Verkehrssystem
4 Anbieter

Suchen Sie geeignete Anbieter für ein Studium zum Thema Verkehrssysteme?

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und direkt zahlreiche interessante Angebote im Bereich Bahnsysteme und öffentliche Verkehrssysteme:

zu den Anbietern
(4)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Verkehrssystem – Setzten Sie sich für ein funktionierendes Verkehrsnetzwerk ein

Fasziniert Sie unser Verkehrssystem in der Schweiz? Staunen Sie manchmal über die dichten und doch funktionierenden Schienen- und Strassennetzte im Land? Sind Sie interessiert daran, die Vernetzung und das System etwas näher zu betrachten oder gar einen konkreten Einblick in das Verkehrs-System zu erhalten? Können Sie es sich vorstellen, den Hochschul-Studiengang Verkehrssysteme Bachelor (FH) zu absolvieren und an der Optimierung, Planung, und Umsetzung der Systeme in der Schweiz teilzunehmen?

 

Der Güter- und Personenverkehrs ist stetig am wachsen. Diese Tatsache ruft nach Fachpersonen im Bereich Bahnsysteme, Verkehrssysteme und Verkehrsinfrastruktur, welche die neuen Herausforderungen angehen und zu bewältigen versuchen. Wollen Sie mit dem Abschluss Bachelor of Science in Transportation Systems eine solche Fachperson werden und Probleme präzise erkennen, erfolgreiche Lösungen finden und diese auch umsetzen? Eine grundlegende Voraussetzung für eine erfolgreiche Berufstätigkeit ist vernetztes Denken und Handeln. Können Sie einen Blick für das ganze System und die Vernetzung mit allen dazugehörigen Bereichen entwickeln und zugleich einzelne Aufgabenbereiche im Auge behalten? Haben sie auch Freude an naturwissenschaftlichen-mathematischen Themen und begeistern Sie sich für Planung und Gestaltung?

 

Werden Sie dank des spannenden und zukunftsorientierten Studiengangs Verkehrssystem eine begabte Führungskraft beispielsweise in der Industrie, in Transportunternehmen oder Planungsbüros und seien Sie stets danach bestrebt, nachhaltige und funktionierende Lösungen für die Verkehrsökonomie zu erarbeiten. Die Schweizer Bildungsplattform, Ausbildung-Weiterbildung.ch, bietet zahlreiche Bildungsangebote und Kontakte an. Fragen Sie einfach nach weiteren aufschlussreichen Informationen.

Fragen und Antworten

Nein, grundsätzlich kann nicht davon ausgegangen werden, dass die vermittelten Inhalte einer Ausbildung oder Weiterbildung zum Thema Verkehrssysteme identisch sind.

Dies kann schon daher nicht sein, weil es sich bei einem Bachelor um eine akademische Grundausbildung handelt, die keine spezifischen Kenntnisse voraussetzt, während ein CAS eine Weiterbildung ist, welche sich an Fachkräfte mit entsprechender Berufserfahrung richtet. 

Auch die Dauer der beiden Bildungsmodelle ist sehr unterschiedlich. So erstreckt sich ein Bachelor in Vollzeit über 3 Jahre, während ein Certificate of Advanced Studies (CAS) berufsbegleitend auf etwa 1 Jahr ausgelegt ist.

Inhaltlich kann daher in einem Bachelorstudium wesentlich intensiver und breit gefächerter auf verschiedenste Schwerpunkte eingegangen werden, während sich der CAS meist ausschliesslich ein Spezialgebiet in der Stadtraum- und Verkehrsplanung heraussucht und dieses eingehend bearbeitet.

Weitere Informationen erhält man direkt bei den Schulen. Jetzt schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular sich mit der richtigen Ansprechperson in Verbindung setzen.  

Ein Bachelorstudium an einer Fachhochschule kann sowohl in Vollzeit, berufsbegleitend, Teilzeit oder auch als sog. praxisintegriertes Studium absolviert werden. 

Auch die CAS-Angebote sind berufsbegleitend konzipiert. 

Am besten, man sucht direkt den Kontakt mit dem Anbieter, um die Einzelheiten zu klären. Dies geht über unser Kontaktformular schnell, einfach und unverbindlich. 

Bei einem Verkehrssysteme Bachelor (FH) handelt es sich um eine Erstausbildung, die von den Studenten noch keine tiefergehenden beruflichen Erfahrungen voraussetzt. Alles Wissen, welches sie für diesen Ingenieurberuf  benötigen, erhalten Sie direkt während des Studiums mit Schwerpunkt Engineering oder Verkehrsmanagement. Anders ist dies bei vielen Nachdiplomstudiengängen oder Weiterbildungslehrgängen wie dem CAS, dem Certificate of Advanced Studies, etwa dem CAS Stadtraum Strasse. Dieser CAS ist eine Weiterbildung für Fachleute, die sich explizit mit der Freiraumplanung, Architektur, dem Städtebau und dem Verkehr befassen möchten und ihr Wissen dahingehend vertiefen wollen. 

Wer einen CAS im Bereich der Verkehrssysteme besuchen möchte, der muss über einen Tertiärabschluss (Hochschule, Höhere Berufsbildung) sowie über entsprechende Berufserfahrung verfügen.

Wer über keinen Tertiärabschluss verfügt, jedoch eine andere qualifizierte Ausbildung und vor allem vergleichbare berufliche Kompetenzen vorweisen kann, kann je nachdem auch "sur Dossier" zugelassen werden.

Über die individuelle Zulassung entscheidet die Studienleitung der jeweiligen Schule. 

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden