Trauerbegleiter Ausbildung: Anbieter, Schulen, Informationen

zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Möchten Sie in der Trauerbegleitung tätig sein? Suchen Sie eine geeignete Schule für Ihre Trauerbegleiter Ausbildung oder Weiterbildung?

Hier finden Sie schnell und direkt die besten Kursangebote zum Thema Sterbe- und Trauerbegleitung auf einen Blick:

Trauerbegleiter Ausbildung - einfühlsame Trauerbegleitung lernen

Professionelle Trauerbegleitung kann in manchen Situationen sehr hilfreich und unterstützend sein bei der Bewältigung bereits erlittener oder noch bevorstehenden Verlusterfahrungen. Personen welche von einen geliebten Mitmenschen Abschied nehmen müssen gehen durch eine sehr schwere und belastende Zeit. Oft tauchen in diesem Prozess auch viele Fragen auf: Warum? Was ist der Sinn des Lebens? Warum gibt es Ungerechtigkeit? Wie soll ich Abschied nehmen? Habe ich genug getan? Habe ich alles gesagt? Hätte ich es verhindern können? Wo geht mein geliebter Mensch hin oder wo ist er hingegangen? Was geschieht nach dem Tod? In der Trauerbegleitung werden Menschen unterstützend durch den Trauerprozess begleitet. Dies geschieht einfach durch die Anwesenheit des Begleiters, durch das Mitschweigen, durch Zuhören, durch Gespräche und anderen Methoden und Hilfeleistungen.

Wer eine Trauerbegleiter Ausbildung absolvieren möchte, sollte ein hohes Mass an Eigenverantwortung haben. Auch eine grosse Belastbarkeit sowie eine stabile Persönlichkeit sind unabdingbar für diesen Beruf, gleichwie die Fähigkeit, sich auf andere Menschen und sich selbst einzulassen. Im Trauerprozess bekommen für die Trauernden oft auch Glaubensfragen eine ganz neue Bedeutung, deshalb ist es sehr wichtig, dass Trauerbegleiter eine offene Haltung gegenüber verschiedenen Glaubensrichtungen haben. Wer sich damit befasst, die professionelle Ausbildung in der Begleitung von Trauernden zu absolvieren sollte sicherlich auch Interesse und Mitgefühl bei seelischen Prozessen sowie Achtsamkeit und Aufmerksamkeit für sich, andere Menschen und die Umwelt mitbringen.

In einer Trauerbegleiter Ausbildung lernen die Teilnehmer/innen in Theorie und Praxis professionelle Sterbebegleitung anzubieten. Sie eignen sich Wissen zu Patientenverfügungen, Sterbeverfügungen und Testament an und erweitern ihre Kenntnisse über Palliativpflege. Zudem lernen sie, die Trauerfamilie bei den verschiedenen Behördengängen und bei organisatorischen Aufgaben nach einem Todesfall zu unterstützen. Während der Ausbildung in Trauerbegleitung spielt auch die Einstellung zum eigenen Tod, das Sterben in den verschiedenen Kulturkreisen und Religionen sowie spirituelle Sichtweisen eine wichtige Rolle.

Angebote von Schulen finden Sie unter Ausbildung-Weiterbildung.ch. Bestellen Sie online direkt via Anfrageformular kostenlos und unverbindlich ausführliche Kursbeschriebe.

Fragen und Antworten

Sterbe- und Trauerbegleiter/innen beraten, unterstützen und begleiten Menschen bei der Bewältigung von erlittenen oder zu erwartenden Verlusterfahrungen, insbesondere auch beim Tod von nahestehenden Menschen. Nach der Ausbildung zum Sterbe- und Trauerbegleiter können sie Trauer- und Abschiedsrituale sowie Bestattungen gestalten. Die Tätigkeit kann Teil des beruflichen Alltags in Palliative Care, Seelsorge etc. sein. Sie wird von Freiberuflern in eigener Praxis, aber auch von Ehrenamtlichen angeboten.

Zur Ausbildung Trauerbegleiter zugelassen werden Personen zugelassen, die über folgende Kompetenzen verfügen:

  • Selbstverantwortung
  • Belastbarkeit, Stabilität der Persönlichkeit
  • Offenheit gegenüber verschiedenen Glaubensrichtungen
  • Bereitschaft, sich auf sich selbst und andere einzulassen
  • Interesse und Einfühlungsvermögen für seelische Prozesse
  • Achtsamkeit und Wachsamkeit sich selbst, den Mitmenschen und der Umwelt gegenüber

Trauerbegleiter werden kann man durch eine spezifische Ausbildung als Zusatzqualifikation für Fachpersonen des Gesundheits- und Sozialwesens, der Bildung, der Seelsorge, bei Polizei und Feuerwehr usw. Der Fachkurs Trauerbegleitung ermöglicht Personen mit einer Ausbildung im theologischen, beraterischen oder therapeutischen Bereich eine selbständige Tätigkeit. Für ehrenamtlich Tätige und Angehörige werden Grundkurse angeboten. Aber auch in Ausbildungen wie Altenpflege, Seelsorge oder Pflege ist Trauerbegleitung im Sinne von Sterbebegleitung meist Teil der Ausbildung.

Folgende persönliche Voraussetzungen sollten Sie für eine Ausbildung zum Trauerbegleiter / Ausbildung zur Trauerbegleiterin mitbringen:

  • Lebenserfahrung
  • hohe soziale und kommunikative Kompetenz
  • Bereitschaft, sich mit dem Thema Tod bei sich selbst und bei den zu begleitenden Menschen auseinanderzusetzen.

In einer Trauerbegleiter-Ausbildung / Trauerbegleiterin-Ausbildung werden folgende Lerninhalte vermittelt:

  • Trauer und Abschiedskultur in verschiedenen Systemen
  • Ausgewählte Aspekte der Trauer: Lebensalter und Lebensphasen, Kulturen und Religionen, Spiritualität
  • Theorien und Erkenntnisse der aktuellen Trauerforschung
  • Begleitung, Beratung, Therapie in unterschiedliche Settings
  • Kommunikation mit Trauernden
  • Trauer- und Abschiedsrituale
  • Professionelle Trauer und Selbstreflexion
  • Themenwünsche der Teilnehmenden
  • Transfer in den Berufsalltag

Die Trauerbegleiter Ausbildung Kosten sind unterschiedlich. Sie hängen davon ab, ob es sich um ein kurzes Seminar oder eine zweijährige Fachausbildung handelt. Mit Kosten zwischen 800 und 9'000 Franken ist zu rechnen. Erkundigen Sie sich beim Anbieter Ihrer Wahl nach den zu erwartenden Kosten.

Eine Trauerbegleiter-Weiterbildung vermittelt folgende Kompetenzen:

  • Trauer und Trauerprozesse erkennen und einschätzen zu können
  • professionelle Trauerarbeit auf der Grundlage aktueller Theorien und Forschungsergebnisse der Thanatologie zu leisten
  • Menschen in unterschiedlichen Trauerprozessen professionell zu beraten und zu begleiten
  • entwickeln die Fähigkeit zur Selbstreflexion in der Beratung und Begleitung von trauernder Menschen

Die Sterbe- und Trauerbegleiter Ausbildung wird in zwei Stufen angeboten. Diese umfasst z.B. die Grundstufe und die Aufbaustufe und schliesst mit einer schriftlichen Arbeit ab. Meist kann die Ausbildung nach der Grundstufe mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Zur Ausbildung gehört auch ein Praktikum. Das Praktikum ist ein wichtiger Bestandteil der Grundstufe. Es findet während der Ausbildung statt und wird mit einer schriftlichen Arbeit abgeschlossen. Die Ausbildung fördert die Kompetenz, Menschen in Sterbe- und Trauerprozessen zu begleiten und der eigenen Betroffenheit Raum zu geben.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Andere (0)
Adresse:

Dorfstrasse 1
5233 Stilli b. Brugg AG
LIKA GmbH
(5.6) Ausgezeichnet 32 32 Bewertungen (100% )
Herzlich willkommen in der LIKA, Fachschule für Atem - Beratung - Therapie

• Diplomlehrgang Körper- und Atemtherapie LIKA
- Branchenzertifikat OdA KT, KomplementärTherapie
- Eidg. Diplom KomplementärTherapie, Methode Atemtherapie
• Supervision Kompakt, Aus- und Weiterbildung
• Viele verschiedene Weiterbildungen und Kurse in Körperarbeit, Atemseminare,
Psychologie, Mindfulness, Buddhismus, Grenzarbeit, Trauerbegleitung, Systemische Aufstellungen und Vieles mehr
• Kurse für alle Interessierte: Yoga, Meditation, Atem- und Bewegung

Die Aus- und Weiterbildungen sind eduQua-zertifiziert. Die Ausbildung Atemtherapie ist OdA-akkreditiert.
Stärken: Schöner Ausbildungsort am Fluss. Angenehme Atmosphäre im Seminarhaus. Qualifizierte, erfahrene Dozierende. Synergien von Tradition und Moderne sowie spannende Angebote.
Rabatt für Schweizerische Post Mitarbeitende: 15% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Der Rabatt gilt auf alle Tagesseminare. Bei mehrtätigen Weiterbildungen oder Ausbildungen Rabatt auf Anfrage.
Region: Aargau
Standorte: Stilli b. Brugg AG
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
EMR
OdA KT
Infos herunterladen
Adresse:

Sonnenbergstrasse 36
8032 Zürich
Soul Sense Akademie für integrales Bewusstsein
(5.7) Ausgezeichnet 49 49 Bewertungen (100% )
Entdecke unsere anerkannten Ausbildungen mit Qualitätsgarantie. Soulsense - wo deine Berufung zum Beruf wird

Am Puls unserer Zeit - Inspirationen der Natur - Wissenschaftliche Alchemie - Authentische Spiritualität - Herzensnahe Empathie - Flexibel im Rhythmus deins Lebens

Dein Ausbildungspartner für: Coaching / Psychologie / Mentoring / Holistische Heilkunde / Meditation / Sterbe- & Trauerbegleitung / Meditation / Rituale

Fachlich fundiert - Vom Leben inspiriert
Schweizerische & Internationale Anerkennungen
Mehrfach mit 5***** Bewertungen ausgezeichnet - empfohlen von der Fachpresse
Empowerment & Support für deinen Erfolg in der Praxis
Flexibilitätsgarantie
Individuelle Förderung deiner Kompetenzen
Professionelle Fachausbildung & Persönlichkeitsentwicklung
Kurshäuser mit Wohlfühlambiente
Bis zu 50% Subjektfinanzierung durch den Bund
Stärken: Anerkannte Ausbildungen mit Qualitätsgarantie: Coaching / Psychologie / Heilkunde / Sterbe- & Trauerbegleitung / Soul & Spirit / Aufstellungen / Ritualbegleitung / Meditation / Medialität
Rabatt für Schweizerische Post Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Dieser Rabatt ist gültig, wenn die Buchung über das Unternehmen erfolgt und die Option Einmalzahlung gewählt wird. Der Rabatt ist nicht kumulierbar mit weiteren Vergünstigungen oder Rabatten.
Region: Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Bürglen TG, Chassey-lès Scey, Luzern, Rocourt, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Blended Learning
Bundesbeiträge
ECA
eduQua
ICF
ICI
Online-Unterricht
SCA
SVEB
SVNH
Swiss Leaders
V-P-T
wingwave
Infos herunterladen
Adresse:
Lotzwilstrasse 31
4900 Langenthal
Verein myPeer
Warum gerade wir?
Initiantin Therese Kämpfer hat das erfolgreiche und einzigartige Peer-Programm im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil aufgebaut und über viele Jahre geleitet. Nun entwickelt sie die Idee zusammen mit dem myPeer Team und dem Coachingzentrum Olten professionell weiter und baut dabei auf ihr eigenes erworbenes Erfahrungwissen aus zwanzig Jahren Peer auf.

Warum diese Ausbildung absolviert werden soll?
Teilnehmendene lernen, Ihre eigene Lebensgeschichte und deren Verarbeitung zu reflektieren und bauen ihr Expertenwissen darauf auf. Der Lehrgang vermittelt verschiedene Methoden für? eine umfassende, kompetente Beratung, Begleitung und Coaching an. Die Ausbildung findet in Zusammenarbeit mit dem Coachingzentrum Olten statt.

Was ist der Nutzen dieser Ausbildung?
Ziel der Ausbildung ist es, den Teilnehmenden mithilfe von Reflexionsprozessen und theoretischen Inputs , ihr Erfahrungswissen sichtbar zu machen und dieses professionell in der Rolle als myPeer Coach anderen Betroffenen zur Verfügung zu stellen.
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Langenthal
Nächstes Startdatum
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden