Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Viel Info, aber interessant. Grundsätzlich hatte ich didaktisch z.T. Zweifel und auch wenige Informationen (welche ich bereits beurteilen konnte), welche in einem Nebensatz falsch vermittelt wurde
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Gute Verständlichkeit und sehr breites Fachwissen der Dozenten, Unterricht vor Ort gut organisiert auch mit den Gruppenaufgaben, Online Unterricht ist mir persönlich fehl am Platz für eine solche Schulung, Praxis kommt zu kurz im Fernunterricht,
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (3.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich habe den CAS an der Kalaidos sehr gut erlebt. Konnte viel lernen und profitieren. Fühlte mich gut betreut, hatte alle Infos, die ich brauchte. Auch die Einrichtung der Schule war total ausreichend. Ich würde wieder einen CAS an der Kalaidos absolvieren.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich fand den Kurs insgesamt informativ und interessant. In der Tiefe wie die Themen behandelt wurden, hätten in meinen Augen auch 2 Termine weniger ausgereicht, da manchmal für meinen Geschmack ziemlich viel Zeit für gegenseitigen Austausch blieb. Da das Feld aber noch recht neu ist, wäre in meinen Augen auch ein vermehrter Input von Theorie nicht wirklich möglich oder hilfreich gewesen. Die Angaben bezüglich der Kriterien für die Abschlussarbeit haben mir Mühe bereitet und haben das Ganze in meinen Augen auch grösser und wissenschaftlicher aussehen lassen, als es letztlich war und es brauchte doch einiges an Klärung durch den Kursleiter, um das Ganze greifbarer zu machen
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Als erstes vielen Dank! Man darf das Ganze nicht unterschätzen. Es hat viel Zeit in Anspruch genommen & meine Motivation liess zum Teil zu wünschen übrig, wie auch die Zeit, welche manchmal nicht vorhanden war. Nichtsdestotrotz habe ich mein Bestes versucht & es hingekriegt. Das Ganze zieht sich extrem in die Länge, sei es mit dem Warten auf Ergebnisse, Prüfungstermine oder eine zweite Anmeldung durch Versagen.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) |
Die 3 Jahren waren persönlich bereichernd; allerdings war der Inhalt zu "dünn". Ausbildnerin war sehr kompetent. Allerdings waren die Inhalte z.T. oberflächlich und nicht immer praxisnah. Lieber weniger Themen ins Programm aufnehmen, aber dafür vertieft, statt viele Themen anzuschauen und dabei oberflächlich zu bleiben. Mit dem Sekretariat hatte ich eine gute Erfahrung. Die Infrastruktur ist eher alt und nicht immer sauber.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Viele Varianten des Kursbesuches (mehrere Tage/Zeiten) und Präsenzunterricht oder online. Der Kurs ist für mich etwas zu oberflächlich, ich hätte mir mehr Vertiefung und umfassendere Infos gewünscht.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (3.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Verschieden In-House Schulungen bzgl verschiedenster Themen und auch SoftSkills Training fande sehr gut und würde diese jedem empfehlen. Bei den Lehrgängen vor Ort sollten wohlmöglich bei bestimmten Tehmen kleiner Gruppen angesetzt werden
Organisation (6.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Der Lehrgang ist für welche, die Verantwortung tragen wollen. Gleichzeitig aber auch für Personen die bereits sind mehr zu tun, und ihre Fähigkeiten ausbauen möchten. Ein Lehrgang, der viel Zeit und Selbstverantwortung benötigt, aber ein Lehrgang mit Zukunft. Ein sehr guter Lehrgang für die Kader von morgen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich hatte Spass an der Weiterbildung und an dem Austausch mit den kommunikativen Mitgliedern der Gruppe und Dozenten. Zu Herausforderungen im Alltag konnte sich gut ausgetauscht werden, die Tools waren allgemein schon bekannt und brachten keinen Mehrwert. Der Lehrinhalt war qualitativ teilweise nicht vollständig.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (2.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Insgesamt ist dies eine sehr gute Schule. Für mich nah und gut erreichbar. Leider ist das Sekretariat manchmal telefonisch nicht erreichbar. Der Zugang in die Akademie ist dadurch sehr beschränkt. Ideal ist es, in der Chiway Akademie gleich das Praktikum absolvieren zu können. Das Leitungsteam mit dem Backoffice ist sehr hilfsbereit, zuvorkommend und freundlich.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Für mich waren sehr interessant. Gab viele Informationen. Was ich mitgenommen habe ist, dass der persönliche Kontakt sehr wichtig ist. Es muss wirklich nicht immer um Zahlen gehen. Ein gutes Gespräch bringt mehr.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Grundsätzlich finde ich den Lehrgang gut, den ich mir maximal individuell einteilen kann. Ich wünschte mir ab und an bessere Skripts, Videoanleitungen oder auch persönliche Facetime-Sessions mit Dozenten/Experten.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) |
Die Ausbildung gibt einen guten Einblick in die Welt der Qualitätsmanager. Die Praxisnähe der Ausbildung wird bei SAQ-QUALICON betont. Leider wird oft die Sicht einer Geschäftsleitung eingenommen und zu wenig auf die Arbeit des Qualitätsmanagers fokussiert. Nebst ein paar herausragenden Dozenten gab es leider einige, die im Bereich Erwachsenenbildung zu wenig Kompetenzen mitbringen oder auch im Bereich Fachkompetenz eher schwach unterwegs waren. Aufgrund der zu wenig tief behandelten Themen und einigen zu wenig kompetenten Dozenten, empfehle ich die Ausbildung nicht weiter.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Aufbau des Kurses sowie Vermittlung des Wissens gut. Ich habe mich sehr unwohl und verunsichert gefühlt. Die Chemie zwischen Sandra und mir hat offensichtlich nicht gepasst. Ob ich den 2. Kurstag absolvieren werde, kann ich heute noch nicht sagen, denn für eine solche Art von Kurs, der viel Nähe und Intimität voraussetzt, braucht es Vertrauen und ein Wohlfühlgefühl. Die Massage als solche hat mich sehr überzeugt und ich werde sie auch in mein Angebot von Wellnessmassagen aufnehmen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Für mich braucht ein solcher Kurs mehr Interaktivität. Den ganzen Tag sitzen und berieseln lassen, erquickt nicht. Das kann man so auch einfach nachlesen. Bitte zukünftig Trinken während Kurs bereitstellen und mehr Lüften.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Es waren sehr viel Informationen und vielleicht ist 1 Tag einfach zu wenig. Der Dozent hat sehr viel erzählt, deswegen hätte ich mir gewünscht, dass wir mehr Aufgaben und Videos bekommen hätten. Die 2 Pausen vor und nach dem Mittagessen waren von der Zeit genug, aber ich hätte mir gewünscht, dass noch eine oder andere mehr Pausen gewesen wäre.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Gesamtnote 4.75. Den Schwerpunkt des Seminars sehe darin, einen vertieften Einblick in die Erfahrungen einer Berufsgattung zu erhalten, bei welcher unzählige kurzfristige Entscheidungen gefällt werden und nicht im Vermitteln von (Entscheidungs-)Methoden. Fach- und Sozialkompetenz finde ich sehr gut. Daniel ist sehr auf die Bedürfnisse und Fragen der Teilnehmer eingegangen, was ich positiv fand, auch wenn in der Folge dem "Theorieblock" weniger Zeit gewidmet werden konnte. Die Folien haben wir ja zum Nachlesen erhalten :).
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Der Umstand mit der Pilotklasse war wohl für alle (Schule, Dozenten und Studierende) eine Herausforderung - vor allem in Bezug auf die Lernziele. Hat aber alles geklappt. Danke an Rolf, welcher sich sehr bemüht hat, mit Swiss ICT die Lernziele zu eruieren.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Ich habe das Angebot bekommen um die Wirte-Prüfung zu absolvieren. Wenn es nicht nötig gewesen wäre hätte ich es nicht gemacht. Da steckt bestimmt ein Menge Arbeit dahinter die ich nicht kritisiere. Ich hinterfrage die Wichtigkeit von ein Wirtepatent in die heutige Gesellschaft. Es gibt überall gastronomische Häuser die das Wirten ernst nehmen und einige die es nicht machen. Ich bin und werde weiterhin ein Gastronomiemitarbeiter aus Leidenschaft bleiben. Mit oder ohne Wirtepatent. Ich hoffe, dass es noch solche Gastronomen gibt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) |
Licht und Schatten. Organisation teilweise nicht gut - es findet unter den Dozenten und Studienleitung kaum Kommunikation statt. Die Dozenten sind gut & der Unterricht ebenfalls. Dass alles ortsunabhängig ist, ist ein Vorteil.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Im Grossen und Ganzen war der gesamte Lernstoff sehr interessant, nicht einfach alles zu begreifen. In dieser Zeitspanne und vieles kommt erst später mit der Routine . Was gut ist, man kann alles in den Ordner nachschlagen. Für mich persönlich war es nach so vielen Jahren wieder so viel zu lernen nicht einfach. Doch ich habe es geschafft, auch wenn ich sicher einige Fehler gemacht habe an den Prüfungen und genau das wäre interessant zu wissen, welche Fehler man gemacht hat. Teilweise hatte ich einige Blackout s im Hirn, weil wenn man soviel Stoff wieder hervorrufen muss.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |