Tourismus Experte
21 Anbieter

Suchen Sie eine Ausbildung oder Weiterbildung zum Tourismus Experte? Hier finden Sie eine grosse Auswahl von Schulen sowie Lehrgänge, Seminare und Kurse zum Thema Tourismus.

zu den Anbietern
(21)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

So starten Sie als Tourismus Experte beruflich voll durch

Beruflicher Erfolg kommt selten über Nacht, sondern setzt in den meisten Fällen viel Engagement, Durchhaltevermögen, Ehrgeiz und Einsatz voraus. Doch auch das reicht nicht immer aus, um die Karriereleiter tatsächlich empor zu steigen. Weiterbildung lautet hier das Zauberwort, das es auch Ihnen ermöglicht, sich beruflich weiterzuentwickeln und aufzusteigen. Wenn Sie bereits in der Tourismusbranche tätig sind, so werden Sie wissen, dass es auch dort schwer ist, ohne eine fundierte Weiterbildung in Form von Kursen, Lehrgängen oder Fachprüfungen voranzukommen und in der Hierarchie weiter aufzusteigen.

 

Eine Weiterbildung als Tourismus Experte stellt möglicherweise auch für Sie die passende Alternative zu Ihrer bisherigen Tätigkeit dar und eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten des beruflichen Aufstiegs. Eine Tourismusfachfrau bzw. ein Tourismusfachmann gilt als Spezialist/in in einem Unternehmen der Tourismusbranche, wie etwa Reiseveranstalter, Hotels, Airlines oder Tour-Operators und übernimmt dort vielfältige Fach- und Führungsaufgaben. Informieren Sie sich über die genauen Tätigkeitsbereiche und Aufgaben, die Sie als zukünftige/r Tourismusfachmann/-frau erwarten, auch im Karriere-Ratgeber Gastronomie, Hotellerie und Tourismus hier auf www.ausbildung-weiterbildung.ch. Dort finden Sie zudem Auskunft über die Zulassungsbedingungen für diese Weiterbildungsmassnahme, welche als Höhere Fachschule absolviert wird und Sie als Tourismusfachmann/-frau HF oder als anderen Tourismus Experten auszeichnet.

 

Sollten Sie sich dafür entschieden haben, diese oder eine andere Weiterbildung anzustreben, so ist es wichtig, dass Sie sich bereits im Vorfeld umfassend über potentielle Bildungsinstitute informieren, bei denen Sie diese Bildungsmassnahme zum Tourismus Experten absolvieren können. Denn selbstverständlich bieten nicht alle Schulen dieselbe hohe Qualität, faire Preise und hervorragend ausgebildete Lehrkräfte, weshalb sich ein Vergleich auf jeden Fall lohnt. Holen Sie einige Schulungsunterlagen ein und lassen Sie sich ausführlich über den Lehrgang Tourismusfachmann/-frau, Manager/in öffentlicher Verkehr (HFP), Business Administration Master mit Schwerpunkt Tourismus MBA (FH), Tourismus Bachelor (FH), Tourismus und Mobilität Bachelor (FH) oder einen der vielen anderen Lehr- und Studiengänge im Bereich Tourismus, Hotellerie und Gastronomie informieren. Eine grosse Auswahl an Schulen aus den unterschiedlichen regionalen Gebieten der Schweiz finden Sie hier auf Ausbildung-Weiterbildung, die Sie als angehender Tourismus Experte direkt, unverbindlich und kostenlos kontaktieren können.

Fragen und Antworten

Um die Weiterbildung zum Tourismus Experten über eine Berufsprüfung zum Reiseleiter mit eidg. Fachausweis / zur Reiseleiterin mit eidg. Fachausweis absolvieren zu können, sind bis zum Prüfungsantritt folgendes erforderlich: 

  • EFZ, Fachmaturität, Fachmittelschulausweis, gymnasiale Maturität oder gleichwertiger Abschluss

und

  • Drei Jahre Vollzeit-Berufspraxis im Dienstleistungsbereich

und

  • Kenntnisse in mind. einer Fremdsprache auf Niveau B1

und

  • erforderliche Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen

Noch Fragen? Unser Kontaktformular und der „Frage stellen“-Button ermöglichen eine direkte und unverbindliche Kontaktaufnahme mit der passenden Ansprechperson der jeweiligen Schule – und das mit wenigen Klicks!

Die Ausbildung zum Tourismus Experten an einer Höheren Fachschule (HF) setzt sich aus unterschiedlichen Modulen zusammen, die je nach Schule variieren können, etwa Tourismus, Sprachen, Projektarbeit, Wirtschaft, Management, Kommunikation, Marketing, Informatik und anderen. Auch spezielle Vertiefungsrichtungen können gewählt werden, so etwa verschiedene Sprachen, wie Spanisch, oder Spezialisierungen wie in Eventmanagement, intercultural Management, Marketing oder PR.

Als Einstieg in eine Tätigkeit als Tourismus Experte kann entweder eine Berufslehre zum Kaufmann / zur Kauffrau EFZ Hotel-Gastro-Tourismus (HGT) und darauf aufbauend nach einigen Jahren Berufserfahrung spezifische Weiterbildungen begonnen werden, oder aber bei entsprechender Vorbildung ein Bachelorstudiengang angestrebt werden, etwa ein Bachelor in Tourismus oder Hospitality.

Als Tourismus Experte stehen Hochschulabsolventen vielfältige Karrieremöglichkeiten im In- und Ausland offen, sei dies im Tourismus selbst, in der Freizeitindustrie, in Transportunternehmen, in der Dienstleistungsbranche oder in der Hotellerie. Sie sind für das Destinationsmanagement, das Marketing, den Vertrieb, das Eventmanagement, die Kommunikation, das Kongressmanagement, die Produktentwicklung, das Freizeitmanagement, die Dienstleistungsoptimierung und -erstellung zuständig, je nach Anstellung.

Den Abschluss, den Tourismus Experten FH erlangen, hängt von dem genauen Studiengang ab, welchen sie absolviert haben. So kann beispielsweise einer der folgenden Abschlüsse mit der entsprechenden Vertiefungsrichtung vergeben werden: „Bachelor of Science in Tourism“, „Bachelor of Science in Business Administration“ mit Vertiefung in Tourismus und Mobilität“, „Bachelor of Science in International Hospitality Management“ oder „Bachelor of Science in Tourismus mit Vertiefung in Service Design“.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Gastronomieführung (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Travel Advisor (Zert.)  ( Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Wirtepatent (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Hotel-Kommunikationsfachmann / Hotel-Kommunikationsfachfrau (EFZ)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
)
Bereichsleiter / Bereichsleiterin Restauration (BP) (ehemals Restaurationsleiter / Restaurationsleiterin (BP))  ( Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
Chef de Réception (BP) (ehemals Hotelempfangs- und Administrationsleiter / Administrationsleiterin (BP))  ( Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
Leiter / Leiterin Restauration (HFP) (ehemals Restaurationsleiter / Restaurationsleiterin (HFP))  ( Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
Hotelier-Gastronom / Hoteliere-Gastronomin (HF) (ehemals Hôtelier-Restaurateur / Hôtelière-Restauratrice (HF))  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
)
NDS-HF Hotelmanagement (HF)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Tourismusfachmann / Tourismusfachfrau (HF)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Business Hospitality Management Bachelor (FH)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Tourismus Bachelor (FH)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Tourismus Master (FH)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Tourismus Excellence (Uni)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden