Supervision Organisation
36 Anbieter

Suchen Sie geeignete Anbieter für ein Studium zum Thema Supervision Organisation? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und direkt zahlreiche interessante Angebote im Bereich Supervision in Organisationen:

zu den Anbietern
(36)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Supervision Organisation - eine hilfreiche Weiterbildung

Eine Weiterbildung im Bereich Supervision Organisation (MAS Supervision und Coaching in Organisationen) ist hilfreich und empfehlenswert für Sie, wenn Sie in und für ein Unternehmen mit Arbeitsgruppen oder auch Einzelpersonen beratende und problemlösungsorientierte Funktionen ausüben. Ist es Ihr Wunsch, Ihre Erfahrungen im beruflichen aber auch tätigkeitsspezifischen Bereich auszuwerten? Möchten Sie schwierige Situationen und sich wiederholenden Phasen professioneller entgegentreten? Streben Sie eine Erweiterung des Handlungsspielraumes an? Möchten Sie eine klare Rollenverteilung und -Gestaltung? Wenn Sie diese Fragen sämtliche mit Ja beantworten können, sollten Sie ein Weiterbildungsstudium im Bereich Supervision und Coaching in Organisationen anstreben. Lernen Sie, Menschen kompetent zu beraten, die sich mit anderen Personen in Lehrprozessen, in Veränderungs- und Entwicklungsprozessen oder in Problemlösungsabläufen befinden. Coachs sind nicht lediglich in Unternehmen der Privatwirtschaft tätig, sonder werden durchaus auch in Verwaltungen, Non-Profit-Organisationen oder anderen Institutionen eingesetzt. Dort beraten sie z.B. Einzelpersonen, aber auch ganze Teams. Ebenfalls wird ihr Rat gerne bei Veränderungsprozessen in der Organisationsstruktur oder im Bereich Projektmanagement hinzugezogen, um die einzelnen Abläufe zu optimieren. Dieses zweieinhalb Jahre dauernde Weiterbildungsstudium (MAS) in Supervision Organisation wird in Teilzeit und berufsbegleitend besucht. Der Unterricht ist sehr praxisbezogen und bereitet die Absolventen und Absolventinnen optimal auf ihr späteres Berufsfeld vor. Weitere Infos und interessante Angebote von renommierten Fachhochschulen finden Sie auf dem Bildungs-Portal Ausbildung-Weiterbildung.ch.

Fragen und Antworten

Supervision, Organisationsberatung und Coaching sind Beratungsformen, die meist zum Ziel haben, Einzelpersonen, Gruppen oder Teams nachhaltig in ihrem Entwicklungsprozess zu begleiten und innerhalb einer Organisation Veränderungsprozesse voranzutreiben. Dabei werden je nach Beratungsform verschiedene Schwerpunkte gesetzt und der Fokus auf den einzelnen, das Team, eine Gruppe, Teile der Organisation oder die Gesamtorganisation gesetzt. Alle drei Formen dienen der Optimierung von Abläufen, Verhalten oder Konstellationen innerhalb der Arbeitswelt, immer unter Berücksichtigung der einzelnen Personen, ihrer Lebensumstände und Leistungsfähigkeit.
Effizienzsteigerung, Teamentwicklung, Steigerung der Führungskompetenzen, Unterstützung bei Veränderungen, Konfliktlösung, Kreativitätsförderung, Ressourcenaktivierung, Identifikation, Förderung der Selbständigkeit sind daher nur einige der Schlagworte, um die es sich bei Supervision Organisation dreht.
Während eines Studiums auf Nachdiplomstufe zum MAS Supervision und Coaching in Organisationen werden Teilnehmern Inhalte näher gebracht, ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten geschult . Dies zielt darauf ab, Ihnen umfangreiche Kompetenzen zu vermitteln, die für ihre spätere berufliche Tätigkeit unumstösslich sind. Diese sind:
Beratungsfachkompetenz
  • Grundlagenwissen
  • Beratungskompetenzen

Methodenkompetenz
  • Auftragsklärung
  • Beratungsphase
  • Methodenkoffer
  • Interventionen

Selbstkompetenz
  • Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung
  • Ressourcen und emotionale Stabilität
  • Auftritt und Selbstpräsentation
  • Veränderungsfähigkeit und Lernfähigkeit
  • Selbständigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Verantwortung

Sozialkompetent
  • Ethische Grundhaltung
  • Konfliktfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • Rollengestaltung und Rollenbewusstsein

Die Zielgruppe für Ausbildungen in Supervision, Organisationsberatung und Coaching ist breit gefächert. Je nach Art, Dauer und Abschluss der Ausbildung reicht die Zielgruppe von Interessierten, die sich lediglich einen ersten Eindruck von diesem Fachgebiet verschaffen wollen, über Personen, die eine fundierte Ausbildung im Bereich Beratung anstreben, bis hin zu bereits ausgebildeten und erfahrenen Coaches, Supervisorinnen und Supervisoren sowie Organisationsberaterinnen und Organisationsberatern. 
Personen aus den Bereichen:

  • Pädagogik
  • Sozialer Arbeit
  • Wirtschaft
  • Psychologie

und verwandten Bereichen, die bereits Erfahrung mit Coaching, Beratung oder Supervision haben, sind die Hauptzielgruppe der meisten Ausbildungen im Bereich Coaching, Supervision, Organisationsberatung.

Da die Zielgruppen und Zulassungsbedingungen jedoch je nach Anbieter leicht variieren, empfiehlt sich die direkte Kontaktaufnahme zu den einzelnen Anbietern über unser Kontaktformular. Schnell, einfach und unverbindlich. 

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden