Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule

Filtern nach

Kommunikation vor Kursbeginn super! Parkplatzsituation schlecht. Gewisse Tage wie zum Beispiel, Kommunikation und Projektmanagement könnte man sich sparen, die meisten Teilnehmer haben einen tertiären Abschluss und diese Themen schon mehrfach durchgekaut. Ich fands super, dass das Kursprogramm fast immer zu kurz für den Tag war, so blieb immer genügend Zeit um eigen "Probleme" aus dem Betrieb zu besprechen. Lernmedien und Moodle sind sehr veraltet und stimmen oft nicht mit den Präsentationen überein. Rest war gut. Der Lehrgang an sich macht für mich eigentlich wenig Sinn. Da es sich eigentlich um das HM1 Modul des Spezialisten handelt. Warum wird dies nicht so beworben? Ist vermutlich kein ALPN Problem, sondern eine Gegebenheit der Gesetzgebung.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2024

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Lieber Marcel, vielen Dank für deine Kursbewertung. Die Themen sind vorgegeben im Lehrplan und entsprechen den EKAS-Richtkompetenzen. Unsere Referenten sind alle aktiv in der Praxis. Es kommt ab und zu mal vor, dass sie aktuelle Fälle und Praxisbeispiele von ihrer Arbeit in den Unterricht miteinfliessen lassen, weshalb die Powerpoint-Folien nicht exakt denen entsprechen, welche im Moodle hochgeladen sind. Die Unterlagen und Moodle sind auf dem neusten Stand und werden laufend den Kundenwünschen angepasst.

(3.4)
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (2.0)
Infrastruktur (1.0)

Viele von den Lerninhalten sind sehr theoretisch und kaum im Alltag eines Operational Excellence Managers anwendbar. Grundsätzlich ist das vermittelte Know-How relevant aber in nur in sehr wenigen Fällen alltagstauglich (z.B. DoE, DFSS, ...). Die Dozenten sind über jeden Zweifel erhabene Experten auf ihrem individuellen Fachgebiet. Die Methodik ist schlichtweg nicht für Teilnehmende des Lean Six Sigma Black Belt Kurses ausgelegt und somit leider überhaupt nicht angemessen. Es handelt sich gesamthaft um ein "Sammelsurium" aus scheinbar zufällig ausgewählten Schulungsmodulen aus jeweils anderen Kursen ohne jeden Zusammenhang oder Praxisrelevant für einen LSS Black Belt. Es wurde weder geprüft ob es innerhalb der Schulungen Redundanzen noch ob es Überlappungen mit dem von euch angebotenen LSS Green Belt Schulungen gibt.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2024

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Lieber Matthias, vielen Dank für Dein Feedback. Viele Deiner Kritikpunkte sind berechtigt und wir sind bei uns im Team bereits in der Diskussion, wie wir das in die Überabreitung des Lehrgangs einfliessen lassen. Dabei müssen wir einen heiklen Gap bewältigen: Viele Inhalte, die in einem Black Belt Kurs sein müssen, sind konkret definiert und viele Teilnehmende kommen dann mit der klaren Erwartung, dass wir diese Inhalte abdecken. Das ist derzeit auch tatsächlich so. Aber wir sehen, dass diese Inhalte nicht immer relevant sind für den Alltag in Unternehmen. Im Rahmen von Vertiefung und Weiterentwicklung der Green Belt-Inhalte kommt es natürlich auch zu Wiederholungen von Themen, das ist auf unserer Website klar so beschrieben. Wir versuchen trotz aller Widersprüchlichkeiten unser möglichstes, um eine zufriedenstellende Lösung für die Teilnehmenden zu finden. Wir wünschen Dir alles Gute. Susan Conka

(3.3)
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (1.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (2.0)

Ist in meinen Augen absolut nicht empfehlbar. Lerninhalt teilweise ok. Uninteressiert an den einzelnen Menschen.

(3.2)
Organisation (2.0)
Dozierende (2.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (3.0)
Infrastruktur (5.0)

Es war sehr gut organisiert und erklärt, alle Personen, die ich getroffen habe, waren äußerst kompetent. Leider bringt der Kurs nicht mehr als jeder andere Online-Kurs, der billiger ist und zu Hause zu nicht festgelegten Zeiten durchgeführt werden kann. Um einen wirklichen Mehrwert zu haben, hätte man viel mehr Beispiele von Erfahrungen aus dem Leben geben und Übungen machen müssen, um die Situation zu simulieren. Die Unterlagen können vor und nach dem Kurs von den Teilnehmern gelesen werden, so dass man nicht so viel Zeit damit verbringen muss, PPT-Slide zu zeigen oder noch schlimmer, sie auf ein Flipchart zu kopieren.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2023

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Liebe Virginie, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Wir sind uns bewusst, dass Menschen unterschiedliche Arten des Lernens bevorzugen und dass wir nicht jedes Bedürfnis erfüllen können. Unser Fokus liegt auf dem Unterricht vor Ort, da wir überzeugt sind, dass der direkte Kontakt zu Dozierenden und Teilnehmenden ein zentrales Element im Lernprozess ist und dass gerade beim Thema Auditieren die wichtigste Vorraussetzung für erfolgreiches und professionelles Auditieren ist, dass Auditorinnen und Auditoren in der Lage sind, tragfähige Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen. Diese Fähigkeit kann man sich nicht mit lesen oder gar vorm Bildschirm aneignen, das geht nur im direkten Kontakt und in der direkten Auseinandersetzung mit anderen. Einen ganzen Tag Auditsimulation bei einem Kurs von insgesamt 3 Tagen scheint uns viel an Simulation, aber natürlich kann man von praktischer Übung nie genug haben. Wir wünschen Dir viele erfolgreiche und erfüllende Auditerlebnisse. Susan Conka

(3.8)
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (2.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (3.0)

Zu wenig hängengeblieben, nur oberflächliche Behandlung der Fächer, teils unnötige Fächer, zu viele Vorträge, zu wenig praxisbezogen.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2023

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Lieber Ronny, besten Dank für deine Bewertung. Damit hilfst du uns, uns stetig zu verbessern. Wir werden die erwähnten Punkte gerne prüfen.

(3.5)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (3.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Die AKAD-Methode und die Struktur und die Arbeitspläne und auch die Bücher sind sehr gut. Unterschiedlich gute und schlechte Dozenten. Zur Infrastuktur: Sauna, nicht einmal für die Abschlussprüfungen (mit Maske) wurden Ventilatoren zur Verfügung gestellt. Auf Reklamation eine zweite Mikrowelle zur Verfügung gestellt, trotzdem musste man bis zu 10 Minuten warten, damit man das Essen aufwärmen kann.

(3.8)
Organisation (4.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (1.0)

Ich empfehle nicht , seien sie vorsichtig . Die Schule ist schlecht organisiert. Lerninhalt sehr gut, könnte eine super Schule sein. Ich bin überrascht , weil es noch keine warnung vor diese Schule gibt obwohl ich mehere Schüler kenne , die schlechte Erfahrungen gemacht haben. Infrastruktur: Zu klein raum für eine Schule

Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Um das Problem zu lösen hätten wir ein Feedback mit Ihren echten Namen bevorzugt, E.P. gehört nicht zu unseren Studenten. Die FMKZ ist im Jahr 2018 geboren, allein im Jahr 2020/21 hat die FMKZ, sowie weitere Unternehmen 2 COVID Wellen durchstehen müssen. Die Umstellungen sind für Marktgiganten schwierig gewesen, für eine Neugeborene Firma wie wir umso mehr. Wir erinnern am Präsenzunterrichtverbot, die Krankmeldungen von den Referenten / Schülern, die Restrukturierung alle Praxis Module nach hinten zu verschieben und die Theorie Module nach vorne, alle Unterrichtsdaten mit den Referenten (16 Personen) zu wechseln usw. Dass Sie weitere negative Feedbacks wünschen, erschräkt uns sehr. Das könnte daran liegen, dass nicht alle Studenten hasserfüllt sind bzw. die Bemühung, die Schweissarbeit und vor allem die Menschlichkeit hinter dem ganzen Sehen. Betreffend den Grössen der Schulungsräumlichkeiten betragen diese aktuell: Münst 120 m2/ Nägeli 150 m2, für 16 Personen ist die Grösse angemessen

(3.0)
Organisation (2.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Infrastruktur (1.0)

Ich würde es nicht nochmal an dieser Schule machen. In manchen Fächern war der Unterricht sehr spannend aber man konnte nicht richtig einschätzen in wiefern man das gebrauchen würde. In anderen Fächern war unklar was man für die nächste Lektion vorbereiten solle, da nicht genau der Plan befolgt wurde. In wieder anderen Fächern wurde in der einen Woche am schluss der Lektion behauptet man schliesse das Thema die nächste Woche ab und dann wurde es trotzdem nie abgeschlossen.

(3.8)
Organisation (3.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (4.0)

Meiner persönlichen Meinung und Einschätzung nach, passt das Preis- Leistungsverhältnis gar nicht. Es ist keine gute Kommunikation und Organisation vorhanden. Die Informationen kamen immer sehr kurzfristig.

(3.4)
Organisation (1.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (2.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)