Wirtschaftspädagogik: Bildungsanbieter, Informationen und Ratgeber
1 Anbieter
Wirtschaftspädagogik: Sozialwissenschaft zum Verständnis der Ökonomie und sachkundiges Handeln als Wirtschaftssubjekt
Fragen und Antworten
Wer ist zum Studium Wirtschaftspädagogik zugelassen?
Zum Studium Wirtschaftspädagogik in der Schweiz sind in der Regel Personen mit einem abgeschlossenen Bachelor- oder Masterstudium im Bereich Wirtschaft oder Recht zugelassen. An einigen Universitäten wird Wirtschaftspädagogik als Zusatzqualifikation parallel oder nach dem Masterstudium absolviert. Wer Wirtschaftspädagogik studieren möchte, sollte zudem Interesse an Bildungsprozessen und pädagogischem Arbeiten mitbringen. Für ein Wirtschaftspädagogik Studium an Fachhochschulen gelten meist modulare Zulassungsbedingungen, abhängig vom angestrebten Abschluss (CAS, DAS, MAS).
Gibt es auch ein Wirtschaftspädagogik Fernstudium?
Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, Wirtschaftspädagogik im Fernstudium zu absolvieren. Das Fernstudium Wirtschaftspädagogik ermöglicht ein flexibles Lernen neben Beruf oder Familie und kann modular als CAS, DAS oder MAS absolviert werden. Die Inhalte im Wirtschaftspädagogik Fernstudium reichen von Didaktik über Bildungsplanung bis hin zu digitaler Kompetenzentwicklung. Auch für Personen, die im Bildungsmanagement tätig sind oder in die Erwachsenenbildung einsteigen möchten, ist das Wirtschaftspädagogik Fernstudium eine geeignete Wahl.
Studium der Wirtschaftspädagogik: Was sind die Vorteile?
Das Studium der Wirtschaftspädagogik bietet mehrere Vorteile:
- Vermittlung von praxisrelevantem Wissen in Betriebswirtschaftslehre und Pädagogik
- Vielfältige berufliche Perspektiven in verschiedenen Bereichen
- Möglichkeit, das Studium berufsbegleitend oder online zu absolvieren
- Erwerb von Kompetenzen in Bildungsmanagement und Personalentwicklung
Studiert man Wirtschaftspädagogik berufsbegleitend?
Ja, viele Hochschulen bieten Wirtschaftspädagogik berufsbegleitend an. Dabei handelt es sich um einen Masterstudiengang in Wirtschaftspädagogik, der es ermöglicht, das Studium mit einer beruflichen Tätigkeit zu kombinieren. Dies bietet die Möglichkeit, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und gleichzeitig berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Wie kann ich Wirtschaftspädagogik online studieren?
Man kann Wirtschaftspädagogik online studieren. Das Online-Studium Wirtschaftspädagogik richtet sich an Berufstätige und ermöglicht eine ortsunabhängige Weiterbildung mit anerkanntem Abschluss (CAS, DAS, MAS). Ein Wirtschaftspädagogik Online Studium eignet sich insbesondere für Personen aus der Praxis, die sich für digitale Bildung und Erwachsenenbildung interessieren. Inhalte des Online-Studiums Wirtschaftspädagogik umfassen Lernpsychologie, digitale Didaktik und Bildungsmanagement.
Welche Fähigkeiten erlangt man durch eine Weiterbildung Wirtschaftspädagogik?
Eine Weiterbildung Wirtschaftspädagogik in der Schweiz vermittelt pädagogisch-didaktische Fähigkeiten, Fachwissen in Wirtschaftsdisziplinen sowie Kompetenzen in Bildungsplanung, Evaluation und Coaching. Diese Fähigkeiten sind zentral für Tätigkeiten im Bildungswesen oder in der Personalentwicklung. Je nach gewähltem Studiengang (z. B. MAS Wirtschaftspädagogik) können auch Führungskompetenzen im Bildungsbereich sowie digitale Lehrkompetenz Bestandteil der Weiterbildung in Wirtschaftspädagogik sein.
Wie gut sind die Wirtschaftspädagogik Jobaussichten in der Schweiz?
Die Wirtschaftspädagogik Jobaussichten in der Schweiz sind positiv, insbesondere im Kontext des Fachkräftemangels in der Berufsbildung. Absolventen finden Beschäftigung an Berufsfachschulen, in Fachmittelschulen, im Bereich HR und Personalentwicklung sowie in der Erwachsenenbildung. Die Wirtschaftspädagogik Jobaussichten verbessern sich zusätzlich durch den Trend zur digitalen Weiterbildung und zum lebenslangen Lernen. Auch in Kantonen mit Fokus auf Berufsbildung sind Wirtschaftspädagogen gefragt.
Was gibt es für Wirtschaftspädagogik-Berufe?
Wirtschaftspädagogik-Berufe umfassen Tätigkeiten in der Berufsbildung, an Gymnasien, in der Erwachsenenbildung sowie in der betrieblichen Weiterbildung. Nach einer Ausbildung oder einem Studium in Wirtschaftspädagogik sind Berufe wie Lehrperson für Wirtschaft und Recht, Bildungsexperte oder Personalentwickler möglich. Besonders gefragt sind entsprechende Berufe in Bildungsinstitutionen sowie im HR- und Schulungsbereich von Unternehmen. Auch Tätigkeiten in der Bildungsberatung oder im Coachingbereich fallen unter typische Wirtschaftspädagogik-Berufe.
Wie unterscheidet sich der Wirtschaftspädagogik Bachelor und der Wirtschaftspädagogik Master?
Der Wirtschaftspädagogik Bachelor vermittelt grundlegende Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre und Pädagogik. Der Wirtschaftspädagogik Master vertieft diese Kenntnisse und bereitet auf leitende Positionen in der Bildungs- und Personalentwicklung vor. An gewissen Universitäten beispielsweise umfasst die Ausbildung in Wirtschaftspädagogik zwei Stufen: Die erste Stufe führt zum Titel «Dipl. Wirtschaftspädagoge/-pädagogin», die zweite Stufe qualifiziert für eine Lehrtätigkeit an Maturitätsschulen oder Berufsschulen.
Was ist Wirtschaftspädagogik?
Die Wirtschaftspädagogik ist eine interdisziplinäre Fachrichtung, die sich mit der Vermittlung wirtschaftlicher Inhalte in Bildungseinrichtungen befasst. Sie kombiniert betriebswirtschaftliches Wissen mit pädagogischen Methoden, um Lernprozesse effizient zu gestalten. In der Schweiz wird sie vor allem als Ergänzungsstudium zur Betriebswirtschaftslehre angeboten und befähigt zur Lehrtätigkeit an Gymnasien oder Berufsschulen.
Was lernt man im Wirtschaftspädagogik-Studium?
Das Wirtschaftspädagogik-Studium kombiniert betriebswirtschaftliches Wissen mit pädagogischen Kompetenzen. Ziel ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu erklären und wirkungsvoll weiterzugeben. Dabei steht nicht nur die Fachkompetenz im Vordergrund, sondern auch die Fähigkeit, Lernprozesse professionell zu gestalten.
Typische Inhalte des Studiums sind:
- Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen wie Rechnungswesen, Marketing, Unternehmensführung und Finanzmanagement
- Pädagogik und Didaktik: Methoden zur Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht sowie Lerntheorien und Unterrichtspsychologie
- Bildungsmanagement: Organisation und Steuerung von Bildungseinrichtungen, Qualitätsentwicklung und Schulentwicklung
- Personal- und Organisationsentwicklung: Konzepte zur Förderung von Mitarbeitenden und zur Gestaltung von Veränderungsprozessen in Unternehmen
- Rechtliche und gesellschaftliche Grundlagen: Bildungspolitik, Arbeitsrecht und volkswirtschaftliche Zusammenhänge
Das interdisziplinäre Wirtschaftspädagogik-Studium bereitet auf verschiedene berufliche Tätigkeiten vor – zum Beispiel als Lehrperson an Berufsfachschulen oder als Fachperson im Bildungswesen, im HR oder in der Weiterbildung.
Der genaue Aufbau und die Schwerpunkte können je nach Hochschule variieren. Daher empfiehlt es sich, direkt bei der gewünschten Bildungsinstitution für das Wirtschaftspädagogik-Studium nachzufragen. Über das Kontaktformular kann ganz einfach eine unverbindliche Anfrage an die passende Schule gesendet werden.
Welche Kompetenzen erlangt man durch eine Weiterbildung in Wirtschaftspädagogik?
Eine Weiterbildung in Wirtschaftspädagogik vermittelt praxisnahe Kompetenzen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Bildung. Teilnehmende erwerben bei einer Weiterbildung Wirtschaftspädagogik fundierte Kenntnisse in den Bereichen Didaktik, Lernpsychologie und Bildungsplanung. Insbesondere wird die Fähigkeit gestärkt, wirtschaftliche Inhalte lernwirksam und adressatengerecht zu vermitteln – sei es in Schulen, in der Erwachsenenbildung oder in der betrieblichen Weiterbildung.
Darüber hinaus umfasst eine Weiterbildung Wirtschaftspädagogik auch Kompetenzen im Bereich Coaching, Evaluation und digitaler Bildungsmedien. Wer eine Weiterbildung in Wirtschaftspädagogik absolviert, verbessert zudem seine Kommunikationsfähigkeit und seine methodisch-didaktische Flexibilität, was in der heutigen Bildungslandschaft zentral ist.
Absolventinnen und Absolventen einer Weiterbildung Wirtschaftspädagogik können Verantwortung in Bildungsinstitutionen übernehmen oder in der Personalentwicklung tätig werden. Die erworbenen Fähigkeiten sind auch in Führungspositionen im Bildungsmanagement gefragt.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Schweizerische Post Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden