Mehr als 11500 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Sehr guter Studiengang mit sehr guten Dozenten und Studienleitung. Man fühlte sich aufgehoben, wusste immer, was man machen muss und auch die schriftliche Arbeit wurde absolut klar formuliert und kommuniziert. Räume zu heiss im Sommer und die Kantine - naja, nicht so prickelnd.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Dieser Lehrgang spricht viele Berufsgruppen an. Das Wissen kann privat wie beruflich eingesetzt werden. Gute Stimmung durch Kursleiter. Strukturierte, übersichtliche Themenabwicklung und - vertiefung. Sehr gute Inputs durch Rollenbeispiele. Gutes Schulmaterial: verständlich geschrieben mit guten Grafiken. Auch schwierigere Themen wurden gut rübergebracht. Mit dir machen Weiterbildungen Freude, Werner!! Gerne wieder!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich habe den Studiengang auf allen Ebenen als extrem lehrreich empfunden. Die Dozenten sind fachlich und auch auf persönlicher Ebene auf extrem hohem Niveau! Jeder Tag war sehr spannend. Vor allem die Coaching-Werkstatt war ein persönliches Highlight. Der CAS bringt einem nicht nur fachlich, sondern auch persönlich unheimlich viel.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Es war ein spannender, horizonterweiternder und vielfältiger Lehrgang. Die Organisation und der Kontakt waren sehr persönlich- Anliegen wurden ernst genommen und schnell darauf reagiert.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich hatte mich gut begleitet gefühlt. Einige organisatorische Schwierigkeiten sind zwar aufgetreten (z.B. hatte ich weder Tel noch Mail erhalten, ob ich bestanden hatte). Über diese kann aber hinweggeschaut werden. Für mich ist das Thema der technischen Ausrüstung zur Möglichkeit der Durchführung von hybridem Unterricht wichtig. Nach der Corona-Periode finde ich, dass es möglich sein sollte, den Unterricht auch hybrid durchzuführen. Ich bin mir bewusst, dass dies eine Herausforderung für die Dozenten ist, bin aber gleichermassen davon überzeugt, dass dies mittlerweile ein klarer Wettbewerbsvorteil ist.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Neben einem 100% Beschäftigungsgrad war die CAS-Ausbildung herausfordernd und intensiv. Das war mir vor der Fortbildung bereits bewusst, da ich mich bei verschiedenen Personen informiert hatte. Der ROI ist für mich mehr als gerechtfertigt. Ich kann den CAS, sowie die Kalaidos-FH, mit guten Gewissen weiterempfehlen. Ich kann mir vorstellen, weitere Fortbildungen an der Kalaidos-FH zu besuchen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich würde nicht überlegen, ob ich eine weitere Weiterbildung bei der SAQ-Qualicon mache, wenn ich nicht überzeugt wäre, dass die SAQ-Qualicon der richtige Ort ist.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich habe den Intensivkurs gewählt. Für mich war es die richtige Wahl. Da ich geschäftlich flexibel agieren konnte, war es kein Problem. Der benötigte Zeitaufwand ist allerdings nicht zu unterschätzen. Die Schule ist in der Tat sehr gut und ist stets auf Bedürfnisse eingegangen. Alle Mitarbeiter und Dozenten waren sehr hilfreich. Antworten auf Fragen kamen sofort. Der Lehrgang war gut strukturiert und logisch organisiert. Allenfalls könnte man an den ppt noch einen etwas moderneren Ansatz wählen.Alles in Allem TOP!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Mein Grundwissen zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz konnte erweitert werden. Der Unterricht wurde von der Fachperson interessant und abwechslungsreich gestaltet. Den Kurs kann ich definitiv weiterempfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Es ist alles gut organisiert. Ich habe den Ferienkurs SVEB 1 in Präsenzform gemacht. Man wird oft zum Mitmachen animiert, das ist ein Grund, weswegen die Zeit "fliegt". Die Kursleiter/innen sind kompetent. Die Unterlagen sind inhaltlich ansprechend aufbereitet. In meiner Klasse hatten wir einen guten "Teamgeist", dies natürlich auch, weil die LWO ihr Wirken im Griff hat. Vielen Dank der LWO für diese Erfahrung.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Der Kurs ist echt hervorragend, sehr gut ausgearbeitet. Es machts Spass, und man kommt schneller ans Ziel. Man kann sich auch Zeit lassen, wenn man eine stressige Zeit im Leben hat, was ich sehr gut finde.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Ich erlebte die Schule als sehr freundlich und unterstützend. Die Lernunterlagen waren verständlich. Bei mir funktionierte die Onlineanmeldung zur Prüfung nicht, mir wurde aber sehr gut geholfen. Vielen Dank!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Ich fühlte mich aufgehoben und unterstützt bei Fragen. Bei Fragen wurden sie mir auf verschiedene Arten erklärt, bis ich es verstanden habe. Ich werde sicher immer wieder bei den Unterlagen nachschauen. Und freue mich, dass die Lernbar trotzdem man die Prüfung bestanden hat immer noch hineinkommt. Auch wenn man nicht mehr auf die Lernzielkontrolle kommt. So habe ich doch noch das Gefühl, dass man hilfe bekommt bei fragen:)
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Ich finde die Unterlagen sind sehr verständlich und hilfreich. Ich konnte auch sehr viel von der Lernbar profitieren und habe mich gut mit den Probeprüfungen und den Lernkarten vorbeiten können. Das Ergebnis das ich beim ersten mal alle sechs Prüfungen bestehe hat mich sehr überrascht aber auch gefreut. Ich würde es jedem weiterempfehlen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Ich bin eigentlich sehr zufrieden und ich finde es sehr praktisch, wenn man ein Fernkurs machen kann. Denn z.B für mich als Selbstständige wäre es unmöglich gewesen an Kurslektionen dabei zu sein und somit mich für die Wirteprüfung vorzubereiten. Jedoch mit den Fernkurs ging es wirklich sehr gut denn ich konnte an ungewöhnlichen Zeiten lernen und üben. Wirklich sehr toll! Danke
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Ich habe mich mit dem Fernkurs sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt, Ich konnte in meinem Tempo und zu der passenden Zeit für mich lernen. Auch hatte ich eine Anlaufstelle, die immer schnell geantwortet hat.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Es war ein tolles und erfolgreiches Jahr. Von den Lehrkräften konnten wir sehr viel Wissen mitnehmen, sie waren immer da um Fragen zu beantworten (auch per Mail etc.) auch mit persönlicheren Problemen sind sie sehr gut und verständnisvoll umgegangen, es gab immer eine Lösung, dass ist nicht selbstverständlich. Nicht nur von den Lehrkräften auch von allen anderen wurde stets ein respektvoller und freundlicher Umgang gepflegt (bspw. immer gegrüsst, ein Lächeln) solche Sachen sind sehr wertvoll. Deshalb würde ich die Noss anderen empfehlen und ich selber würde die Ausbildung auf jeden Fall wieder in der Noss machen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Engagiertes Personal (Lehrpersonen und Neil). Sekretariat sehr kundenfreundlich. Gutes Schul- und Arbeitsklima. Praxistage super. Prüfungsworkshops sehr hilfreich. Verbesserungspotential: Critical Incidents früher üben (im Unterricht einbauen). Vielen Dank!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Man sollte sich im Vorfeld gut überlegen, ob man selber lernen kann und will oder ob man eher Präsenzunterricht braucht. Der Fernkurs erlaubte mir persönlich ein individuell massgeschneidertes Lernen, wann immer ich Zeit hatte. Zudem bekam ich innert Stunden Antworten auf meine Fragen. Der Stoff wird einem sehr lehrreich und praxisbezogen vermittelt, die verschiedenen Fächer umfassen ein breites Spektrum mit z.T. komplexeren Themengebieten. Insgesamt ist diese Ausbildung nicht zu unterschätzen, und der Hinweis der Schweizer Gastronomiefernschule, dass gute Deutschkenntnisse vonnöten sind, ist absolut zutreffend: Bei Multiple-Choice-Fragen das Kreuz/die Kreuze am richtigen Ort zu setzen, ist noch das eine - die offenen Fragen mit eigener Schreibleistung hingegen etwas ganz anderes. Wer sich aber reinkniet, Lernkarten und Probeprüfungen seriös abarbeitet und Lernzielkontrollen einreicht, wird an der Prüfung so wie ich schon beim ersten Mal erfolgreich sein. Ich bin sehr zufrieden, danke!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |