Verkehrssystem – Setzten Sie sich für ein funktionierendes Verkehrsnetzwerk ein
Fragen und Antworten
Sind die Inhalte bei allen Weiterbildungen im Bereich Verkehrssystem ungefähr gleich?
Nein, grundsätzlich kann nicht davon ausgegangen werden, dass die vermittelten Inhalte einer Ausbildung oder Weiterbildung zum Thema Verkehrssysteme identisch sind.
Dies kann schon daher nicht sein, weil es sich bei einem Bachelor um eine akademische Grundausbildung handelt, die keine spezifischen Kenntnisse voraussetzt, während ein CAS eine Weiterbildung ist, welche sich an Fachkräfte mit entsprechender Berufserfahrung richtet.
Auch die Dauer der beiden Bildungsmodelle ist sehr unterschiedlich. So erstreckt sich ein Bachelor in Vollzeit über 3 Jahre, während ein Certificate of Advanced Studies (CAS) berufsbegleitend auf etwa 1 Jahr ausgelegt ist.
Inhaltlich kann daher in einem Bachelorstudium wesentlich intensiver und breit gefächerter auf verschiedenste Schwerpunkte eingegangen werden, während sich der CAS meist ausschliesslich ein Spezialgebiet in der Stadtraum- und Verkehrsplanung heraussucht und dieses eingehend bearbeitet.
Weitere Informationen erhält man direkt bei den Schulen. Jetzt schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular sich mit der richtigen Ansprechperson in Verbindung setzen.
Finden die Kurse zum Thema Verkehrssysteme auch berufsbegleitend statt?
Ein Bachelorstudium an einer Fachhochschule kann sowohl in Vollzeit, berufsbegleitend, Teilzeit oder auch als sog. praxisintegriertes Studium absolviert werden.
Auch die CAS-Angebote sind berufsbegleitend konzipiert.
Am besten, man sucht direkt den Kontakt mit dem Anbieter, um die Einzelheiten zu klären. Dies geht über unser Kontaktformular schnell, einfach und unverbindlich.
Was unterscheidet den Verkehrssystem-Bachelor und den CAS?
Welche Voraussetzungen müssen für den CAS im Bereich Verkehrssystem erfüllt werden?
Wer einen CAS im Bereich der Verkehrssysteme besuchen möchte, der muss über einen Tertiärabschluss (Hochschule, Höhere Berufsbildung) sowie über entsprechende Berufserfahrung verfügen.
Wer über keinen Tertiärabschluss verfügt, jedoch eine andere qualifizierte Ausbildung und vor allem vergleichbare berufliche Kompetenzen vorweisen kann, kann je nachdem auch "sur Dossier" zugelassen werden.
Über die individuelle Zulassung entscheidet die Studienleitung der jeweiligen Schule.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden