Mehr als 11500 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
QQ ist eine 1A Weiterbildungsinstitution. Für mich erste Adresse. Noch nie so eine organisierte und praxisbezogene Weiterbildung gemacht. Die Stühle im SIB waren sehr unbequem.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (3.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich habe mich durch die Ausbildung entwickelt und wurde sehr gut auf die praktische Arbeit vorbereitet. Zudem bin ich dadurch Teil eines hilfreichen Netzwerkes geworden. Hochkompetente Lehrpersonen, es war immer spürbar, dass ihnen die Arbeit und ihre Vermittlung am Herzen liegen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich kann das Seminar bestens empfehlen und würde dieses jederzeit wieder machen. Der Unterricht und der darin vermittelte Stoff durch Andy Gilgen war praxisnah. Andy Gilgen schaffte es immer wieder auch individuelle Fragen kompetent zu beantworten. Vielen Dank, das Seminar hat Spass gemacht!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Durch ibp konnte ich vor allem für meine Persönlichkeitsentwicklung sehr viel profitieren. Der im Vergleich zu anderen Ausbildungen grosse Fokus auf die Selbsterfahrung (Gruppe, Einzel) ist ein grosses Plus dieser Schule und sollte beibehalten werden. Im beruflichen Alltag habe ich die ibp-Techniken nur begrenzt einsetzen können, die Patienten waren dafür nicht offen. Nach 8 Jahren in diesem Beruf habe ich der Psychotherapie (vorerst) den Rücken gekehrt. Für mein persönliches Wachsstum haben sich Geld & Zeit & Energie für die Weiterbildung aber für mich dennoch gelohnt. Gerade neulich habe ich ibp einer interessierten Person als Ausbildungsinstitut empfohlen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Fachlich fundiert - methodisch durchdacht - abwechslungsreich und lernförderlich - integrativ und integrierend. Mir bleibt nur zu Danken für die Gestaltung des Lernraums und die Möglichkeit, so spannende und weiterführende Weiterbildungsangebote zu gestalten, anzubieten und durchzuführen. Merci :-)
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich habe IBP wegen dem erfahrungsorientierten und integrativen Ansatz gewählt und wurde nicht enttäuscht. Ich habe enorm viel gelernt, sowohl beruflich als auch persönlich. Ich würde wieder IBP wählen!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Weiterbildung ist eine super Basis für den Einstieg in das QM. Es vermittelt einem ein gutes Basiswissen, auf dem weiter aufgebaut werden kann. Weiterbildung ist nicht so theorielastig und orientiert sich stark an der Praxis.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Wertvolles Wissen und stützende Erfahrungen für Beruf und Leben allgemein. Bin froh, habe ich mich für diese Weiterbildung entschieden. Seminarhaus tipptopp. Zu Beginn waren die einzelnen Seminartage in Zürich, danach nur noch in Winterthur. Absolut nötig, die einzelnen Tage wieder nach Zürich zu holen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Die Kalaidos FH hat ein sehr familiäres Format, was ich persönlich sehr schätze. Zudem konnte ich viele hilfreiche Erfahrungen sammeln, die uns durch die Dozenten/innen vermittelt wurden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Sehr engagierte Lehrende! Sie machen das nicht aus Prestige- oder finanziellen Gründen, weil sie voll hinter dem Institut und den Inhalten stehen. Fortschritte im Lernen spür- und sichtbar. Zum Glück weiss ich, dass seither die Hauptkritikpunkte (zuwenig roter Faden / inhaltliche Klarheit) angegangen und verändert wurden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Breite Grundausbildung mit hilfreichen Tools und ganzheitlichem Behandlungskonzept und Menschenbild ist extrem hilfreich in der Behandlung eines breiten Spektrums an PatientInnen. Methode kann vielseitig genutzt werden und bietet mit dem integrativen Ansatz viele Möglichkeiten diese mit anderen, weiteren Techniken zu kombinieren. Insbesondere der Fokus auf eine solide Selbsterfahrung und Entwicklung einer guten Selbstregulation, sowie therapeutische Haltung ist für mich eine grosse Stärke der Weiterbildung. Ich würde die Weiterbildung jedem weiterempfehlen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Die WB hat mir das QM näher gebracht, habe nun ein besseres Verständnis für die ganze Organisation und Fachbegriffe des QM‘s. Immer sehr präsente Verantwortliche, jederzeit ansprechbar. Probleme immer sofort bearbeitet.Ich finde den Austausch mit Personen vom QM sehr wertvoll, es ist eine gute Gelegenheit Kontakte zu knüpfen. Die Atmosphäre in der SAQ-Qualicon bietet einen sehr entspannten und offenen Rahmen dafür.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Meine Gesamteinschätzung : ich bin sehr zufrieden mit dem Lehrgang gewesen. Jeder Kursleiterin und Kursleiter waren sehr gut in ihrer Fachkompetenz und ausserdem auch sehr sympathisch. In meinem Alter habe ich natürlich schon sehr viele Lehrgänge und Weiterbildungen besucht und deshalb waren die einzelnen Themen meist eher eine Auffrischung und wenig an Neuem. Dies negiert den Lehrgang aus meiner Sicht jedoch keinesfalls, denn der Inhalt ist im Alltag meist sehr gut umsetzbar. Viel an Abwechslung und neuen Methoden, den Lernstoff zu vermitteln, das war perfekt und auch interessant. Machen Sie weiter mit dieser Art von Schulungen, damit das Wissen in die Welt und zu den Menschen kommt.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Die Ausbildung hat sich, wie auch die Inhalte, sehr verändert und modernisiert. Für mich war es gut und richtig und ich würde es wieder machen (aber vielleicht würde es heute nicht mehr so passen für ein Neandertalweibchen!) Herzlichst und gutes Gelingen Trice
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich bin sehr gern Mitglied von IBP. Das IBP- Unternehmen empfinde ich als «menschennah und -freundlich». Die Kurse sind «bodennah», heisst praktisch angelegt. Gleichzeitig spüre ich den innovativen Wind in der Leitung (die neue Generation) die mit viel Fleiss und Herz sein Bestes gibt. Ich geniesse das stimmige Angebot an Kursen und picke mir heraus was stimmig ist für mich. Grossen Dank
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Top Institut, kann ich nur weiterempfehlen. Die überdurchschnittliche und ganzheitliche Kompetenz der Dozierenden ist beeindruckend. Teilweise wäre etwas Input von aussen gut, z.B. mit institutsfremden Dozierenden. Das ergäbe einen spannenden Austausch und noch mehr Expertise, vor allem in den Themen, die etwas weiter weg vom IBP-Kern sind.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Ausbildung noch bei den Gründern zu machen und im Pioniergeist dabei zu sein war sehr wertvoll. Seither hat sich das innovative IBP Institut weiterentwickelt und viele neue Stömungen (wie z.B: Traumaarbeit) integriert. Leider hat das Thema Sexualität zeitlich viel weniger Raum als früher, wo es ein gut integrierter Teil war und 14 Tage beinhaltete (jetzt nur mehr 4 Tage)
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Lehrgang ist sehr interessant jedoch könnte man einige Fächer kürzer halten und andere die schwerer gewichtet werden mehr Stunden einplanen. Im Großen und Ganzen bringt es mich persönlich sehr weiter
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich würde IBP wieder machen, habe sehr viel für meinen beruflichen Alltag sowie für mich selbst gelernt. Besonders das praktische Lernen/Lernen durch Erfahrung in den Seminaren war sehr hilfreich. Wünschte mir jedoch einen stärkeren Bezug zum heutigen klinischen Arbeitsalltag, bzw. zum Gesundheitssystem, in dem die meisten arbeiten (ausser als Selbständige), z.B. Berichte, Zusammenarbeit mit IV, Krankentaggeldverischerungen etc. Dass die Seminare jeweils in Seminarhäusern stattfanden hat mir sehr gefallen. Macht die Ausbildung allerdings teuer wegen Kost & Logis.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich war vor der Ausbildung schon einige Jahre in der Paarberatung tätig. Mit der IBP-Fortbildung habe ich eine breit angelegte Basis erhalten, die mir mehr Sicherheit gibt. Die bearbeiteten Themen sind für die alltägliche Beratung gut geeignet und werden umfangreich behandelt. Die Ausbildung fand an verschiedenen Stellen statt, daher eine mittelmässige Bewertung.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich schätze das Institut, die Aus- und Weiter- und Fortbildungen und die Lehrpersonen sehr und kann IBP weiterempfehlen. Sehr abwechslungsreiche Ausbildungsmethodik inkl. Integration des Körpers, Übungen, Praxis etc.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Das wichtigste in der Weiterbildung war das Wachstum der Persönlichkeit, die emotionale, persönliche und intellektuelle Teilnahme. Das ist nur in einem professionellen und vertraulichen Setting möglich. Hier unterscheidet sich das IBP grundsätzlich positiv von Hochschulweiterbildungen. Das IBP arbeitet auch realitätsbezogen, im Gegensatz zu meines Erachtens wenig seriösen Weiterbildungen mit esoterischem Beigeschmack.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Lehrgang hat mir ein vertieftes Verständnis der inneren Zusammenhänge des Menschseins gegeben. Die Verkörperung der Prozesse war zentral und gab mir Vertrauen in meine eigenen Empfindungen. Ich bekam auch wichtige Werkzeuge für meine Arbeit als (Körper-)therapeutin.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
2017/2019/2020: Sehr gute und empfehlenswerte Ausbildung, welche noch viel mehr Beachtung in der Therapeutischen Landschaft bekommen sollte. Hohe Qualität und Expertise. Anbindung und Vernetzung an Universitäten sinnvoll, Mehr Präsenz auch an Universitäten. Z.B. in den jeweiligen Vorlesungen zu den Therapieausbildungsgängen. Mehr Präsenz in sozialen Medien.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Super, kann ich jedem empfehlen, der etwa tiefer ins Leben tauchen will und sich weiter entwickeln will. Es war bereichernd, lustig, bewegend, schön und sehr lehrreich. Ob es reicht damit wirklich selbstständig zu arbeiten, liegt wohl an den Erstausbildungen und der Möglichkeit das IBP Coaching damit zu verknüpfen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ganz klar die derzeit beste Therapieausbildung auf dem Markt. Der IBP-Lehrgang ist darum so wertvoll, weil er ganzheitlich ist und dank dem integrativen Ansatz stets modern bleibt. Die Ausbildung hat mich sowohl mit dem notwendigen beruflichen Rüstzeug als Psychotherapeut sehr gut ausgerüstet als mich auch in meiner Entwicklung stark weitergebracht. Der Fokus auf Persönlichkeitsentwicklung statt auf Krankheitsbehandlung macht einen riesigen, wertvollen Unterschied gerade auch, was die Nachhaltigkeit der therapeutischen Interventionen anbelangt.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich habe sehr viel bei IBP gelernt, doch ich fand den Gruppenprozess sehr schlecht begleitet. Auch hätte ich mir gewünscht, dass es mehr verschiedene Personen für die benötigten Supervision und Coaching Stunden gegeben hätte. Was ich sehr geschätzt habe, dass ich viele verschiedene Tools gelernt habe und heute als Coach einen grossen Werkzeugkoffer besitze.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich schätzte es sehr, dass die vermittelten Inhalte nicht bloss theoretisch geblieben sind, sondern in Form von erfahrungsorientierten Übungen für einen selbst spürbar und fühlbar gemacht wurden. Das ist gelebte Integration, die nachhaltig wirkt!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich würde den Lehrgang jederzeit wieder machen, ist nicht billig, aber seinen Preis absolut wert. Ich bin überzeugt vom körperorientierten Ansatz und den entsprechenden tools, die wir gelernt und geübt haben. Es machte mich wirklich fit für die Praxis, ich hatte nie das Gefühl, ich sei dem nicht gewachsen oder müsste noch Weiterbildungen machen, um in der Praxis arbeiten zu können.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Sehr lebendiger Kurs, äusserst gewissenhaft und achtsam geführt von der Lehrperson, so wie ich es immer bei IBP erlebt habe. Spannender Inhalt, für mich allerdings immer etwas zu wenig Edukation - es dürften ca. 20% mehr sein. Der Inhalt so, wie er von IBP Fachpersonen vermittelt wird, ist nicht dasselbe, wie wenn ich im Selbststudium ein Buch lese. Denn er wird durch die Fachpersonen mit Erfahrung gefüllt und das schätze ich sehr.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Für mich war und ist der Lehrgang sehr wertvoll, ich konnte vieles gleich in meinen Praxisalltag integrieren. Die Mischung zwischen Theorie, Übungen und Bewegung war toll. Ich habe mich immer sehr auf die Module gefreut. Beide Lehrer empfand ich als sehr präsent und motiviert, Bettina dürfte gerne noch etwas mehr Platz einnehmen. Toller Lehrgang, ich käme sofort wieder :-)
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich bin sehr froh, seinerzeit den IBP-Lehrgang gewählt zu haben. Die Balance zwischen Erfahrungsorientierung, Modellvermittlung und Selbsterfahrung ist sehr gelungen. Die Qualität ist über alles gesehen ausgezeichnet.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Lehrgang hat meine persönlichen Entwicklung zur Beraterin / zum Coach sehr zum Positiven hin geprägt. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und eine entsprechende persönliche Entwicklung erachte ich als Schlüsselkompetenz eines angehenden Coachs. Das wird durch diesen Lehrgang sehr gefördert. Die IBP Methode, welche ganzheitlich das menschliche Sein auf allen Erfahrungs- und Erlebensdimensionen (körperlich, emotional, kognitiv, spirituell) erfasst und in seiner Entwicklung fördert wird am IBP Institut nicht nur gelehrt sondern auch gelebt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Kurs beinhaltet für mich fast noch zu wenig Theorie, ich eigne mir gerne neues Wissen an. Spannend wäre, wenn der Kurs je nach Branche noch fachspezifischer sein könnte. Die detaillierten Gesetze müssen so alle in x verschiedenen Merkblättern und Risikobeurteilungen nachgelesen werden. Es ist eigentlich so relativ einfach ein Zertifikat zu erhalten, obwohl eventuell noch nicht das ganze Wissen vorhanden ist. SUVA-Videos sind sehr eindrücklich! Die Abwechslung während der PowerPoint ist sehr gut (Theorie, Video, Aufgabe). Alles in allem finde ich das Thema Arbeitssicherheit äusserst spannend und die Grundbausteine wurden gut vermittelt! Vielen Dank auch für die guten und klaren Unterlagen!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |