Mehr als 11400 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Der Kurs wurde sehr gut organisiert und geleitet, inhaltlich erscheint mir der Kurs zu kurz - dies ist nicht der Fehler der Organisation, sondern schlicht wegen der zu lernenden Menge und der dafür zur Verfügung gestellten Zeit.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Guter Kurs. Gut aufgebaut. Toll wäre, wenn man gut sehen könnte, was prüfungsrelevant ist und was man sonst noch wissen sollte. Gefühlt kann man ja nicht alles auswendig lernen. Vermutlich wäre so was aber eher in einem Präsenzkurs möglich.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Andy Gilgen hat die Workshops (Zeitmanagement und Arbeitsorganisation Intervall) spannend und unterhaltsam gestaltet. Ich habe viele gute Tipps und Tricks an die Hand bekommen, wie ich meine Arbeit besser organisieren kann - ein schöner Katalog aus Möglichkeiten, von denen man sich die für einen passenden Methoden und Strategien aussucht. Insbesondere die Outlook-"Tricks" erleichtern mir die Arbeit. Gut auch die Aufteilung in 3 Halbtage, da man das Gelernte zwischendurch anwenden und reflektieren kann. Hingehempfehlung.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Ich hatte nie das Gefühl, dass die Unterlagen unzureichend waren oder ich keine Hilfe bekomme. Während der ganzen Zeit im Kurs hatte ich ein gutes Gefühl. Wenn bei Fragen ein Kursbetreuer mal nicht das passende Fachwissen vermitteln konnte so hat er sich selbst schnell erkundigt und konnte dadurch gute Antworten geben.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Ich finde das Seminar sehr empfehlenswert, da es ein spannendes Thema behandelt und der Lehrer, Andi Odermatt, ein guter Vermittler von Wissen ist. Besonders positiv hervorzuheben sind die Inputs aus der Praxis, die einen direkten Bezug zur realen Welt herstellen und somit das Gelernte besser verständlich machen. Insgesamt war das Seminar sehr gut strukturiert und hat einen umfassenden Überblick über das Thema vermittelt. Ich habe viele neue Erkenntnisse gewonnen und fühle mich nun besser gerüstet, um in meinem beruflichen Alltag erfolgreich zu verkaufen. Nochmals vielen Dank für das tolle Seminar und ich würde es jederzeit weiterempfehlen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Besser geht nicht! Wir hatten schon mal ein Verkaufstraining, aber das war nichts im Vergleich zu A&O Training Academy. Das Seminar war lehrreich und hat Spass gemacht. Auch die ganze Gruppe hat gepasst. Du hast sehr gutes Arbeitsmaterial für mit nachhause gemacht. Es war auch nie langweilig. Der Kurs ist ganz bestimmt weiterzuempfehlen. Für mich als ehemaliger Gartenbauer sind das wichtige Tipps, für die weitere Zukunft im Verkauf. Vielen Dank für den Kurs, Martin
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Der Kurs ist sehr interessant. Die vermittelten Methodiken und auch die erklärten Skills in OneNote, Teams und Outlook bringen einen echten Mehrwert. Vielen Dank. Die Präsentationen wurden sehr angenehm und absolut kompetent vermittelt. Danke Andi!
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Top, ich hatte vor 2Jahren begonnen und kam aus Familiären und Beruflichen Gründen nicht so mit Lernen voran. Konnte immer wieder mal lernen, ohne Druck. Mich zur Prüfung anmelden, als ich die Lektionen durchgearbeitet hatte. Auch Neuerungen an Gesetzgebung wurde stets mitgeteilt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Ich bin sehr froh, habe ich mich entschlossen, diese Schule zu besuchen. Mein Bauchgefühl hat mich nicht getäuscht. Was ich sehr sehr geschätzt habe, ist deine natürliche Art, dieses doch sehr umfangreiche Thema mit gesundem Menschenverstand und Leichtigkeit rüberzubringen. Auch, dass die Medizin klar seine Daseinsberechtigung hat, hat mich überzeugt, dass ich am richtigen Ort bin und nicht in einer abgehobenen Esoterik-Selbstfinder-Schule. Ich würde die Ausbildung sofort wieder bei dir machen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Der Lehrgang an sich ist gut aufgebaut. Der Inhalt war gut. Ich finde, es waren zu viel Selbststudium, Lektionen und zu wenig Kontaktlektionen. Ansonsten war ich im Gesamten sehr zufrieden. Viele Dank.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
TOP!!!! Immer wieder gern! Kurstage waren immer sehr gut vorbereitet. Unkomplizierte Anmeldung und Kommunikation. Sehr umfangreiches Wissen der Lehrperson. Äusserst sympathisch und herzlich. Barbara gibt einem das Gefühl willkommen zu sein und man merkt ihr an, dass sie die Pflanzenwelt liebt.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Betreuung war top, die Kombination Kursunterlagen mit dem Online-Angebot war für mich optimal. Überrascht war ich über den Prüfungsstoff, es war doch etwas anders als in den Probeprüfungen (Gewichtung der Themen). Dennoch bin ich insgesamt sehr zufrieden.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) |
Der Lehrgang war anspruchsvoll, da es auch sehr viel Zeit für das Selbststudium investiert werden muss. Dies zeigt aber auch die Professionalität der SPOL und dass der Kurs kein Selbstläufer ist. Mit der Thematik des Kurses muss man sich vertieft auseinandersetzen und sich das Zertifikat "verdienen".
Organisation (5.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Meine Erwartungen wurden vollumfänglich erfüllt. Das gelernte kann ich heute in die Praxis umsetzen und dies macht grosse Freude. Ich kann diese Ausbildung wärmstens weiterempfehlen.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Ich empfinde diesen Fernkurs als sehr effizient. Die z.T. doch sehr komplexen und für mich z.T. neuen Thematiken konnte ich mir in kurzer Zeit erarbeiten, sodass ich mich sehr sicher an der Prüfung fühlte.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Die Möglichkeit, das Wirtepatent über einen Fernkurs zu absolvieren, empfand ich als sehr entspannend, zumal man sich das Lernen selber einteilen konnte. Neben Beruf und Familie hat man so die Möglichkeit sich unkompliziert und flexibel weiterzubilden. Die Kursunterlagen waren sehr hilfreich, vor allem die Lernkarten waren super. Via Lernbar konnte man auch unterwegs lernen. Die Lernkontrollen empfand ich als sehr nützlich, die Bewertung kam auch innerhalb von zwei Arbeitstagen. Das fand ich super. Ich bin sehr zufrieden, den Fernkurs Wirtepatent bei der Schweizer Gastronomiefernschule gemacht zu haben.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Alles richtig gemacht. Die Zeit für Gespräche während dem Unterricht war sehr Wertvoll, genau um die Praxis und Beispiele miteinander zu besprechen und sich auszutauschen. Hatte noch nie eine so gut organisierte Weiterbildung rsp. Ausbildung (ausser in der Lehre ;-))
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Für mich persönlich war die Ausbildung eine wunderschöne Zeit. Ich durfte sehr viel lernen, auch als die Prüfung näher kam, durfte ich mir noch einige Tipps holen, was ich sehr zu schätzen wusste. Ich denke mit viel Freude und Dankbarkeit an das Jahr meiner Ausbildung zurück.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Super Dozent mit Praxis-Erfahrung (und dementsprechend Beispielen). Auf das Thema agil wurde nicht wirklich eingegangen, obwohl der Kurs so hiess. Dafür hab ich viel anderes gelernt. Wir waren nur 5 Teilnehmerinnen - was ich eine super Grösse fand. So konnten wir viel von den anderen Beiträgen profitieren und sich selber einbringen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |
Ab Oktober 2022 kann ich die Schule weiterempfehlen. Am Anfang war die Organisation nicht optimal, mit dem Wechsel der GL wurde es immer besser. Es wurde mündlich & schriftlich vieles bearbeitet. Es fehlte teilweise der praktische Teil.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Sehr empfehlenswert. Es werden viele Methoden vorgestellt, die für die Umsetzung im Betrieb sehr wertvoll sind. Die Kurse bei SAQ-Qualicon sind sehr gut organisiert. Die OpenOlat-Plattform habe ich sehr geschätzt. Es war ein abwechslungsreicher Unterricht. Der Dozent war ein sehr guter Begleiter auch in den Gruppenarbeiten, so dass wir unsere Arbeiten immer gut reflektieren konnten.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (6.0) |
Insgesamt fand ich den Kurs sehr wertvoll und ich habe viel gelernt. Die KursleiterInnen empfand ich sehr engagiert und kompetent. Mir hat insbesondere die Lern-Gruppe sehr gut getan und gefallen hat mir auch, dass die Veranstaltung in Präsenz in meinem Heimatort durchgeführt wurde.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
War spannend, konnte aber für die Praxis gesamthaft nicht soo viel mitnehmen wie bei anderen Kursen der SAQ-Qualicon. Wir haben sehr viele Kreativitätsmethoden zur Lösungsfindung und Massnahmensplanung gelernt. Kann da nur wenige in der Praxis umsetzen. Hätte mir noch etwas mehr Facts und Inputs von anderen gewünscht. Der Dozent war sehr fachkompetent und hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (4.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) | |
Infrastruktur (5.0) | |
Praxisrelevanz (4.0) |
Meine Ziele des Seminars wurden vollends erfüllt und ich habe einen Werkzeugkasten mitbekommen, um dem Ganzen etwas Struktur zu verleihen für zukünftige Projekte. Es war wirklich sehr spannend, kurzweilig und interessant – herzlichen Dank.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) |
Die Mission der SAQ-QUALICON "Freude am Lernen" trifft für mein NDS voll zu. Ich freue mich, dass ich mein NDS hier abgeschlossen habe. Es war eine eine tolle und lehreiche Zeit.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (6.0) | |
Praxisrelevanz (5.0) |
Ein Intensivtraining, was den Namen verdient hat. Gute Länge und mit dem Wochenende auch erträglich mit der Absenz im Geschäft. Viele gute Impulse, viele gute praktische Anwendungen in der Gruppe und der grosse Erfahrungsschatz der Dozenten macht das Training sehr wertvoll
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) | |
Infrastruktur (5.0) |