juristen an, beispielsweise den Zertifikatslehrgang CAS zum Thema Strafprozessrecht.

 

Während gerade mal einem Semester können Sie den erwähnten CAS, welcher in Seminarblöcke gegliedert ist, absolvieren, und ist in Seminarblöcke gegliedert. Nebst Grundkenntnissen im Straf-Recht erlangen Sie Fachwissen in folgenden Bereichen:

 

- Zwangsmittel wie Untersuchungshaft, Überwachungsmassnahmen oder Beschlagnahme, usw..

- Beweise wie Beweismittel- und Beweisverfahren

- Rechtsmittel

- und weitere

 

Möchten Sie eine Ausbildung bzw. Weiterbildung im juristischen Bereich absolvieren und sich für interessantere Jobs qualifizieren? Auf dem Schweizer Bildungsportal finden Sie Bildungsangebote zum Thema Strafrecht und zu vielen weiteren Themen.

Fragen und Antworten

Während Ihres juristischen Bachelorstudiengangs, aber vor allem Ihres Jus-Masterstudiums können Sie sich spezialisieren, je nach Universität auch auf Strafrecht. Weiterbilden können Sie sich immer, als Jurist, aber auch mit Höherem Abschluss eines anderen Fachbereichs, etwa mit Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrgängen an Universitäten. Diese Weiterbildungslehrgänge etwa in Strafprozessrecht, Strafvollzugsrecht oder auch Prozessführung sind ideale Weiterbildungen für Personen, welche sich ausschliesslich auf dieses Fachgebiet spezialisieren wollen, bzw. vertiefenden Wissen erwerben möchten.
Ja, an jeder juristischen Fakultät lernen Sie während Ihres Bachelorstudiums bereits die Grundlagen des Strafrechts kennen, die Ihnen ermöglichen, sich im Anschluss in Ihrem Masterstudium auf diesen oder einen anderen Schwerpunkt gezielt zu konzertieren. Achten Sie bei der Wahl der geeigneten Universität darauf, welche Forschungsschwerpunkte die Hochschule im Fachbereich Rechtswissenschaften setzt, so dass Sie sich diesbezüglich für die passende Einrichtung entscheiden können. Universitäten, welche ihren Schwerpunkt auf Kriminologie und demnach auch auf das Strafrecht legen, sind beispielsweise Bern und Lausanne.

Die Inhalte, die im Strafrecht erlernt werden, richten sich zum einen danach, welches Recht erlernt werden möchte, wie beispielsweise das Schweizer Recht oder internationales Recht. Andererseits kommt es auch darauf an, welche Kursform besucht und welcher inhaltliche Schwerpunkt gewählt wird. 

So wird in einem Recht-Bachelorstudium an einer Universität sowohl Grundlagenwissen als auch vertiefendes Wissen wie z.B. zu Tatbestand, Rechtswidrigkeiten und Schuld vermittelt.

Die Studierenden lernen alles über Vorsatz, Vorbereitung und Versuch, Täterschaft und Teilnahme, Rechtsfertigungsgründe und methodisches Vorgehen zur Fallbearbeitung. Auch werden oft die Themen wie zum Beispiel Unterlassungsdelikt, Irrtumslehre, Fahrlässigkeitsdelikt, Straftheorien, Geltungsbereiches des StGB sowie Strafen und Massnahmen abgedeckt.

Weniger umfangreich, dafür spezialisierter auf ausgesuchte Teilbereiche, sind CAS (Certficate of Advanced Studies) Lehrgänge.

Nähere Informationen dazu erhält man über unser Kontaktformular der jeweiligen Schule – schnell, einfach und unverbindlich.

Nicht alle Weiterbildungslehrgänge in Strafrecht, wie etwa Certifictate of Advenced Studies (CAS) Lehrgänge, sind ausschliesslich für Juristen und Juristinnen geeignet. Der CAS Strafvollzugsrecht etwa richtet sich auch an Personen, welche eine Führungsposition oder Fachverantwortung in der Strafverfolgung, im Justizvollzug oder in der Betreuung delinquenter Personen tätig sind. Angesprochen sind dabei Direktionsmitglieder oder Anstalt-Leitende von Freiheitsentzugsanstalten, Mitarbeiter/innen von Sozial- und Bewährungsdiensten im Vollzug und Vollstreckungsbehörden. Viele andere CAS richten sich jedoch ausschliesslich an Juristen und Juristinnen, an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, an Richter und Richterinnen sowie an Gerichtsschreiber/innen. An welche Zielgruppen sich die einzelnen CAS richten erfahren Sie direkt bei den Hochschulen (via Kontaktformular).

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden