Wirtschaftskriminalität: Anbieter, Infos, Ratgeber, Fragen und Antworten
1 Anbieter

Suchen Sie eine Weiterbildung in Wirtschaftskriminalität? -  Hier finden Sie passende Angebote von renommierten Bildungsanbietern, Infos, Tipps und vieles mehr!

Wenn Sie sich persönlich über die Weiterbildung informieren möchten, kontaktieren Sie den gewünschten Anbieter über den "Kostenlos Infos zum Thema..."-Button - unverbindlich, einfach und schnell.

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Wirtschaftskriminalität: Mechanismen verstehen und Lücken erkennen

Immer wieder liest man von Finanzbetrug, Steuerhinterziehungen oder anderer Form von Wirtschaftskriminalität. Im Zuge neuer Technologien tun sich auch in diesem Bereich immer wieder neue Formen von Wirtschaftskriminalität auf.

Der Gesamtschaden, der durch Wirtschaftskriminalität verursacht wird, ist immens. In Deutschland sind es rund 6 Milliarden Euro, die dadurch jährlich abgeschrieben werden müssen. Deshalb sind Leute, die sich in diesem Metier auskennen, immer gefragter. Wer in diesem Bereich Verantwortung trägt, sollte stets auf dem neuesten Stand der Erkenntnisse in der wissenschaftlichen Forschung sein und in Kenntnis der aktuellsten unternehmerischen Erfahrungen sein.

In einer Weiterbildung zur Wirtschaftskriminalität erhalten Teilnehmer/innen ein fundiertes Wissen rund um die Muster und Vorgänge in den finanziellen Wirtschaftsverbrechen. Zudem wird vermittelt, wie kriminelle Machenschaften in der Wirtcshaft aufgedeckt werden und wie präventiv gehandelt werden kann. Nach Absolvieren des Studiengangs verfu¨gen die Studierenden u¨ber ein umfassendes Fachwissen und einer grossen Spannweite von Kompetenzen.

Führungspersonen, Fachleute im Compliance oder in der Wirtschaftsprüfung, Berater/innen aus der Wirtcshaft, Rechtswissenschaftler/inne und vorgesetzte Personen aus dem öffentlichen Sektor, welche sich fundiertes fachliches Wissen rund um die Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität aneignen möchten und sich hier auf dem aktuellsten Stand bringen möchten, treffen mit einer entsprechenden Weiterbildung wie beispielsweise dem Lehrgang CAS in Financial Crime Investigation (FH) die richtige Wahl. 

Fragen und Antworten

Kurz erklärt, sind Verantwortliche für Wirtschaftskriminalität im finanziellen Sektor eines Unternehmens dafür zuständig, proaktiv nach Finanzkriminalität zu suchen. Zudem undersuchen und werten sie verdächtige Aktivitäten aus, suchen Schwachstellen und leiten notwendige Schritte ein, welche das Risiko eines Unternehmens senken, Opfer von Wirtschtschaftskriminalität zu werden.

Der CAS in Wirtschaftskriminalität (Financial Crime Investigation) findet an ein bis zwei Tagen pro Woche inkl. Präsenz statt.

Der berufsbegleitende CAS in Wirtschaftskriminalität dauert 6 Monate. Erkundigen Sie sich sicherheitshalber noch einmal beim Bildungsanbieter über die angebotene Dauer.

Finanzkriminalität als Teil der Wirtschaftskriminalität sind Taten, welche auf illegalem Weg finanzielle Mittel oder Eigentum einer anderen Person oder Organisation zum eigenen Vorteil entwenden.

Die Weiterbildung in der Wirtschaftskriminalität bietet fundiertes Wissen über kriminelle Handlungen im wirtschaftlichen Umfeld und deren Bekämpfung. Der Studiengang vermittelt praxisnahe Kenntnisse, die in der heutigen Geschäftswelt zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Die Inhalte des CAS in Wirtschaftskriminalität gliedern sich in folgende Module:

  • Wirtschaftskriminalität I & II
    Einführung in zentrale Begriffe und Zusammenhänge, verschiedene Erscheinungsformen der Wirtschaftskriminalität sowie rechtliche Grundlagen und Risikofaktoren.
  • Kriminalität im Finanzwesen
    Detaillierte Betrachtung typischer Delikte im Finanzsektor, darunter Geldwäsche, Betrug und Bilanzmanipulation.
  • Ermittlungs- und Präventionsmethoden
    Strategien zur Aufdeckung wirtschaftskrimineller Handlungen, interne Kontrollsysteme, Verhörtechniken sowie Ansätze zur Prävention.
  • Conferences & Seminars
    Teilnahme an eintägigen Veranstaltungen mit Expertinnen und Experten aus der Praxis. Aktuelle Trends, neue Gesetzeslagen und Fallbeispiele werden direkt aus dem Berufsalltag vermittelt.
  • Case Study
    Analyse einer praxisnahen Fallstudie, in der das erlernte Wissen angewendet und vertieft wird. Ziel ist die Förderung analytischer Fähigkeiten und das Verständnis komplexer Zusammenhänge.

Die Weiterbildung in der Wirtschaftskriminalität kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Anwendungen und bereitet optimal auf berufliche Herausforderungen in diesem sensiblen Bereich vor.

Bitte beachten: Der genaue Lerninhalt kann je nach Schule variieren. Um spezifische Informationen zu erhalten, empfiehlt es sich, direkt bei der anbietenden Schule nachzufragen. Über das Kontaktformular kann die jeweilige Schule direkt kontaktiert werden – einfach auf den Button klicken und die Anfrage absenden.

Bei dem hier aufgebführten Bildungsangebot in Wirtschaftskriminalität handelt es sich um einen berufsbegleitenden Weiterbildungsmaster an einer Hochschule zum Master of Advanced Studies MAS Economic Crime Investigation.

Straftaten, welche der Wirtschaftskriminalität zugeordnet werden, sind Straftaten, welche Einzelpersonen, juristische Personen, jedoch auch die Volkswirtschaft und den Staat schädigen und einen Bezug zur Wirtschaft haben. Straftaten, welche der Wirtschaftskriminalität zugeteilt werden, erfolgen in Unternehmen, an Unternehmen sowie durch Unternehmen. Darunter fällt auch die Mitarbeiterkriminalität, wobei diese lediglich ein Teilbereich ist. Beispiele sind wie folgt:

  • Geldwäsche
  • Veruntreuung
  • Diebstahl
  • Betrug
  • Veränderung und Fälschung von Daten
  • Unterschlagung
  • Sabotage im IT
  • Wirtschaftsspionage
  • Unerlaubtes einsehen von Daten
  • Fälschung von Unterlagen
  • Geheimhaltung und Vernichtung von wichtigen Unterlagen
  • Bestechung und Bestechlichkeit
  • Submissionsbetrug
  • Steuerhinterziehung
  • Insiderdelikte
  • Manipulation in der Buchführung und Bilanz

Für den komplett abgeschlossenen CAS in Wirtschaftskriminalität werden 15 ECTS vergeben.

Der CAS in Financial Crime Investigation (FH) richtet sich an Führungs- und Fachpersonen aus der Wirtschaft, Fachleute im Compliance oder in der Wirtschaftsprüfung, Berater/innen aus der Wirtschhaft, Rechtswissenschaftler/innen und vorgesetzte Personen aus dem öffentlichen Sektor.

Je nach Schule können sich die Anforderungen an die Zielgruppe und die Zulassungsbedingungen unterscheiden. Um passende Informationen zu erhalten, ist eine direkte Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder den Button „Frage stellen“ sinnvoll. Dies geht schnell, einfach und unverbindlich.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Fehler gefunden?Dann melde dich bitte. Wir gehen der Sache gleich nach.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden