Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Wirtepatent Schweiz: Alles ist sehr gut organisiert. Benötigten Unterlagen werden fristgerecht geschickt. Kontaktpersonen waren stets erreichbar. Alles sehr zuverlässig. Einige wenige Themen wurden in den Kursunterlagen zu oberflächlich behandelt oder kamen gar nicht vor, die aber in der Prüfung verlangt wurde. Besonders gut gefallen haben mir Lernkarten, Lernzielkontrollen und die Kursbetreuung
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Wirtepatent Aargau. Das umfangreiche Lernmaterial fand ich besonders gut. Lernzielkontrollen sind für mich persönlich zu wenig umfangreich. Kann gefährlich sein da man auch bei einem Gut den Stoff noch nicht beherrscht. Habe ich so wahr genommen
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Wirtepatent Aargau. Die Betreuung bei Fragen oder Problemen geht sehr schnell und ist immer kompetent. Obwohl vermerkt sind die Lernkontrolle viel zu einfach im Gegensatz zur Prüfung. Die Prüfungsfragen sind viel komplexer und benötigt die Vorraussetzung das Gelernte miteinander zu verknüpfen und Schlüsse daraus zu ziehen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Wirtepatent Bern. Besonders gut: Marketing, allg. "Führung eines Betriebs", das Kapitell "Selbstkontrolle" hat mir sehr beim Schreiben eines eigenen Konzepts geholfen (und wurde bereits auch von der Lebensmittelkontrolle akzeptiert). Jederzeit fühlte ich mich betreut - sei es, dass ich Fragen stellen konnte und diese postwendend und umfassend beantworte wurden oder sei es auch nur mit einem aufmunternden Mail kurz vor der Prüfung.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Die Flexibilität, damit man sich die Lernzeiten selber einrichten kann fand ich besonders gut. Die Lernbar war sehr hilfreich mit den Zusatzinformationen und den Lernkarten. Einige Lernkarten scheinen fehlerhaft zu sein oder vermerken auf die vorhergehende Frage, der Ablauf ist jedoch nicht immer nacheinander.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Wirtepatent Aargau. Kursunterlagen Top, Antworten kamen immer gleich in Kürzesten Zeit zurück. Wichtig ist bei Rechenaufgaben mindestens einen Lösungsweg aufzuzeigen. Ich hätte mir jetzt noch gewünscht, das man die Lernkarten, wie ein Hörbuch erhalten kann. So hätte ich auch während meiner Arbeit, oder beim Autofahren lernen können. Wie wenn Sie eine Sprache lernen, bekommen Sie eine CD, dessen Inhalt man auf das Smartphone herunterladen kann. Zum Teil kommen in den Lernkarten die gleiche Frage doppelt vor, einfach anders formuliert.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Wirtepatent Bern: Am anfang als die Unterlagen kamen ,machte es mir Angst. Es sah nach so viel aus. Ich wusste schon von Anfang an ,das ich es schritt für schritt angehen werde. Für mich war es eine super sache. Beim Thema Buchhaltung und Lohnabrechnung währe für mich vielleicht ein Schulbesuch besser gewesen. Da es mir nicht leicht erging zu lernen. Aber ich habe es geschafft und bin Stolz auf mich.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Mehr Übungen (wie die Lernzielkontrollen), die von Kursbetreuern persönlich korrigiert und kommentiert werden, würde ich begrüssen. Ebenso mehr Fallbeispiele wie Lohnabrechungen usw., die online eingereicht werden können und korrgiert werden. Kursunterlagen teilweise etwas zu umständlich formuliert bzw. man könnte das Ganze vllt. um einige Seiten reduzieren, ohne an Inhalt zu verlieren. Wie intensiv man sich damit befasst (ob man das Gelesene 0x, 1x oder 100x repetiert), ist ja sowieso einem selbst überlassen. In einigen wenigen Fällen (leider fällt mir keiner mehr ein), gab es teilweise leicht gegensätzliche Angaben, je nach dem auch nur aufgrund von Formulierungen (oder aus Weglassen von anderen Beispielen)
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Wirtepatent Luzern. Das Online-Lernportal mit den Lernkarten hat mir gut gefallen. Es kommen viele von diesen Fragen an den Prüfungen. Lohnabrechnungen. Ist vermutlich besser wenn man sowas 1 zu 1 erklärt bekommt...
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Besonders gut: Die Vielfältigkeit - von Buchhaltung (was ich weniger mag) bis Praxis, Sicherheit, Rechtliche Fragen. Das fand ich sehr inspirierend. Ich fände es gut, wenn abschliessend ein Test vor Ort stattfinden würde. Nicht unbedingt schriftlich. Aber ev. eine mündliche Prüfung. Damit auch ihr wisst, ob eure Methode funktioniert...
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Die Unterlagen sind sehr ansprechend gestaltet, gute Praxisbeispiele, gute weitere mögliche Dokumente (z.B. online). Am Ende des Kurses, als ich die letzte Lernkontrolle eingereicht habe, bekam ich zwar ein Feedback, aber keine Infos wie es weitergeht. Erhalte ich ein Zertifikat?
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Besonder gut: Das man seine Lernzeit individuell nutzen kann. Neben der Arbeit zu lernern hat sehr viel geholfen. Weniger gut: Das es man alles nur theoretisch und nicht auch praktisch lernen konnte (ist auch fast unmöglich).
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Lernbar finde ich super, wie auch die Lernkarten. Habe ich sehr viel damit gearbeitet und gelernt. Leider kein Austausch mit Gleichgesinnten. Mein Verbesserungsvorschlag: Lektionen auf der Plattform, aber trotzdem noch Papierformat zum im Betrieb nachschlagen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Wirtepatent Schweiz. Die Themen Recht & Lebensmittelrecht/Hygiene fand ich sehr gut vor allem sehr spannend. Ich fand auch gut, dass ich für die Kapitel jeweils eine Woche Zeit hatte und dann die Lernzielkontrolle durchgeführt habe - jeweils am selben Tag, so konnte ich mich entsprechend darauf einstellen. Das Feedback zu den Lernzielkontrollen kam immer sehr zügig, im Allgemeinen musste ich nie lange auf eine Antwort warten.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Persönliche sehr kompetente Ansprechspartnerin resp. Betreuerin. Unterlagen, Lernkarten, Probeprüfungen und Lernzielüberprüfungsmöglichkeit haben mir besonders gefallen. Ich hätte mir mehr Bilder aus der Praxis gewünscht, vor allem im Bereich Küche (z.B. Spezialgeräte einer Grossküche, Organisation einer Küche, Kochpraxen...). Das Bildergedächtnis ist heutzutag in vielen Menschen durch den Medienkonsum gut angelegt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Wirtepaten Schweiz. Erreichbarkeit des Kursbetreuerin. Man merkt, da arbeiten Leute die Spass und Freude am ihrem Job haben. Ich mag auch das Telefon-Gespräch, so kompetent und wissend. Gott sei Dank, bin ich bei dieser Schule und habs erfolgreich bestanden. Vor allem die Lernbar hat mir sooo gefallen! Benutzerfreundlich und modernes Design in puncto Farben. Ich hasse grelle Farben und das typische langweilige Farbkombi, die aber bei den meisten Schweizer so beliebt sind (schwarz, grau.. fertig) Hier zählt nicht nur die Zertifikate, sondern auch die Menschlichkeit des Mitarbeiters. Als Schule verdienen Sie wirklich ein grosses Lob. Gefehlt hat mir ein Lernform oder sowas in dieser Art unter den Lernenden, um Erfahrungsaustausch zu ermöglichen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Der Lernstoff, dann die schnelle Kontrolle mit den Lernkarten und dann gleich die Einreichung der Lernzielkontrollen fand ich gut. Die Kursunterlagen sind sehr gut und farblich schön gegliedert, klar verständlich geschrieben und wichtige Notizen und Illustrationen sind verständlich abgebildet. Gewünscht hätte ich mir noch etwas mehr Stoff zum Durcharbeiten. Da es ein Fernkurs ist, wäre ein Forum sicher noch hilfreich, wie auch Videos und Webinare mir Fallbeispielen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Wirtepatent Schweiz. Die Lernbar ist top. Jederzeit ein offenen Ohr Nie die Nerven verloren, auch wenn ich leicht hysterisch war... Keine Wartezeiten. Prompte und gezielte Antworten auf alle Fragen per mail. Verbesserungsfähig sind die Probeprüfungen: Mir persönlich waren die Probeprüfungen zu wenig umfangreich. Mir wurde immer wieder gesagt, dass die Zeit an den Prüfungen sehr knapp bemessen ist. Ich hätte es begrüsst, Probeprüfungen im Umfang einer echten Prüfung zu lösen , um üben zu können, wie ich mit dem Zeitdruck umgehen muss. ( sehr individuell )
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Wirtepatent Schweiz. Besonders gefallen hat mir Umfang und Qualität der Unterlagen und die Lernbar. Die Unterlagen sind eher kurz und lassen sich in vernünftiger Zeit abarbeiten. Eignen sich gut zum Nachschlagen. Decken den Prüfungsstoff nicht ganz ab, dazu braucht es noch die Lernkarten und die Musterprüfungen. Ich fand den Mix letztlich gut und die Unterlagen sind von sehr guter Qualität
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Wirtepatent Luzern. Die Lernkarten fand ich besonders gut. Verbesserungsvorschlag: Rücksprache mit dem Kanton Luzern, was genau geprüft wird. Ich habe festgestellt, dass die Unterlagen unvollständig waren. Die Kursteilnehmer, welche zur Schule gingen, hatten zum Teil andere Unterlagen bzw. Hinweise, was prüfungsrelevant ist und was nicht.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Wirtepatent Bern. Die "Lernbar" war besonders gut. Die Lernzielkontrollen fand ich weniger gut: zu einfach Multiple Choice kommen in den Prüfungen fast keine vor. Verbesserungsvorschlag: Spezielle Seminare anbieten, Work-Shops zu gewissen Themen, wie z. B. das Weinseminar, wären wünschenswert. Brauereibesichtigung Mineralwasser: das Thema ist sehr umfassend und im ersten Moment nicht übersichtlich
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |