Sustainable Development: Ausbildung, Weiterbildung, Anbieter, Info

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine Ausbildung zum Thema Sustainable Business Development? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.

Möchten Sie sich gerne persönlich zur Sustainable Development-Ausbildung beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach.

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl

Sustainable Development, auch unter der Bezeichnung Sustainable Business Development geläufig, was so viel heisst wie «Nachhaltige Unternehmensentwicklung». Der Begriff Nachhaltigkeit ist omnipräsent und mittlerweile mehr als nur ein Trend, sondern zu einem absoluten Muss für jedes Unternehmen geworden.

So müssen Unternehmen heute mit ihrem Handeln Verantwortung für die Gesellschaft und Umwelt übernehmen. Das heisst, dass Unternehmen ihr heutiges Handeln von der Zukunft her planen müssen. Sustainable Development bzw. Sustainable Business Development forciert die nachhaltige Transformation in der Wirtschaft und stellt Unternehmen zugleich vor neue Herausforderungen. Denn obwohl Sustainable Business Development in der Leitungsetage ein zentrales Thema ist – viele haben noch keine konkrete Vorstellung, was das für die zukünftige Unternehmensentwicklung tatsächlich bedeutet bzw. wie diese konkret aussieht.

Klimawandel, Plastikmüll in den Meeren und Wäldern, Hungersnöte, Flüchtlingsströme und Artensterben. Sie zeigen, weshalb Sustainability, also Nachhaltigkeit heute so drängend ist. Spätestens seit der Verabschiedung des Sustainable Development Goals (SDG) durch die UN ist deutlich geworden, dass eine nachhaltige Zukunft alle etwas angeht.

Dabei braucht es nicht zwingend grosse Schritte – auch kleine Schritte führen zum Erfolg. Im Sustainable Development bzw. Sustainable Business Development könnten solche Schritte folgendermassen aussehen:

Zum einen könnte darauf geachtet werden, dass die Produkte so ressourcenschonend wie möglich hergestellt werden, ebenfalls sollten die Herstellungsbedingungen in anderen Ländern überprüft werden (Kinderarbeit oder gesundheitsschädliche Bedingungen), des Weiteren sollte auf die CO2-Bilanz bei den Transportwegen geachtet werden. Aber auch im Marketing gilt es Sustainable Development umzusetzen, indem zum Beispiel auf Papier verzichtet und die digitale Kommunikation eingeführt wird.

Sie interessieren sich für das Thema Nachhaltigkeit bzw. Sustainable Business Development und möchten diese im Unternehmen vorantreiben? Dann liegen Sie mit einer Sustainable Business Development Ausbildung, Weiterbildung genau richtig.

Fragen und Antworten

Die Dauer einer Sustainable Development Ausbildung oder Weiterbildung ist von Schule zu Schule unterschiedlich.

Ein Masterstudium in Sustainable Business Development dauert aber in der Regel 3 bis 4 Semester - je nachdem, ob es als Vollzeit- oder Teilzeitstudium absolviert wird. Informieren Sie sich am besten direkt bei den Schulen.

Die Ausbildung mit einem Sustainable Business Development Master teilt sich in der Regel in sog. Pflichtmodule und Wahlpflichtmodule. Häufiger Bestandteil der Lerninhalte sind auch die Forschungsmethodik sowie die Studienarbeiten.

Die Zulassungsvoraussetzungen sind je nach Anbieter unterschiedlich. Für ein Masterstudium in Sustainable Business Development an einer Fachhochschule wird in der Regel ein Bachelorabschluss in einer wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung sowie gute Deutschkenntnisse (C1) und solide Englischkenntnisse vorausgesetzt.

Personen mit einem Hochschulabschluss in einer anderen Fachrichtung müssen fehlende Vorkenntnisse nachholen, bevor sie zum Studium zugelassen werden. 

Mehr Informationen geben die Fachhochschulen direkt. 

In der Sustainable Business Development Ausbildung stehen unternehmerische Strategien im Fokus, die auf eine nachhaltige Entwicklung ausgerichtet sind. Ziel ist es, wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer Verantwortung und sozialem Mehrwert zu verbinden. Dabei werden zentrale Fragen behandelt wie:

  • Nachhaltige Unternehmensführung: Welche Prinzipien und Instrumente helfen, Nachhaltigkeit systematisch in Unternehmensprozesse zu integrieren?
  • Innovative Geschäftsmodelle: Wie lassen sich neue, nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln, die langfristigen Mehrwert schaffen?
  • Stakeholder-Management: Welche Rolle spielen Mitarbeitende, Kundschaft, Investoren und Gesellschaft bei der nachhaltigen Transformation?
  • Wertschöpfungsketten: Wie können Lieferketten transparenter, fairer und ressourcenschonender gestaltet werden?
  • Regulatorische Rahmenbedingungen: Welche aktuellen gesetzlichen Anforderungen und internationalen Standards sind zu beachten?
  • Messbarkeit von Nachhaltigkeit: Mit welchen Kennzahlen und Tools lässt sich Nachhaltigkeit im Unternehmen erfassen und steuern?
  • Change Management: Wie wird nachhaltiger Wandel intern erfolgreich kommuniziert und umgesetzt?

Diese Themen bieten eine fundierte Grundlage, um nachhaltige Entwicklung als festen Bestandteil unternehmerischer Entscheidungen zu verankern. Sustainable Business Development vereint ökonomisches Denken mit Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft – und macht Nachhaltigkeit zur Zukunftsstrategie.

Da jede Schule individuelle Schwerpunkte setzt, können sich die Lerninhalte im Detail unterscheiden. Für eine genaue Auskunft empfiehlt es sich, direkt bei der jeweiligen Bildungseinrichtung nachzufragen. Mit unserem Kontaktformular lässt sich die Anfrage bequem an die gewünschte Schule weiterleiten.

Sustainable Development Master werden in der Regel sowohl im Vollzeitstudium als auch im Teilzeitstudium angeboten.

Im Teilzeitmodell ist also eine Berufstätigkeit möglich – allerdings ist hier ein reduziertes Pensum sinnvoll, schliesslich sollte auch noch genügend Zeit für die Vorbereitung, die Nachbereitung, das Lernen und die Prüfungsvorbereitung vorhanden sein.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Andere (0)
Adresse:
Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur
Fachhochschule Graubünden
Als Hochschule setzt die FH Graubünden auf dynamisches Denken und proaktives Handeln. Mit diesem Mindset prägt sie die Zukunft. Die Studienangebote orientieren sich an praktischen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Ihre über 2200 Studierenden bildet sie zu verantwortungsvollen Persönlichkeiten aus und weiter. Die Hochschule bietet Angebote in den Bereichen «Architektur und Bauingenieurwesen», «Medien, Technik und IT» sowie «Wirtschaft, Dienstleistung und Informationswissenschaft» an. In ihrer inter- und transdisziplinären Forschung fokussiert sie auf die Themen Angewandte Zukunftstechnologien, Entwicklung im alpinen Raum und Unternehmerisches Handeln. Mit ihren Tätigkeiten trägt die FH Graubünden zum Erfolg und zur Wettbewerbsfähigkeit von Individuen, Institutionen und Regionen bei. Hierfür ist sie in der Region verankert, in der Schweiz von Bedeutung und strahlt international aus.
Stärken: Schweizweit einzigartige Voll- und Teilzeitstudiengänge. Persönlicher Betreuung durch kleine Klassen. Hoher Anteil an berufstätigen Dozierenden garantieren hohen Praxisbezug. Attraktiver Studienort.
Rabatt für Schweizerische Post Mitarbeitende: 5% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Die Rabatte sind ausschliesslich für das Managementweiterbildungsangebot der FH Graubünden (https://www.fhgr.ch/weiterbildung/management/) gültig. Die Rabatte gelten ausschliesslich für die Studiengebühren (exklusiv Betreuung Master Thesis und allfällige Kosten für Study Trip und Unterrichtsmaterial). Die Rabatte sind nicht kumulierbar.
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Chur, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
FIBAA
HFKG
PRME
swissuniversities
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden