Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Am besten hat mir der Zusammenhalt der Schüler untereinander gefallen. Dass heisst, das man junge Leute von der ganzen Schweiz kennlernen darf und mit ihnen das Schuljahr bestreiten kann. Profitieren konnte ich sicher von meiner Gastfamilie. Mit ihr(in England und Lausanne) verstand ich mich sehr gut und verbesserte mich so im Sprechen der jeweiligen Sprache.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Es war für meine Tochter ein tolles Jahr, sie hat viel gelernt, menschlich, sozial und ganz klar schulisch! Das Beste was uns passieren konnte! Wir Eltern wurden immer sehr kompetent informiert was gerade läuft.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.5) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Challenge in Eastbourne, Vollzeit- Schule. Wir haben auf jeden Fall profitiert! Im Allgemeinen hat das Schuljahr sehr gefallen. Verbesserungen im Activity Club und im Sport (nur zwei Sportarten - kein Schwimmen, Joggen, etc.)
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Das Sprachjahr war sehr gut organisiert und stets sehr klar. Im Französisch (mit S. Fernandez) war es anstrengend aber ich konnte wirklich sehr gut profitieren wie auch im Prüfungsvorbereitung Math/Deutsch. Die Lehrpersonen geben sich sehr viel Mühe. Und gerade im Französisch lernte ich sehr viel. Sie haben gut erklärt und sich zeit genommen. Teils war einiges etwas unorganisiert am Schulort, aber im grossen und ganzen gut. Ich habe mich sehr wohl gefühlt.Es war ein wirklich tolles, unvergessliches Jahr, das leider schon vorbei ist :(.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
In diesem Jahr habe ich sehr viel profietiert. Ich habe viele tolle Menschen kennengelernt, mit welchen ich auch einen guten Kontakt pflege. Die Zeit in Genf hat mich verändert, ich bin selbständiger, weltoffener geworden und auch die französische Sprache fällt mir einfacher. Mit meiner Gastfamilie bin ich noch in Kontakt und es ist spannend zu sehen wie die Kinder grösser werden.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich persönlich habe mich in diesem Jahr sehr verändert bin viel offener, experimentierfreudig aber vorallem Erwachsener geworden. Ich habe gelernt Probleme selber zu lösen, einen Zeitplan korrekt einzuhalten und auch mehr acht auf meine Mitmenschen zu geben! In einer Gastfamilie mit Kindern lernt man eine neue Sprache sehr schnell der Schulstoff aber war auch grammatikalisch sehr hilfreich! Ich kann dieses Jahr jedem einzelnen nur weiter empfehlen!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Mir hat das DIDAC-Jahr sehr gut gefallen. Ich habe sehr vieles gelernt, sprachlich wie auch in der Reife und Selbstständigkeit. Ich habe gelernt Verantwortung für andere zu übernehmen. Ich habe in diesem Jahr viele interessante Leute kennengelernt und gute Freundschaften geschlossen, die ich bis heute Pflege. Ich bin froh dieses Jahr gemacht zu haben.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Pro= Man lernt sehr viel z.B. dass man selbständiger wird oder die Sprache an sich. Die Reise nach PARIS hat mir am besten gefallen. Contra= Heimweh (was aber ganz normal ist). Verbesserung= Der Abschlusstest der Didac selbst, wurde von den wenigsten Schülern ernst genommen, da das Delf im fokus steht. Viele sagten dass der Test unnötig war.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (2.0) |
Mir hat die Zeit mit der Gastfamilie am besten gefallen... da habe ich auch am meisten gelernt. in der Schule war für mich viel Wiederholung. Weil man untereinander Deutsch gesprochen hat... lernte man in der Schule nicht so viel zu sprechen. Im Überblick finde ich es ein super Jahr! Die Parisreise war ein toller Abschluss!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich habe ganz sicher davon profitiert. Am meisten gelehrnt habe ich aber sicher in der Familie. Dort habe ich täglich die Sprache benutzen müssen und sie somit auch besser gelehrnt. Die Schule war toll für die Grammatik und für die Abwechslung zu gleichaltrigen, deutschsprechenden Menschen. Ich habe neue Freunde kennengelernt, neue Erfahrung gemacht mit kleinen Kindern und der Entfernung von Zuhause. Klar musste man sich daran gewöhnen nicht am Abend nach Hause zu kommen sondern zu einer am Anfang völlig fremden Familie bei der man auch noch arbeitet aber spätistens nach den Winterferien ist auch das Heimweh weniger schlimm. Man sollte dieses Jahr geniessen.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Hat mir alles sehr gefallen auch das man am wochenende nach hause kann und seine Familie und Freunde sehen kann.Die Lehrpersonen sind hilfsbereit, man lernt natürlich viele tolle neue Menschen kennen. Der Unterricht ist gut Organisiert und es gibt viele verschiedene Freizeitprogramme für die man sich anmelden kann.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich habe definitiv von diesem Jahr profitiert. Ich habe die Sprache gut gelernt und versuche sie auch jetzt noch des öfteren zu benutzen. Ausserdem bin ich reifer geworden und habe viele neue und auch sehr gute Freundschaften geschlossen. Wir haben noch heute mit einem grossen Teil der Klasse Kontakt. Auch mit meiner Gastfamilie stehe ich noch in Kontakt. Ich habe ausserdem eine „neue Kultur“ kennengelernt, was sehr interessant war. Es war eine unvergessliche Erfahrung.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich habe das Didac-Jahr super gefunden. Am Besten hat mir jedoch die Parisreise gefallen. Im moment fällt mit nichts ein was man an Didac verbessern könnte. Ich persönlich habe sehr viel für mich selbst profitiert und auch vom französisch;-). Freundliche Grüsse J.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich fand es sehr schön das man viele neue Freunde gefunden hat. Die Schule war auch sehr gut organisiert mit den verschiedenen Ausflügen und der Abschlussreise. Ja, ich habe viel profitiert von diesem Jahr. Ich wurde sehr selbstständig und lerne gut italienisch.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Am besten fand ich den tollen Umgang der Lehrer mit den Schülern und dem Lernstoff. Ziele wurden gesetzt und so gut wie möglich versucht zu erreichen. Mir würde nicht wirklich etwas einfallen was es zu verbessern gilt.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich konnte von diesem Jahr sehr profitieren, nur würde ich es besser finden im Unterricht schon früher mit der Sprache zu beginnen auch im Projekt und Coasching und, dass dann auch durchziehen. Direi che Didac è una buona organizzazione, con insegnate brave e anche le famiglie sembravano sempre simpatici.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich bin sehr froh das ich das Didac Jahr gemacht habe. Natürlich war es nicht perfekt, aber das muss es auch nicht sein.. Sachen könnten verbessert werden, doch im grosssen und ganzen war es eine sehr positive Lebenserfahrung.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich habe sehr wohl davon profitiert, einerseits durch die Sprachkenntnisse, durch die neuen Menschen und Sitten die man kennenlernt, durch das übernehmen von Verantwortung und die Unvergesslichen Momenten! Mein Tipp an die Didac: macht weiter so, euer Prinzip ist Hammer
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich würde dieses Jahr auf jeden Fall wieder machen. Man lernt selbständig zu werden, hat aber trotzdem immer jemanden, bei dem man mit Problemen anklopfen kann. Auch lernt man viele neue tolle Leute kennen. Super Erfahrungen!!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich bin sehr glücklich, dass ich so viele neue Kontakte knüpfen konnte, sei es mit der Gastfamilie oder Kollegen. Ich finde das Schulgebäude etwas klein und provisorisch für eine privat Schule. Ich konnte sehr viel profitieren und werde dies nie in Frage stellen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Das Jahr hat so viel Spass gemacht und ich habe neue Freunde fürs Leben gefunden. Ich habe sehr von diesem Jahr profitiert und ich denke, ich bin auch reifer und selbstbewusster geworden. Ich würde es allen empfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Kalaidos bietet ein sehr hohes Niveau mit ihrer Flexibiltät in jeglichen Bereichen und ermöglicht mit ihrer Flexibiltät Studierenden mit Full-time Jobs einen Abschluss auf akademischem Niveau mit eidgen. und somit internationaler Anerkennung. „Wir möchten, dass alle unsere Studierende ihren Abschluss erreichen. Auch wenn manchmal ein Pausieren aus einem Semester notwendig ist“. Das ist in meinen Augen, was die Kalaidos ausmacht: Ein flexibles Begleiten durch das Studium, jeder einzelne Student ist wichtig, den persönlichen Bezug zum Studenten. Einen „Wunsch“ hätte ich noch: Ein stärkeres Angebot/Zusammenarbeit in den Erwachsenenstudiengänge (Bachelor & Master) mit der Möglichkeit modul- oder sogar semesterweise an Universitäten im Ausland zu besuchen und dort Module zu besuchen und abzuschliessen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Bin grundsätzlich zufrieden mit dem Studium. Grundlegende Dinge wie sauberes Aufsetzten des Lernraumes, Zugriff der Dozenten auf den Lernraum um Unterlagen hochladen zu können, korrekter Leistungsausweis und zusenden der Bücher haben für mein Empfingen zu oft nicht funkioniert. Viel Erfolg weiterhin
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
BSc Wirtschaftinformatik (2016) und MSc Wirtschaftspsychologie (2018). Die Ausbildungs-Lehrgänge der Kalaidos sind hervorragend für Berufstätige Menschen konzipiert, welche höchste Flexibilität wünschen. Gegenüber aussen, betreibt die Kalaidos zu wenig Marketing, so dass sie für ihren Ruf, eindeutig zu wenig macht.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (3.0) |
Die Kalaidos bietet sehr interessante Studiengänge und Möglichkeiten an. Zum Teil war die Organisation etwas chaotisch und Schulungsunterlagen haben gefehlt. Standort und Räumlichkeiten sind gut.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Studiengang an der Kalaidos Fachhochschule Wirtschaft AG abzuschliessen, war nicht nur eine berufliche und persönliche Selbstverwirklichung sondern gab mir auch ausserordentlich gute Möglichkeiten auf Berufskontakte bzw. Networking mit diversen Personen und Firmen. Gesamthaft betrachtet kann ich die Kalaidos Fachhochschule mit bestem Gewissen weiterempfehlen an berufstätige Personen, die neue Herausforderungen begrüssen und dem Networking einen grossen Stellenwert geben.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
BSc Business Administration FH (Vertiefung in Accounting & Controlling). Rückwirkend betrachtet kann ich sagen, dass ich zufrieden sein kann. Die Kalaidos FH hat einen guten Job gemacht. Besten Dank !
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Kann den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie nur weiterempfehlen. Habe vieles gelernt, was in einem herkömmlichen BWL Studium nicht der Fall gewesen wäre. Ich habe es sehr geschätzt, dass ich mich bei Problemen mit der Studiengangsleitung treffen konnte. Da habe ich viel über Lerntechniken gelernt. Auch wurde ich gut darüber informiert, welche Vertiefungsrichtung für mich am meisten Sinn macht.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Es hat mir viel gebracht in der Kommunikation. Auch hat man die Mitarbeiter von einer Seite kennengelernt, da man Zeit füreinander hatte. Würde ich jedem empfehlen, wenn man Probleme hat mit der Kommunikation unter den Mitarbeiter.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (3.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Gerade im Fach Verkauf, habe ich mir definitiv mehr erwartet. Ich bin selbstständig und wenn ich in diesem Beruf erfolg haben will, oder erfolgreicher sein möchte, dann ist das A und O, aus meiner Sicht, Verkaufsmandate - und wie man an diese in der aktuellen Marktsituation heran kommt. Es fiel im Unterricht eine Aussage, dass dies "Chef Sache" sei, was für mich absolut nicht ausreichend war.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich fand es immer super, interessant und sehr hilfreich. Es hat mir bei der Stellensuche in der Immobilienbranche enorm geholfen. Man könnte den Unterricht ein bisschen vielfältiger gestalten z.B mehr Gruppenarbeiten damit sich auch alle in den Unterricht aktiv mit involvieren können.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
interessanter Lehrgang mit allen wichtigen Themen und genügend Unterrichtsstoff, den es benötigte für dieses Metier als Verkaufsassistenz. Klare und nicht zu vertiefte Einblicke in die wichtigen und prüfungsrelevanten Themen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Fand es sehr sehr interessant! Auch die Meinungen und Eindrücke meiner Arbeitskollegen. Meiner Meinung nach wird sich leider bei uns in der Abteilung nichts ändern...aber für den privaten Gebrauch sehr gut. Vielen Dank für Ihren Einsatz!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Was für ein grosses Glück, dass ich nach einem Burnout und Krise die Blatty-Seminare und Daniela kennen gelernt habe! Sie hat mit grossem Wissen und auf ganz individuelle Art, grossartige Seminare mit Tiefgang und sehr viel Herzlichkeit aufgebaut. Für mich die beste Investition die ich in meinem Leben (bin schon über 60) gemacht habe. Es hat sich gelohnt, ich bin selbstsicherer und habe an innerer Zufriedenheit und Leichtigkeit gewonnen und ich bin heute glücklicher denn je. Es braucht viel Selbstdisziplin um dran zu bleiben an den Themen (ein Leben lang) ist aber die besten Burnout-Prävention, davon bin ich überzeugt. Zudem reagiert das Umfeld ob im Privaten oder auch im Geschäft - es verändert sich positiv. Ich freue mich immer noch, auch nach sieben Jahren, auf jede Blatty-Stunde ob in einem Seminar oder an einen Themenabend. Und zum Schluss, dieses Zitat stimmt am besten: nur wer sich ändert lässt Wachstum zu!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |