Mehr als 11500 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Bei Fragen und Problemen wurde seitens des Sekretariats, der Schulleitung und der Lehrpersonen immer gut und kompetent geholfen. Die Infrastruktur ist sehr gut und das Gebäude vom Bhf Oerlikon gut und einfach erreichbar. Auf die 1. und 2. Matura-Teilprüfung wurden die Lernenden sehr gut durch den Unterricht und die iVP’s vorbereitet. Vorallem die iVP ist ein sehr gutes Tool, die Schüler bestmöglich vorzubereiten.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich würde die AKAD sehr weiterempfehlen. Ich denke, die Halbtagesschule ist vor allem für gute Schüler, die Probleme im schulischen Rahmen hatten oder/und Schüler, die mehr Individualität brauchen sehr wertvoll. Alles war immer gut strukturiert und meiner Einschätzung nach, wurden wir sehr kompetent auf die Matura vorbereitet.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Vermarktet Eure Stärken (Lage, Familiär, Praxislabor, Erfolgsquote, nutzt die digitalen Möglichkeiten. Lehrgang ist zu papierlastig. Für mich wurden ausserdem die Bücher viel zu wenig in den Unterricht eingebunden. Liebe Grüsse Adrian
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (2.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Wie persönlich schon erwähnt, bin ich enttäuscht über die Lehrerbetreuung. Mir ist bewusst, dass die AKAD-Methode zum Ziel hat, möglichst viel selber zu erarbeiten. Aber für etwas kommt man schliesslich auch in die Schule und bezahlt die Lehrer. Nichtsdestotrotz, war es eine spannende und lehrreiche Zeit, mit natürlich auch positiven Erlebnissen. Ich bin sehr froh, dass ich die BM abgeschlossen habe.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (3.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (4.0) |
Ich persönlich wünsche mir, dass diese Institution, welche den direkten Kontakt zu den Professionisten pflegt, mehr Einfluss auf die ESTI ausübt, um diesen überheblichen, praxisfremden Verein die reale Welt des Elektrifizierens erklärt und Standesdünkel nicht mehr zeitgemäss sind. Das autodidaktisch erworbene Wissen und die praktische Erfahrung muss mehr Beachtung und Wertschätzung entgegengebracht werden.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Das Seminar macht wirklich sehr viel Spass. Jérome vermittelt das Wissen sehr verständlich mit vielen Beispielen aus der Praxis. Durch die Rollenspiele lernt man das neue Wissen in die Praxis umzusetzen und zu verinnerlichen.
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich bin begeistert, es war mein erster Onlinekurs. Die Unterlagen waren gut verständlich. Mein Tutor war sehr geduldig, kompetent und motivierend. Die Kosten des Kurses waren jeden Rappen wert. Ich danke dem gesamten Team!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Die Schweizer Gastronomieschule (Fernkurs) ist eine super Möglichkeit in die Gastronomie einzutauchen mit den verschieden Themen die man mit diesem Kurs sich auseinandersetzt ist eine grosse Hilfe für den Einstieg in die Gastronomie.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Die Präsentation war interessant und spannend; es wurde eine grosse Menge Information und Wissen vermittelt, für die zur Verfügung stehende Zeit, vielleichtetwas zu gedrängt.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (4.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Spannender Lehrgang, welcher einen Einblick in den Unterricht mit digitalen Medien gab. Die Lehrpersonen waren gut vorbereitet und waren auf Ihrem Gebiet Fachspezialisten.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Haben sich immer gemeldet und nachgefragt, wenn Prüfungen nicht oder nur teilweise gemacht wurden. Waren super freundlich! Ich bin gespannt ob ich mein gesamtes Wissen in der Praxis effektiv anwenden kann
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Angenehm, kompetent, hilfsbereit, lustig und geduldig, so habe ich die Kursleitende erlebt. Was ich in den zwei Tagen gelernt habe, war interessant und hat mich persönlich sehr erfüllt...
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Sehr vielseitig, alle Bereiche werden abgedeckt mit sehr sinnvollem Inhalt, weder zu tief ins Detail noch zu oberflächlich. Ich wünsche mir lediglich, dass es zum Abschluss einen Kontakt gibt, wo man evtl. in Zukunft noch Fragen stellen könnte, aber vielleicht kommt das noch. Ein herzliches Dankeschön!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Habe das Seminar online besucht, was es ermöglichte, sehr flexibel und effizient zu arbeiten. Die Präsentationen waren top und auch die Bespiele aus der Praxis waren einleuchtend. Sehr lehrreicher Kurs mit vielen Hilfsmitteln für die Praxis.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Vielseitig, wichtige Themen werden angesprochen, Kursunterlagen und Literaturliste sehr nützlich. Intervall gut gewählt, es lässt sich Vieles ausprobieren zwischen den Kurstagen
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich konnte extrem viel lernen und dadurch, dass ich das Intervallseminar besucht habe, hatte ich zwischen den einzelnen Tagen Zeit, um das gelernte umzusetzen. Ich würde den Kurs sofort weiterempfehlen und freute mich stets auf den nächsten Kurstag - schade, dass es nun fertig ist. Herzlichen Dank für die wertvollen Tipps und Tricks.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Hat Spass gemacht, war sehr motivierend und der Austausch in der Gruppe hilfreich. Alles in allem eine volle Weiterempfehlung. Das "wie weiter" Nachfolgekurse/Möglichkeiten wäre sicher wünschenswert. Spannend wären auch Themen, wie man Firmen dazu bringt, diese Thematik vorwärtszutreiben und Führungsleute davon zu überzeugen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Im Gesamten bietet die AKAD eine gute Möglichkeit, die BM (in meinem Fall) neben der Arbeit zu absolvieren. So sind die Schulkosten, natürlich je nach Arbeitspensum, auch gut zu begleichen. Die Kommunikation mit der Schulleitung/dem Sekretariat/den Dozierenden war sehr unkompliziert und zielführend. Die Lehrmittel könnten aus meiner Sicht und in der heutigen Zeit digital zur Verfügung gestellt werden. Die Lehrpersonen sind kompetent und engagiert.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Organisation, Betreuung, Unterlagen, Online Unterstützung und Hilfsmittel etc waren perfekt. Ich habe selten (noch nie) einen solch gut durchdachten und organisierten Kurs erlebt. Hut ab und vielen Dank!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Ich kann den Fernkurs nur weiterempfehlen für Quereinsteiger. Für erfahrene Berufsleute, bin ich mir nicht sicher. Am Anfang war ich nicht sicher, ob es eine Abschlussprüfung gibt. Die Antwort auf meine Anfrage war, dass es keine gibt. Dies hat mich einerseits gefreut, andererseits hätte wäre die Freude am Diplom grösser wenn man eine Abschlussprüfung gemacht hätte. Das Diplom war für mich, aber kein Entscheidungskriterium, Ich machte den Kurs aus Interesse.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Die Organisation war klar geregelt, die Kommunikation über Open Olat läuft gut. Manchmal etwas kurzfristig bei wechsel von online zurück in Präsenz oder Sachen mitbringen 1,5 Tage vor Schule kommuniziert. Da es etwas Berufsbegleitendes ist, wäre solche Info vor dem Wochenende schön.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |