Mehr als 11500 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Da es eine kleine Schule in Lugano ist - nehmen sie die Lehrer super Zeit mit uns! Die Unterstützung beim Lehrstellensuchen war toll. Endlich meine Traumlehrstelle gefunden. Ich spreche italienisch und habe ein CELI Diplom. Der Ausflug nach Venedig! Tolle neue Freunde.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Mir hat das Jahr im Grossen und Ganzen sehr gefallen. Ich konnte viele neue Leute kennenlernen. Jedoch hatte ich Probleme in der Gastfamilie und musste sie schliesslich wechseln. Ich wurde auf meinem Weg sehr unterstützt
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich bin sehr dankbar für den Kurs und den Service, alle Informationen wurden auf klare und spezifische Weise vermittelt. Alle Themen wurden erklärt und gut ausgearbeitet. Vielen Dank und ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit. Ich werde Ihr Unternehmen auf jeden Fall weiter empfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Kurs- und Lehrgangsorganisation waren sehr gut organisiert. Vielleicht habe ich einen "Klassenlehrer" verpasst, weil es mich ein wenig gestört hat, dass wir fast jedes Mal einen anderen KL hatten. Ich habe die Unterrichtstage genossen, und ich kann die gehörte, gelernte Infos und Erfahrungen in meiner praktischen Arbeit sehr gut einsetzen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Das SVEB 1 in Sursee durchzuführen war eine sehr gute Entscheidung - Infrastruktur sehr gut. Die Dozenten habe ich stets motiviert und interessiert wahrgenommen. Der Unterricht wurde ebenfalls stets spannend gestaltet, so dass ich viel profitieren konnte. Herzlichen Dank an alle Dozenten/ Dozentinnen für das gesamte Engagement.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich konnte sehr viel mitnehmen und von den Kursleitenden als Modelle lernen. Ich habe ein Grundverständnis für Methodik und Didaktik erhalten. Erfreulich ist, dass die Leistungsnachweise sinnhaft sind - habe den Eindruck man "misst" relevante Kompetenzen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Der Kurs bietet eine ausgezeichnete Grundlage für alle, die sich für Inneneinrichtung interessieren. Er vermittelt nicht nur grundlegende Kenntnisse, sondern gibt auch einen guten Überblick über die wichtigsten Themen, die bei der Gestaltung von Innenräumen berücksichtigt werden müssen. Die Inhalte sind gut strukturiert und leicht verständlich. Allerdings ist das Lernmaterial etwas eintönig, da es sich hauptsächlich um PDF-Dateien handelt. Trotzdem wird dies durch die Qualität der Arbeitsaufgaben ausgeglichen. Diese Aufgaben erfordern eigenständiges Recherchieren, was nicht nur die Theorie vertieft, sondern auch die Anwendung in der Realität fördert. Da ich selbst jedoch bereits in der Inneneinrichtungsbranche tätig bin, könnte dies der Grund sein, warum mir einige Inhalte bekannt vorkommen. Dennoch habe ich wertvolle neue Perspektiven gewonnen und meinen Horizont erweitert.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Ich fand den Kurs genial! Die Zeit selber einzuplanen, neben den stressigen Alltag war genial erst dann zu lernen wenn man wirklich die Zeit und den Kopf dafür hat, anstatt zwingend in einem Raum zu sitzen und gar nicht geistig anwesend zu sein. Das wissen zu haben das ich mich an das Team wenden kann war eine Erleichterung!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Mir hat der Kurs sehr gefallen, vor allem die praktischen Beispiele. Der Theoretische Teil war mir ab und zu zu abstrakt. Da aber dann der Bezug zum Alltag hergestellt wurde, hat sich das wieder ausgeglichen. Wir hatten eine sehr spannende Gruppe.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Lehrgang hat mir sehr gut gefallen, insbesondere die technischen Fächer. Die Dozierenden haben in aller Regel qualitativ guten bis sehr guten Unterricht geliefert. Und auch bei der Kursorganisation hat alles prima geklappt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Viele nützliche Tipps im Umgang mit Outlook und Arbeitsmethoden. Teilweise Vorgehensweisen (eat that frog, Eisenhower-Prinzip) bereits bekannt, aber bis dato nicht im Arbeitsalltag angewendet. Persönliche Beratung am Arbeitsplatz hat aus meiner Sicht zu wenig gebracht. Bitte Defizite aufzeigen, konkrete Tipps geben
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Die drei Semester waren grundsätzlich gut organisiert gewesen. Wichtig auch, dass die 2. Simulationsprüfung bereits im September stattfand. Dies erlaubte es genug früh, uns spezifisch auf die Prüfungssituation vorzubereiten. Persönlich hätte ich es vorgezogen, dass der PM Teil im 1. Semester deutlich kürzer gewesen wäre,zu viel wird repetiert und die Gewichtung bei der Abschlussprüfung relativieren die zeitlichen Aufwände nicht. Dafür 2-3 Python Blöcke und vor allem ein Spezial Block "Dokumentation - wie erstelle ich eine effiziente KB" wäre bereits zu Beginn wichtig gewesen. Dazu kamen z.B. am Virus Day ein paar hilfreiche Tipps, wenn diese früher gekommen wären, hätte ich mir viel Zeit sparen können.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Gute Organisation und Erreichbarkeit, guter Informationsfluss, kompetente und zugängliche Dozierende, spannende Themen. Leider aber für meinen Geschmack zu wenig Theorie/ Themen für den Preis. Hauptteil war das Schreiben der Arbeit, ich erwarte aber mehr Input von der Schule. Ich kann nicht behaupten, dass ich zum Thema angewandte Psychologie sehr viel Neues gelernt habe. Daher hätte ich gerne noch ein paar Tage mehr gehabt (evtl. zur Ich-Entwicklung, oder hinsichtlich Führung und Psychologie). Die schriftliche Arbeit hat mich sicherlich weitergebracht, auch als Vorbereitung auf eine Masterarbeit, aber dies habe ich mir ja praktisch selbst erarbeitet…
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich kann die Kalaidos absolut empfehlen. Der CAS Arbeits- und Organisationspsychologie ist ein super Einstieg in den Masterstudiengang. War alles tip top, vom Informationsfluss bis zum Ende. Lerninhalt war gut aufgebaut. Ich fand es gut das der Unterricht vor Ort statt fand wegen dem Austausch auch.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Dozentinnen waren top, Sudiengangsleitung war sehr hilfsbereit und immer erreichbar, grundsätzlich sehr schnelle Antwortzeiten, gute Betreuung, einzig die Infrastruktur liess zu wünschen übrig (fehlende Klimaanlage bei 35 Grad Aussentemperatur, eher kleine Zimmer).
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Sehr gut betreut durch Sekretariat, gut erreichbar. Konnten immer weiterhelfen und sehr freundlich. Gute Dozierende. Ich empfand den CAS sehr bereichernd und hatte eine schöne Zeit. Die Klasse war top!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Sehr freundlich und hilfsbereit. Sehr gute Organisation. Auch ist die Studiengangsleitung immer da gewesen für Fragen etc. Sehr praxisnah und auch sehr gute Theorie. Bei gewissen Themen hätte ich mir einen weiteren Schultag gewünscht um tiefer ins Thema zu kommen. Jedoch habe ich von allen Dozenten weiteres Material und Buchtips erhalten um im Selbststudium tiefer zu gehen. Eine Schule mit einem sehr guten, Namen. :-)
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich finde es eine sehr tolle Idee, Menschen auf diese Weise eine Chance zu geben, sich weiterzubilden. Auch wenn man kein Wirtepatent möchte, sich aber trotzdem weiterbilden möchte, ist das eine tolle Gelegenheit. Allerdings muss man auch viel Disziplin mitbringen, um durchzuhalten. Vieles kannte ich aus der Praxis, oder konnte es auswendig lernen. Schwierig wurde es bei der Buchhaltung. Da fehlte mir die Erfahrung.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |