Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Ich verstehe nicht, dass der Instruktor am Donnerstag gewechselt hat. Note für Instruktor A eine 5 (kompetent, kann komplizierte Zusammenhänge auf eine einfache Art und Weise erklären etc. ) Note für Instruktor E eine 2. Er ist ein guter Instruktor in der klassischen Netzwerk-Welt! Aber Python kann er nicht übermitteln (Folien ablesen, kann Zusammenhänge nicht erklären etc). Für mich persönlich war der Donnerstag ein verlorener Arbeitstag, Der Donnerstag-Kurstag hat mir überhaupt nichts gebracht.Wie gesagt, die guten Bewertungen beziehen sich auf die ersten 2 Tage, das Schlechte auf den 3. Tag.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Daniel Gehrer ist mit abstand einer der Kompetentesten Fusspfleger überhaubt! Es macht spass ihm zuzusehen bei der Arbeit und man lernt viel. Jedoch darf man nicht zu faul sein um zu lernen der Stoff ist happig! Man muss zuhören und umsetzen was man gesagt bekommt denn wir arbeiten an lebenden Menschen. Ich würde sofort wieder zu Daniel in die Schule gehen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Lehrgang zur Dipl. Fusspflegerin war für mich eine tolle Erfahrung wie aber auch eine Herausforderng. Ich würde diese Schule jeder Zeit wieder besuchen und ist sehr empfehlenswert.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Allgemein eine gute Schule und guter Lehrgang mit super guter Lehrkraft, am Informationsfluss kann noch gearbeitet werden. Auf Bedürfnisse der Schüler lieber von Anfang an eingehen und transparent sein.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Lehrstoff wird gut vermittelt, der Unterricht wird gut durchgeführt und die Probleme bzw. Fragen beantwortet ansonsten abgeklärt. Es wird im ersten Jahr viel neues und viel Stoff vermittelt und bin gespannt auf das Vorbereitungsjahr wie dieses verläuft. Bin sehr zufrieden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Nach den ersten Unterrichtstagen empfinde ich die Schule als qualitativ hochstehnd. Die Dozenten haben eine hohe Fachkompetenz und sind sehr motiviert. Der Unterricht in der Kleinklasse ist sehr effizient. Der persönliche Kontakt zu den Dozenten trägt dazu bei, dass ich offen Fragen stellen kann. In der Kleinklasse ist die Möglichkeit vorhanden, beinahe jede einzelne Frage von jedem einzelnen Studenten beantworten zu können.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich finde es sehr gut das die WBA in kleineren Klassen untterichtet. Man kommt sehr gut mit und man kann den unterrcih und die Themen fast individuell gestalten, je nachdem was es für ein Thema ist und wie gut man draus kommt.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Mit der Schule bin ich sehr zufrieden. Am Besten finde ich die grossartige Unterstützung von Herr Schmalz. Wie bereits erwähnt, habe ich manchmal das Gefühl, ich könnte beim alleinigen Bearbeiten des Stoffes mehr herausholen, als wenn ich in der Schule den Dozenten zuhöre. Jedoch ist dies selten der Fall.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Generell hat mir der Kurs Jan/Feb 2018 wie er geführt wurde durch Roger S. sehr gut gefallen. Bei diesen langen Theoriestunden ist es natürlich der Konzentration am Nachmittag immer etwas schwierig aber dank der Abwechslung und den Interessanten Themen waren wir auch immer aktiv dabei. Den Standorttest oder die kurze Repetition bei jedem Kursbeging fand ich auch sehr gut. Die Onlinetests zum runterlanden von Ihrer Webseite waren für mich für die Prüfungsvorbereitung auch sehr nützlich. Trotzdem liegt es dann an jedem einzelnen Kursteilnehmer Lernstunden für die NIV15 Prüfung zu investieren. Bei mir waren es zwischen 40 bis 60 Std an welchen ich mich auf die Prüfung vorbereitete. Trotz meinen beruflichen Erfahrungen als Elektro Instandhalter (Elektromechaniker) habe ich viel dazu gelernt. Die Prüfung deckte vieles ab wo wir im Kurs gelernt hatten.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Angenehmer und lehrreicher Kurs, um sich mit den nötigen Basics für den Einstieg in die Automatisierung von Admin-Aufgaben mit Python und APIs zu versorgen. Es braucht sicherlich einige Zeit, um das Gelernte zu vertiefen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Sehr gut, aber die Zeit war zu knapp. Ich fände es gut, wenn der Inhalt des letzten Tages auf zwei Tage aufgeteilt wird. (neu 4 Tage Kurs) Mehr /ausgedehntere SSH / REST Labs. Router/Switch Konfigurationsbeispiele mit Input und Output in Files, etc.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Guter Lehrgang als Basis, wenn man wenig Berufserfahrung hat. Ich würde den Lehrgang mit meinem Bildungshintergrund und der Berufserfahrung im Bankbereich nicht mehr besuchen, würde mir das fehlende Wissen für die Prüfungen selbst aneignen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Praxisnaher Unterricht mit meistens sehr guten Dozenten. Viel Stoff in wenig Unterrichtszeit / Verhältnis 50% Präsenzunterricht - 50% Vor/Nachbearbeitung stimmte für mich klar nicht. Vor/Nachbearbeitung war klar höher.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Der Lehrgang war sehr abwechslungsreich gestaltet. Ich habe mich in den Räumlichkeiten der Apamed wohlgefühlt. Für persönliche Fragen oder Anliegen im Zusammenhang mit der Ausbildung stiess ich immer auf offene Ohren und Unterstützung. Der Preis für die Ausbildung war zwar hoch, hat sich jedoch sehr gelohnt. Nochmals herzlichen Dank an alle :-)
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Aus meiner Sicht sehr praxisorientiert. Erweitert den Horizont in der Kundenberatung und ist eigentlich ein Muss für jeden Kundenberater bei einer Bank mit in der Schweiz domizilierten Kunden.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Standort SIB war sehr praktisch (Nähe zum Bahnhof). Die meisten Dozenten war sehr gut und Spezialisten auf dem Unterrichtsfach. Kursbeurteilung sollte jeweils direkt an die Schule gehen und nicht vom Dozent eingezogen werden. Plan zwischen Arbeit schreiben, Dispo für die nächste Arbeit war zu eng beieinander. Ordner wurden manchmal zu spät gesendet, so dass die Vorbereitung nicht rechtzeitig gemacht werden konnte
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Kurs war sehr gut aufgebaut von der Planung her, aber gleichzeitig gab es enorm viel Möglichkeiten flexibel Themen zu bearbeiten, die von den TN aufkamen. Überhaupt haben die Kursleitenden von inspirierbar sehr stark auf die Bedürfnisse der TN ausgerichtet. Zudem ist toll, dass sie uns in grossen Teilen machen und ausprobieren liessen und wir durch das Tun und die mehrseitige Reflexion (also durch sich selber, durch Feedbacks der anderen und der Kursleitung) enorm profitieren und viel lernen konnte.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Inspirierbar ist ein gut organisierte Schule an einem attraktive Standort. Geleitet von kompetenten und von Herzen motivierten Menschen, denen der Mensch an sich die Wichtigkeit trägt und dass auch dieser, nebst dem im Kurs mitgegebenen Wissen auch als Mensch weiterkommt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Inspirierter ist mit allem was es braucht ausgestattet und der Kursraum ist sehr angenehm gestaltet. VT könnte man mehr mit Tischen arbeiten als immer im Kreis sitzen, das ist aber Geschmacksache. Die Dozenten sind professionell und der Unterrichtsplan sehr gut aufgegliedert
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der für mich wichtige Lehrgang GWG war sehr lehrreich und die Themen aktuell. Praktische Beispiele wurden sehr oft aufgezeigt und sehr erfolgreich erklärt. Insgesamt sehr lohnenswert und weiterbringend für mich. Der Dozent ist sehr kompetent und seine Erfahrung ist wertvoll für den Inhalt des Kurses wie auch für die Stimmung in der lernwilligen Klasse.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Schule ist sehr proffesionel aufgebaut. Das Personal sowie auswahl der Dozenten ist wirklich ein Mehrwert als Teilnehmer. Den Kurs kann ich sehr gerne weiterempfehlen, da die Studiengangsleitung, sich sehr bestrebt ist und auch für super atmosphere sorgt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Der Lehrgang war spannend, interessant und vermittelte in kurzer Zeit sehr viel wissen. Ich habe die Mischung zwischen Theorie und Praxis sehr geschätzt. Es hat einfach Spass gemacht zu lernen. Vom Anschluss-Lehrgang zur Spezialistin in Unternehmensorganisation bei der Partnerschule O+I kann ich dies leider nicht sagen - wirklich schade. Vor allem, da ich diese bei der SGO gebucht habe. Der Ausdruck "Partnerschule" leitet zu einer totalen Fehleinschätzung. Ich bin davon ausgegangen, dass die Qualität genauso, wie auch der Mix zwischen Theorie und Gruppenarbeit sowie die Termintreue der Schulplanung beibehalten wird. Leider war das ein Trugschluss. Hier spreche ich nicht nur für mich. Auch meine anderen vier Kommilitonen, welche bei der SGO den jr. BA absolviert haben, teilen meine Meinung.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Der Lehrgang hält, was er verspricht. Die Materie wird sehr tief behandelt. Die Grundlagenmodule (v.a. Steuern und Vorsorge) sind hervorragend. Die Vertiefungsmodule sind ebenfalls sehr interessant und lehrreich. Gewisse Aspekte repetieren sich (was aber in der Natur der Sache "Grundlagenmodule" und "Vertiefungsmodule" liegt). Für meinen Geschmack zu viele Transferarbeiten. Zusammen mit Beruf und Familie sehr hohe Belastung. Gewisse Vertiefungsmodule könnten auch mit Prüfungen abgeschlossen werden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |