Mehr als 11500 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Ich empfehle es jenen, die ihren Job mit Leidenschaft ausüben möchten. Ausserdem all jenen, die Abwechslung lieben und diese auch in ihren Unterricht einbauen möchten.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Die Lernziele waren klar definiert und wurden erfüllt, die Präsentationen waren sehr gut und auch abwechslungsreich, äusserst kompetenter Kursleiter mit viel praktischen Erfahrungen und grossem Netzwerk. Auch die Kursunterlagen und den Zugang nach dem Kurs zum Extra-Net ist sehr hilfreich und unterstützend (auch für später!) Alles in allem werde ich die Qualitätswerk GmbH also mit besten Gewissen weiterempfehlen, Weitere Weiterbildungen in diesem Bereich werde ich gerne wieder bei Matthias Kunz machen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Die Ausbildung ist umfassend und lehrreich, es werden viele Materialien zur Verfügung gestellt, die man direkt anwenden kann. Sehr ansprechend finde ich, dass der Kurs von A-Z einen tollen Aufbau hat, viele verschiedene Ansätze bietet und die Inhalte daher direkt umsetzbar sind. Eine ganzheitliche Ausbildung. Die Kursleiterin ist empathisch, mit äusserst viel Herzblut dabei und extremst kompetent. Man fühlt sich super aufgehoben, unterstützt und begleitet. Für meine künftige Selbständigkeit fühle ich mich dank dieser Ausbildung und der Unterstützung von Monika nun gut gerüstet. Danke:)
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Edupool-Lehrmittelaufbau (Fach Buchhaltung) eher mager, dank Dozentinnen-Infos gut vermittelt. Im Fach Recht: eher zu viel Inhalt, gemessen an den Stunden. Lehrgang im allgemeinen, Räume, angebotene Zeiten und Infos der Schule sind/waren gut.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich finde das Fernkursverfahren sehr praktisch, da ich in meinem eigenen Tempo vorwärtsgehen konnte. Die Lernzielkontrollen sind angemessen, die Unterlagen sehr gut. Der Preis ist eher an der oberen Grenze angesetzt, dass ausser Korrekturarbeit und Kursunterlagen für mich keine Kosten generiert wurden. Danke für das tolle Angebot. Werde womöglich weitere Kurse absolvieren.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Wir haben eine tolle, extrem lehrreiche Ausbildung genossen. Die Dozenten waren mit kleinen Ausnahmen sehr bemüht und lösungsorientiert. Die Schule hat uns die bestmögliche Infrastruktur zur Verfügung gestellt. Es war ein Privileg, dass wir uns im Raum für den praktischen Unterricht völlig austoben und ausprobieren konnten.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich würde der Schule und dem Lehrgang über alles eine Note 5 geben. Solide, freundlich und am Puls der Zeit. Verbesserungspotential hat die Neuartigkeit der Infrastruktur (etwas in die Jahre gekommen) und die Digitalisierung.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich finde den Preis für die Unterlagen und das Gebotene viel zu hoch. Mit zusätzlichen Tools könnte man es etwas entschärfen (Podcasts, Videos, Vernetzung mit anderen Kursteilnehmenden). Ich habe mit den Unterlagen die Prüfung bestanden, sicher haben mir auch die Lernzielkontrollen und v.a. die Lernkarten geholfen. Einige Fragen kamen identisch an der Prüfung. Man hat an der Prüfung aber auch gemerkt, dass es nach wie vor eine grosse Diskrepanz zwischen den Kursunterlagen und den Schwerpunkten der einzelnen Prüfungsexperten gibt. Somit ist sicher ihre Arbeit im Hintergrund (Lernmittel a jour halten) nicht zu unterschätzen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) |
Meine Erwartungen zum Lehrgang und der Schule wurden vollkommen übertroffen. Der Gesamteindruck der übermittelt wurde, war stets sehr positiv und es herrschte jederzeit eine Wohlfühlatmosphäre.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Habe drei Kurse belegt. 1. Qualitätsmanager im Gesundheitswesen Basic / 2. Qualität- und Prozessmanager Advanced / 3. Qualität- und Prozessmanager Professional. Die Kurse waren gut strukturiert. Der Aufbau war immer mit dem Bezug auf die Praxis verbunden. Es war eine sehr gute Atmosphäre zum Lernen und auch um etwas Spass beim Lernen zu erfahren. Es wurde sich rege zwischen den Teilnehmern ausgetauscht, welches auch zu einem erweiterten Wissensstand geführt hat. So bekam man auch einen andern Einblick und Ideen zur Umsetzung in die Praxis. Fachlich sind die Kurse sehr zu empfehlen. Ich habe ein reiches Werk an Werkzeugen und Wissen mitbekommen, welches nun gilt im beruflichen Alltag umzusetzen. Das geht nun natürlich viel besser von der Hand. Danke für die positive Zeit und die stetige Unterstützung. Ich kann die SQA Qualikon wärmstens sehr empfehlen! Ich werde auch das NDS hier absolvieren und freue mich schon darauf.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Mein Weiterbildungen: Leadership, HWD und FüFa. Ich bin froh, habe ich den Abschluss geschafft. Daran geglaubt habe ich fast nicht mehr. Alles was relevant war, wurde durchgenommen, teils eher oberflächlich, wäre vermutlich aber nicht mehr möglich gewesen in dieser kurzen Zeit.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich würde den Lehrgang bedingt weiterempfehlen, die jedoch Schule sofort. Zu viele Stundenplankorrekturen. Vielleicht kann da die Schule nichts dafür. Etwas mehr Parkplätze wären vorteilhaft.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Im gross und ganzen war es für mich stimmig. Meist sehr gute Dozenten, fachlich und persönlich. Mir fehlte einfach die Betreuung, wenn man der Schule eine Frage stellte oder Anliegen hatte und immer mehrmals nachfragen musste, weil es vergessen ging oder nicht wahrgenommen wurde. Aber habe mir dann erlaubt, eine Person immer direkt anzuschreiben. Dann hat es SUPER funktioniert! Dann kleine Sachen wie Stundenplan z.B., aber es ist überall etwas, was nicht einwandfrei funktioniert.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Grundsätzlich gut, mit Luft nach oben. Die Lehrpersonen waren teils super toll. Ich würde das Lernweekend beim Vorbereitungskurs FüFa auf ein späteres Wochenende verlegen (z.B. einen Monat vor den Prüfungen). Auch würde ich das Weekend an einem Winterthur nahen Standort durchführen, da man mit diesem langen Programm (bis 20:00) sowieso keine Zeit hat für Freizeitaktivitäten. Arbeit mit Compendio Bücher top.
Organisation (3.0) | |
Dozierende (4.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Der Lehrgang war spannend gestaltet und ich konnte neue Berufsleute kennenlernen. Es war ein tolles Jahr. Auch die Dozenten gaben mir viele neue Eindrücke und Tipps, die ich jetzt im Alltag einbauen kann.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Trotz der Tiefe der Inhalte, werden diese mit Leichtigkeit und Humor vermittelt. Das unmittelbare Umsetzen und Üben erlaubt übers eigene Erfahren, einerseits eigene Themen zu bearbeiten, andererseits schon in die Coachingrolle zu schlüpfen und die Methoden zu integrieren. Es ist eine wertvolle Ausbildung, die einen selber tiefer in die eigene Wahrnehmung und Essenz bringt, aber auch die Rolle als Coach tiefer werden lässt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Die Ausbildung bietet fundiertes Wissen zusammengefasst aus verschiedenen Kulturen, Glaubensrichtungen und Wissenschaft. Die Vielfalt an Methoden gibt die Möglichkeit zur Selbsterfahrung und gleichzeitig geht man mit einem Koffer an Handwerkszeug aus dem Seminar. Beide Kursleiter sind sehr verschieden und schaffen durch die unterschiedlichen Sichtweisen und Erfahrungen ein tiefes Verständnis. Dankeschön für alles!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich habe dieses Jahr den Kurs "Digitalethik" besucht und es war eine wertvolle und augenöffnende Erfahrung. Die Ausbilder waren Spezialisten auf ihrem Gebiet und boten eine Fülle von Wissen und Ressourcen. Der Kurs hat mir geholfen, die ethischen Implikationen der Technologie zu verstehen und die Rolle, die ich bei der Förderung einer verantwortungsvollen Nutzung spielen kann. Er hat mein Denken über die Rolle der Technologie in der Gesellschaft verändert. Ich empfehle diesen Kurs jedem, der die ethischen Implikationen der Technologie verstehen will.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Vom ersten bis zum letzten Moment war alles angebotene und durchgeführte, spannend, relevant, gut aufeinander abgestimmt. Dem Sachlichen wie dem Menschlichen wurde vieles geboten, das den Kursteilnehmenden Wachstum und Kompetenzerweiterung möglich machte.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Für mich war der Kurs super. Finde einfach zu umfangreich für jemanden, der die Service-Lehre und KV abgeschlossen hat. Und dann trotzdem das ganze noch abschliessen muss. Bei mir z.B für einen Tankstellenshop mit zwei Tischen. Einfach extrem von meiner Seite her. Aber da ist der Kanton Schuld.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Ich finde die Schule SWS eine gute Alternative zu einer KV-Ausbildung. Es werden Themen durchgenommen, die man ebenfalls in der Lehre lernen würde. Die Aufteilung vom schulischen und praktischen Lernen (2 Jahre Schule, 1 Jahr Praktikum) ist sinnvoll. So baut man sich zuerst das Wissen auf, welches man dann nach zwei Jahren praktisch anwenden kann. Das Schulhaus ist sauber und die Klassenzimmer sind komfortabel. Der Standort ist angemessen. In der Nähe hat es diverse Optionen zum Mittagessen und ebenfalls hat die Schule eine Mensa als Möglichkeit. Die Lehrpersonen sind freundlich und lehren den Schulstoff auf eine verständliche sowie informative Methode. Der Stundenplan ist sinnvoll aufgeteilt. Im Grossen und Ganzen ist die Schule SWS für mich lehrreich als auch sehr ansprechend in Bezug auf eine KV-Ausbildung.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Im Allgemeinen bin ich bis dato äußerst zufrieden und hoffe sehr, dass ich es privat diesmal schaffe, neben Beruf und Familie, diesen Kurs noch abzuschließen! Eine noch intensivere Betreuung meiner Tutorin würde ich mir wünschen. Z.B. ein Zoom nach Abwertung der Arbeit. Die Administration war für mich immer erreichbar und hat die Bestnote verdient! Herzlichen Dank
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Grundsätzlich hängt jeder (Fern)- Kurs von der Person ab, die ihn absolviert. Ist die Selbstdisziplin gross, kann durchaus auch viel gelernt werden. Ich würde die Kursunterlagen ebenfalls digital zur Verfügung stellen, da am PC gut gelernt werden kann. Eine Liste der anderen Kursteilnehmer wäre hilfreich für einen Lernaustausch.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Für mich war dieser Kurs perfekt. Mit A.Gilgen war es ein interessanter und lehrreicher Kurs. Er hat eine sehr kompetente Art das Wissen an die Teilnehmer zu übermitteln. Die Kursdurchführung in 2 x physisch und 2 x Online finde ich betreffend Zeitaufwand okay. Aber für die Kommunikation unter den Teilnehmenden fast schade, da dies zu kurz kommt.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Andi Odermatt hat eine besondere Begabung, und zwar kann er die Menschen begeistern, motivieren und mitreissen mit seiner aufgestellten Art und seinen guten Erläuterungen. Sehr hoher Praxisbezug und Mehrwert sowie direkt in der Praxis anwendbar! Ich kann denn Kurs nur Empfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |