Stylingberatung
5 Anbieter

Suchen Sie einen geeigneten Anbieter zum Thema Stylingberatung? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell zahlreiche erstklassige Anbieter:

zu den Anbietern
(5)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Stylingberatung – Für eine passende Garderobe

Stehen Sie des Öfteren vor Ihrem gefüllten Kleiderschrank und wissen dennoch nicht, wie Sie sich bekleiden sollen? Passiert es Ihnen regelmässig, dass Sie sich in Ihrem Outfit nicht wohl fühlen? Wir sind uns sicher darin einig, dass es so nicht weitergehen kann. Finden Sie durch eine professionelle Unterstützung heraus, welche Kleidung zu Ihnen passt, damit Sie sich einerseits wohlfühlen und andererseits Ihr Erscheinungsbild harmonisch und ideal wird.

 

Profitieren Sie von einer kompetenten Stylingberatung. Dabei werden von einem erfahrenen Stylingberater, Stylingberaterin, oder Stylist , Stylisting Ihr Körperbau, Ihre Proportionen, Ihre Körpergrösse, Ihr Hauttyp und Ihre Gesichtsform analysiert. Mit den gewonnenen Erkenntnissen werden Ihnen passende Kleiderschnitte, Formen, Muster und Farben für Ihre Geschäftsgarderobe aber auch für die Freizeitkleidung und Abendgarderobe empfohlen. Das Ziel ist einerseits, dass Besonderheiten, die Ihren Körper einzigartig machen, hervorgehoben und betont werden und andererseits, dass Problemzonen gekonnt zum Verschwinden gebracht werden.

 

Eine Stylingberatung ist individuell und auf Ihre Person abgestimmt und so immer auch eine Typberatung mit integrierter Farbberatung, meist zudem mit einer Frisurenberatung. Auch wird auf Modetrends geachtet, jedoch nicht versucht, Ihre Persönlichkeit hinter Kleidern zu verstecken und Sie zu verkleiden. Dadurch können Sie getrost sein, dass durch diese professionelle Stylingberatung die Ziele erfüllt werden und Sie zukünftig passende Outfits aus dem Modeangebot auswählen. Denn Sie erhalten Styling Tipps, die Sie sofort anwenden können. Stehen Sie also nie mehr unschlüssig und ratlos vor Ihrem Kleiderschrank, sondern setzen Sie auf eine professionelle Stilberatung für Ihr Umstyling.

Fragen und Antworten

Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung in der Stylingberatung erlangen Absolventen und Absolventinnen ein schulinternes Zertifikat, welches je nach gewähltem Kurs entweder zur Stylistin / zum Stylisten ausbildet, zum Makeup Artist, zum Personal Shopper / zur Personal Shopperin, zum Imageberater / zur Imageberaterin oder aber zum/ zur Farb- und Modestilberater/in.

Im Bereich der Stylingberatung existiert neben zahlreichen Zertifikatslehrgängen auch eine Berufsprüfung (BP), welche Sie zum Farb- und Modestilberater / zur Farb- und Modestilberaterin mit eidgenössischem Fachausweis ausbildet. Auch einige der hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch aufgeschalteten Schulen bereiten Sie auf diese Berufsprüfung vor.

Die Dauer der einzelnen Lehrgänge in der Stylingberatung kann je nach Anbieter, Angebot und Zielgruppe sehr unterschiedlich sein und reicht von wenigen Tagen bis hin zu einigen Monaten.

Wir empfehlen daher, sich direkt über unser Kontaktformular bei der Schule der Wahl zu melden oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner zu wenden.

Für die Zulassung zu einem Basis-Zertifikatskurs in der Stylingberatung sind meist keinerlei speziellen Kenntnisse vonnöten. Eine Berufstätigkeit in einem verwandten Gebiet, etwa als Optikerin, Bekleidungsgestalterin, Textilberaterin oder Coiffeurin, kann hilfreich sein, stellt jedoch keinerlei Voraussetzung für einen Stilberatungslehrgang dar.

Der Lerninhalt einer Stylingberatung-Ausbildung kann je nach Anbieter unterschiedlich aufgebaut sein. Dennoch lassen sich zentrale Themenbereiche benennen, die in den meisten Ausbildungen eine wichtige Rolle spielen.

Typische Inhalte bei der Stylingberatung-Ausbildung sind:

  • Farbenlehre und Farbanalyse
    Grundlagen zu Farbkontrasten, Farbwahrnehmung und Farbwirkungen. Die 4-Jahreszeiten-Typologie sowie moderne Farbkonzepte helfen dabei, individuelle Farbberatungen durchzuführen.
  • Stilanalyse
    Analyse von Körperbau, Gesichtsform, persönlichen Vorlieben und Stilzielen. Ziel ist es, typgerechte Kleidungs- und Stilrichtungen zu erkennen und weiterzuentwickeln.
  • Stilrichtungen und Linienführung
    Vermittlung verschiedener Mode- und Stilrichtungen, der passenden Linienführung sowie der Kombinierbarkeit von Farben, Schnitten und Materialien.
  • Kleidung, Muster und Accessoires
    Wissen über passende Stoffe, Muster, Schnitte, Accessoires und deren Wirkung. Auch Brillen- und Haarstylings werden thematisiert.
  • Make-up-Grundlagen
    Einführung in typgerechtes Make-up, abgestimmt auf den Farbtyp und individuelle Merkmale.
  • Beratungsgespräch und Kundenerlebnis
    Aufbau und Ablauf eines professionellen Beratungsgesprächs, inklusive Gesprächsführung, Empathie und Kundenbedürfnissen.

Einige Ausbildungen legen den Fokus ausschliesslich auf die Stilberatung für Frauen, während andere geschlechtsunabhängige Beratungskonzepte vermitteln. Wer eine fundierte Stylingberatung durchführen möchte, profitiert von einer umfassenden Stylingberatung-Ausbildung, die sowohl Farb- als auch Stilthemen abdeckt.

Wichtig: Die konkreten Inhalte der Stylingberatung-Ausbildung können sich je nach Schule deutlich unterscheiden. Daher lohnt es sich, direkt bei der jeweiligen Schule nachzufragen. Mit unserem Kontaktformular kann die Frage ganz einfach an die gewünschte Schule weitergeleitet werden.

Im Design- und Styling-Bereich gibt es folgende Weiterbildungsalternativen für Quereinsteiger:

  • Zertifikatskurs im Bereich Interieur Design oder Innenarchitektur als Berufseinstieg wie
    • Innenarchitekt/in (Zert.)
    • Interior Design (Zert.)
    • Mode (Zert.)
    • Personal Shopper (Zert.)
    • Raumgestaltung (Zert.)

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden