Tierpfleger: Suchen Sie Angebote für eine Ausbildung oder Weiterbildung in der Tierpflege?
2 Anbieter

Suchen Sie einen geeigneten Anbieter für Ihre Ausbildung / Weiterbildung als Tierpfleger? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell erstklassige Anbieter:

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Tierpfleger - Schauen, dass es den Tieren gut geht

Sind Tiere Ihre grosse Leidenschaft? Bedeuten Ihnen Tiere soviel, dass Sie gerne eine Ausbildung im Bereich der Tierpflege absolvieren möchten? Wollen Sie gerne dafür sorgen, dass die Tiere keinesfalls leiden müssen und wollen Sie das Fachwissen erlangen, wie Sie sowohl kranke als auch gesunde Tiere richtig pflegen können? Dann würde die Ausbildung zum Tierpfleger perfekt zu Ihnen passen. Sehen Sie sich am besten gleich einmal die Angebote an, die auf der Schweizer Bildungsplattform verfügbar sind.

Als gelernter Tierpfleger werden Sie in Tierheimen, Hunde- und Katzensalons oder sogar in Zoos und Tierparks tätig sein. In klassischen Tierheimen betreuen Sie Hunde und Katzen, sorgen aber auch für das Wohl der Kleintiere wie Meerschweinchen, Vögel, Hasen etc. In Zoos und Tierpärken erlangen Sie die Kompetenz zur Pflege von ganz unterschiedlichen und exotischen Tierarten wie etwa Reptilien. Während der Ausbildung lernen Sie alle Rassen der zu betreuenden Tiere kennen. Sie lernen die Entwicklung von Jungtieren zu überwachen und kümmern sich um die Pflege der Felle. Tierpfleger, ist das Ihr Traumberuf?

Dann empfehlen wir Ihnen, sich nähere Infos zu suchen. Diese finden Sie einfach auf der Schweizer Bildungsplattform, Ausbildung-Weiterbildung.ch.

Fragen und Antworten

Die Ausbildung zum Tierpfleger EFZ / zur Tierpflegerin EFZ ist in folgenden Fachrichtungen möglich: Heimtiere; Wildtiere; Versuchstiere

Um eine verkürzte Lehre zum Tierpfleger EFZ / zur Tierpflegerin EFZ absolvieren zu können, muss ein Gesuch beim Berufsbildungsamt des Wohnkantons eingereicht werden. 

Die praktische Ausbildung zum Tierpfleger EFZ kann auch in einem Hundesalon erfolgen, sofern sich die Lernenden für die Fachrichtung „Heimtiere“ entscheiden. Zusätzlich kann in diesem Fall die Zusatzausbildung zum Hundecoiffeur / Hundecoiffeuse innerhalb der Ausbildung im Hundesalon erfolgen.

Tierpfleger /Tierpflegerin werden Sie entweder durch eine berufliche Grundbildung (Berufslehre) mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ oder aber durch eine verkürzte Lehre oder Nachholbildung für Erwachsene.

Für die verkürzte Lehre ist keine Berufserfahrung in der Tierpflege notwendig, sondern vielmehr ein Berufsablschuss, also Lehre mit EFZ eines verwandten Berufs. 

Es besteht jedoch die Möglichkeit, mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahren im Bereich der Tierpflege, den Berufsabschluss „Tierpfleger EFZ / Tierpflegerin EFZ“ nach Art. 32 BBV als Quereinsteiger/in zu erlangen.

Dazu bereiten sich die Teilnehmenden entweder selbständig oder in speziellen Kursen auf das Qualifikationsverfahren (früher Lehrabschlussprüfung) vor.

Wir empfehlen, Fragen direkt mit dem Anbieter zu klären – schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular. Alternativ kann mit wenigen Klicks über den „Frage stellen“-Button direkt die passende Ansprechperson kontaktiert werden.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden