Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Die Betreuung ist sehr gut, hat man eine Frage oder eine Aufgabe eingereicht, hat man innert 1-2 Tage eine ausführliche Antwort. Der Skript ist gut verständlich und hat neben den Arbeitsaufgaben auch Selbstversuche, welche einem helfen, die Kamera besser zu Bedienen und das Thema zu verstehen. Mit diesem Kurs macht das lernen Spass.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich fand den Kurs genial! Die Zeit selber einzuplanen, neben den stressigen Alltag war genial erst dann zu lernen wenn man wirklich die Zeit und den Kopf dafür hat, anstatt zwingend in einem Raum zu sitzen und gar nicht geistig anwesend zu sein. Das wissen zu haben das ich mich an das Team wenden kann war eine Erleichterung!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Den Lehrgang fand ich gut.Der Unterricht war abwechslungsreich und spannend, weil man zum Teil eins zu eins mitmachen konnte. Die Lernmedien und Lernmaterialien waren gut gestaltet und einfach zu verwenden.Organisation und zum Teil die Kommunikation könnten besser sein. Es kann nicht sein das man sagt bis (Datum) hat man das Gesamtergebnis und man dann noch einen Monat auf das Diplomzeugnis warten muss. Der Lerninhalt war gut, man lernte viel über die Digitalisierung und wie man sie anwendet. Ist gut für die Zukunft, bringt einem in der digitalen Welt weiter. Im Grossen und Ganzen war ich zufrieden mit dem Lehrgang.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Ich kann den Kurs nur wärmstens empfehlen. Er bereitet mich sowohl auf mein privates Leben mit meinen Kindern, als auch auf meinen beruflichen Werdegang als KinderCoach vor. Der Inhalt wurde auf sehr inspirierende und begeisternde Weise vermittelt. Ich hatte jedes Mal Aha-Erlebnisse und wollte diese sofort umsetzen. Ich fühlte mich in der gesamten Ausbildungszeit aufgehoben und sehr gut beraten und schätzte die sehr angenehm positive Atmosphäre. Für jedes Modulthema gibt es reichlich Nachschlagewerk, was mir sehr gut gefällt, da ich das ein oder andere nochmals nachlesen kann. Es gibt hilfreiche Materialien zum Lesen, Anschauen und Hören für ein vertiefendes Selbststudium. Alles in Allem ist diese Ausbildung eine wunderbare Ergänzung meines bisherigen Studiums zur Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin. Ich bin sehr dankbar für Alles was ich lernen durfte und umsetzen darf, um Kinder zukünftig zu unterstützen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Wenn man Modul verpasst, kann man noch nachholen und zusammen die Nachholzeit besprechen und den Termin vereinbaren. Sie kann gut und klar erklären. Für mich als Fremdsprachlerin ganz wichtig. Ich brauchte extra Hilfe wegen der Sprache und sie hat sich sehr toll um mich gekümmert. Die Themen sind aktuell und helfen mir bereits sehr auf der Arbeit mit Kindern, aber auch in meinem persönlichen Alltag. Ich selbst habe auch viel über mich selbst lernen können und bin daran gewachsen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Lehrgang hat mir sehr gut gefallen, insbesondere die technischen Fächer. Die Dozierenden haben in aller Regel qualitativ guten bis sehr guten Unterricht geliefert. Und auch bei der Kursorganisation hat alles prima geklappt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Viele nützliche Tipps im Umgang mit Outlook und Arbeitsmethoden. Teilweise Vorgehensweisen (eat that frog, Eisenhower-Prinzip) bereits bekannt, aber bis dato nicht im Arbeitsalltag angewendet. Persönliche Beratung am Arbeitsplatz hat aus meiner Sicht zu wenig gebracht. Bitte Defizite aufzeigen, konkrete Tipps geben
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Die drei Semester waren grundsätzlich gut organisiert gewesen. Wichtig auch, dass die 2. Simulationsprüfung bereits im September stattfand. Dies erlaubte es genug früh, uns spezifisch auf die Prüfungssituation vorzubereiten. Persönlich hätte ich es vorgezogen, dass der PM Teil im 1. Semester deutlich kürzer gewesen wäre,zu viel wird repetiert und die Gewichtung bei der Abschlussprüfung relativieren die zeitlichen Aufwände nicht. Dafür 2-3 Python Blöcke und vor allem ein Spezial Block "Dokumentation - wie erstelle ich eine effiziente KB" wäre bereits zu Beginn wichtig gewesen. Dazu kamen z.B. am Virus Day ein paar hilfreiche Tipps, wenn diese früher gekommen wären, hätte ich mir viel Zeit sparen können.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Gute Organisation und Erreichbarkeit, guter Informationsfluss, kompetente und zugängliche Dozierende, spannende Themen. Leider aber für meinen Geschmack zu wenig Theorie/ Themen für den Preis. Hauptteil war das Schreiben der Arbeit, ich erwarte aber mehr Input von der Schule. Ich kann nicht behaupten, dass ich zum Thema angewandte Psychologie sehr viel Neues gelernt habe. Daher hätte ich gerne noch ein paar Tage mehr gehabt (evtl. zur Ich-Entwicklung, oder hinsichtlich Führung und Psychologie). Die schriftliche Arbeit hat mich sicherlich weitergebracht, auch als Vorbereitung auf eine Masterarbeit, aber dies habe ich mir ja praktisch selbst erarbeitet…
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich kann die Kalaidos absolut empfehlen. Der CAS Arbeits- und Organisationspsychologie ist ein super Einstieg in den Masterstudiengang. War alles tip top, vom Informationsfluss bis zum Ende. Lerninhalt war gut aufgebaut. Ich fand es gut das der Unterricht vor Ort statt fand wegen dem Austausch auch.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Vom Grundaufbau war ich sehr zufrieden, da es sich gut mit meinem Arbeitsalltag vereinen liess. Organisation und Erreichbarkeit der notwendigen Personen war stets gegeben. Die Vorbereitung auf das Prüfugnsniveau sollte bereits früher beginnen. Das Niveau zwischen normalen Übungsaufgaben und Prüfungsvorbereitung ist zu gross.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
CAS New Work and Collaboration war der Beste CAS, den ich bis jetzt besucht habe. Sehr abwechslungsreich und vor allem sehr praxisorientiert. Die meisten Lehrpersonen waren genial. Ich schätzte es sehr, dass sie im Arbeitsleben stehen und von dort her auch Inputs mitbringen konnten. Bei Fragen und Problemen bekommt man rasch eine Antwort.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Dozentinnen waren top, Sudiengangsleitung war sehr hilfsbereit und immer erreichbar, grundsätzlich sehr schnelle Antwortzeiten, gute Betreuung, einzig die Infrastruktur liess zu wünschen übrig (fehlende Klimaanlage bei 35 Grad Aussentemperatur, eher kleine Zimmer).
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Sehr gut betreut durch Sekretariat, gut erreichbar. Konnten immer weiterhelfen und sehr freundlich. Gute Dozierende. Ich empfand den CAS sehr bereichernd und hatte eine schöne Zeit. Die Klasse war top!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Studiengang ist extrem interessant und bringt unglaublich viele Aha-Momente und regt zur Selbsteinschätzung und allgemein zum Überlegen an. Alle Dozierende dieses Lehrgangs sind solide ausgebildet und gehen intensiv auf die Fragen von den Studierenden ein.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Begleitung war top. Die Art der Reflexionarbeit fraglich - muss viel aus den Fingern gezogen werden. Gut war, dass die Arbeiten erst nach Abschluss der Module abgegeben werden musste Dauerte sehr lange bis das Resultat bekannt war, ca 6 Wochen
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Sehr freundlich und hilfsbereit. Sehr gute Organisation. Auch ist die Studiengangsleitung immer da gewesen für Fragen etc. Sehr praxisnah und auch sehr gute Theorie. Bei gewissen Themen hätte ich mir einen weiteren Schultag gewünscht um tiefer ins Thema zu kommen. Jedoch habe ich von allen Dozenten weiteres Material und Buchtips erhalten um im Selbststudium tiefer zu gehen. Eine Schule mit einem sehr guten, Namen. :-)
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich finde es eine sehr tolle Idee, Menschen auf diese Weise eine Chance zu geben, sich weiterzubilden. Auch wenn man kein Wirtepatent möchte, sich aber trotzdem weiterbilden möchte, ist das eine tolle Gelegenheit. Allerdings muss man auch viel Disziplin mitbringen, um durchzuhalten. Vieles kannte ich aus der Praxis, oder konnte es auswendig lernen. Schwierig wurde es bei der Buchhaltung. Da fehlte mir die Erfahrung.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Ich bin dankbar für den Abschluss und froh, dass ich bestanden habe. Innovative Methodik mit Remote-Konzept / Lernvideos etc. Auch der Austausch mit anderen Studenten hat erstaunlich gut geklappt. Für die erste Durchführung dieses Lehrgangs war es ganz gut :). Umstellung auf Teams hat m.M. auch gut geklappt. Ich gehe davon aus, dass aus der hohen Durchfall-Quote Lehren gezogen wurden und der Stoff und die Lehrgangdauer entspr. angepasst wurden.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Ich konnte bei der SIW in den drei Jahren sehr viel lernen, was mich heute in meiner beruflichen und privaten Laufbahn weitergebracht hat. Falls ich in absehbarer Zukunft wieder für eine Weiterbildung interessiere, würde ich mich definitiv wieder für die SIW entscheiden. Das rundum Paket ist bei SIW einfach perfekt für mich (vor und nach dem Unterricht keine Fahrtzeiten/Verkehr für die Anreise/Heimreise etc - bei einem Ausfall zb wegen Krankheit wird der Unterricht aufgenommen und man konnte so den Unterricht nachholen - falls etwas nicht verstanden wurde, konnte man sich die Aufzeichnung nochmals in Ruhe anschauen. Ich habe und werde weiterhin in meinem Privaten und Beruflichem Umfeld die SIW weiterempfehlen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Im Vergleich zu anderen Schulen eine absolute Vorzeige-Schule! Mir wurde per Teams/ Sharepoint und E-Mail jegliche Informationen zu Kursen und dessen Unterlagen mitgeteilt und weitergeleitet. Ich konnte mich bei Unsicherheiten ziemlich einfach an Dozent/ Betreuer oder sogar Rolf melden per internes Support Formular. Bei den Dozenten mit welchen Ich zu tun hatte, war das Knowhow im Kernbereich extrem gross und ich konnte auch bei komplizierteren Fragestellungen eine Ausführliche Natwort erwarten. Da ich mehrere Lehrlinge betreue als Nebenaufgabe als Consultant, habe ich bereits 3 Absolventen der Systemtechniker-Lehre diese Schule empfohlen
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Die Schule hat das Ziel, die Studenten auf die eig. Prüfung vorzubereiten. Das merkt man und das hat sie aus meiner Sicht auch gut erreicht. Meiner Meinung nach müsste aber noch mehr Wert auf eine gleichbleibende und konstante Qualität bei den Dozenten gelegt werden, um die wenigen aber extremen Ausreisser zu verhindern. Ebenfalls dürfte die Kommunikation zwischen den Dozenten und zwischen der Schule und den Studenten noch verbessert werden, man hatte öfters den Eindruck, dass Links nicht weiss, was Rechts tut und umgekehrt (vor allem bei aufbauenden Modulen: der Stand der Klasse sollte bekannt sein und nicht einfach stur das jeweilige Programm durchgezogen werden).
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Von mir aus ist dieser Lehrgang auch gut geeignet für Leute, die nach der Lehre weitermachen wollen. Es ist sehr viel Neues dabei, aber das ist nicht unmachbar. Habe das Gefühl das was unterrichtet wird, orientiert sich an der Realität und ist weniger Buchwissenm Nur Online mit all solchen Medien zu arbeiten ist effizient und angenehm. Die Lehrer wurden mit der Zeit auch versierter was dann auch den Unterricht besser gemacht hat. Organisation hatte so bisschen Startup Feeling und viele Infos wurden dann Anfangs nicht sauber übergeben. War eher Wild. Andere Klassen hatten auch ganz anderen Unterricht als wir. Die Schule ist nicht für jedermann, vor allem ältere Semester können mit der Strukturlosigkeit der Prüfungen überfordert sein. Aber für mich hat das so gepasst.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Die SIW hat mich sehr gut auf die eidgenössische Prüfung vorbereitet und ich würde sie jederzeit weiterempfehlen.Wir hatten sehr guten Unterricht. Und die Bootcamps gegen Ende haben uns super auf die Prüfungen vorbereitet. Gerade zu Beginn der Covid-Zeit war ich sehr froh, dass die SIW bereits auf Online-only lief.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |