Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Nachteil ist, wenn man von Auswärts kommt, keine Parkplätze. Bahnverbindung ist relativ gut. Kantine war sehr gut und das Personal sehr freundlich. Der Lehrgang war toll, man konnte sich mit den anderen Berufsbildner austauschen. Gruppenarbeit war super. Gesamteindruck von der Schule war gut.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Für mich hat alles gepasst. Ich würde wieder einen Kurs beim SIU besuchen. Ich fand die Dozenten gut. Immer offen für unsere Fragen. Was mich gefreut hat, waren die Grüsse zu meinem Geburtstag - und das bevor ich den Kurs besuchte. Dann auch die Geburtstags-Grüsse für eine Kollegin während dem Kurs. Eine Kleinigkeit - und ich finde, das brachte Menschlichkeit in die Sache. Man ist nicht eine Nummer die einen Kurs besucht, sondern es sind Menschen, die für gewisse Stunden miteinander unter einem Dach sind.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Kurs fand am einfach zu erreichenden Standort statt. Die Kursorganisation war soweit problemlos. Das Highlight sind jedoch die drei Lehrpersonen, die ihre individuellen Stärken nutzten und ein sehr gutes Gesamtbild abgaben.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Der Lehrgang war in Ordnung. Die Schulungsräume eher zu klein für den Schulablauf und die Anzahl Teilnehmer. Jedoch ideal erreichbar mit allen Transportmitteln und die Pausenverpflegung war abwechslungsreich.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Der SVEB Kurs hat mir persönlich sehr viel gebracht. Ich habe sehr viel gelernt, sehr gute Unterstützung bekommen und viele neue Menschen kennengelernt. Die VHS bietet viele versch. Kurse/Weiterbildungen an. Lernen macht Spass und darum empfehle ich die VHS (Volkshochschule Solothurn).
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Der Lehrgang öffnet Türen, auch wenn er recht oberflächlich gehalten werden muss. Die Schule ist gut organisiert, kommuniziert freundlich und zuverlässig und ist ein guter Lernpartner.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich habe jedes Wochenende intensivst erlebt und die Inhalte inhaliert! Es steckt ein ganz enormes Wissen dahinter, das Ralph und Tamara Wilms den Teilnehmern*innen zugänglich machen, geprägt von deren eigenen Erfahrungen und kombiniert mit den aktuellsten, wissenschaftlichen Forschungsergebnissen aus Psychologie, Neurologie, etc. Jederzeit wieder! Ich bin nach wie vor an einer Fortsetzung interessiert!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Alle die Ralph und Tamara Wilms in Vorträgen, Ausbildungen und Workshops erlebt haben, erhalten mit dieser Ausbildung einen starken Impuls den Weg vom Haben zum SEIN zu gehen. Der Weg den noch nicht viele gehen, der aber dem MenschSEIN heilenden Ausdruck verleiht.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Sehr interessante, praxis-/anwendungsorientierte und effektive Wissensvermittlung, kompetente und motivierte Lehrperson, flexible Strukturen. Hat grossen Spass gemacht und sehr empfehlenswert.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Lehrpersonen war sehr engagiert und kompetent. Zeitmanagement besser im Griff haben. Teilnehmerkreis sorgfältiger auswählen. Aufnahmekriterien definieren, wenn es ein JeKaMi ist, wertet dies die Ausbildung und Diplom ab.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Der Lehrgang vermittelt eine solide Grundlage, um ins Konfliktcoaching einzusteigen und ist proxisbezogen aufgebaut. Die Rollenspiele mit den Schauspieler war sehr realitätsnah und damit lehrreich.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Wie bereits schon erwähnt, habe ich den Lehrgang als sehr spannend und ausserordentlich lehrreich erlebt. Ich kann davon viel für mein Leben mitnehmen. Die Gestaltung der Kurstage war meines Erachtens sehr abwechslungsreich und immer wieder recht herausfordernd. Die Kursleitung stand zur Verfügung, wenn man sie benötigte. Doch man musste sich für diese Unterstützung aktiv bemühen. Da man in der TA-Grundausbildung immer wieder sehr persönlich herausgefordert wird und mancher von uns auch eine Krise erlebt hat, fände ich es sinnvoll, wenn bei dieser Ausbildungsform die Ausbildungsleitung ca. einmal pro Jahr ein Standortgespräch mit jedem/r Kursteilnehmer/in durchführen würde. Denn die persönliche Betreuung habe ich, ehrlich gesagt, etwas vermisst.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Zeit, Geld, Aufwand - ich bereue es nicht. Warum nicht? Weil ich etwas mitbekommen habe, das über diese Zeit hinausreicht, eine Haltung, eine Art zu Denken und zu Erleben, die mich erfreut.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Sorgfältige persönliche Betreuung und Gestaltung der Rahmenbedingungen - sehr motivierend, Lerngelegenheiten vielfältig nutzend und damit gezielt entwicklungsfördernd - gelebte Transaktionsanalyse
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Kompakte Wissensvermittlung mit Verknüpfung zur Praxis. Somit für mich auch übertragbar in meinen Alltag. Die Dozenten sind kompetent und empathisch. In meinen Augen ist die Unterschiedlichkeit der Dozenten hilfreich in einer Gruppe.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
grundausbildung war für mich persönlich ausgezeichnet. hing, wie ich laufe der zeit feststellte, als ich andere dozierende kennen lernte, sehr stark von der hauptverantwortlichen person ab. das ebi als institut schätzte und schätze ich sehr. insbesondere das breite, enorm hoch stehende angebot an seminaren und kursen erlebe ich als grosses "plus" vom ebi.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Herr Liechti brachte mit seiner ruhigen und humorvollen Art eine Leichtigkeit mit, die mich in diese 3 Tage prima aufgestellt und wach gehalten hat. TA hilft mir wahnsinnig in meinem Alltag und bin sehr dankbar und froh darüber mit dieser Institution und Thema in Berührung gekommen zu sein. Ohne TA hätte ich vieles nicht so gut gemeistert, wie heute!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
3 jährige Grundausbildung TA und 1 Jahr Fortgeschrittenentraining. Ich kann den Lehrgang am EBI jedem TA interessierten ohne Vorbehalt empfehlen. Ich bin froh, auf dieses Institut gestossen zu sein und profitiere auch heute noch immer wieder von dem dort Gelernten und Erfahrenen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Lehrgänge bauen alle auf dem eigenverantwortlichen Lernen auf, die Dozenten sind sowohl Inhaltlich, als auch im bereich der Methodik und Didaktik auf einem hohen professionellen Stand und vermitteln dies in unterschiedlicher Weise. Daher habe ich es immer genossen, wenn wir von unterschiedlichen Lehrpersonen die Wissensvermittlung erhielten. Was mich am meisten imponierte wahr, dass ich auf eigenen Denkstrukturen, auf eigenes Verhalten zurückgeworfen wurde, um darüber außerhalb der Kurszeit mich persönlich genauer zu reflektieren und so auch weiter zu Entwickeln.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |