Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Ich konnte aus dem Lehrgang sehr viel Wissen mitnehmen, welches ich in den Arbeitsalltag sowohl im Projektmanagement und auch in der allgemeinen Tätigkeit anwenden kann. Ich würde einen Lehrgang im Projektmanagement bei 4Projects gerne weiterempfehlen. Vielen Dank für die lehrreiche Zeit.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich habe einen sehr guten Gesamteindruck des Lehrgangs erhalten. Jede Lehrperson war auf ihre Art eine spannende Persönlichkeit. Sie waren gut vorbereitet und der Unterricht bei allen war kurzweilig und informativ. Im Kurs wurde der notwendige Inhalt gut vermittelt und alles andere ist in den Lehrmitteln nachlesbar. Über eine Klimaanlage in den Schulzimmern ist nachzudenken ;). Die Toleranz gegenüber verspäteten Teilnehmern zu Beginn der morgendlichen Unterrichtsstunde sollte meiner Meinung nach etwas ausgedehnt werden.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich fand, der Lehrgang gibt eine gute Grundlage. Die Simulationsprüfung ist sicher gut, um selber einen Zwischenstand des Wissens zu testen und auch um die eigene Performance in einer Prüfungssituation zu simulieren. Vielen Dank nochmal an alle Dozenten!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Würde jedezeit wieder einen Kurs an der BWZ absolvieren. Zur Zeit hat es leider für mich nichts passendes. Besonders erwähnen möchte ich noch die Unterrichtszeiten , die ich persönlich als ideal empfunden habe.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Lehrgang war sehr interessant und ich konnte viel profitieren. Die Lehrer waren super und ich würde wieder eine Weiterbildung im BWZ machen. Einzig die Klasse war ein wenig zu gross. Je nach Thema kamen viele Fragen auf, welche aus zeitlichen Gründen nicht alle beantwortet werden konnten.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Intensivtraining Rechnungswesen (60 Lektionen): Der Lehrgang war zweckmässig und zielführend. Die Lehrkraft hat es ausserordentlich gut geschafft, die grosse Fülle an Lernstoff kompetent, interessant und motivierend zu vermitteln.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Meine Lehrgänge: Bürofachmann, Handelsschule und Sachbearbeiter Rechnungswesen. Ich war sehr zufrieden mit meinen Weiterbildungen bei der SWS. Lehrer wahren sehr nett und hilfsbereit wenn ich fragen hatte. Ich kann die Schule nur weiterempfehlen. TOP macht weiter so.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Bürofach 02/19 und Handelsdiplom 08/19. Sehr hilfsbereite und nette Lehrfachleute. Auch sehr toll fand ich, dass wir durch manche Dozenten, wie z.B. Herrn Gmünder oder Herrn Schwuchov, viele weitere Infos für die Arbeitswelt, Finanzen, Mind setting usw. erhalten haben, die unseren Horizont erweitert haben.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Der gesamte Lehrgang finde ich gut. Nicht alle Inhalte waren von gleicher Qualität. Produktentwicklung hätte ich mir doch etwas mehr erhofft. Der Dozent hat mich jetzt nicht ganz überzeugt. Ebenfalls war das Lego Spiel zwar spannend, aber doch zu lang. Für mich ist der Lehrgang in Zusammenhang mit Produktentwicklung zu wenig informativ. Da wäre mehr möglich.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Ich habe mich sehr gut betreut gefühlt, vom Sekretariat wie auch vom Lehrpersonal. Das Lehrmittel zum Kurs ist sehr umfangreich aber gut strukturiert. Ich profitierte auch sehr von der gemischten Klasse, Frauen und Männer unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Branchen. Insgesamt hat mir dieser Kurs in vielerlei Hinsicht Positives gebracht. Ich fühle mich vorbereitet, um den Lernenden nun gut betreuen zu können.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Einsatz der Minitab-Software ist nur bei regelmässiger Anwendung mit vernünftigem Zeitaufwand möglich. Anschauliche Vermittlung komplexer Themenbereiche. Sehr guter Fokus auf Praxisrelevanz. Gute Trainingsfiles. Sympathische Vortragsweise. Umsetzung in der Praxis ist sehr zeitaufwendig und deshalb in erster Linien definierten Q-Spezialisten zu empfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Sehr interessante, praxis-/anwendungsorientierte und effektive Wissensvermittlung, kompetente und motivierte Lehrperson, flexible Strukturen. Hat grossen Spass gemacht und sehr empfehlenswert. Bin mit der SGO sehr zufrieden, würde sie jederzeit weiter empfehlen und werde auch selbst dort wieder Kurse besuchen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Schule ist Grundsätzlich gut: Gut gelegen (nahe Bhf sowie Parkhäuser), leider keine gratis Parkplätze vorhanden, nahe Restaurants und Take away für die Verpflegung. Lehrgang zum Teil recht gut z.Bsp der Kurs Newsletter war super. Jedoch zum Beispiel SEO und auch Social Media war ich enttäuscht. Ich konnte mir am Anfang nicht richtig vorstellen über was die Diplomarbeit verfasst werden sollte, deswegen würde ich es besser finden, diese Lektion mehr an Anfang zu nehmen oder immerhin am Anfang kurz erläutern um was es geht.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Positiv: Gut strukturiert, klar gegliedert, gute Beispiele. Negativ: Minitap Version Trainer war in englisch, eigene Version ist in deutsch, stiftet manchmal Verwirrung wegen verschiedener Begriffe!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Es war eine Praxis nahe und Interessanten Lehrgang. Bei der Bearbeitung des Themas fehlte mir persönlich ein wenig die Tiefe an Informationen. Die Schule würde ich auf jedenfalls weiterempfehlen, gute Ausstattung/ Einrichtungen und super sympathisches Team. Danke für die Erfahrung.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Nach anfänglicher Skepsis zum Kurs wurde ich positiv überrascht. Der Kurs war einfach super und bringt mir persönlich viel! Qualitätswerk kann ich wärmstens weiterempfehlen! Preis, Organisation, Kursdurchführung, - es passte alles! Habe noch nie einen so kurzweiligen und spannenden Kurs erleben dürfen. Vielen Dank an das ganze Team!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Es war eine sehr gute und wertvolle Weiterbildung. Die Grundlagen der Statistik wurden wieder aufgefrischt und man hat neue interessante Werkzeuge zur Analyse von Datensätzen kennengelernt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Im Rahmen der beschränkten Zeit wurden aus meiner Sicht alle praxis-relevanten Aspekte des Produktmanagements behandelt. Nach dem Kurs ist es jedem (auch Neueinsteigern) möglich, selbständig im Produktmanagement zu arbeiten. Sehr gute Mischung aus "Frontal-Schulung" und Workshoparbeit. Alle Dozenten haben einen sehr guten fachlich fundierten Background.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Die Schule ist weiter zu Empfehlen. Die verschiedenen Gruppenarbeiten sind sehr gut und bereichern auch den Schultag. Zudem machen diese Absolut Sinn da verschiedenste Personen aus verschiedenen Branchen anwesend Sinn.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Der CAS Change Manager lässt sich in jeder Hinsicht weiterempfehlen. Die Schüler profitieren für sich selber und deren Arbeit. In der heutigen disruptiven Zeit ein Must.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Mir hat‘s gefallen, tolle Teilnehmer, coole Lehrer, spannende Inhalte! Gruppenarbeiten mit realen Themen der Teilnehmer war sehr lehrreich und spannend. Mir fehlten Altpapier- und PET-Behälter. Nachhaltigkeit wird noch zu wenig berücksichtigt (Kunststoffbecher). Aber ansonsten top. Gratis Kaffee, gratis Wasser und immer was zu knabbern.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Im Vergleich zu meiner vorhergehenden Schule in Winterthur fand ich gut, dass die Klassen viel kleiner sind. Es war eine gute Schulzeit in der ich viel neues gelernt aber auch altes vertieft habe. Bei den meisten Dozenten merkte man, dass eine fachliche Kompetenz da ist und auch das persönliche Auftreten waren in Ordnung. Die Kommunikation kam manchmal zu kurz.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Vorteil war, dass die Schüler genügent Zeit haben, um sich auf die Lehrabschlussprüfung vor zu bereiten. Bei Probleme waren die Lehrkräfte immer zur Stelle und konnte daher auch sehr offen darüber sprechen. Im grossen und ganzen war es eine tolle erfahrung die Ausbildung in diesem Format abschliessen zu können.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |