Mehr als 11500 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Es ist eine gute Möglichkeit einen Kurs zu absolvieren, wenn man voll Berufstätig ist. Es ist mit Stress verbunden, es ist eine Herausforderung und aber auch so gemacht, dass man von zu Hause aus mit etwas Durchhaltevermögen an sein Ziel gelangen kann.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Abgesehen vom hohen Preis kann ich nur lobende Worte finden. Ich wurde sehr gut durch den zu lernenden Stoff geführt. Der Ordner ist top strukturiert und die Onlineplattform ist sehr professionell gestaltet.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Ich persönlich fand den Kurs super, Lerninhalte sind Top und man hatte durch die lockere Gestaltung viel Spass und Interesse an den Themen. Kann Qualitätswerk nur weiterempfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Durch die kleinen Klassen konnte man sich gut am Unterricht beteiligen. Ich persönlich profitierte extrem von der Teilnahme am Präsenzunterricht. War am Ende auch gut auf die Abschlussprüfungen vorbereitet und bin sehr zufrieden mit meinem Resultat. Ich würde den Lehrgang vor allem Personen, die viel nebenbei arbeiten oder viel Sport/Musik machen weiterempfehlen, da man sich seine Zeit sehr individuell einteilen kann.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Den Kurs empfehle ich aufgrund aller neuer Informationen (12 Skripte) zu den einzelnen Themenbereichen aufgrund der praktischen Anwendung in einem fiktiven Auftrag. Man gewinnt Einblick in die unterschiedlichsten Bearbeitungen von Räumen, Materialien etc. sowie den Umgang mit Kunden. Mit Hilfe des Kurses kann man sich gut gerüstet ins Abenteuer Selbständigkeit wagen, da man gut instruiert, situativ orientiert und mit vielen technischen Möglichkeiten vertraut gemacht worden ist.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Hat sehr kompetente Dozenten, aber auch die weniger talentierten haben jeder die geforderten oder beschriebenen Lerninhalte jeweils auch mehr oder weniger gut vermittelt. Der Lehrgang hat meine Sichtweise verändert und hilft mir sicher um besser zu werden.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Unkomplizierte und freundliche Kursadministration. Angenehme Umsetzung des Unterrichts und sehr kompetente und freundliche Dozenten. Verständlicher und praxisorientierter Unterricht und Schulungsunterlagen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich habe drei Diplome abgeschlossen und für mich ist ganz klar, wenn ich einen Fachausweis mache, dann mache ich den bei der IREM. Es ist das Gesamtpaket, was mich überzeugt hat. Das Team ist sehr kompetent und ich bedanke mich für die sehr gute Beratung bei der Auswahl der Diplome von Christian Brunner. Ich wünsche dem Team weiterhin viel Erfolg.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Kurs war gut, manchmal gab es ein paar meiner Meinung nach „unnötige“ Anschuldigungen wen man beim Kurs über den Kurs am reden war. Ansonsten hat es spass gemacht, Kurs war gut organisiert und man konnte gut und übersichtlich lernen, man konnte Fragen stellen es wurde einem immer geholfen und die Stimmung in der Gruppe war gut, wir haben uns auch alle mit Claudio und Thomas super verstanden! So machts auch spass!
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Mir hat das gemeinsame Erarbeiten des Lerninhaltes in der Gruppe sehr entsprochen. So waren die TL aktiv dabei und nicht in der Gefahr, gedanklich vom Thema abzuschweifen. Alles in allem super Austausch und eine gute Lernatmosphäre. Ich kann mir gut vorstellen, auch noch das Fide Modul szenarienbasierter Unterricht an der VHS Solothurn zu besuchen :-) Vielen Dank!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Nichts ändern. Genau so weitermachen. Einzig die Klassengrösse sollte meiner Meinung nach nicht so gross sein wie bei uns (30 Personen sind zu viel damit jeder noch zum Zug kommt).
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ich habe nun bereits mehrere Weiterbildungen bei SAQ-Qualicon besucht. Sie sind alle jeweils durchs Band sehr gut strukturiert, man erhält sehr gute Unterrichtsunterlagen, die Dozenten/-innen sind jeweils Profi in ihrem Gebiet und meines Erachtens sehr für die Thematik engagiert. Auch bei der Dozentin (Franziska B.) brennt ein inneres Feuer für die Thematik, was sie gerne rüberbringt und ihr auch gelingt. So bringen Weiterbildungen wirklich etwas.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Die Lernunterlagen, die Lernkarten und die Lernzielkontrollen sind sehr professionell gestaltet und unterstützten mich sehr gut beim Lernen. Ich habe viel Neues gelernt und der Lernaufwand hat sich für mich gelohnt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Die AKAD lässt einen sehr individuellen Weg zur Matur zu. Man wird unterstützt, wenn man es möchte, doch auch im Selbststudium schafft man es. Es wird Rücksicht auf die persönliche Situation genommen. Im grossen Ganzen empfehlenswert :)
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Lehrgang am IKP war für mich sehr lehrreich. Ich konnte meine bisherigen Erfahrungen und Ausbildungen als Coach sowie als MindBodyTrainerin damit "deckeln" und fühle mich so sehr gut gerüstet, selbstständiger als Beraterin aufzutreten und mein Angebot bekannt zu machen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Sehr gut. Insbesondere das Online-Tool mit der Chatfunktion hat mir sehr gefallen. Bei der praktischen Prüfung lernt man in kurzer Zeit sehr viel, die Standorte zur Durchführung sind sorgfältig ausgewählt. Infrastruktur kann ich nicht beurteilen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Fundierter und ausgereifter CAS, gutes Leitungsteam, praxisbezogen, guter Aufbau der Module, gute Dokumentationen, gute Organisation, allg. sehr empfehlenswert um in diesem Fachbereich mehr Knowhow zu entwickeln und sich persönlich weiter zu bringen
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich möchte ich an dieser Stelle herzlich für die gute Zeit in der AKAD danken. Die jeweilige persönliche Unterstützung, welche ich immerzu von allen erhalten habe, weiss ich zu schätzen und half mir, die Matura zu bestehen. Die AKAD werde ich bestimmt weiterempfehlen und bei einem weiteren eventuellen Schulgang (Sprachkurs), werde ich mit der AKAD "liebäugeln".
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
AKAD bietet genau die richtige Voraussetzung, um neben einer Arbeit die Matura ablegen zu können. Allein die Materialien (Bücher der AKAD, welche man zwingend kaufen muss) benötigt es meiner persönlichen Meinung nach nicht unbedingt, da man die Matura auch mit dem Unterricht und Youtube/andere Lernkanäle schaffen kann.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich bin sehr froh, dass ich mich entschieden habe diesen Lehrgang im Rolf-Ott-Institut zu machen - es passt zu meinen anderen therapeutischen Ausbildungen und zu meiner eigenen Praxis die ich bald "offiziell" eröffnen werde. Ich habe unheimlich viel dazu gelernt, vor allem betreffend der energetischen Seite des Menschen, welche für die Gesundheit sehr wichtig ist. Die Ausbildungswochenenden waren im sehr harmonisch, ich habe mich immer sehr wohl gefühlt und habe mich selber energetisch aufladen können. Es ist für mich auch heute manchmal noch erstaunlich, was mit dem ausstreichen der Meridiane, der Beckenkorrektur und dem Schwingkissen erreicht werden kann - ich kann mir nicht mehr vorstellen, keine APM Behandlungen mehr zu machen und damit Menschen zu helfen. Rolf Ott ist der erfahrenste Therapeut den ich kennengelernt habe, ich schätze seine Art sehr und wie er sein Wissen weiter gibt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich bin mit dem Weg, den ich gewählt habe, um die gymnasiale Maturität zu erlangen, sehr zufrieden (Weg 1). Da ich stets Schwierigkeiten hatte, mich in einer Schule einzufinden, war ich froh, dass sich mir dank der AKAD die Möglichkeit bot, den Grossteil des Schulstoffs im Selbststudium zu erarbeiten. Den Inhalt des Schulstoffs empfand ich als äusserst verständlich und anschaulich dargestellt. Auch die Lehrpersonen erschienen mir allesamt sehr kompetent. Aufgrund von COVID-19 und dem daraus resultierenden Online-Unterricht gab es vereinzelte (technische) Komplikationen. Glücklicherweise fand im letzten Semester der Unterricht wieder vor Ort statt; diese Probleme entfielen dann.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Halbtagsunterricht ist für mich die perfekteste Unterrichtsart gewesen. Ich hatte genügend Zeit die Stoffe wieder anzuschauen und mich für den nächsten Unterrichtstag vorzubereiten.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ich habe es als Realschüler geschafft, der noch nie Hausaufgaben gemacht hat im Selbststudium eine Matura zu machen. Es dauerte zwar bis ich mich daran gewohnt hatte und es schien mir lange als ob ich diesen Stoff nie erlerne, um in die Samstagsschule zu kommen. Weil ich aber nie aufgab, erreichte ich mein Ziel aber trotzdem. Es war eine sehr herausfordernde Zeit für mich, die mir eine fundierte Allgemeinbildung schenkte und das Durchhaltewillen irgendwann zum Ziel Matura führt.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Bei Fragen und Problemen wurde seitens des Sekretariats, der Schulleitung und der Lehrpersonen immer gut und kompetent geholfen. Die Infrastruktur ist sehr gut und das Gebäude vom Bhf Oerlikon gut und einfach erreichbar. Auf die 1. und 2. Matura-Teilprüfung wurden die Lernenden sehr gut durch den Unterricht und die iVP’s vorbereitet. Vorallem die iVP ist ein sehr gutes Tool, die Schüler bestmöglich vorzubereiten.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich würde die AKAD sehr weiterempfehlen. Ich denke, die Halbtagesschule ist vor allem für gute Schüler, die Probleme im schulischen Rahmen hatten oder/und Schüler, die mehr Individualität brauchen sehr wertvoll. Alles war immer gut strukturiert und meiner Einschätzung nach, wurden wir sehr kompetent auf die Matura vorbereitet.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ganz tolle Schule. Rolf Ott ist ein klasse Dozent mit einem unglaublichen Fachwissen. Es macht Spass von und mit ihm zu lernen. Ich kann diese Schule nur weiterempfehlen!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Wie persönlich schon erwähnt, bin ich enttäuscht über die Lehrerbetreuung. Mir ist bewusst, dass die AKAD-Methode zum Ziel hat, möglichst viel selber zu erarbeiten. Aber für etwas kommt man schliesslich auch in die Schule und bezahlt die Lehrer. Nichtsdestotrotz, war es eine spannende und lehrreiche Zeit, mit natürlich auch positiven Erlebnissen. Ich bin sehr froh, dass ich die BM abgeschlossen habe.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich bin nach wie vor sehr begeistert von Living Sense. Ich muss dazu anmerken, dass ich bereits viele Ausbildungen besucht habe und keine hat mich bisher so gepackt wie Living Sense. Es macht mir richtig Spass, wenn wir am Samstag jeweils Schule haben. Die Schultage sind sehr kurzweilig und einfach spannend. Die Dozenten übermitteln Ihr Wissen und Ihre Erfahrung mit so viel Herzblut und es ist einfach schön, jeweils ein Teil davon zu sein.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Das Seminar macht wirklich sehr viel Spass. Jérome vermittelt das Wissen sehr verständlich mit vielen Beispielen aus der Praxis. Durch die Rollenspiele lernt man das neue Wissen in die Praxis umzusetzen und zu verinnerlichen.
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |