Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Der Kurs ist sehr praxisbezogen. Dank der langjährigen Praxis und der Erfahrung der Dotzenten fliesst viel know how in den Unterricht ein, was zu einem Mehwert des Kurses beiträgt. Jede Lektion ist absolut spannend und sehr lehrreich. Keine langweiligen Stunden, wie an einigen Schulen. Coronabedint war der Schulungsraum zu klein. Auch war der Pausenraum nicht ideal. Hingegen war die Prüfung sehr professionell organisiert, undfand in sehr angenehmen Räumlichkeiten statt. Ebenso konnte man alle Corona Regeln problemlos einhalten. Die Technik funktionierte einwandfrei.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (3.0) |
Ich war sehr zufrieden und würde die Schule wieder für einen weiteren Weiterbildungskurs wählen. Das Sekretariat wie auch die Lehrpersonen waren stets freundlich und hilfsbereit und haben mich gut unterstützt und begleitet.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Grundsätzlich soweit gut, jedoch Fehler in den Lehrmitteln. Je nach Fach, es gab Dozenten, bei denen man nicht so viel gelernt hat, oder bei denen fachliche Fragen nicht beantwortet werden konnten. Gerade bei so spezifischen Lehrgängen erwarte ich tiefer fachliches Knowhow.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Es war sehr lehrreich. Es war sehr "familiär" und die Dozenten haben sich für jede einzelne Person Zeit genommen, super. Manchmal war es ein klein wenig chaotisch organisiert, aber es war auch ein spezielles Jahr wegen Corona. Im Grossen und Ganzen war es super. Ein weiterer Kurs würde ich bei Ihnen sicher machen, falls es sich ergibt.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Es gibt Stimmen, die diesen Lehrgang nicht mehr an der Wkv Wetzikon besuchen würden. Die Kursleiter waren alles in allem gut. Der Lehrgangsleiter würde sich besser stellen, wenn er seine Unterlagen, welche er als Muster abgibt ins Reine schreiben würde, anstatt einfach alles zu schwärzen was man nicht sehen darf. Dies käme professioneller daher. Aber vielleicht ändert er jetzt gewisse Dokumente oder Inhalte, da er nun mehr Zeit hat, seit er pensioniert ist. Wäre Schade, wenn die Weiterbildung nicht regelmässig durchgeführt werden kann. Denn ich schätze es, dass das Wkv Wetzikon solche kaufmännischen Weiterbildungen in der Nähe anbiete und man nicht gleich in die Stadt muss.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Akademie führ die Lehrgänge mit extrem hohen ethischen Standards durch. Der Schutz des Individuums ist jederzeit gegeben. Die Kommunikation mit dem Sekretariat, den Dozenten oder auch mit der Schulleitung ist stets von Respekt und der Bemühung geprägt, alle Fragen zu beantworten. Selbst die Fragen, die noch gar nicht gestellt wurden! Jeder Mensch, der sich und sein Wesen kennen lernen will, sollte diese Ausbildung machen. Es hilft den zwischenmenschlichen Beziehungen und fördert das eigene Wohlbefinden, die innere Stärke und verändert positiv und nachhaltig das Miteinander.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
sehr informativ, abwechslungsreich, spannend. Viel Austausch, üben..üben..üben. Bei gewissen Themen wären wir gerne noch in die Tiefe gegangen, aber das lässt die verfügbare Zeit nicht zu.Ich bin "gwundrig" auf das was noch kommt. Herzlichen Dank für alles!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Aufgrund Covid-19 war es ein besonderes Kursjahr. Der Anbieter gab sich Mühe, Ersatzdaten, Referenten usw. zu stellen. Der Kurs war gut. Unterlagen hätten teilweise strukturierter sein können. Grundsätzlich gut, gibt Verbesserungsmöglichkeiten bei einigen Referenten.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich fand die digitale Ausbildung einfach super und kann diese auf jeden Fall weiterempfehlen! Die digitale Ausbildung ist sehr interessant und abwechslungsreich aufgebaut und hat mir in kurzer Zeit das nötige Rüstzeug vermittelt, das ich brauche, um die Rolle als Sicherheitsbeauftragten in unserem Betrieb wahrzunehmen. Die Schulung war leicht verständlich und unkompliziert. Qualitätswerk hat mit dieser Schulungsart den Nerv der Zeit getroffen. Es war kein langweiliges und monotones Webinar sonder eine interaktive Schulung mit Filmen, Beispielen, Übungen usw. Ich hatte das Gefühl wie live an der Schulung teilzunehmen. Vielen Dank auch für den telefonischen Support zu meinen Fragen im Anschluss! Macht weiter so...!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Professionell! Fragen wurden rasch beantwortet. Sonst wurde sehr klar informiert, auch das Open-Olat ist eine gute Platform. Ich denke, den virtuellen Unterricht, hat etwas vom Können der Dozentin verdeckt. Umgang mit und Reaktion auf Probleme mit Adobe Connect wurden sehr professionell gemacht.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich empfand die SAQ-Qualicon gut organisiert und sehr praxisorientiert. Der Kurs war sehr abwechslungsreich und man konnte sich trotz Online Lehrgang gut beteiligen. Diverse Gruppenarbeiten haben dazu beigetragen, dass es nicht eintönig wurde.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Einwandfreie Organisation, zeitnahe Reaktionen, sehr gute und persönliche Betreuung und Beratung. Insgesamt gut, hoche Fachkompetenz und Erfahrung, professionelle Kursführung; vereinzelt Low Lights bezüglich methodisch-didaktischer Aufarbeitung und inhaltlichem Tiefgang. Hervorheben möchte ich an dieser Stelle die hervorragende Betreuung seitens C. W., der es gelingt, einen organisatorisch sehr gut strukturierten Kurs zu begleiten und gleichzeitig auch menschlich und auf persönlicher Ebene sehr kompetent wirkt. Es wirkt so, als ob es ihr am Herzen liegt, wer mit welcher Ausgangslage am Studium teilnimmt. Schliesslich nimmt sie sich auch die Zeit und ist im richtigen Moment für die Studierenden "da". Dies trägt viel zum Gesamteindruck des Kurses bei.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich habe einen sehr guten Gesamteindruck, die Weiterbildungen werden durch sehr fachkundige Dozenten(innen) geschult. Informationsfluss und Organisation auch unter den erschwerten Bedingungen (Covid-19) sehr gut. Es hat alles bestens geklappt! Ich kann SAQ wärmstens weiterempfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Der Studiengang ist sehr praxisnah aufgebaut. Die Dozenten verfügen alle über langjährige Erfahrung und konnten die Theorie gut mit der Praxis verbinden. Ganz grundsätzlich hatte ich einen sehr professionellen Eindruck von der Kalaidos und würde sie auch weiterempfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden. Sehr engagierter und motivierter Hauptdozent. Gut gewählte Nebendozent/innen. Was mich einzig etwas störte, war, dass die Erstellung des Schlussdossiers nicht für alle den gleichen Aufwand bedeutet. Wenn ein Umweltmanagementsystem neu aufgebaut wird, muss man alle Dokumente erstellen, wohingegen andere einfach mittels Copy/Paste bestehende Dokus kopieren können. Die einen brauchen somit viel weniger Stundenleistungen als die anderen für das gleiche Resultat: das Erhalten des Zertifikats. Mir war auch nicht bewusst, mit wie vielen Stunden ich für die Erstellung des Dossiers rechnen musste, da wären Angaben dazu hilfreich.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich würde Kalaidos weiterempfehlen. Wir erhielten alle uns versprochenen Dokumente zeitlich und konnten immer auf die Leitung zugehen bei Fragen. Es war ein Gerütteltmass, wir hatten gestandene Fachexpertinnen jedoch auch Dozenten/Dozentinnen welche etwas zu wenig mitgebracht hatten. Die Gestandenen hatten den "Weitblick" und regten zu viel Denken an. Danke dafür!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (3.0) |
Organisation ist kompetent, flexibel auf jeweilige Situationen (Corona inklusive) abgestimmt und hat funktioniert - grosses Lob allen Beteiligten und Danke! Weiterbildung im allgemeinen in Ordnung.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Die Lerninhalte waren sehr umfangreich. Einerseits wurde das Basiswissen zu diversen Umweltthemen vertieft und andererseits in diesem Zusammenhang auch die Aufgaben eines Umweltmanagers in einem Unternehmen aufgezeigt. Durch die enge Betreuung des Dozenten, diversen Gruppenübungen und die schrittweise gemeinsamen Erarbeitung der notwendigen Dokumente für ein UMS, war der Nutzen für mich sehr gross. Vielen Dank.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Der Inhalt des Lehrganges ist genau das, was ich brauche. Der Nutzen des Kurses ist für mich sehr gross. Einerseits wurde das Umweltwissen sehr erweitert. Andererseits wurde ich äusserst gut geschult, welche Aufgaben ich als Umweltmanager habe und welche Dokumente ich zu erstellen habe. Ein sehr ausgewogener und auf die Tätigkeit als Umweltmanager optimal ausgerichteter Lerninhalt. Ein grosses Dankeschön und weiter so.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
CAS HR-Business-Partnering (2018) und CAS Business Coaching (2019) und MAS HR Management (2020). Grundsätzlich habe ich mich während der unterschiedlichen Lehrgänge wohl gefühlt. Die Dozentinnen und Dozenten verfügen über fundiertes Fachwissen und didaktische Fähigkeiten. Besonders freundlich waren die Studiengangs-Betreuerinnen sowie auch die Mitarbeitenden am Empfang im 4. Stock. Es stehen immer genügend Wasser sowie auch Süssigkeiten zur Verfügung. Die Räume sind hell und freundlich gestaltet. Es gibt Lektionen, vor allem beim HR-Business-Partnering, welche Potential zur Verbesserung haben, insbesondere das International HR Management. Ansonsten sind die Lektionen spannend und lehrreich gestaltet. Der Praxisbezug ist durch den vielseitigen Erfahrungs-Austausch innerhalb der Klassen sichergestellt. Der physische Unterreicht finde ich persönlich enorm wichtig.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
CAS Business Coaching (2019) CAS Business Partnering (2020). Ich würde jederzeit wieder einen Studiengang bei der Kalaidos besuchen. Die Referenten und die Studiengangsleiter waren alle sehr kompetent und freundlich.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Handelsschule: 2014/15, Berufsbildnerin: 2016. Es ist eine gute Schule für Erstauszubildende sowie Weiterbildungen. Die Schule ist nicht zu gross und wirkt daher auch familiär und kompetent.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Sehr abwechslungsreich, gute Dozenten. Für die CAS-Arbeit hätte ich mir etwas eine intensivere Begleitung gewünscht; grundsätzlich war die Arbeit nur bei ein, zwei Modulen am Anfang Thema und es war für alle schwierig, die Flughöhe einzuschätzen. Schön wäre es gewesen, zum Beispiel einen halben Tag für diese Arbeit zu reservieren.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Bespricht genau die Kernelemente und Herausforderungen die ich täglich in der Praxis erlebe. Der Kurs bietet eine gute Grundlage, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzten. Verbesserungen sehe ich in der Vorkommunikation (Arbeitsaufwand der Vorbereitungsaufgaben im Vorfeld bekannt geben, Info zum Kurs früher als 2 Wochen vor Beginn). Infrastruktur kann ich nicht bewerten, Kurs fand über Teams statt wegen Corona.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Professionelle Fachausbildung, offene Mitstudierende, erfahrene Dozenten mit langjährigen Erfahrungen in spannendem und lernreich vermitteltem Fach. Dadurch grosser persönlicher Nutzen für jeden Teilnehmer.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich bin froh dieses CAS besucht zu haben da es zu meiner persönlichen Entwicklung beigetragen hat. Studiengangsleitung C. W. war sehr präsent und spürbar. Trotz Corona und virtuellem Schulunterricht war ihre Präsenz spürbar. Grossen Dank an alle Dozierenden vor allem jedoch an S.M. seine Art zu unterrichten und etwas weiterzugeben ist unglaublich schön, dass man mit Worten fast nicht beschreiben kann.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Im grossen und ganzen bin ich mit meinem Lehrgang sehr zu frieden. Wir hatten eine kleine Klasse von 10 Personen, was ich super fand und viel profitieren könnte. Unser Start war bereits etwas komisch, da am Anfang nicht klar war ob der Kurs stattfindet oder nicht. Zudem hatten wir einen Lehrerwechsel, was zu diversen Terminfindungsproblemen führte. Was wir aber im Nachhinein super lösen könnten und auch kein Problem war. Zum Schluss kam noch Covid-19, nach langem hin und her wird uns das Diplom von Edupool jetzt so vergeben. Mir ist klar das es von allen Verständniss braucht. Jedoch bin ich von Edupool entäuscht, weil die Informationen schlecht waren und es an Engagement fehlte. Die WST finde ich eine gute Schule und würde wieder eine Weiterbildung absolvieren.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Einzel-Intensiv, Modul 5 in der Gruppe. Modul 5 war für mich toll, da ich in dieser Ausbildung das erste Mal in einer Gruppe teilgenommen habe. Dies war für die Prüfung ein wichtiger Entscheid. Wie auch bei den Modulen 1-4 waren Marianne und Karin toll und ich schätze beide sehr, ihre Art als Menschen und Persönlichkeit. Danke für die tolle PLI-Ausbildung.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Hatte meine Bedenken, ob ich den Kurs online überhaupt besuchen soll. Bin total positiv überrascht. Trotzdem würde ich einen Kurs vor Ort (nach Covid-19) vorziehen. Die einzelnen Personen persönlich kennenlernen, gemeinsame Pausen und der damit verbundene Austausch fehlen. Neil ging sehr auf unsere persönliche Situation ein. Dies fand ich super!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |