Werkstattkoordinator / Werkstattkoordinatorin: Ausbildungen, Weiterbildungen und namhafte Zertifikatskurse
3 Anbieter

Suchen Sie einen geeigneten Kursanbeiter für eine Ausbildung oder Weiterbildung alsWerkstattkoordinator / Werkstattkoordinatorin?

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie zahlreiche passende Schulungsangebote von renommierten Fachschulen aus der Automobilbranche:

Ein Automobil-Werkstattkoordinator am Telefon mit einer Kundin.
zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Werkstattkoordinator / Werkstattkoordinatorin: Die Organisationsprofis mit Durchblick

Fachleute der Werkstattkoordination gelten als Profis rund um das Organisieren und Koordinieren von Abläufen und Prozessen innerhalb der Werkstatt. Dies beinhaltet nicht ausschliesslich die Arbeitsschritte und Aufgaben im handwerklichen Bereich, sondern betrifft auch administrative Aufgaben und das Vereinbaren und Abstimmen dieser beiden Bereiche. Zudem tragen sie eine Mitverantwortung im Bereich der Personalrekrutierung und Personalentwicklung innerhalb des Teams ihrer Werkstatt. Wer erfolgreich seine Aufgaben als Werkstattkoordinator / Werkstattkoordinatorin erfüllen möchte, ist auf umfassende Kompetenzen angewiesen. Diese beinhalten eine professionelle Kundenbetreuung, eine einwandfreie und reibundslose Auftragskoordination innerhalb der Werkstatt und die gewissenhafte Terminkontrolle. Verantwortungstragende im Bereich Werkstattkoordination sind zudem verantwortlich für die Kontrolle abgeschlossener Aufträge und Arbeiten. Sie pflegen einen guten Kontakt zu Versicherern und den entsprechenden Experten und übernehmen die Betreuung unzufriedener Kunden zuvorkommend. Wenn möglich verkaufen sie Zusatzarbeiten und holen so zusätzlcihe Aufträge ein. Als Werkstattkoordinator / Werkstattkoordinatorin ist man zudem zuständig für die Ersatzteilkoordination und die Kalkulationen und Rechnungsstellung.

Diese Pflichten erforderm ein hohes Mass an Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick, administrativen Kompetenzen und umfassende Kenntnisse in den Bereichen Werkstattprozesse, Recht und Personalmanagement. Geeignet für die entsprechende Ausbildung bzw. Weiterbildung sind erfolgreiche Absolventen und Absolventinnen des Eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses in der entsprechenden Branche. Teilweise sind zusätzlich einige Verbandszertifikate und der Berufsbildner/innen-Kurs vorzuweisen.

Möchten Sie weiterführende Informationen zu dieser spannenden Weiterbildungsmöglichkeit finden und suchen Sie passende Kursangebote von renommierten Bildungsanbietern? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie passende Kursangebote - bestellen Sie kostenlose und unverbindliche Inforamtionsbroschüren via Internet!

Fragen und Antworten

Für die Berufsprüfung zum Automobil-Werkstattkoordinator mit eidg. Fachausweis / zur Automobil-Werkstattkoordinatorin in mit eidg. Fachausweis müssen Teilnehmende mit folgenden Prüfungsinhalten rechnen (schriftlich und mündlich):

  • Projektarbeit (Präsentation und Fachgespräch)
  • Werkstatt organisieren (1 Fallbeispiel)
  • Personal führen (2 Rollenspiele)
  • Kundenbeziehungen pflegen (2 Rollenspiele)

Weitere Details können direkt über unser Kontaktformular der jeweiligen Schule oder den „Frage stellen“-Button angefordert werden – unkompliziert und ohne Verpflichtung.

In Werkstätten von Autogaragen sind Automobil Werkstattkoordinatoren und -koordinatorinnen mit eidgenössischem Fachausweis als Führungsperson angestellt und sind Ansprechpersonen der Kunden. Sie verfügen über vertiefende Kenntnisse der Fahrzeugelektrik und -elektronik, führen die technischen Mitarbeitenden und Lernenden, beraten Kunden, lokalisieren Störungen und ordnen Reparatur- und Wartungsarbeiten an Infotainment-, Sicherheits-, Komfort- und Fahrassistenzsystemen an, ebenso wie bei Fahrzeugelektrik-Systemen. Sie überwachen die Arbeiten und sind für die Termin- und Kosteneinhaltung zuständig.

Die Weiterbildung zum Automobil-Werkstattkoordinator mit Zertifikat kann als Tageskurs oder Abendkurs gebucht werden. Bei einem Tageskurs nehmen Teilnehmende einmal wöchentlich ganztags an einem Kurs teil, bei einem Abendkurs an zwei Abenden in der Woche sowie ab und zu an einem Samstag.

Über zwei Semester erstreckt sich der Zertifikatslehrgang zum Werkstattkoordinator und ist in vier Module unterteilt: Werkstattprozesse, Personalmanagement, Rechtliche Verantwortlichkeiten sowie Kundenkontakte und Administration. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die Kompetenzen, die es benötigt, um als Werkstattleiter tätig zu werden. Nach bestandener schriftlicher Prüfung erlangen Absolventen und Absolventinnen das AGVS-Zertifikat.

Wer an der Berufsprüfung (BP) zum Automobil-Werkstattkoordinator / zur Automobil-Werkstattkoordinatorin mit eidg. Fachausweis teilnehmen möchte, der benötigt folgende Ausbildung und Berufserfahrung: 

  • eidg. Fähigkeitszeugnis einer 4-jährigen beruflichen Grundbildung im automobiltechnischen Sektor oder gleichwertiger Abschluss sowie mind. 5 Jahre Berufserfahrung

oder

  • EFZ einer 3-jährigen Grundbildung im automobiltechnischen Sektor oder gleichwertiger Abschluss und mind. 6 Jahre Berufserfahrung

oder

  • eidg. Fachausweis (Berufsprüfung) als Automobildiagnostiker/in und 5 Jahre Berufspraxis

Ausserdem noch erforderlich: 

  • erforderliche Abschlüsse der Kompetenzbereiche oder Gleichwertigkeitsbestätigungen
  • Berufsbildnerausweis
  • Bewilligung für den Umgang mit Kältemitteln

Unsere Empfehlung: Den Anbieter bei Fragen direkt kontaktieren, um schnell Antworten zu erhalten, natürlich ganz unverbindlich – über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.

Um zur Berufsprüfung zugelassen zu werden, sind folgende Modulabschlüsse oder deren Gleichwertigkeitsbescheinigung vorzuweisen:

  • Marketing + Akquisition
  • Kalkulation
  • Werkstofftechnologie & Verfahrenstechnik
  • Bauphysik
  • Konstruieren
  • Personalführung
  • Projektmanagement
  • Betriebsleitung

Infos, Tipps und Tests zur Weiterbildung «Automobil-Werkstattkoordinator / Automobil-Werkstattkoordinatorin (BP)»

Werde ich zur Ausbildung und Berufsprüfung zum Automobil-Werkstattkoordinator / zur Automobil-Werkstattkoordinatorin zugelassen? Kann ich den Aufwand bewältigen?
» Selbsttest - passt die Weiterbildung zu mir?
Was wird im Job Automobil-Werkstattkoordinator/in verlangt? Wie teilen sich die Tätigkeiten auf?
» Informationen aus Stelleninseraten

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden