Vegetationskartierung: Schulen, Anbieter, Informationen, FAQ

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sie mögen Karten? Um die Vegetation in einem Gebiet zu beschreiben, eignen sich Karten. Möchten Sie sich im Bereich der Vegetationskartierung weiterbilden? Hier finden Sie die passenden Bildungsangebote und Hochschulen.

Vertiefendes Wissen um Vegetationskartierung erlangen im CAS Vegetationsanalyse und Feldbotanik

Sie interessieren sich für Vegetationskartierung und möchten sich zukünftig intensiv mit diesem Thema befassen? Spielen Sie mit dem Gedanken, sich als Fachperson aus dem Naturschutz, der Umweltberatung, der Ingenieurbiologie, der Land- und Forstwirtschaft oder dem Landschaftsschutz beruflich weiterzubilden? Praxisnahes und nutzenorientiertes Wissen zur Feldbotanik und Vegetationsanalyse mit speziellem Gewicht auf schwierige Artengruppen bzw. Familien wie Gräser, Weisen und Seggen, sowie sich im nichtblühenden Stadium befindliche Pflanzen könnte Ihnen in diesem Fall der Zertifikatslehrgang Vergleichsanalyse und Feldbotanik vermitteln. Dieser Lehrgang bereitet Sie auf die Abschlussarbeit zum Cerificate of Advanced Studies (CAS) vor und wird mit 15 ECTS gewertet.

 

Neben ökologischen und botanischen Vorkenntnissen die Lebensräume und Arten betreffend, sollten Sie zudem über Kenntnisse der Erfolgskontrolle und der Stichprobenplanung verfügen. Darüber hinaus ist ein Hochschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss Voraussetzung zur Zulassung. Der CAS-Lehrgang dauert etwa 18 Monate und unterteilt sich in drei Module. Diese beinhalten unter anderem die präzise Verwendung von Luftbildern und GPS bei Vegetationskartierungen, Monitoringprojekten oder Versuchsplanungen. Auch die Projektplanung sowie der Umgang mit VEGEDAZ ist Teil der Ausbildung. Umfangreiche Kenntnisse der Feldbotanik und Wissen um die Verwendung geeigneter Pflanzen für Renaturierungsprojekte runden die Weiterbildung ab.

 

Informieren Sie sich hier direkt über das Kontaktformular über diesen Lehrgang im Bereich der Vegetationskartierung und fordern Sie vertiefende Unterlagen bei den jeweiligen Schulen an.

Fragen und Antworten

Innerhalb von zehn Präsenttagen befassen Sie sich innerhalb dieses CAS mit der Vegetationsanalyse und damit eingeschlossen auch mit der Vegetationskartierung unter Verwendung von GPS und Liftbildern. Weitere zehn Präsenztage sind für die Feldbotanik vorgesehen. Nach Abschluss dieses Lehrgangs sind Sie in der Lage, selbständige Vegetations-Kartierungen zu erstellen.

Der Zertifikatslehrgang CAS Vegetationsanalyse und Feldbotanik richtet sich an Fachkräfte aus der Umweltberatung, dem Natur- und Landschaftsschutz, der Ingenieurbiologie, der Forst- und Landwirtschaft sowie auch im Bildungswesen Tätigen.

Unklar, ob die Anforderungen erfüllt werden? Am besten direkt den Anbieter kontaktieren – schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.

Die Weiterbildung an einer Hochschule in der Vegetationskartierung, CAS Vegetationsanalyse und Feldbotanik,  kostet knapp CHF 8000. Hinzu kommen Reisekosten, Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Literatur.

Hinweis: Die Kosten variieren jedoch von Anbieter zu Anbieter, da die Schulen die Lehrgänge eigenständig zusammenstellen. 

Wir empfehlen daher, sich direkt über unser Kontaktformular bei der Schule der Wahl zu melden oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner zu wenden.

In Vorlesungen und praxis-orientierten Übungen sowie in diversen Exkursionen werden den Teilnehmern des CAS Vegetationsanalyse und Feldbotanik (FH) die Thematik auch zur Vegetationskartierung näher gebracht. Die Exkursionen innerhalb der Intensivwoche finden im Wallis statt, die übrigen in ausgewählte Schweizer Regionen.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Adresse:
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
CAS Vegetationsanalyse und Feldbotanik (FH)
Rund 4‘000 Gefässpflanzenarten stellen einen wesentlichen Teil der Biodiversität in der Schweiz dar und bilden zugleich die Grundlage für umfassende Bioindikation. Mit diesem CAS vertiefen Sie Ihr Wissen im angewandten botanisch-ökologischen Bereich. Artenkenntnisse, Vegetationsaufnahmen, Samplingdesign und statistische Auswertungen – das alles beinhaltet diese praxisorientierte Weiterbildung.

Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – praxisnah und wissenschaftlich fundiert.
Region: Zürich
Standorte: Wädenswil, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
swissuniversities
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden