Weinkurs: Ausbildung, Weiterbildung und Seminare rund um das Thema Wein
2 Anbieter
Weinkurs: Weinkunde für Laien und Profis
Fragen und Antworten
Wie sieht die Prüfung für ein Weinkurs oder ein Weinseminar aus?
Die Lernkontrollen unterscheiden sich nach Kurs, respektive Seminar erheblich. Grundsätzlich können Weinprüfungen aus folgenden Elementen bestehen:
- Schriftliche Prüfung mit Single-Choice oder Multiple-Choice-Fragen
- Schriftliche Prüfung mit Essays
- Mündliche Theorieprüfung
- Mündliche Prüfung mit Blindverkostung verschiedener Weine
- Seminararbeit in kleinem oder grossem Umfang
- Diplomarbeiten
Welche Inhalte werden in einem Weinkurs oder Weinseminar vermittelt?
Ein Weinkurs oder Weinseminar vermittelt fundiertes Wissen rund um das Thema Wein. Je nach Anbieter und Kursniveau können die Inhalte variieren. Folgende Themenbereiche werden häufig abgedeckt:
- Weinkultur und Geschichte
Einführung in die Entwicklung des Weinbaus, kulturelle Bedeutung von Wein und seine Rolle in verschiedenen Regionen - Weinproduktion und Vinifikation
Überblick über den Weg von der Rebe bis zur Flasche: Rebbau, Weinlese, Kelterung, Gärung, Ausbau, Lagerung und Abfüllung - Flaschenverschlüsse
Vor- und Nachteile von Naturkork, Kunststoff, Schraubverschluss und weiteren Varianten - Weingesetz und Bewertungssysteme
Nationale und internationale Regelwerke, Qualitätsstufen sowie sensorische und analytische Bewertung von Wein - Weinanbaugebiete und Rebsorten
Kennenlernen bedeutender Weinregionen und typischer Weine aus Europa und Übersee - Weinstile und Aromatik
Unterscheidung nach Farbe, Körper, Süßegrad und Aromen: von Schaumwein über Weiss- und Rotwein bis zu Süsswein - Degustationstechniken
Professionelles Verkosten mit allen Sinnen: Sehen, Riechen, Schmecken und Bewerten - Fehlertypen wie Korkwein erkennen
Praxiswissen zur Identifikation von Weinfehlern, insbesondere des sogenannten „Zapfens“ - Ausschanktemperaturen
Welche Temperatur für welche Weinsorte optimal ist und warum sie das Geschmackserlebnis beeinflusst - Wein- und Speisekombination
Grundlagen der Food-Pairing-Philosophie: Harmonische Abstimmung von Wein und Gerichten - Weinservice und Servierregeln
Professionelles Servieren von Wein – angepasst an Anlass, Setting und Etikette - Lagerung und Belüftung
Einfluss von Temperatur, Licht, Luft und Lagerdauer auf die Qualität eines Weins - Gläserkunde
Die richtige Glaswahl für unterschiedliche Weinstile und wie diese den Geschmack beeinflusst
Ein Weinkurs oder Weinseminar bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern fördert auch sensorisches Verständnis und praktische Fähigkeiten im Umgang mit Wein. Die Schwerpunkte können dabei je nach Kursniveau – Einsteiger, Fortgeschrittene oder Profis – unterschiedlich gesetzt sein.
Wichtig: Die genauen Kursinhalte legt jede Schule oder Bildungsinstitution individuell fest. Für detaillierte Informationen zu einem bestimmten Kurs empfehlen wir, direkt bei der gewünschten Schule nachzufragen. Nutze unser Kontaktformular – die Anfrage wird automatisch an die gewählte Schule weitergeleitet.
Was macht ein Sommelier?
Unter dem Begriff des Sommeliers wird ein Weinkellner verstanden, der weit mehr als “nur“ für das Weinrepertoir zum Beispiel eines Hotels, Restaurants oder Weinbar verantwortlich ist. Nebst dem Weineinkauf und Verwaltung des Weinkellers gestaltet er die Weinkarte, empfiehlt passende Weine zu den jeweiligen Menus oder ist zuständig für eine persönlich-fachkundige Beratung der Gäste, sowie den Weinservice. Er hat somit eine verantwortungsvolle, zentrale Funktion für die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Gäste inne, was für ein Unternehmen erfolgsentscheidend sein kann.
Dafür muss er nicht nur einen exzellenten Geschmackssinn, sondern auch Kenntnisse über die Speisezubereitung haben, wodurch auch seine Teamfähigkeiten hervorgehoben werden. Des weiteren verfügt er über das nötige Feingefühl, ist höflich, freundlich, frei von jeglicher Arroganz und überzeugt durch ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen, um den Gästen ein aufgehobenes-wohlwollendes Gefühl zu vermitteln.
Mittlerweile existieren nebst dem klassischen Weinsommeliers auch Sommeliers für Whiskey, Bier, Kaffee oder Zigarren.
Welche Arten von Weinkursen oder Weinseminaren gibt es?
Die Weinkurse oder Weinseminare unterscheiden sich teilweise beträchtlich. Hier eine Auswahl:
- Nach Zielgruppe: Junge, Erwachsene, Senioren, Privatpersonen, Unternehmen, Personen aus der Gastrobranche und dem Handel, Berufsleute, Interessenten/Neugierige, Ambitionierte, Hobby-Weintrinker
- Nach Vorkenntnissen: Einsteiger, Anfänger, Fortgeschrittene, Weinkenner, Profis
- Nach Abschluss: Schweizweit oder weltweit anerkannter Abschluss. So beispielsweise WSET: Wine and Spirit Education Trust, MW: Master of Wine, CMS: Court of Master Sommeliers
- Nach Art der Weine: Rebsorten, Rotweine, Weissweine, Roséwein, Schaumwein, Süsswein, Likörwein usw.
- Nach Regionen oder Weingebieten: Typische Weinregionen wie beispielsweise in der Schweiz das Wallis oder das Waadtland bzw. ausländische Weinregionen wie die Toskana in Italien oder die Region La Rioja in Spanien
- Nach Art der Kurse oder Seminare: Präsenzveranstaltungen mit oder ohne Essen, Online-Kurse
- Nach Dauer der Weinkurse oder Weinseminare: Einen Abend, einen Tag, mehrere Tage, mit oder ohne Übernachtung/Verpflegung
- Nach der Lokalität: Von zu Hause aus (Online-Kurse), in einem externen Lokal oder Schulungsraum, auf einem Weingut, in Verbindung mit einer Weinreise
Was bedeutet WSET?
Die Abkürzung WSET bedeutet “Wine and Spirit Education Trust“. Es handelt sich hierbei um eine im Jahr 1969 gegründete gemeinnützige britische Organisation. Sie verfolgte das Ziel Ausbildungen für Mitarbeiter in der zu dieser Zeit stark expandierenden Weinbranche und Spirituosenbranche in England anzubieten und diese somit zu unterstützen. Mittlerweile ist der Trust einer der weltweit grössten und bedeutendsten Anbieter für Ausbildungen, Weiterbildungen und Qualifikationen für Wein, Sake und Spirituosen.
Die vier aufeinander aufbauenden Kurslevels bieten für jedermann, Anfänger, Kenner, Profis oder neugierige Interessenten die Option ihre Weinkenntnisse nach Wunsch und Bedürfnis zu erweitern und zu vertiefen. Dank einem grossen Netzwerk an Weinschulen, respektive Anbietern, ist es möglich die vier WSET-Studienlevels, die in mehreren Sprachen übersetzt sind, auf der ganzen Welt in über 70 Länder zu absolvieren.
Insgesamt bietet der Trust 9 global anerkannte Studiengänge in dem Bereichen Wines, Spirits, Sake und Wine and Spirits an. Letzterer steht für das Kurslevel 4, die höchste WSET-Qualifikation, welche auf Deutsch unter dem Namen “Weinakademiker“ bekannt ist.
Was heisst Önologie?
Der Begriff Önologie leitet sich aus dem griechischen “oinos“, was auf Deutsch mit “Wein“ übersetzt wird, ab. Darunter wird also die Lehre des Weines verstanden. Heutzutage wird in der Önologie sowohl der Weinbau, als auch die Kellereitechnik behandelt.
Der Beruf des Önologen wurde dabei lange Zeit nur von Männern ausgeübt, mittlerweile wird er auch von Frauen praktiziert. Die Aufgaben eines Önologen, respektive einer Önologin sind vielfältig und umfassen alle Aspekte der Weinherstellung aus technologischer, ökonomisch- und ökologischer, gesellschaftlicher und kultureller Perspektive. Als Weinbaufachleute sind sie nicht nur für den Weinbau und den Einsatz von Maschinen, Mitarbeiter und Einrichtungen verantwortlich, sondern auch für dessen Kelterung und Lagerung sowie Qualitätsbewertung mittels Laboruntersuchungen. Folgend übernehmen sie aber auch marktwirtschaftliche Aufgaben, wie die optimale Vermarktung des Weines. Zur täglichen Arbeit gehört auch sich über den wissenschaftlichen Forschungsstand zu informieren und die neusten Erkenntnisse in der Praxis anzuwenden.
Ein Önologiestudium wird normalerweise mit einem FH-Diplom Ingenieur in Weinbau und Önologie abgeschlossen.
Önologen und Önologinnen arbeiten zum Beispiel im Labor für Weinanalysen, in der Forschung, in der Funktion als Berater/Beraterin, in Weinbaubetrieben, in der Industrie oder im Handel, als auch in der Rolle einer Lehrperson.
Wie läuft ein Weinkurs Online ab?
Grundsätzlich werden in einem Online Weinkurs die gleichen Themen behandelt, respektive Übungen durchgeführt wie bei einem Präsenzkurs oder -Seminar vor Ort. So findet nebst der Theorievermittlung (Vortrag, Bücher, Lernvideos) auch die wichtige Weinverkostung statt.
Hierfür werden kleine Verkostungsproben nach Hause geschickt, welche dann während des Online Weinkurses zusammen mit anderen Teilnehmer und Teilnehmerinnen, sowie unter Anleitung des Dozenten, der Dozentin probiert, analysiert und bewertet werden.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden