Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Die Ausbildung basierte sehr stark nach den Sicherheitserkenntnissen der SBB und dem Flughafen Zürich. Ich wünsche mir hier eher eine Branchenbezogene Lösung. Die Praxisaufgabe wurde bis Heute noch nicht beurteilt was mich sehr enttäuscht, da sie den Kern meiner Arbeit darstellt und Auskunft gibt, ob ich die Thematik verstanden habe und wo ich noch Verbesserungspotential haben könnte.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Lehrgang war für mich und meine Berufsumgebung sehr bereichernd. Ich konnte viele neue Erkenntnisse gewinnen. Dass ich diese hier im Job nicht vollumfänglich einsetzen kann, liegt nicht am Lehrgang.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Gesamteinschätzung der Schule würde ich mit der Schulnote 5.5 bewerten. Gute Lehrmittel, interessante Dozenten, viel Abwechslung, hervorragende Infrastruktur etc. Eigentlich hat alles gepasst. Für Teilnehmer, die nicht oder noch nicht intensiv in einer Qualitätsmanagement Abteilung gearbeitet haben, ist der Kurs sehr anspruchsvoll. Ein gewisses Grundwissen ist definitiv von Vorteil bei diesem Lehrgang.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich komme jeweils sehr gerne ins SAQ-Qualicon. Die Infrastruktur gefällt mir sehr, die Dozierenden beherrschen Ihr Metier und wissen, wie dozieren, die Inhalte sind meist spannend und praxisnah. Ich habe bisher sehr profitiert.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Als 1. möchte ich mich bei allen Beteiligten - beim Sekretariat und bei den Dozenten - bedanken! Die Kurstage waren sehr interessant und für mein weiteres Berufsleben sowie Privatleben sehr hilfreich! Ich freue mich, die neu erworbenen Kenntnisse umzusetzen. Dementsprechend meine Lernende in die Berufswelt einzubringen.! Habe 2016 ebenfalls den DELF-Kurs absolviert. Natürlich freue ich mich auch auf all meine zukünftigen Französischgespräche! Merci beaucoup!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Mitarbeiter der Schule sind stets freundlich und hilfsbereit. Der Lehrgang als solches ist interessant und lehrreich. Organisatorisch ist Alles bestens abgelaufen Der Lehrer gestaltete den Unterricht recht angenehm.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich kannte das WBZ schon von meiner Lehrzeit. Das Lehrpersonal und die Kursleiter waren wie immer sehr professionell und höflich. Ich fand es gut das der Lehrplan so kompakt gestaltet war und mann nicht mehrere Jahre investieren musste. Aus diesen vielen positiven Gründen mache ich auch meine nächste Weiterbildung am WBZ.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Lehrer sind sehr freundlich und hilfsbereit. Mir kam es aber vor als würde man den Stoff in dieses Jahr hineindrücken. Ich würde vorschlagen den Lernstoff zu minimieren bzw. die wichtigen Themen zu vertiefen und das eher weniger wichtige durchzufliegen. Die Lehrer sind Fachlich und Sie können sicher entscheiden was ein Vorabeiter auf der Baustelle zwingend beherschen muss. Wer zeichnet die Pläne noch von Hand? Dann macht doch lieber Handskizzen, denn das ist was ein Vorarbeiter auf der Baustelle zeichnet. So kann man sehr viele Stunden sparen und sich auf Details konzentrieren. Man muss in die Zukunft schauen und nicht in die Vergangenheit. Ich danke dem Lehrerteam für Ihre Zeit und Geduld:)
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Schönes Schulareal, an dem ständig gearbeitet wird, um es noch attraktiver zu machen. In der Mensa dürften jedoch mehr gesunde Mahlzeiten zur Verfügung stehen. Bei den Zahlungsmethoden wäre die Möglichkeit ein Stipendium oder ähnliches zu beantragen super. Wir haben alle Mühe, die hohen Kosten für die Weiterbildung zu finanzieren. Zudem kommt meist ein Arbeitspensum von 80% oder weniger hinzu.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Nothelfer inkl. CPR war eine echte Berreicherung. Der Dozent macht einfach extrem viel aus bei jeder Weiterbildung. Es war extrem spannend, eindrücklich und lehrreich, was wir in diesem Kurs lernten. Ich würde diesen Lehrgang sofort wieder besuchen!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der ECDL Lehrgang mit R. B. war ein voller Erfolg. Inklusive dem jeweils anschliessenden Mittagessen im Kaffe Chratz in Dagmarsellen. Es war auch immer eine gute Stimmung während dem Kurs, ich ging immer gerne in den Unterricht.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Schulung fand ich gut organisiert, alle waren sehr bemüht damit es reibungslos über die Bühne geht. Eine freundliche sympatische Atmosphäre, welche sich natürlich die TN positiv beeinflusst. Vielleicht sollte man am Anfang des Kurses, ganz klar bekannt geben, definieren, welche arbeiten man mit NIV 15 machen darf, dies war nie so ganz klar hinüber gekommen. Die Schulungsunterlagen und Aufgabenblätter sollten etwas überarbeitet werden, zum Teil nicht ganz aktuell oder Fehler drin. Gesamthaft gesehen fand ich die Schulung toll, sehr lehrreich, und interessant. Nochmals besten Dank
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Sehr gute Schule und Top Personal, werde ich gerne weiter empfehlen. Fachlich von Seite der fm pro zu Theorielastig mehr mit dem praktischen verbinden und zum Teil auch veralteter Lernstoff.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Lehrgang war sehr lehrreich, informativ und praxisbezogen. Die Dozenten sind sehr kompetent gewesen. Unter Umständen könnte man noch etwas mehr Wissen von extern einfliessen lassen (Gastdozenten). Die Schule bietet sehr gute Rahmenbedingungen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Für mich persönlich war der Lehrgang nicht in einem definierten Bereich hilfreich. Ich kann nun jedoch die Zusammenhänge in einem Gebäude von einer anderen Sichtweise betrachten und sehe nicht immer "nur" die Lüftung. Durch mein erlerntes Wissen kann ich nun auch Bauweise und Auslegung einer Lüftungsanlage besser einschätzen und nachvollziehen. Einfach gesagt: Ein Gebäude verstehen und nicht nur sehen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Die Ausbildung umfasst viele verschiedene und interessante Fachrichtungen und Lerninhalte; die Herausforderung für die Studierenden besteht dann darin, diese verschiedenen möglichen Zugangsweisen/Ansätze eigenständig durchzudenken und sich aufgrund dieser Auseinandersetzung für eine je "eigene" Methodik zu entscheiden. Das verlangt aktives Mitdenken und Reflexionsfähigkeit - und entspricht gerade deshalb den Anforderungen einer guten Ausbildung.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Ausbildung hat mich in meinem Leben weitergebracht. Es war das ganze Packet, inklusive Eigenarbeit, Arbeiten schreiben, Austausch mit Studienkolleginnen und natürlich die Studienwochen. Die Arbeit als Lerntherapeutin bereitet enorm viel Freude und ich bin froh, durch diese Ausbildung den Zugang dazu erhalten zu haben.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Grundsätzlich kann ich sagen, dass ich die Ausbildung, den Studienlehrgang jederzeit wieder machen würde. Das Ganze war für mich eine grosse persönliche und berufliche Bereicherung und führte dazu, dass ich es wagte, mich nach wenigen Jahren in die berufliche Selbstständigkeit zu begeben. Und diese konnte ich bis heute beibehalten!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Sehr umfangreicher Studiengang, für alle etwas dabei,von allem etwas dabei. Vor allem die Dozenten sind sehr professionell in der Wiedergabe ihrer wissenschaftlichen Tätigkeiten. Immer spannend,lehrreich und horizontöffnend.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Sehr breite Wissensvermittlung rund um das Thema Lernen und die Tätigkeit als Lerntherapeutin. Das Institut ist stets bemüht auf die Anliegen der Studierenden einzugehen. Empfehlenswerte Ausbildung.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
. Für mich bietet der Studiengang eine fundierte und bereichernde Auseinandersetzung mit dem Thema Lernentwicklung. Gut eingebettet und überzeugend dargestellt in den verschiedenen Sicht-und Arbeitsweisen (Pädagogik, Heilpädagogik, Psychotherapie). Spannend und wichtig dabei auch die eigene Biographiearbeit und Lehrtherapie, die innerhalb eines therapeutischen Settings für mich mehr als notwendige Grundlage sind. Zuletzt hat mir auch der offene Rahmen gefallen, sprich, fühle ich mich mehr dem schulischen Aspekt zugewandt oder interessiert mich eher das Arbeiten im psychologischen Kontext. Dazu haben auch die Dozenten beigetragen, welche aus den unterschiedlichsten Bereichen kommen. Ich habe noch selten so viel Spass und Begeisterung verspürt wie in einigen Unterrichtssequenzen! Unterstützend ist auch das Format der Regio-Gruppen, die von Vielen auch nach der Ausbildung als Intervisions-Austausch beibehalten wird.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich bin sehr froh, dass ich mich für die Ausbildung entschieden habe. Sie begleitet mich auf einem spannenden Weg sowohl beruflich als auch persönlich. Wenn es nun noch gelingt, mehr Struktur, konkretere Hilfsmittel und mehr Tiefe bei brennenden Themen einzubringen, würde aus einer guten Ausbildung eine hervorragende werden.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich habe diese Ausbildung ganz toll gefunden. Ich habe sehr viel gelernt und profitiere auch im Alltag und in meinem Beruf (ich bin Quereinsteigerin) von dieser Ausbildung. Ich kann jeden Kurs besuchen den ich in diesem Bereich besuchen könnte. Ich bin immer noch begeistert von der Idee die dahintersteckt und der Asubildung. Ich würde diese Ausbildung wieder machen. Vielleicht hat die damalige Leitung etwas unterschätzt die angehenden Lerntherapeutinnen darauf vorzubereiten sich im wirtschaftlichen Umfeld behaupten zu müssen mit Marketing, Werbung, sich verkaufen müssen. Das ist nicht jedem in die Wiege gelegt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich finde die Ausbildung zu Lerntherapie interessant und bin froh, dass ich sie machen kann und darf. Die Geschäftsleitung setzt sich stark für die Belange der Teilnehmenden ein. Es ist immer jemand da, der einem hilft, und mit Tipps und Tricks zur Seite steht. Es wird sich echt Zeit genommen, um auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen. Genau so, wie ich selbst als Lerntherapeutin arbeiten möchte. Ich fühle mich gut aufgehoben und weiss nun, dass ich den richtigen Beruf gewählt habe.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (3.0) |