Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule

Filtern nach

Bin sehr enttäuscht. Obwohl ich gut abgeschlossen habe war nur mein Verdienst. Ich hatte noch die alten Unterlagen vom Lehrgang Sachbearbeiter Personalwesen und konnte auch meine damaligen Dozenten anfragen. Arbeitsrecht musste ich separat bezahlen.

(3.4)
Organisation (5.0)
Dozierende (1.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (3.0)
Infrastruktur (5.0)

Gute Voraussetzungen und gutes Image jedoch sehr viel Potential im Organisatorischen. Die Dozenten wussten nicht mal Beischeid was die HWD Weiterbildung ist da wir in der TK Klasse waren,

Sascha W. HWD
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(3.6)
Organisation (2.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (2.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (6.0)

Alle sind sehr gut und geben sich mühe, haben auch ein zweites Mal erklärt, wenn ich es beim ersten Mal nicht verstanden habe. Sie gaben uns auch gute Zusatzaufgaben und Übungen, die sie uns korrigiert haben und hirfreiche Kommentare gegeben, damit wir weiterkamen und üben konnten. Zum Lerninhalt: Es war nicht das, was ich mir vorgestellt habe! Es hiess, es sei für Personen, die Büroarbeiten übernehmen oder diese effizienter erledigen möchten und der Lehrgang vermittle grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im adminstrativen Bereich. Dabei habe ich über Büroarbeiten am wenigsten gelernt!

Bettina R. Dipl. Kauffrau VSH
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(4.8) Gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Ich haben vom Betrieb aus diesen Kurs gemacht damit ich mich mehr weiterbilden kann. Leider kann ich nicht viel in den Betrieb mitnehmen, weil wir eine Pizzaria sind und meine Betriebleiter ein anderes Konzept haben. Es ist nicht so, dass ich nichts gelernt habe, es fehlt mir einfach, dass ich Theorie mit Praxis nicht kombinieren kann.

(4.8) Gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)

Ich bin sehr enttäuscht ☹️ habe mir das gesamt Paket wirklich anders vorgestellt. Die Dozenten waren nicht so begeistert, den Unterricht zu gestalten. Viel wurde den Teilnehmern im Selbststudium übertragen. Würde diesen Lehrgang in keiner Weise weiter empfehlen .

(2.6)
Organisation (2.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (2.0)
Ausbildungsmethodik (1.0)
Infrastruktur (5.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Lehrgang viel zu umfangreich für eine Prüfung von 2 Stunden. Das Fach Sozialversicherungen allem voran: unmöglich alle Leistungsziele zu erarbeiten ohne einen grossen Aufwand Selbstudium. Leider kann ich auch das EBZ nicht weiterempfehlen. Der Abschluss wird meiner Meinung nach unter seinem Wert verkauft, bei so viel Arbeit die in der Vorbereitung steckt.

(4.4)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)

Lehrgang allgemein veraltet, aber dies hat nichts mit der Schule zu tun. Schule sehr positiv, immer erreichbar, Schulleiter immer vor Ort. Gaben das Beste auch in der aktuellen Lage. Ich würde die Schule weiterempfehlen und den Lehrgang eher weniger.

Anita S. Marketingleiter
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(4.3)
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Leider war ich ein wenig entäuscht von der Schule und dem Stoff. Leider wurde nicht immer aussführlich organisiert. Zum Beispiel bei der An- oder Abmeldung von der Abholung des Diploms. Man hat sich z.B abgemolden aber eine Bestätigung kam nie. Dies verunsichert sehr. Es gab Lehrpersonen welche sehr gut waren. Es gab aber auch das Gegenteil. Ich habe gedacht, dass wir zum Beispiel in die Buchhaltung eingehen. Leider hat es mich nicht viel weiter gebracht, da ich diese Sachen schon in der Berufsschule hatte.

(3.8)
Organisation (3.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Mit der Organisation durch die Schule war ich nicht zufrieden, weil überhaupt keine Lizenzen für das Programm, mit dem gearbeitet wurde, installiert waren. Wir hatten lediglich eine Demo Version, damit konnte man leider nicht viel machen. Bis Lizenzen installiert worden sind, ist die Hälfte des Kurses bereits vorbei gewesen und die Installationen sind auf die Kurszeit gegangen. Ein absolutes No-Go. Der Dozent, hatte ebenfalls seine Zeit nicht im Griff und hat letztlich Themen gar nicht behandelt die auf dem Lehrplan standen. Ebenfalls ein absolutes No-Go, gerade bei dem stolzen Preis von 2400 Fr./drei Tage. Einfachste Fragen konnte er mir nicht beantworten. Ich habe es dann selber gegoogelt. Ich hatte das Gefühl er kennt sich mit dem Programm gar nicht richtig aus, und meinte nebenher auch er arbeite nicht soviel damit. Er hat ständig andere Programme angepriesen. Jedes Online Gratis Tutorial hätte mir wohl mehr gebracht. Ich rate dringend von diesem Kurs ab! Totale Abzocke!

Meike U. Cinema 4D Basic
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(2.4)
Organisation (2.0)
Dozierende (2.0)
Lerninhalt (2.0)
Ausbildungsmethodik (2.0)
Infrastruktur (4.0)

Ich habe sehr viel bei IBP gelernt, doch ich fand den Gruppenprozess sehr schlecht begleitet. Auch hätte ich mir gewünscht, dass es mehr verschiedene Personen für die benötigten Supervision und Coaching Stunden gegeben hätte. Was ich sehr geschätzt habe, dass ich viele verschiedene Tools gelernt habe und heute als Coach einen grossen Werkzeugkoffer besitze.

(5.2) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Das empfohlene Niveau für den Kurs ist meines Erachtens schlecht ausgewiesen - dieser Kurs sollte explizit nicht für KV-Abgänger angeboten werden, da der Inhalt wirklich extrem basic ist. Meines erachtens eignet sich der Kurs lediglich für angehende Studenten, welche noch nie Rechnungswesen hatten.

Nick B. Vorbereitungskurs Finanzbuchhaltung
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(3.8)
Organisation (5.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (2.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Lehrpersonen : gut; Infrastruktur : gut; Fragenklärung : gut; Unterrichtsmaterial : etwas veraltet, mehr detaillierte Erklärungen wären gut. Unterrichtszeiten: gut, jedoch könnte mit der FH abgesprochen werden wann die Einführungsabende sind, damit sich dies mit dem Kurs nicht überschneidet. Deklarierung: enttäuschend. Als jemand ohne Matura oder jemand der schon länger keine Mathe mehr benötigte ist dieser Kurs praktisch nichts Wert. Zu wenig Kurszeit und dazu noch oberflächliche Erklärungen welche dann in dieser Situation mehr verwirren als klären. Daran können weder die Lehrer noch das Material etwas dafür, der Kurs weckt schlicht und einfach falsche Erwartungen welche danach nicht erfüllt werden können. Dazu kommt dann noch die im Vergleich hohe Kursgebühr. Bitte umbenennen in zB BM_Refresh Kurs oder ähnliches. Grundsätzlich ein guter, kurzer Lehrgang, jedoch würde diverse Anpassungen den Studenten zugut kommen. Danke

Remo K. Mathematik Vorbereitung für ein FH-Studium
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(4.4)
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Schule und Infrastuktur gut. Lehrperson nicht i.O., nicht klar verständliche Erklärungen.

Jim S. Vorbereitungskurs Mathematik
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(4.2)
Organisation (4.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Der Kurs hat mich nicht viel weiter gebracht um meine Lernende zu unterstützen weil es nicht berufsspezifisch war. Es wäre viel besser einige Fachbereiche zu trennen. Ich habe in meiner Ausbildung das Thema Kommunikation & Sucht schon x-mal durchgenommen, diese 2 Tage wären für medizinisches Personal überflüssig. Was mir etwas gebracht hat war der Rechtliche Teil dieses Kurses.

(4.2)
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (3.0)
Infrastruktur (5.0)

Der Lehrgang war interessant und spannend. Doch es hätten mehr Fallbeispiele vorkommen sollen. Sowie auch der Umgang von Krankenkassen, AHV, etc. Ich habe mich schon auf einige Case Management Stellen beworben und hatte nie eine Chance auf ein Bewerbungsgespräch, da mir immer gesagt wurde, ich hätte keine Berufserfahrung. Meiner Meinung nach, sollte die Schule vorher darauf hinweisen, auch wenn man die Ausbildung zum Case Management macht, dass nicht gesagt ist das auch eine Stelle gefunden wird.

(5.2) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Ich habe auch noch zwei andere CAS absolviert, die waren eindeutig besser gestaltet (Inhalt, Lehrer, Vielseitigkeit, kleinere Klasse, ...) als das CAS Business Process Management.

Franziska L. CAS Business Process Management
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(4.4)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)

Ich werde diesen Lehrgang nicht weiterempfehlen. Da war sehr viel Stoff in sehr kurzer Zeit zu erlernen. Ich würde es optimaler finden, wenn z.B. die Schultage all zwei Wochen stattfinden würden. 1x 2 Tage im Monat ist sehr knapp kalkuliert. Durch die diversen Themen würde in meinen Augen ein Modul-System eher Sinn machen, damit man die einzelnen Modulen immer abschliessen und abhaken kann.

(3.8)
Organisation (5.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (3.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Als ehemaliger Polymechaniker und Prozessfachmann HF muss ich gestehen dass ich vorallem für die Praxis mehr anwendbare Informationen erwartet hätte! Ich musste mir nun selbst eine Unterhaltsplanungstrategie zurecht legen um unsere Anlagen und das Areal in den Griff zu bekommen! Gartenunterhalt war sensationell aufgebaut, Gebäudeunterhalt jedoch fast nicht anwendbar in der Praxis! Praktische Arbeiten, vorallem im künstlich aufgebauschten Fach Reinigung waren definitiv zu wenig oder viel zu komprimiert!! Auch hier war der Gartenunterhalt Vorbildlich!!

(4.2)
Organisation (3.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Es wäre schön, wenn man mehr konkretere Praxisbeispiele berarbeiten würde. Die Zeit besser aufteilen, Beispiel: 60min für eine Gruppenarbeit wofür 30min reichen würden. Die Zeit nach der Gruppenarbeit haben wir für privaten Austausch gebraucht. Soll nicht Sinn der Weiterbildung sein.

(4.2)
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

war ganz ok

(4.3)
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)

1991 Betriebsfachmann EF, 1994 Betriebstechniker TS, 2001 Nachdipomsstudium Betriebswirtschaft. Ich habe kompetentes Lehrpersonal kennengelernt. Nach Abschluss der Fachausweises oder Diploms gibt es keine weiteren Unterstützung oder Informationen seitens der SFB. Meine Titel Betriebsfachmann EF und Betriebstechniker TS werden bei den heutigen HR-Angestellten nicht mehr richtig interpretiert, wissen nicht, was das ist. Die neue Bezeichnungen meiner Ausweise und Diplome wurden seitens der SFB nicht kommuniziert. Wie darf ich heutzutage offiziell meine veralteten Bezeichnungen neu benennen. Das NDS BWL habe ich nicht bestanden und seitdem habe ich nichts mehr gehört von der SFB. Habe keine Unterstütz jeglicher Art nach dem Nichtbestehen erhalten ... Funkstille! Schade!

Martin H. diverse Lehrgänge
Weiterempfehlung: Abschluss: 2001
(5.3) Sehr gut
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)

Ich habe den Lehrgang abgebrochen / nicht beendet. Positiv in Erinnerung habe ich den Ausflug nach St. Gallen (DIXA/ Botanischer Garten). Ebenso positiv für mich war es, dass wir sehr viele Tinkturen testen durften. Da ich eher etwas altmodisch bin, habe ich das Dokumentieren von Hand nicht als negativ aufgefasst. Handnotizen bleiben mir besser in Erinnerung. Angenehme Räumlichkeiten mit familiärem Flair. positiv: Küche und Terrasse nutzen. Da ich selbst den Lehrgang nicht beendet habe, kann ich ihn nicht weiterempfehlen.

(4.6) Gut
Organisation (3.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Den Fernkurs bewerte ich insgesamt als gut. Mit Kapitel 1 und 2 war ich sehr zufrieden. Vom Kapitel 3 war ich am meisten enttäuscht, ich hätte mir viel mehr Infos gewünscht im Stil die wichtigsten Anbaugebiete jeweils einzel grafisch dargestellt mit den Regionen und den Traubensorten pro Region. Kapitel 4 war zwar sehr interressant, ging mir aber gerade bei der Degustation viel zu wenig ins Detail. Ich habe mir dazu die Informationen von einem weiteren Buch geholt. Mein Fokus lag vor allem auf Kapitel 3 und 4, welches ich leider als die schlechteren Kapitel vom Kurs empfand. Ich würde daher den Kurs, obwohl er hilfreich und spannend war, nicht empfehlen.

(5.0) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)

Wirtepatent Aargau. Kärtchen und Lernzielkontrollen fand ich besonders gut, alles im Eigenstudium zu lernen weniger. Habe eine Klasse inkl. Lehrperson teilweise vermisst

(5.0) Sehr gut
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)

Ich kann es nicht weiter empfehlen da ich nach der Ausbildung nicht mehr dort war. Kenne den heutigen Stand nicht. Die Atemausbildung von damals so wie sie aufgebaut war, würde ich nicht empfehlen.

(3.5)
Organisation (3.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (3.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Habe es mir anders vorgestellt! Bin für das viele Geld sehr enttäuscht. Für mich zu viel Körperarbeit, zu wenig Theorie.

(4.2)
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Wir hatten eine tolle Kursleitung, im 3. Jahr fehlten mir die externe Fachleute für Kunst und Design. Im 4. Jahr fand ich einige der externen Referenten nicht gut. Die Organisation des 4. Jahrs überzeugte mich nicht. Das Augenmerk sollte mehr auf eine Qualifikation für den Stellenmarkt gelegt werden. Die ersten 2 Jahre empfehle ich gerne weiter.

(4.4)
Organisation (5.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (3.0)

Das erlangte Wissen wende ich täglich an, jedoch infolge eines schweren Unfalls die Körperinterventionen nicht mehr. Allerdings wende ich Interventionen aus anderen Therapierichtungen auch an. Die Weiterbildung müsste allerdings erweitert werden durch Bestandteile anderer Therapierichtungen. In der Psychotherapie muss man meines Erachtens wegkommen von der ausschliesslichen Prägung auf eine Therapierichtung. Eine breite Pallete wäre sinnvoller. Ich wurde als Lernende durchaus gerne angenommen, mir wurde geraten, aus Altersgründen die Ausbildung zu beschleunigen, ich folgte dem Rat und durfte anschliessend nicht als Praktikantin am IKP arbeiten! Das ist in meinem Fall wirklich mager! Ich musste für mich schauen, denn ich wollte nicht den Lehrgang bezahlt haben, ohne Möglichkeit, anschliessend arbeiten zu können. Ich fand (nach einem Jahr Gratisarbeit & Praktikum) eine Anstellung in der Psychiatrie. So konnte ich abschliessen. Das IKP allein hätte mich wohl ins Leere laufen lassen!

(4.0)
Organisation (2.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (3.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Das tut mir wirklich sehr leid, dass ich das so schreiben muss. Ich glaube an diese Ausbildung! Aber: Eine gute Struktur, Methodik und Didaktik und Dozenten die gut führen und in Erwachsenenausbildung gewandt sind braucht es dazu. Daten wurden verschoben. Vieles wurde vergessen zu senden, oder Unterlagen fehlten. Der Kontakt war jedoch immer sehr wohlwollend und bemüht, es besser zu machen. Methodik/ Didaktik hätte man besser strukturieren können. Chaotische Übersicht. Man musste immer wieder nachfragen. Es wurde zu viel der stark heterogenen Gruppe überlassen zum Entscheiden, dies führte manchmal zu Misstimmungen. Lernmaterial war genügend vorhanden, es wurde auch immer wider darauf hingewiesen. Durch 2 bis 3 Teilnehmer in der Gruppe, die sich extrem viel Zeit und Raum nahmen, für ihre immer wieder gleichen Probleme, wurde die Vertiefung der Inhalte während des Unterrichts massiv reduziert.

(4.0)
Organisation (4.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (4.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Organisation war gut. Ich muss leider sagen das ich den Dozenten nicht gut fande ich war im Dezember 2019 bei ihnen. Dozent macht Memory Spielchen -> für mich nicht zielführend. Bei den Messungen hat man uns allein gelassen -> keine Ergebnisse besprochen Erwartungen waren: - das wichtigste der NIN - Messungen und deuten dieser -> Übung mit Erklärung und Hilfestellung - Messungen ins Protokoll eintragen -> Übung - An was muss ich noch alles denken und aufwas muss ich achten. Bei diesem Dozenten werde ich mir in Zukunft überlegen ob ich den Kurs nochmal besuche. Bei einem Kollegen von mir war wohl ein anderer Dozent der besser war. Ich hoffe das das nur eine Ausnahme war bei uns. Mehr auf die Messungen eingehen denke das ist das A und O.

(3.4)
Organisation (5.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (1.0)
Infrastruktur (5.0)

Für die Bandbreite der Lehrgangbesucher ist der Umfang zu gross. Der Einzelne kann viel zu wenig geschult werden.

(4.6) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)

Von meine bisher besuchten Kursen im abz- Suisse war dieser Kurs weder besonders informativ; die Lehrperson trotz oft und gerne erwähnten Qualifikationen zeigte wenig Strukturen. Alles in allem eine Veranstaltung, welche die doch eher hohen Kurskosten nicht rechtfertigt. Es wurde mir bisher Wissen auf höherem Niveau im abz- Suisse vermittelt.

(4.6) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

Es war Lehrerabhängig wie gut der Unterricht war. Ich fand schade, dass das Niveau trotz Einstufungstest sehr unterschiedlich war.

(4.5) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Infrastruktur (4.0)

TK Ausbildung noch nicht ausgereift in Schule. Vergleich mit anderen Lernenden durch Gespräche. Die interne Prüfung war für mich zu lasch geführt. Keine Kontrolle wegen Spick usw..... Als Vorbereitung für eidg. Prüfung nicht akzeptabel.

Andreas B. Technischer Kaufmann EFZ
Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(4.6) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)

Ich würde nicht mehr an der Schule einen Kurs besuchen mit der Lehrgangsleitung. Schade man hätte mehr aus dem vorhandenen Potenzial machen können. Ich sehe hier grosses Verbesserungspotenzial. Leid tut es mir für die Dozenten, welche echt mit Herzblut unterrichtet haben und den Unterricht auch sehr gut gestaltet haben. Oft haben wir uns gefragt, wie will uns eine Schule das Führen eines Unternehmens beibringen, wenn sie ihr eigenes Unternehmen nicht führen kann.

(4.2)
Organisation (3.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (6.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Im Grossen und Ganzen ok.

Stephan G. Sprachaufenthalt Spanien
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(3.5)
Organisation (4.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (4.0)
Infrastruktur (3.0)

Wir wurden viel zu schlecht auf die Eidgenössische Prüfung vorbereitet. Die HWD war so wie wir es in der Schule angeschaut haben. Jedoch finde ich, sollte der Lehrgang uns optimal auf den TK vorbereiten. Dies gelang nicht. Sekretariat war gut zu erreichen. Jedoch haben wir mehrfach falsche Informationen vom Lehrgangsleiter erhalten. Ich würde den TK nicht noch einmal machen. Ich bin froh, das ich die Eidgenössische Prüfung bestanden habe. Jetzt bin ich gespannt, ob wir die 9000.- CHF wieder zurück bekommen?

(3.6)
Organisation (2.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)

(+) Die Dozenten kamen stets vorbereitet, sofern sie die nötigen Informationen von dem Lehrgangsleiter erhalten hatten. Ja, man merkte auch die Stimmung zwischen den Dozenten und dem Lehrgangsleiter. (-) Der Lehrgangsleiter trat vor der Klasse professionell auf. Seine Rückwärtigen Arbeiten (Informationsfluss zur Klasse) fand ich ungenügend. Durch aktives Nutzen und aktualisieren von Moodle, hätte er dem meiner Meinung nach entgegenwirken können.

(4.6) Gut
Organisation (3.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (4.0)

Die Infrastruktur und die Verpflegungsmöglichkeiten etc, top. Ebenfalls sehr gut war das Sekretariat. Jedoch war die Unterstützung vom Lehrgangsleiter gleich null, Mails wurden praktisch gar nie beantwortet und Dinge wurden versprochen die nie eingehalten worden sind. Mein Fazit der letzten 2 jahre ist eher negativ betreffend Lehrgangsleitung und teils Lehrpersonen. Positiv wiederum das zur verfügung gestellte Material und die Infrastruktur.

(4.4)
Organisation (3.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)

Lehrgang ist inhaltlich gut, aber das Umfrage-Tool lässt meine langen Texte zum Preis-/Leistungsverhätnis nicht zu. Das kanns nicht sein. Ein verärgerter Willy B.

(5.2) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Ich persönlich empfehle die Schule nicht weiter. Die meisten Unterlagen wurden seit Jahren nicht mehr aktualisiert. Ausbildungsmethodik je nach Fach zum einschlafen. Es gab Dozenten die wollten sich nur prallen wie gut das sie sind aber vom Fach hatten sie nicht so viel Ahnung.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2017

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Besten Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern sehr, dass Sie mit dem Lehrgang nicht zufrieden waren. Die Dozierenden werden regelmässig beurteilt. Dabei fragen wir bewusst auch die Methodik und das Fachwissen ab. Sobald die Rückmeldungen negativ sind, suchen wir das Gespräch und fordern Massnahmen ein. Bei den Lehrmitteln gilt zu beachten, dass ein älteres Datum nicht automatisch bedeutet, dass die Inhalte nicht mehr aktuell sind. Wir werden jedoch unsere Dozenten bitten, im Unterricht darauf hinzuweisen.

(3.0)
Organisation (3.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (3.0)
Ausbildungsmethodik (2.0)
Infrastruktur (4.0)

Ich finde die WBA eine gute sache, manchmal war der Unterricht allerdings sehr unstrukrturiert und abschweifend vom Wesentlichen. Uns war auch am Anfang nicht ganz klar welche Anforderungen wir erfüllen müssen um bei der Prüfung zu bestehen. Uns wurde beispielsweise immer gesagt wir würden UNUM problemlos schaffen. Leider schlossen wir (mit 1 ausnahme)alle nur genügend ab. Die Dozierenden sind sehr unterschiedlich. Herr Schmalz ist als Dozent sehr gut man merkt das er weiss wo von er spricht und er gibt sich grosse mühe das wir alles verstehen.

(4.4)
Organisation (4.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)

Grundsätzlich war es nicht schlecht. Die Dozenten waren alle fachlich sehr kompetent. Jedoch gibt es schon noch viel Verbesserungspotenzial. Kursort wurde gewechselt und ziemlich kurzfristig mitgeteilt. Die Räumlichkeiten waren für die Teilnehmerzahl am Anfang zu klein. Stundenplan wurde geändert. Ich hätte den Kurs nicht weiter empfohlen und habe mich auch nicht entschliessen können einen weiteren Lehrgang bei der SSIB zu belegen. Dennoch würde ich der SSIB grundsätzlich noch eine Chance geben.

(4.0)
Organisation (3.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (4.0)

War ein interessanter Tag, hat mir persönlich aber nicht so viel gebracht wie angenommen.

Esther S. Glasklar
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(4.8) Gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Wenn das mit Anmeldung zur Prüfung geklappt hätte, wäre alles gut gewesen. Leider war dem nicht so.

Daniele T. Red Hat Adminstration Teil 2
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(5.2) Sehr gut
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (6.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Hilf anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstütze Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem du deine wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergibst.

Das Seminar war gut, hat aber leider nicht den Bedarf im Projekt Management in unserer Branche (Telecom) gedeckt.

Daniela Z. Hermes
Weiterempfehlung: Abschluss: 2018
(4.7) Gut
Organisation (4.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (5.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Ich konnte vom Seminar profitieren. Der Ausstausch mit den anderen (fremden) Kursteilnehmer war angenehm und inspirierend.

Nadine M. Adobe XD
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(5.3) Sehr gut
Organisation (6.0)
Dozierende (5.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (5.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Die Fachkompetenz des Dozenten ist vermutlich hervorragend, und er war auch motiviert. Allerdings ist es ihm nicht gelungen, mir als einem Neuling in diesem Gebiet die Essenz rüberzubringen. Er konnte sich nicht in die Lage seiner Zuhörer versetzen. So war ich gezwungen, zwischen den Zeilen zu lesen und den roten Faden selber zu erahnen. Insgesamt habe ich so viel weniger profitiert als eigentlich möglich. Fragen zu stellen habe ich irgendeinmal auch aufgegeben, weil er immer an meinen Fragen vorbei geantwortet hat. Positiv waren die vielen Praxisbeispiele, allerdings aus Themengebieten welche für meine Branche (Banken) irrelevant sind. Weiterempfehlung allenfalls mit einem anderen Dozenten.

Philippe B. Machine Learning Grundlagen
Weiterempfehlung: Abschluss: 2018
(4.7) Gut
Organisation (5.0)
Dozierende (4.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (4.0)

Es ist m. E. mühsam und unmöglich der Kursleiterin bei ihren Ausführungen zu folgen und gleichzeitig digital in den Schulunterlagen zu blättern / etwas nachzuschlagen. Mit physischen Unterlagen geht das eindeutig besser. Für mich ist diese Art der Bereitstellung der Unterlagen bei der Wahl des Lerninstituts ein Killerkriterium.

Cornelia A. Word-Aufbaukurs
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(5.5) Ausgezeichnet
Organisation (5.0)
Dozierende (6.0)
Lerninhalt (5.0)
Ausbildungsmethodik (6.0)
Infrastruktur (6.0)
Praxisrelevanz (5.0)

Lehrgang mit verschiedener Leitung. Lehrpersonen zu weit weg von der Praxis. Werde die Schule für HR Fachfrau nicht weiterempfehlen

Mirjam C. Personalfachfrau
Weiterempfehlung: Abschluss: 2018

AntwortVomAnbieter anzeigen...

Danke für Ihre Rückmeldung. Es tut uns leid, dass Sie sich nicht am richtigen Ort fühlten. Da unsere Lehrgangsleiter nur in kleinen Pensen bei uns angestellt sind, wir so aber auch garantieren können, da sie wirklich die Praxis kennen, gibt es immer mal wieder Wechsel. In diesem Falle hatte sich eine Mitarbeiterin beruflich verändert, weshalb sie ihr Amt nicht mehr ausführen konnte. Ihre Aussage zu den Lehrpersonen hätten wir gerne noch detaillierter. Da auch unsere Dozenten allesamt in der Praxis arbeiten, lassen wir sie regelmässig durch die Studierenden beurteilen. Wenn Rückmeldungen kommen, dass die Praxisnähe nicht gegeben ist, reagieren wir jeweils sofort. Dies war jedoch in Ihrem Lehrgang nicht der Fall.

(3.8)
Organisation (3.0)
Dozierende (3.0)
Lerninhalt (4.0)
Ausbildungsmethodik (4.0)
Infrastruktur (5.0)